You are on page 1of 143

Gedanken zur Todesstrafe

Eine Gesellschaftskritik

von

Kain L. von Spreewinkl

26. Juni 2005

© KvS -1-
Inhalt
Inhalt...........................................................................................................................................2
A. Introduktion............................................................................................................................5
I. Vorwort................................................................................................................................6
I.I. Die Beiträge...................................................................................................................6
I.II. Warum ein Pseudonym?..............................................................................................7
I.III. Weitere Vorbemerkungen.........................................................................................11
I.IV. Danksagungen und Hinweise...................................................................................12
II. Vorwort zur Originalausgabe...........................................................................................14
III. Abrégé.............................................................................................................................15
B. Gedanken zur Todesstrafe....................................................................................................17
1. Einführung........................................................................................................................18
1.1. Statistik des Todes.....................................................................................................19
2. Todesstrafe versus Lebenslänglich...................................................................................21
2.1. Todesstrafe.................................................................................................................21
2.1.1. Hinrichtungsvariationen......................................................................................22
2.1.2. Europäisches Mittelalter......................................................................................24
2.1.3. Kontroversen des Glaubens................................................................................25
2.1.4. Aktuelle Situation...............................................................................................28
2.2. Lebenslänglich...........................................................................................................29
2.2.1. Die andere Seite..................................................................................................31
3. The American Way of Justice...........................................................................................32
3.1. Amerikanisches Rechtsverständnis............................................................................34
3.2. Rassengedanke und Rassenwahn...............................................................................36
3.3. Geistiger Neokolonialismus.......................................................................................37
4. Todesurteil: Voraussetzungen und Procedere...................................................................39
4.1. Gründe........................................................................................................................40
4.2. Fundamente................................................................................................................41
4.3. Realisierung...............................................................................................................42
5. Argumentationen...............................................................................................................43
5.1. Argumente der Gegner...............................................................................................44
5.1.1. Menschenrechte...................................................................................................45
5.1.1.1. Menschenrechte I.........................................................................................45
5.1.1.2. Menschenrechte II........................................................................................47
5.1.2. Mangelnde Abschreckung...................................................................................47
5.1.3. Negativer Kostenfaktor.......................................................................................48
5.1.4. Schmerzen und Todesangst.................................................................................48
5.1.5. Irreversibilität des Todes.....................................................................................49
5.1.6. Anachronismus der Todesstrafe..........................................................................49
5.2. Argumente der Befürworter.......................................................................................50
5.2.1. Menschenrechte...................................................................................................51
5.2.2. Positiver Kostenfaktor.........................................................................................51
5.2.3. Psychische Belastung..........................................................................................52
5.2.4. Effektive Prophylaxe...........................................................................................53
5.2.5. Rache...................................................................................................................54
5.3. Die Internationalen Menschenrechte..........................................................................55
5.3.1. Menschenrechte und Realität..............................................................................55
5.3.2. Die Einhaltung diverser Menschenrechte...........................................................58
6. Überlegungen....................................................................................................................62

© KvS -2-
6.1. Religion und Philosophie...........................................................................................63
6.1.1. Fundamentalismus..............................................................................................67
6.1.1.1. Reale und perludierte Zielsetzungen............................................................68
6.1.1.2. Keine Märtyrer.............................................................................................70
6.1.1.3. Was bleibt?...................................................................................................72
6.1.2. Weitere Gedankengänge.....................................................................................75
6.1.2.1. Internalisierte Riten......................................................................................76
6.1.2.2. Ursachen religiöser Theorien.......................................................................78
6.1.3. Lebensumstände..................................................................................................80
6.1.4. Die Kardinalprobleme moderner Philosophie.....................................................81
6.1.4.1. Die abstraktifizierende Theoriehaftigkeit....................................................82
6.1.4.2. Die Unzulänglichkeit der Zielgruppen.........................................................83
6.1.5. Überwindung der Traditionen.............................................................................84
6.1.6. Gott und Mensch.................................................................................................86
6.1.6.1. Kosmische Metamorphose...........................................................................88
6.1.6.2. Violation des Glaubens................................................................................89
6.2. Emotionale Prämissen................................................................................................92
6.2.1. Geistige Integrität?..............................................................................................94
6.3. Psychiatrische Deformationen...................................................................................98
6.4. Rechtliche Voraussetzungen....................................................................................100
6.5. Politik.......................................................................................................................101
6.5.1. Krieg..................................................................................................................102
6.5.2. Globalisierung...................................................................................................105
6.5.2.1. Misere der Globalisierung..........................................................................106
7. Quintessenz.....................................................................................................................110
C. Anhang...............................................................................................................................114
I. Nachwort..........................................................................................................................115
II. Der Karikaturen-Streit....................................................................................................118
II.I. Chronologie..............................................................................................................123
III. Definitionen..................................................................................................................124
IV. Die klassischen Weltreligionen.....................................................................................125
V. Islamistische Terrorgruppen...........................................................................................126
VI. Die Internationalen Menschenrechte............................................................................127
VI.I. The Universal Declaration of Human Rights.........................................................128
VI.II. Allgemeine Erklärung der Menschenrechte..........................................................131
VII. § 66 StGB: Unterbringung in der Sicherungsverwahrung..........................................135
VIII. Personenregister.........................................................................................................136
IX. Bibliographie................................................................................................................140

© KvS -3-
Nicht der Erfolg der Tat unterliegt der Ahndung, sondern das Fühlen und Wollen des Täters;
und ein billig denkender Richter wertet die Gesinnung, nicht den Vorgang.
Petrus Abaelardus (Pierre Abaillard)
(1079 - 1142)

Mit herzlichem Dank an die sachverständigen, allzeit zuverlässigen und bewährten Revisoren,
die dem Autor bereits während seiner letzten Publikationen reliabel, hilfreich und höchst
motivierend zur Seite standen

© KvS -4-
A. Introduktion
I. Vorwort
I.I. Die Beiträge
I.II. Warum ein Pseudonym?
I.III. Weitere Vorbemerkungen
I.IV. Danksagungen und Hinweise
II. Vorwort zur Originalausgabe
III. Abrégé

© KvS -5-
Wenn man den Menschen vollkommen niederdrücken,
vernichten, ihn mit der schrecklichsten Strafe belegen
wollte, sodaß der schlimmste Mörder vor dieser Strafe
zittern und sie im voraus fürchten würde, brauchte man
der Strafe nur den Charakter völligster Nutzlosigkeit
und Unsinnigkeit zu geben.
Fjodor Michailowitsch Dostojewskij
(1821 - 1881)

I. Vorwort
Das vorliegende Manuskript stellt das abschließende Ergebnis eines kleinen
Gedankenexperiments im vorbereitenden Rahmen einer nichtöffentlichen Diskussionsrunde
über die grundsätzlichen Vor- und Nachteile verschiedener Rechts- und Bestrafungsformen,
ihre diversen Auswirkungen auf die menschliche Kulturgesellschaft und die eventuell
realisierbaren juristischen Alternativen dar, und gibt die möglichen Argumentationen eines
fiktiven Befürworters der Todesstrafe intra legem wieder. Der Autor wurde unerwarteter- und
freundlicherweise zu diesem überaus kontrastreichen und interessanten Gedankenaustausch
eingeladen, welcher am Sonntag, den 26. Juni 2005, in der bayerischen Landeshauptstadt
München, und dort in den Privatgemächern des Initiators, stattfand, konnte jedoch zu seinem
großen Bedauern aus privater Indisposition nicht in persona daran teilnehmen. Doch als einen
solidarischen Ausdruck des tiefempfundenen Verbundenheitsgefühles und als zumindest
schriftlichen Beitrag zu diesem inspirierenden Kolloquium, sozusagen als nachschlagbare
Gesprächsgrundlage, hat er diesen Aufsatz verfaßt und gerne beigesteuert.
Dieweil dieser intrikate, kontroverse und schwierige Part, den wohl nicht wenige
abhorreszierend abgelehnt hätten, nämlich die explizite Befürwortung respektive die
dezidierte Verteidigung und Förderung der konstitutionellen Todesstrafe – allerdings immer
in einem gewissen liberal-intellektuellen Umfeld und auf kultiviertem Niveau –, dem
Verfasser qua eines zuvor vereinbarten neutralen Losentscheids überantwortet wurde, läßt der
spezifische Inhalt dieses Exposés auch keine tieferen, erkennenden Rückschlüsse auf seine
tatsächliche, persönlich vertretene Gesinnung in dieser heiklen Fragestellung zu.
Infolgedessen, zumal dieses dito auf alle anderen vorbereiteten und in der philosophischen
Runde dargebrachten Studien zutrifft, wurde auch unter den aktiven Teilnehmern dieses
inoffiziellen Meinungsaustauschs einvernehmlich beschlossen, die schriftlich ausgearbeiteten
Beiträge, Statements und komparativen Statistiken der Debatte nicht unter einem
verschleiernden, schützenden Pseudonym zu veröffentlichen, falls es eines Tages doch zu
einer größeren, regulären Drucklegung kommen sollte. Bis dahin, wurde weiters entschieden
(ebenfalls in freundschaftlich-harmonischer Unanimität), kann und darf jeder Mitwirkende
seine ureigenen Erzeugnisse verwenden und publizieren, wie, wann, wo und so oft es ihm
genehm ist.

I.I. Die Beiträge


Hier nun eine kleine Tour d’Horizon über die topikalen Schwerpunkte, die während der
diskurspräparierenden Vorarbeit des Symposions gemeinschaftlich konzipiert und
anschließend unter den beteiligten Personen ausgelost wurden. Nach der erfolgten ‚Lotterie’,
die unter sorgfältiger Beaufsichtigung des Initiators ebenfalls in dessen Domizil stattfand,
erhielten die Autoren in spe postalisch ihre zugewiesenen Aufgabenstellungen. Diese waren:
 Die ideologische Anschauung und charakteristische Handlungsweise eines
praktizierenden Hinrichtungsgegners, sowohl staats- bzw. regionsgebunden wie
auch unabhängig der landesspezifischen juristischen Begründungen der Todesstrafe
intra legem

© KvS -6-
 Die unterschiedliche staats- und kulturabhängige Umsetzung der
verfassungsrechtlich fundierten Todesstrafe und die jeweiligen landesspezifischen
Haftbedingungen für mittel- bis langfristig Internierte, inklusive den
soziokulturellen Lebensbedingungen im Todestrakt
 Gangbare Alternativen zur gesetzlichen Todesstrafe und ihre juristische,
ideologische wie ökonomische Durchführbarkeit, unter expliziter Berücksichtigung
der verschiedenen Staats-, Religions- und Gesellschaftsformen der jüngeren
Vergangenheit bis zur Gegenwart
 Die aktuellen wirtschaftspolitischen Probleme des allgemeinen bzw. zivilen
Strafvollzugs im globalen Ländervergleich, außerdem die national bzw. regional
unterschiedlichen Handhabungen und die rechtswissenschaftlich konzipierten
Lösungsansätze dieser ökonomisch interessanten Fragen
 Die gesetzlich nötigen Optionen und die technisch realisierbaren Möglichkeiten
einer zukünftigen Rechtssprechung (inklusive neuer bzw. reformierter Justiz- und
Bestrafungsformen) unter expliziter Berücksichtigung traditionell überlieferter
sowie aktuell prädominierender globalpolitischer Tendenzen
 Die ideologische Anschauung und charakteristische Handlungsweise eines
praktizierenden Hinrichtungsbefürworters, sowohl staats- bzw. regionsgebunden
wie auch unabhängig der landesspezifischen juristischen Begründungen der
Todesstrafe intra legem (die vorliegende Abfassung)
 Die verschiedenartigen verfassungsmäßigen Grundlagen und die real praktizierten
gesetzlichen Bestrafungsformen im wechselvollen Lauf der Menschheitsgeschichte,
d.h. vom szientifisch greifbaren Anbeginn derartiger schriftlicher Aufzeichnungen
bis in die moderne Zeit
 Die verschiedenartigen spirituellen und transzendentalen Grundlagen und die real
praktizierten sakralen Bestrafungsformen im wechselvollen Lauf der
Religionsgeschichte, d.h. vom szientifisch greifbaren Anbeginn derartiger
schriftlicher Aufzeichnungen bis in die moderne Zeit
 Die zwangsläufigen sozialethischen wie humanitären Defizite durch
kontraproduktive religiöse oder philosophische Beeinflussung während einer
rechtswissenschaftlichen Gesetzfindung, unter genauer Berücksichtigung der
national bzw. regional unterschiedlichen Rechts- und Regierungsformen
Außerdem gab es noch, zur qualitativen Präzisierung und erklärenden Erweiterung obiger
Kardinalpunkte, einige kleinere Enunziationen, Statistiken, Schautafeln, Kurzberichte und
multimedial gestützte Präsentationen, die von diversen Teilnehmern während der
Vorbereitungsphase des philosophischen Zirkels hierfür arrangiert und ebenfalls zur
Verfügung gestellt wurden. Diese szientifischen Konzeptionierungen durften bzw. dürfen,
dank der freundlichen Großzügigkeit der Urheber, von den anderen Autoren für ihre
persönlichen Studien frei verwendet werden.

I.II. Warum ein Pseudonym?


Nichtsdestoweniger hat sich der Verfasser dieser Zeilen nach reiflicher Deliberation und unter
pfleglicher Berücksichtigung verschiedentlicher vernunftwidriger Ereignisse im Laufe der
jüngeren Vergangenheit letztendlich und zum eigenen Betrübnis doch dazu entschlossen, eine
diskrete, anonymisierende Namensmodifikation vorzunehmen (ein Quentchen Privatismus
inklusive), auf daß – bei seiner intermittierend unzuverlässigen Tyche – nicht noch
irgendwann irgendein schlechtgelaunter, misologischer Osama vor seiner Tür steht und meint,
Ärger machen zu müssen. Eine uralte Sentenz, die bereits in ähnlicher Form der griechische
Fabeldichter Aesop (um 600 v.Chr.) in seinen trefflichen Parabeln verwendete, besagt:
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem (lat.: Was du auch tust, tue es klug und
bedenke den Ausgang) – mit anderen Worten: wer der geistig und spirituell überraschend
© KvS -7-
unflexiblen Welt die größtenteils wenig pläsierliche Wahrheit präsentieren und näherbringen
möchte, um der immerdar suchenden, aber stets unentschlossenen Menschheit auf diese
ehrliche und persönliche Weise eventuell einen konstruktiven Denkanstoß zu geben, sollte
sich auch vor den möglichen und unmöglichen Reaktionen der ubiquitären
Realitätsverleugner und -verdreher schützen, bzw. es zumindest der brisanten Sachlage
entsprechend angemessen versuchen. Heraus kam schließlich ein euphemistisches Aristonym,
und warum auch nicht, denn ein simples Ananym, wie vielfach in der Literatur angewendet –
z.B. von C.W. Ceram, deutscher Journalist und Autor, der mit richtigem Namen Kurt
Wilhelm Marek (1915 - 1972) hieß und sich durch die unkomplizierte Umbenennung einfach
nur von seinen früheren Werken differenzieren wollte –, wäre dazu wahrscheinlich nicht
ausreichend genug gewesen. Im Vorfeld der offiziellen Herausgabe war als aussagekräftiges
Homonym u.a. auch der prägnante Name Kassandra1 angedacht1, dieweil der Autor nicht
wirklich erwartet, mit seinem kleinen Buch eine allgemeine positive Entwicklung in der
zivilisationsgesellschaftlichen Sozialethik anzustoßen, weil eben genau die Individuen und
Personengruppen, die derartige Werke eigentlich lesen, begreifen und tunlichst verinnerlichen
sollten, solche protreptisch-paränetischen Schriften selbstverständlich und ab ovo usque ad
mala kategorisch ablehnen, und deshalb von ihnen intellektuell einfach nicht erreicht werden
können, ut fabula docet. Der Philosoph Emil Mihai Cioran (1911 - 1995) protokollierte in
diesem Sinne: „Wie können wir wissen, ob wir auf dem rechten Wege sind? Das Kriterium ist
einfach: wenn die anderen sich von uns abwenden, gibt es keinen Zweifel, daß wir dem
Wesentlichen näher sind als sie.2“ Und wieder eine einsame, ungehörte vox clamantis in
deserto – ein weiterer ignorierter Rufer in der menschlich-allzumenschlichen Wildnis…
Ausschlaggebend zu einem Alias war vor allem die rational unerklärliche und völlig
überflüssige Ermordung des niederländischen Regisseurs und Satirikers Theo van Gogh (1957
- 2004) durch einen freilaufenden zelotischen Verrückten am 2. November letzten Jahres.
Aber auch die tragische und langwierige Leidensgeschichte im Curriculum vitae des
britischen Schriftstellers Salman Rushdie (geb. 1947) zeigt ein zutiefst bedrückendes und
abschreckendes Beispiel, was sich nach der freimütigen Namensbekanntgabe bei
verschiedenen kritischen Werken, seien es prosaische wie lyrische Bücher, Filme, Gemälde
oder Photographien, alles an vorher nicht zu prognostizierendem Abschlägigem für den
bedauernswert aufrichtigen Produzenten, der bis zu dieser negativen und in jeder Beziehung
unerwarteten Zäsur in seinem einst harmonisch verlaufenden Werdegang wohl noch nicht
ganz seinen jugendlich-übermütigen Glauben an die innere Vernunft der Menschheit verloren
hatte, ereignen kann. Schlimmstenfalls werden sogar vollständig unbeteiligte Mitglieder
seines näheren Familien- und Bekanntenkreises von einem selbsternannten klerikalen
Sicherheitsdienst überwacht, bedroht oder gar tätlich angegriffen, obwohl sie von dem als
provokativ und despektierlich empfundenem Fabrikat vielleicht noch nicht einmal etwas
wissen. Der essentielle Sinn indes, bzw. die veritabel zugrundeliegende Motivation einer
skeptisch anmutenden Publikation, ganz egal, ob religiös, philosophisch, politisch, ethisch
oder sonstwie ideologisch fundiert, ist jedoch nur des Autors schriftgewordener Versuch eines
argumentativ artikulierten Anstoßes in Richtung einer kreativen und sujetbezogenen
1
Bekannt aus der griechischen Mythologie: Kassandra war die ungehörte Seherin Trojas, Tochter von
König Priamos und seiner Frau Hekuba, und somit Schwester der Helden Paris und Hektor. Ihre emphatische
Warnung vor der hellenischen Hinterlist blieb genauso unbeachtet, wie die des ob seiner lästigen Ermahnung –
quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentis (lat.: was es auch ist, ich fürchte die Danaer, auch wenn sie
Geschenke bringen; daher auch die bekannte Diktion vom Danaergeschenk) – von der ihm feindlichen Göttin
Athene beseitigten Priesters Laokoon. Dessen treffliche Darstellung kann in Gestalt einer etwa um 50 v.Chr.
entstandenen und im Jahre 1506 von Felice de Fredis wiederentdeckten Marmorreplik der berühmten Laokoon-
Gruppe, angefertigt von den drei begnadeten Bildhauern Hagesandros, Polydoros und Athanadoros aus Rhodos,
in den Vatikanischen Museen bewundert werden. Das Vorbild dieser Skulptur, das wissenschaftlich vermutete
Original, eine wohl im 2. Jahrhundert vor der Zeitenwende von bisher unbekannten Künstlern im
kleinasiatischen Pergamon – der heutigen türkischen Stadt Bergama im westlichen Anatolien – gefertigte
Bronzeplastik, wurde vermutlich zerstört bzw. konnte bis heute noch nicht gefunden werden

© KvS -8-
Diskussion. Und mit absoluter Sicherheit nicht die brutale, hinterhältige Ermordung des
zumeist gesprächs- und kompromißbereiten Schreibers durch die gegenwärtig omnipräsenten
intoleranten, hyperkritischen Anstoßnehmer – unter halbwegs zivilisierten Individuen, die wir
doch alle ständig sein möchten, sollte sich im Prinzip über alles vernünftig, ruhig und gesittet
reden lassen. Ein diskursiv erarbeiteter, allgemein akzeptierter, respektierter und
subventionierter Konsens, getragen von nachsichtiger Toleranz und gegenseitiger
Anerkennung, erweist sich immer und überall als weltweit anerkannter, konstruktiver Sieg des
menschlichen Geistes über die destruktive, unbarmherzig-animalische Pression. Allerdings,
und das war auch schon immer das schicksalhafte Hauptmanko unseres hauptsächlich auf
interindividueller Kommunikation und elementarer Verständnisfähigkeit basierenden
Zivilisations- und Kultursystems, können sich etliche der intellektuell einfacher strukturierten,
illiteraten Erdenbürger bedauerlicherweise nur über das sprachlose und geistig höchst
unproduktive Medium der rohen, primitiven und vollkommen sinnlosen Gewalt äußern – die
Ahnen aus den Bäumen hielten es schließlich genauso, und der Apfel fällt nicht weit vom
Stamme.
Ein taktisch angewandter ‚Nom de Guerre’ – nomen est omen (bedauerlicherweise) –
bietet sich also beinahe zwingend an, solchen unschönen und möglicherweise sogar
lebensgefährlichen Situationen vorzubeugen, und um sich persönlich sowie die privat wie
beruflich nahestehenden Mitmenschen zu schützen. Denn nicht wenige glaubensselige,
konfessionalistische Erdenbürger sind in ihrer unidirektionalen spirituellen Wahrnehmung
und ihrer bedenklich unreflektierten Religionsausübung einfach ausnehmend orthodox,
uneinsichtig und a priori absolut nicht kritikfähig bzw. bekommen eine solche gleich in den
falschen Hals und fühlen sich ungerechtfertigterweise hic et nunc personaliter angegriffen.
Und das fast immer nur, weil es ihnen schlicht an tieferem Verständnis gegenüber der
behandelten Materie und deren teils ziemlich kryptischen, amphibolisch-enigmatischen
Symbolik sowie der ebensolchen archaischen Dialektiken und polymorphen Phraseologien
des überlieferten Schrift- und Gedankenguts gebricht. Wie kommen nun aber diese
fehlgeleiteten, religiös fanatisierten, selbsternannten ‚Verteidiger des Glaubens’ nur auf die
durch und durch abwegige Idee, sie könnten ihre vielen Kritiker, bzw. die Gilde der
publizierenden Gesellschafts- und Religionskritiker in abstracto, von ihrem geistigen
Anliegen überzeugen, indem sie selbige statt mit intelligenten, konstruktiven Argumenten mit
unangebrachten, todbringenden Granaten bombardieren? Solcherart – und im wahrsten Sinne
des Wortes – ‚explosive’ Meinungsäußerungen sind als ‚aktive Diskussionsbeiträge’ gänzlich
inakzeptabel und ihre tatbegleitenden pseudoreligiösen Apologien und fadenscheinigen
Evasionen verdienen selbstverständlich generell keinerlei akademische Ästimation – allenfalls
eine auserlesen abschlägige, desavouierende, und dementsprechend eine für die spirituell
derangierten Extremisten höchst blamable und desaströse Beurteilung. Ein namenlos
inhumaner und mit metaphysischer Unwissenheit gepaarter, rein kriminell motivierter
Terrorismus brachte noch zu keiner Zeit in unserer zehntausendjährigen
Zivilisationsgeschichte etwas Fortschrittliches, mental Aufbauendes und gesellschaftlich
Konstruktives für die Majorität der Menschheit hervor, und er vermag es auch zukünftig
nicht. Nutznießer waren und sind zumeist nur wenige, etwa die sinistren Mitglieder der
hierarchisch-totalitaristisch strukturierten Führungsschicht der Extremisten, und
selbstverständlich die dank des Schumpeter-Effekts1 wildwuchernden, international
operierenden Waffenschmieden.

1
Der nach dem österreichischen Ökonomen und Publizisten Joseph Alois Schumpeter (1883 - 1950)
benannte Schumpeter-Effekt besagt, daß die während einer militärischen Krisensituation aufgebauten
Rüstungskonzerne nach Kriegsende – obwohl sie nun de facto entbehrlich währen – eine eigene
Wachstumsdynamik entwickeln, deren Tendenz und Geschwindigkeit in keiner Relation mehr mit der
ursprünglichen Bedrohung stehen, bis sie ein unkontrollierbares, klandestines, gefährliches Eigenleben
annehmen

© KvS -9-
Eventuell wird dieser etwas unbefriedigende, jedoch in gleicher Weise obstruktive wie
prophylaktische Namenswechsel bei einer späteren kooperativen Veröffentlichung aller
schriftlichen Diskussionsbeiträge noch einmal revidiert und rückgängig gemacht. Im
Volksmund heißt es zwar tempora mutantur, die Zeiten ändern sich, aber so schnell werden
sich die derzeitig gegebenen und diesen wohlüberlegten Schritt begründenden Umstände
vermutlich nicht zum Positiven wandeln, und ein wenig subliminales Persekutionsdelirium
bleibt immer. Wir leben eben nicht mehr im unbeschwert freigeistigen Zeitalter eines Ludwig
Feuerbach (1804 - 1872), eines Friedrich Nietzsche (1844 - 1900) oder eines Siegmund Freud
(1856 - 1939), in dem gesellschaftskritische und ebensolche religionsphilosophische Werke
noch relativ gefahrlos und orthonym publiziert werden konnten, ohne daß gleich ein finsteres,
blutdürstiges Rudel von fundamentalisierten Mördern hinter dem geistigen Urheber solcher
differenzierten Schriften her war. Und im Gegensatz zu manchen, partiell ausnehmend
polemischen Diatriben und Traktaten obengenannter Philosophen ist das vorliegende
Manuskript noch vergleichsweise harmlos, aber selbiges waren das Buch von Salman Rushdie
(The Satanic Verses – Die satanischen Verse) und der Kurzfilm Theo van Goghs (Submission,
Part I.) eigentlich auch. Die in den Internationalen Menschenrechten faktisch verbriefte freie
Meinungsäußerung (Artikel 19)1 ist offenbar nicht jedermanns Sache, ebenso die objektive,
differenzierte Auseinandersetzung mit dieser neuralgischen Materie.
So räsonierte beispielsweise der deutsche Philosoph und klassische Philologe Friedrich
Wilhelm Nietzsche anno 1895 in seinem rudimentären Werk Der Antichrist ziemlich
pamphletistisch über die sakrosankte Gottesvorstellung der Christen: „Der christliche
Gottesbegriff – Gott als Krankengott, Gott als Spinne, Gott als Geist – ist einer der
korruptesten Gottesbegriffe, die auf Erden erreicht worden sind; er stellt vielleicht selbst den
Pegel des Tiefstands in der absteigenden Entwicklung des Götter-Typus dar. Gott zum
Widerspruch des Lebens abgeartet, statt dessen Verklärung und ewiges Ja zu sein! In Gott
dem Leben, der Natur, dem Willen zum Leben die Feindschaft angesagt! Gott die Formel für
jede Verleumdung des ‚Diesseits’, für jede Lüge vom ‚Jenseits’! In Gott das Nichts
vergöttlicht, der Wille zum Nichts heilig gesprochen!“ Und nur einige Seiten später ätzte er
gegen das Christentum in toto: „Ich verurteile das Christentum, ich erhebe gegen die
christliche Kirche die furchtbarste aller Anklagen, die je ein Ankläger in den Mund
genommen hat. Sie ist mir die höchste aller denkbaren Korruptionen, sie hat den Willen zur
letzten auch nur möglichen Korruption gehabt. Die christliche Kirche ließ nichts mit ihrer
Verderbnis unberührt, sie hat aus jedem Wert einen Unwert, aus jeder Wahrheit eine Lüge,
aus jeder Rechtschaffenheit eine Seelen-Niedertracht gemacht. Man wage es noch, mir von
ihren ‚humanitären’ Segnungen zu reden! Irgend einen Notstand abschaffen ging wider ihre
tiefste Nützlichkeit: sie lebte von Notständen, sie schuf Notstände, um sich zu verewigen […]
Der Parasitismus als einzige Praxis der Kirche; mit ihrem Bleichsuchts-, ihrem ‚Heiligkeits’-
Ideale jedes Blut, jede Liebe, jede Hoffnung zum Leben austrinkend; das Jenseits als Wille
zur Verneinung jeder Realität; das Kreuz als Erkennungszeichen für die unterirdischste
Verschwörung, die es je gegeben hat, – gegen Gesundheit, Schönheit, Wohlgeratenheit,
Tapferkeit, Geist, Güte der Seele, gegen das Leben selbst… Diese ewige Anklage des
Christentums will ich an alle Wände schreiben, wo es nur Wände gibt, – ich habe Buchstaben,
um auch Blinde sehend zu machen… Ich heiße das Christentum den Einen großen Fluch, die
Eine große innerlichste Verdorbenheit, den Einen großen Instinkt der Rache, dem kein Mittel
giftig, heimlich, unterirdisch, klein genug ist, – ich heiße es den Einen unsterblichen
Schandfleck der Menschheit… Und man rechnet die Zeit nach dem dies nefastus, mit dem
dies Verhängnis anhob, – nach dem ersten Tag des Christentums!3“ Dessenungeachtet blieb
für Nietzsche die Büchse der Pandora geschlossen – trotz dieses derben und blasphemischen
Angriffs auf die Gemeinschaft der gesamten Christenheit hat ihn kein pikierter radikaler
christlich-fundamentalistischer Extremist im Namen seines Gottes oder seiner Religion
1
Siehe Die Internationalen Menschenrechte im Anhang

© KvS - 10 -
sabotiert oder gar heimtückisch ermordet. Auch wurde, was leider heutigentags unter
Gotteskriegern jedweder ideologischer Couleur gängige und gern gelebte Praxis ist, kein
sakrales Kopfgeld auf ihn ausgesetzt.

I.III. Weitere Vorbemerkungen


Post hoc, non propter hoc versucht der Autor bezüglich einer wohlerwogenen Verteidigung
der gesetzlich abgesicherten Todesstrafe keine dumpfe, kurzsichtige Wirtshausphilosophie
inklusive proleteneigener Kopf-ab-Gesinnung und primitiv-barbarischem Revanchiergehabe
zu vertreten, zu legitimieren oder gar ein solches zu rechtfertigen. Vielmehr unternimmt er
das diffizile Experiment, die bestehenden wie auch die nötigen gesellschaftlichen Fundamente
und kulturellen Strukturen für ein idealisiertes, universelles Todesstrafen-Modell auf breiter
Ebene zu erfassen, und anhand der aktuell gegebenen zivilisatorischen Möglichkeiten und
Einschränkungen ein solches virtualiter zu entwerfen. Darauf aufbauend, und unter
Einbeziehung der vielzitierten, im Jahre 1948 von den Vereinten Nationen konstituieren
Internationalen Menschenrechte, sowie der langen historischen Entwicklung und Handhabung
dieser in allen Epochen praktizierten Bestrafungsform, vergleicht und bewertet er die leider
wenig kontemplative Realität mit dem anzustrebenden idealen Sollzustand – nominatim die
dauerhafte Realisierung einer soziablen, friedlichen, integrativ-humanen und
philanthropischen Gesellschaft, die in Anbetracht ihrer konstruktiven mentalen Synergie
solcherart unmenschliche und archaische Institutionen, wie die Todesstrafe zweifelsohne eine
ist, per se nicht mehr nötig hat.
Der relativ enggefaßte Zeitrahmen zur Vorbereitung und Erstellung des vorliegenden
Erzeugnisses, von der anfänglich ausgelosten Aufgabenverteilung bis zur determinierten
Produktabgabe, war mit knapp drei Monaten, von Ende März bis Ende Juni 2005, fest
vorgegeben, und verlief parallel zu den regulären beruflichen und außeramtlichen Aktivitäten
der beteiligten Autoren, sozusagen als ein mental vitalisierender Freizeitausgleich zum
uniformen Arbeitsalltag. Infolgedessen sind notgedrungen die aufgestellten Ergebnisse
partiell nicht so detailliert ausgearbeitet und eindeutig verifiziert worden, wie es bei einer
geplanten und längerfristigen schriftstellerischen Aktion mit Sicherheit geschehen wäre.
Dementsprechend gerieten auch einige der komplexeren Abschnitte und Passagen etwas
kürzer und summarischer, als es bei der ursprünglichen Überlegung zur Textgestaltung –
Aufbau, Struktur, Format, Paginierung etc.pp. – beabsichtigt und vorbereitet wurde.
Auf Grund des unparteiischen Losentscheids kam es mitunter auch dazu, daß vereinzelte
Rubriken vom jeweilig ausführenden Verfasser vornehmlich entsprechend seines spezifischen
Fachgebiets gewichtet wurden, und somit gegebenenfalls als etwas unilateral ausgearbeitet
und subjektiv dargebracht erscheinen können – auch vorliegender Beitrag möchte sich nicht
unredlich purifizieren und sich unqualifiziert wie bigott von dieser allzumenschlichen
Tatsache ausnehmen. Diese leicht neuralgische Situation war ohne Frage nicht immer so
beabsichtigt, liegt aber in der weitreichenden, unvorhersehbaren Natur einer vielschichtigen
und diskussionswürdigen Sache – niemand weiß extra muros alles bzw. ist in der Lage, alles
zu wissen; oder, um mit dem römischen Satiriker Gaius Lucilius (180 - 103 v.Chr.) zu
sprechen, non omnia possumus omnes (lat.: nicht alles können wir alle) –, und deswegen gibt
es ja auch solche meinungsbildenden und horizonterweiternden Gesprächsrunden. Denn durch
die universelle, holistische Vereinigung der verschiedenen koexistenten wissenschaftlichen
Fachrichtungen sollte aus diesen interdisziplinären Konferenzen günstigstenfalls ein mehr
oder weniger ganzheitliches, die meisten relevanten Bereiche abdeckendes Bild der erörterten
Arbeitsgrundlage entstehen, welches idealiter auch in der Folge noch den einzelnen
Teilnehmern zahlreiche attraktive Innovationen und interessante Impulse für ihre
individuellen Theorien und akademischen Arbeiten zu bescheren weiß.
Nach Abschluß des freundschaftlichen Streitgesprächs wurden die eingereichten
schriftlichen Arbeiten nur noch vereinzelt ein wenig redaktionell überarbeitet und

© KvS - 11 -
komplettiert, wobei die hinzugezogenen Lektoren zumeist im formellen und orthographischen
Bereich emendierten, während die vom jeweiligen Urheber beabsichtigte Semantik, d.h. der
immanente Text- und Sinngehalt, weitestgehend unmodifiziert erhalten blieb. Item wurden
ein paar als falsch oder abweichend erkannte Daten korrigiert, wie etwa Jahreszahlen,
Mengen- und Zeitangaben, Schreibweisen von Städte- oder Personennamen etc., außerdem
sind einige unklare oder mißverständliche Abschnitte und Redewendungen ein wenig
disambiguiert, supplementär umformuliert oder thematisch präzisierend paraphrasiert worden.
Hie und da kam an prädestinierter Stelle noch das ein oder andere kleinere Exempel, eine
kurze Erläuterung, ein akkurates Zitat oder ein weiterführender, bzw. ein das bereits
Geschriebene untermauernder Literaturhinweis hinzu.

I.IV. Danksagungen und Hinweise


Die zur Manuskripterstellung nötige Recherche erfolgte hauptsächlich unter weiträumiger
Einbeziehung und großzügiger Verwertung des Internets und seiner polymorphen Inhalte.
Deswegen möchte sich der Verfasser an dieser Stelle bei den vielen themenbezogenen und im
World Wide Web präsenten Organisationen, freien Foren und privaten Website-Betreibern
bedanken, durch deren Unterstützung dieses relativ kurzfristige Projekt so schnell und zügig
realisiert werden konnte. Denn mit Hilfe der überwiegend unterbrechungsfreien, weltweiten
Verfügbarkeit des Internets ist es selbst Privatpersonen inzwischen erfreulicherweise und
ohne größere Probleme vom heimischen Computer aus möglich, den internationalen Konsens
der individuellen nationalen Meinungen zu einer beliebigen Thematik systematisch nach
Prioritäten zu kategorisieren und eine Top-Liste, ein Ranking der dargebrachten
Beweisgründe zu erstellen. Diese ressourcenschonende Verfahrensweise verkürzt die Dauer
der nötigen Nachforschungen erheblich, da sich auf diesem elektronischen Weg die
Bedingungen und Vorstellungen verschiedener Länder und Aktionsgruppen parallel oder
randomisiert, je nach individuellem Bedarf, auf einem Bildschirm darstellen lassen. Diese
praktikable Synopsis ermöglicht es dem investigativen Nutzer, die themenspezifisch
konvenablen Web-Präsenzen unkompliziert komparativ analysieren und möglichst schlüssig
interpretieren zu können. Schon der römische Komödiendichter Terenz (um 190 - 159 v.Chr.)
resümierte detektivisch in seinem im Jahr 163 v.Chr. entstandenen Werk Heauton
Timorumenos (Der Selbstquäler): Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possiet (lat.:
Nichts ist so schwierig, daß es nicht durch Nachforschungen aufgespürt werden könnte) 4. Und
der Priester, Schriftsteller und römische Senator Gaius Plinius Caecilius Secundus, genannt
Plinius der Jüngere oder Plinius minor (um 62 - ca. 113) aus Comum (Como), vermeldete
über die allgemeinen Verwendungsmöglichkeiten von schriftlichen Erzeugnissen: Nullus est
liber tam malus, ut non aliqua parte prosit (lat.: Kein Buch ist so schlecht, als daß es nicht
noch in irgendeiner Hinsicht nützlich sein könnte). Die so eruierten Aussagen und
konkretisierten Resultate wurden vom Autor letztendlich, homogen nivelliert, nur noch an den
adäquaten Stellen des Textes integriert.
Noch ein letztes höfliches Wort des Friedens und der wohlwollenden Güte vorab:
tiefreligiöse Menschen, spirituelle Idealisten, mystizistisch infizierte Phantasten und
gewohnheitsmäßig fanatische Hardliner des Glaubens, wie etwa religiös-konservative
Fundamentalisten oder klerikal dogmatisierte Reaktionäre aller Art, sollten u.U. von der
Lektüre dieses Buches Abstand nehmen, da die Religionen, bzw. alle jemals existenten
Glaubensrichtungen per se, partiell relativ kritisch betrachtet und grosso modo nicht
unbedingt glaubenskonform gewürdigt und im frommen Sinne der jeweiligen Anhängerschaft
positiv bewertet worden sind. Die tatsächlich erbrachten humanitären wie karitativen
Leistungen und Erfolge der verschiedenen Glaubensgesinnungen werden zwar durchgängig
befürwortet, anerkennend respektiert und auch nicht in Frage gestellt – aber die negativen,
extremistisch tordierten Aspekte und die schlicht kriminellen Auswüchse derselben werden
konträr genauso ausnahmslos und vehement abgelehnt und als zumeist nicht kompatibel mit

© KvS - 12 -
dem ursprünglichen Anliegen der entsprechenden Religion verurteilt. Auch ein, bei
einfühlsamen Personen möglicherweise vorhandener, irrationaler Glaube an so etwas wie das
‚Gute und Edle’ im Menschen könnte während des Lesens der folgenden Zeilen bisweilen
ziemlich strapaziert werden, dieweil die dunklen, mephistophelischen Abgründe der
menschlichen Gesellschaft wesentlich tiefer, radikaler, verhängnisvoller und einschneidender
sind, als es viele Erdenbürger von ihrer positionsbedingt begrenzten Warte aus zu erkennen
vermögen.
Diese unerwartet pessimistisch-defaitistische und somit eventuell anstoßerregende
Situation war augenscheinlich providentiell und vom Autor so nicht unbedingt vorauszusehen,
liegt primär aber an den mannigfach implizierten Lebensbereichen und den weitreichenden
wie vielfältigen Berührungspunkten der behandelten Materie. Den vorliegenden Text sollte
der geneigte Leser also dementsprechend stoisch, emotional objektiv sowie mit einem
gewissen doktrinbefreiten Abstand betrachten und sozusagen als ein synergistisch
formuliertes, multinationales wie multilaterales Meinungskonglomerat cum grano salis
behandeln. Niemand wird in diesem Manuskript in persona angegriffen (zumindest nicht
vorsätzlich und explizit – es soll schließlich kein froissierendes Pasquill sein), sondern immer
nur die abstrakte, diffuse Masse und die situationsbedingt arrangierten Konstellationen
derselben. Die trotzdem des öfteren fallenden Namen und Firmenzeichen können also
dementsprechend als abstrakte, willkürlich auserwählte Beispiele behandelt werden, deren
letztendlich subjektive Selektion jedoch keinerlei persönliche Bewertung des Autors
beinhaltet oder darstellt – es sind eben nur Beispiele. Falls sich doch irgend jemand angesichts
der offenen Worte ein wenig echauffiert, einen individuellen Insult erahnt oder sich ob des
Textes personaliter diskreditiert fühlen sollte, dann hat der dekuvrierende Inhalt – zumindest
teilweise – wohl doch nicht so ganz unrecht, habeat sibi und exegi monumentum aere
perennius (lat.: Ich habe ein Denkmal geschaffen, dauerhafter als Erz). Möge also niemand
nach dem letzten Kapitel behaupten, er sei nicht hinreichend gewarnt worden.

Der Verfasser
Deutschland, im März 2006

© KvS - 13 -
II. Vorwort zur Originalausgabe
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Diskussionsteilnehmer!
In Ihren werten Händen halten Sie – als synergistisch und synkretistisch konstruiertes
Theorienkonglomerat – die spirituellen Assoziationen, die ideologischen Hypothesen und die
logisch-philosophischen Deduktionen eines fiktiven Apologeten der gesetzlich fundierten
Todesstrafe bezüglich der zwei kontrahierenden Argumentationsstränge, inklusive der
experimentellen Kreierung eines generell praktizierbaren, idealisch konzeptionierten
Hinrichtungsmodells. Des weiteren findet sich eine differenzierte Auseinandersetzung mit den
Internationalen Menschenrechten der Vereinten Nationen sowie mit der gegenwärtig
prävalierenden sozialethischen Charakteristik des nordamerikanischen Rechtsverständnisses.
Die erste strukturelle Skizzierung der brisanten Materie erfolgte bereits unmittelbar nach
postalischem Eingang der Aufgabenstellung – Aurora musis amica – am Freitag, den 25.
März 2005, und endete exakt nach 89 Tagen mit der Produktabgabe am Dienstag, den 21. Juni
anni currentis.
Als ausnehmend dankbare und instruktive Informationsquellen für dieses subtile,
herausfordernde Projekt dienten vornehmlich das permanent disponible und überaus
freigeistige Internet respektive das ebensolche Usenet, in denen sich im Prinzip alles finden
läßt, wenn man nur lange, methodisch und beharrlich genug danach sucht, sowie die
heimische Bibliothek des Verfassers. Insoweit möglich – und diese Intention erwies sich
wahrlich nicht immer als eine einfache –, wurden die selektierten und in den Text integrierten
Webbeiträge auf ihre allgemeingültige Relevanz und grundsätzliche Richtigkeit in
Korrespektivität zur präskribierten Thematik überprüft. Falls sich dennoch sporadisch einige
nennenswerte inhaltliche oder orthographische Inkorrektheiten eingeschlichen haben sollten,
möge man diese dem Urheber im Hinblick auf die relativ kurze Vorbereitungszeit cordialiter
ignoszieren und konnivente Indulgenz walten lassen. Der leider indisponierte Autor hofft, da
er nicht personaliter am Münchner Kolloquium teilnehmen kann, Ihnen mit dieser
schriftlichen Ausarbeitung zumindest eine inspirierende Gesprächsgrundlage und für die
Diskussion ein informatives Vademekum zu bieten.

Κτήμά τε ές αίεί μάλλον ή άγώνισμα ές τό παραχρήμα άκούιν ξύγκειται


Ktema te es aiei mallon e agonisma es to parachrema akuein xynkeitai
(Als ein Besitz für jegliche künftige Zeit eher denn als ein Wettkampf-
Glanzstück für den Ohrengenuß im Vorübergehen ist es geschrieben)
Thukydides
(um 460 - um 399 v.Chr.)

Der Verfasser
Deutschland, im Juni 2005

© KvS - 14 -
III. Abrégé
Die juristisch wie religiös legitimierte, verteidigte und praktizierte Todesstrafe existiert schon
immer in der wechselhaften menschlichen Historiographie, sozusagen seit dem Anbeginn der
Zeiten. Nur die individuellen Auffassungen über die spezifische Todeswürdigkeit
verschiedener Verbrechen – bzw. was in genere ein bestrafenswerter Rechtsbruch ist – und
die angewandten Hinrichtungsarten variieren je nach Nation respektive Volks- und
Glaubensgemeinschaft, der vorherrschenden spirituellen wie politischen Einstellung, dem
gesellschaftlich sanktionierten Ehrenkodex, und natürlich der diesbezüglich inspizierten
historischen Epoche. Und ebensolange, wie die Todesstrafe selbst, gibt es auch die erklärten
Gegner dieser letalen Ahndungsform. Anfänglich waren es nur wenige, vorwiegend human-
ethisch inspirierte Einzelpersonen oder mäßig erfolgreich agierende philanthropische
Gruppierungen. Aber seit dem wegweisenden Zeitalter der Aufklärung im 18. Jahrhundert
nahmen die Länder und Volksgemeinschaften, welche die verfassungskonforme Todesstrafe
provisorisch aussetzen oder in toto gesetzlich verbieten ließen, sukzessive zu.
Als kausal verantwortlich für den anhaltenden diskrepanten Disput über das Für und Wider
der legalisierten Todesstrafe gestaltet sich beispielsweise die überaus unzulängliche mental-
psychologische bis psychopathologische Geistessituation der Menschheit, inklusive all ihrer
mikrologischen ideologisch-idealistischen Interdependenzen, aber ebenso die dramatisch
simple Korrumpier- und Manipulierbarkeit der inerten Gesellschaft. Selbstverständlich
spielen die damit zusammenhängenden externen Einflüsse, also zivilisatorische Überfaktoren
wie Religion, Philosophie, Politik und Kunst, oder aber auch das allgemeine soziale Umfeld –
der milieubedingte Background –, ebenfalls eine nicht unerhebliche Rolle im komplexen
Prozeß der persönlichen ideologischen Sinn- und Entscheidungsfindung. Subsidiarisch
könnten hier im Prinzip Institutionen wie die Internationalen Menschenrechte oder ähnlich
strukturierte Konventionen eingreifen und die lauteren Sucher der Wahrhaftigkeit in die
ethisch richtige Richtung weisen, nur leider werden diese grundlegenden humanitären
Verhaltensnormen weltweit viel zu wenig verbreitet, protegiert und angemessen beachtet.
Für ihre stringent geführten Argumentationen haben beide kontrahierenden Parteien
selbstredend exzellent selektierte, fundiert ausgearbeitete und – ihrer Meinung nach – nicht
von der Hand zu weisende Daten, Fakten und Gründe anzubieten. Diese touchieren zahlreiche
Bereiche des privaten, öffentlichen und staatstragenden Lebens, wie z.B. der unzulängliche
Abschreckungsfaktor für eventuelle Nachahmungstäter, oder die nicht selten unzumutbaren
psychischen und physischen Belastungen der inhaftierten und/oder auf ihre Hinrichtung
wartenden Straffälligen. Aber auch wirtschaftliche, politische und ideologische Aspekte, vor
allem die multiplen, meist ziemlich anachoretisch konzipierten und doktrinbehafteten
spirituellen Weltbildmodelle, werden in dieser endlosen und chronisch ineffektiven
Auseinandersetzung selbstverständlich nicht außer acht gelassen. Beide an sich inkohärenten
Thesenstränge nun angemessen und paritätisch zu assoziieren und konvergent
zusammenzuführen, um letztendlich eine akzeptable Coincidentia oppositorum zu finden,
präsentiert sich demgemäß auch als ein beinahe utopisch-philosophisches Unterfangen.
Das primäre Ziel dieser Elukubration ist nun, ein einfaches, universell praktizierbares,
explizites Todesstrafenmodell zu entwerfen, das die friedfertige und zumeist gesetzestreue
Bevölkerung vor lebensbedrohenden Gewaltverbrechen schützt (mehr oder weniger), die
unkontrollierte Eskalation der letztgenannten weitestgehend verhindert, und insgesamt
eventualiter sogar in eine lebenswerte, harmonische, schwerkriminalitätsfreie Zukunft leiten –
oder eine solche zumindest indizieren – kann. Leider steht dem schnellen Erreichen dieser
friedlichen Endstation eine bunte Fülle an ideologisch verwurzelten Widrigkeiten,
individuellen Egoismen und ähnlich kleinkarierten Narreteien im Wege. Eine prinzipiell
zivilisierte und sophisticated Kulturgesellschaft ohne injuriöse, gewalttätige und todbringende
Straftaten hätte eine inhumane und anachronistische Institution wie die Todesstrafe, die dann

© KvS - 15 -
expressis verbis eine consuetudo abrogatoria, eine unzeitgemäße Gepflogenheit darstellen
würde, schließlich nicht mehr nötig.

© KvS - 16 -
B. Gedanken zur Todesstrafe
Eine Gesellschaftskritik

von Kain L. von Spreewinkl

Erstmalig veröffentlicht am 26. Juni 2005


Überarbeitete und ergänzte Fassung, März 2006

© KvS - 17 -
Die Asche macht alle gleich
Lucius Annaeus Seneca
(um 4 v.Chr. - 65 n.Chr.)

1. Einführung
Jedesmal, wenn irgendwo auf unserer mittlerweile relativ fortschrittlichen und dank
modernster Informations- und Kommunikationstechnologie ständig kleinerwerdenden Welt
ein frühzeitig publik gewordenes Todesurteil vorbereitet und vollstreckt wird, entsteht
vorübergehend wieder einmal die altbekannte öffentliche und medienwirksame Diskussion
über das Pro und Contra der Todesstrafe intra legem und ihrer eventuell möglichen
Alternativen. Aber auch die des öfteren bekanntwerdenden juristischen Fehlurteile – und die
zwangsläufig daraus resultierenden ‚Fehlhinrichtungen’ – entfachen periodisch einen
temporären Sturm der allseitigen Volksentrüstung. Bei einem geringen Teil dieser menschlich
überaus tragischen Fälle expandiert der politische Protest sogar länderübergreifend bis fast
weltweit – dann gestalten in vielen solidarisch eingestellten, sympathisierenden Staaten
national wie international organisierte Menschenrechtler und Hinrichtungsgegner aufrüttelnde
Mahnwachen, Lichterketten, Schweigemärsche und anderweitig expressive Demonstrationen
für eine indulgente Begnadigung des verurteilten Delinquenten und gegen eine
verfassungskonforme Todesstrafe per se. Doch nach ein paar emotional aufgeladenen Tagen
oder Wochen, durchsetzt mit konsum- und mediengerecht aufgearbeiteten, höchst
kontroversen Auseinandersetzungen, hitzigen Podiumsdiskussionen und frustranen
Expertengesprächen, gehen die meisten Menschen langsam wieder zu ihrem normalen
Alltagsleben über. Das öffentliche Interesse an dieser ungemein beklemmenden, eben noch
von sämtlichen Informationsmedien und Anti-Todesstrafe-Aktivistengruppen frenetisch
gepushten und dramatisierten Materie schwindet sukzessive, und andere, subjektiv
‚wichtigere’ Dinge des weltpolitischen Tagesgeschehens treten zunehmend in den allgemein
beachteten Vordergrund – bis zur nächsten offiziellen Festsetzung und Bekanntgabe eines
Hinrichtungstermins…
Diese Abhandlung möchte nun versuchen, den quantitativ nahezu übermächtigen Gegnern
der juristisch fundierten Hinrichtung – zumindest hier in Deutschland und in vielen der
angrenzenden Nationen – das tiefere, authentische Wesen der kompensatorischen Todesstrafe
möglichst objektiv und auf einer vornehmlich intellektuellen Basis näherzubringen.
Außerdem möchte sie synchron in diesem Nexus zeigen, daß die wesentlich kleinere Fraktion
der Hinrichtungsbefürworter nicht nur aus dem üblichen reaktionären, blut- und
rachedurstigen Haufen hirnloser und grenzdebiler Rübe-runter-Proleten besteht, der stereotyp
rechtsextremistische Parolen und alttestamentarische Zitate wie: „Auge um Auge, Zahn um
Zahn“ skandiert und einhellig begeistert die hohe Kunst der Blutfehde praktiziert. Nein, auch
viele, in ihrem Ressort fachlich kompetente, hochgestellte Persönlichkeiten des öffentlichen
Lebens, beispielsweise aus der Politik, der Religion, der Wissenschaft oder der Kultur, welche
die verfassungskonforme Todesstrafe tendenziell wohlwollend, aber dennoch sachlich, einer
näheren Betrachtung unterziehen, denken ernsthaft über die komplizierten und gravierenden
Probleme nach, die Hinrichtungsvollstreckungen in unserer heutigen Gesellschaft mit sich
bringen und eventuell in Zukunft noch mit sich bringen könnten. Nur – ob sie ihre intimsten
Gedankengänge und Schlußfolgerungen schon zu ihren Lebzeiten einem breiteren Publikum
zugänglich machen bzw. machen wollen, ist damit noch lange nicht gesagt. Manch dunkle
und klandestine Seite eines weiland prominenten und beliebten Erdenbürgers wird erst einige
Zeit nach dessen Tod entdeckt – unzählige Postumveröffentlichungen namhafter Kapazitäten
aus allen akademischen und freien Disziplinen, auch als Opera postuma bekannt, belegen
dieses Faktum. Selbst zahlreiche religiöse Weltanschauungen und philosophische Ideologien
stehen der Todesstrafe zumindest neutral, wenn nicht sogar eindeutig positiv gegenüber.
Einige befürworten oder tolerieren sie, andere wiederum verlangen sie ausdrücklich in ihren

© KvS - 18 -
Glaubensvorschriften. Das polarisierende Thema Todesstrafe ist dementsprechend eine
extrem vielschichtige und ideologisch außerordentlich komplexe Materie, die sogar bis in
zahlreiche soziokulturelle und ethische Bereiche unserer modernen Zivilisationsgesellschaft
hineinreicht, diese subliminal beeinflußt und somit eine genauere Berücksichtigung derselben
explizit erfordert.

1.1. Statistik des Todes


Ein hauptsächliches Movens für das allgemein vorherrschende, ausnehmend schlechte Image
der Todesstrafe in unserer heutigen, im Prinzip aufgeklärten und wohlunterrichteten Zeit der
universellen Informationsgesellschaft ist die unbestrittene und an sich bedauerliche Tatsache,
daß diejenigen Völker und Nationen, die über eine solch endgültige Bestrafungsform
verfügen und sie ihrer Verfassung gemäß auch aktiv praktizieren, überwiegend von einem
totalitären, despotischen Regierungsapparat geführt werden, welcher das arbiträre Verhängen
der Todesstrafe hauptsächlich als ein repressives Instrument zur argwöhnischen Wahrung der
eigenen politischen wie privaten Interessen benutzt, indem er auf diese drastisch-praktikable
Weise unliebsame Mitglieder der Opposition oder potentielle Gegner in der Bevölkerung
wirkungsvoll eliminiert und für immer zum Schweigen bringt. So war, laut der solche
tödlichen Vorgänge penibel aufzeichnenden internationalen Menschenrechtsorganisation
amnesty international (ai) in einer Pressemitteilung vom 5. April 2005, im vergangenen Jahr
2004 das Land mit der weltweit höchsten Hinrichtungsrate die Volksrepublik China mit
mindestens 3.400 Hinrichtungen – das waren durchschnittlich etwa zehn durchgeführte
Vollstreckungen pro Tag! Zugegeben, China, mit amtlichem Namen (auf Pinyin 1): Zhōnghuá
Rénmín Gònghéguó, ist, ungeachtet der seit dem Jahr 1979 staatlich propagierten Ein-Kind-
Familie, mit mehr als 1,3 Milliarden Einwohnern auch das bevölkerungsreichste Land der
Erde (Stand: Juni 2005), Tendenz: steigend – derzeit mit 0,6 Prozent pro Jahr. Einer
chinesischen Statistik zufolge werden es bereits im Jahr 2030 nahezu 1,5 Milliarden
Menschen sein. Doch schon heute leben in der Volksrepublik, die mit über 9,5 Millionen
Quadratkilometern das flächenmäßig drittgrößte Staatsgebiet der Welt aufzuweisen hat – nur
Kanada und Rußland sind noch größer –, mehr Bürger, als in der Europäischen Union und
Afrika zusammen. Trotzdem belegt China mit dieser außergewöhnlich hohen Anzahl an
gerichtlich angeordneten und tatsächlich realisierten Exekutionen einen einsamen
Spitzenplatz unter den Nationen mit gesetzlich legitimierter Todesstrafe. Abgeschlagen auf
Position zwei und drei placierten sich die Islamische Republik Iran mit mindestens 159
Hinrichtungen – diese obzwar wesentlich kleinere Zahl bedeutet gleichwohl noch wenigstens
drei Vollstreckungen pro Woche – und die Sozialistische Republik Vietnam mit mindestens
64 Hinrichtungen5.
Das erweiternde Wörtchen ‚mindestens’ steht hier konkretisierend und somit völlig
rechtens vor den aufgezeigten Todeszahlen, da von den gegenwärtig agierenden politischen
Strukturen der zugehörigen Nationen nicht wirklich eine vertrauenswürdig exakte, detailliert
protokollierte Dokumentation und Publikation aller ihrer tatsächlich durchgeführten
Hinrichtungen zu erwarten ist. Eine solch freimütige Verkündigung von penibel gehüteten
Staatsgeheimnissen wäre, je nach den landeseigenen Gesetzesvorgaben für dieserart
eigenmächtige und fraglos unstatthafte Offenherzigkeit, vielleicht sogar Landes- oder
Hochverrat, und könnte zur irreführenden Statistikmodifikation die nächste suspekte
Exekution, diesmal für den bedauernswert aufrichtigen Sprecher, nach sich ziehen. Die
obengenannten Opferzahlen, die für sich genommen schon dramatisch und erschreckend
genug sind, repräsentieren demzufolge auch nur die politisch zugegebene, staatsideologisch
zensierte und öffentlich propagierte Menge an erfolgten Hinrichtungen des jeweiligen Staates.
Demgegenüber rechnen zahlreiche ernstzunehmende, renommierte Menschenrechtsexperten
1
Hànyŭ Pīnyīn Wénzì, kurz Pinyin, repräsentiert seit dem Jahr 1957 die offizielle Romanisierung, die
phonetische Umschrift der chinesischen Sprache Mandarin

© KvS - 19 -
mit einer beträchtlich höheren Dunkelziffer an inoffiziellen und somit grundsätzlich
illegitimen Tötungen. Auch offenbaren die nackten Zahlen alleine nicht die der Verurteilung
zugrundeliegenden Vergehen der staatlich Getöteten, d.h. der prozentuale Anteil der jeweils
aus primär kriminellen, politischen oder religiösen Motiven Hingerichteten kann daraus
mitnichten abgeleitet werden. Internationale Menschenrechtsexperten vermuten auch hier die
Mehrzahl bei den Zugehörigen der letzten beiden Gruppen, also halblegal Verurteilte mit
staats- oder glaubensideologischen Vergehen, da trotz alledem aus den amtlichen Quellen
augenfällig herauszulesen ist, daß die Majorität der Länder mit praktizierter Todesstrafe
approximativ nach stratokratischen oder theokratischen Prinzipien – und gemeinhin mit einem
gediegenen Hauch von Diktatur – regiert werden.
Auf dem vierten Rang dieser aufschlußreichen Aufstellung des Todes befindet sich aber
bereits mit 59 Hinrichtungen – das waren, statistisch gesehen und mit immerhin noch
geringstenfalls einer realisierten Exekution pro Woche, beinahe genausoviel Vollstreckungen
wie in der Sozialistischen Republik Vietnam – die erste nominell demokratisch geführte
Nation (cf. ut infra 6.5.), nämlich die Vereinigten Staaten von Amerika. Unbestreitbar könnte
das bereits erwähnte, die schleierhafte Sachlage präzisierende Adjektiv ‚mindestens’ auch hier
vor der Zahl der verfassungsmäßig Hingerichteten eingefügt werden. Jetzt aber aus
stellenweise gänzlich differenten Gründen, als dies noch bei den ersten drei Nationen dieser
leidvollen Auflistung der Fall war – welches jedoch grundsätzlich auf die ideologisch
unterschiedlich motivierten Staats- und Rechtsformen in diesen Volksgemeinschaften
zurückzuführen ist. Auch geschehen auf Grund ebendieser freiheitlich-liberalen Grundstruktur
und der demokratischen Gestaltung des Landes die meisten der frühzeitig in der
Öffentlichkeit bekanntwerdenden Hinrichtungen in den USA, weshalb im Manuskript ein
wenig detaillierter auf das partiell ziemlich diskrepante bis eminent sibyllinische
amerikanische Rechtssystem eingegangen werden muß.

© KvS - 20 -
2. Todesstrafe versus Lebenslänglich
Zuerst jedoch eine kleine geschichtliche Einführung über den Anfang, das Werden und den
Wandel der Todesstrafe1 in der turbulenten Entwicklungshistorie der nicht gerade
zimperlichen Menschheit, bis zur gegenwärtigen teilweisen politischen Abschaffung und
einer juristischen Ablösung der gesetzlich fundierten Hinrichtung durch die sogenannte
‚Lebenslängliche Freiheitsstrafe’. ‚Teilweise’ Abschaffung deshalb, weil sie in 76 der 192
anerkannten souveränen Staaten der Erde – das sind immerhin fast 40 Prozent – noch bzw.
wieder fest in den Verfassungsstatuten oder den jeweiligen nationalen Rechtsgrundlagen
verankert ist. Und bisweilen, je nach prävalenter Großwetterlage in der internationalen Politik
und der multilateralen Völkerverständigung, ändert sich diese todbringende Zahl wieder,
manchmal tendiert sie mehr nach oben, manchmal nach unten.
Auch reden wir hier ausschließlich über die rein zivile Hinrichtung, d.h. die in einem
öffentlichen, bürgerlichen Prozeß ausgesprochene Todesstrafe; militärinterne
Bestrafungsformen und juristische Vorgänge im Kriegs- oder Verteidigungsfall hingegen
werden, wenn überhaupt, nur sehr spärlich und sporadisch tangiert, da diese zumeist
temporärer Natur sind und deren Stringenz und Kontinuität im (zumeist) folgenden Übergang
zu längerfristigen Friedenszeiten nicht gewährleistet werden können – denn inter arma silent
leges (lat.: zwischen Waffen schweigen die Gesetze), protokollierte bereits der römische
Staatsmann und Philosoph Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.). Daneben unterscheiden
die meisten rechtsstaatlichen Nationen strukturbedingt zwischen Zivil- und Militärrecht,
wobei es sich vereinzelt auch ergibt, daß im scharf abgegrenzten militärischen Bereich sehr
wohl im Zusammenhang mit gröberen Vergehen die Todesstrafe verhängt werden kann –
hierbei erfolgt die Exekution meist durch standrechtliches Erschießen (Füsillade,
Genickschuß) –, während es im selben Land bei einem regulären Zivilverfahren gesetzlich
verboten ist, einen Angeklagten per gerichtlichem Urteil hinrichten zu lassen.

2.1. Todesstrafe
Seit dem historisch folgenschweren Zeitpunkt, an dem die menschliche Gesellschaft in den
versunkenen Anfängen ihrer sozial-evolutionären Entfaltung eine erste, noch sehr archaische
und einfache Jurisdiktion ausbildete und allgemein- bzw. stammesgültig einführte, gibt es die
terminale, ultimative Bestrafung mit dem Tod. Diese charakteristische, demonstrative,
allgemeinverständliche Form der primitiven Verbrechensvergeltung wurde schon immer als
die gründlichste und praktikabelste Methode angesehen, einen straffälligen Übeltäter schnell
und endgültig loszuwerden (oder aber auch anderweitig unliebsame Personen, wobei es
gewöhnlich völlig irrelevant ist bzw. war, ob diese in irgendeiner Weise kriminell sind/waren
oder nicht): er bedroht fürderhin niemanden mehr, er fällt inskünftig keinem mehr zur Last
und auch dem stets finanzschwachen Fiskus erzeugt er fortan keine weiteren Kosten mehr –
causa finita est.
Die gegenwärtig älteste historisch bekannte und vollständig überlieferte Gesetzgebung mit
einer schriftlich fixierten Todesstrafe ist der um 1.700 v.Chr. entstandene und mehrfach in
Stein verewigte Codex Hammurabi, das aus 282 Paragraphen bestehende Gesetzbuch des
babylonischen Königs Hammurabi (1.728 - 1.686 v.Chr.). Eine solcherart mit juristischen
Texten gravierte Dioritstele wurde anno 1901 von einer französischen Expedition bei
Ausgrabungen in Susa, der Hauptstadt des ehemaligen Königreichs Elam, welches sich in der
historischen Landschaft Chusistan, der heutigen iranischen Provinz Khuzestan, befand,
entdeckt und ist seither als Dauerausstellung im Musée du Louvre 6 in Paris (Frankreich) zu
besichtigen, ein wirklichkeitsgetreues Faksimile steht zur Ansicht im Pergamonmuseum in
der deutschen Hauptstadt Berlin. Selbstverständlich gab es noch wesentlich ältere
Gesetzessammlungen, unglücklicherweise sind diese jedoch nur fragmentarisch oder in
1
Siehe Definitionen im Anhang

© KvS - 21 -
Erzählungen erhaltengeblieben, wie beispielshalber der Codex Urnammu, der etwa 2.100
v.Chr. von König Urnammu (Regnum ca. 2.113 - 2.095 v.Chr.), dem Herrscher von Sumer
und Akkad in Mesopotamien, zusammengestellt und etabliert wurde.
Bedauerlicherweise wurde schon damals die Institution Todesstrafe von den
verantwortlichen staatsführenden und rechtsprechenden Organen auf äußerst infame Weise
egoistisch, willkürlich und insbesondere übertrieben ungerecht mißbraucht. Diese negative
Situation hat sich seitdem bis heute im wesentlichen leider nicht geändert, nur die politisch-
religiösen Staatssysteme und die angewandten Hinrichtungsformen sind im Lauf der
Jahrtausende andere geworden – was für die davon betroffenen Verurteilten natürlich keinen
allzu großen Unterschied ausmacht, da das unerquickliche und unumkehrbare Endergebnis
unvermeidbar das gleiche geblieben ist. So berichtet der römische Schriftsteller Gaius
Suetonius Tranquillus, genannt Sueton (ca. 70 - 140), in seinem biographischen Werk De vita
caesarum (Die Kaiserviten) über die Herrschaftszeit des zweiten römischen Kaisers, Tiberius
Claudius Nero (42 v.Chr. - 37 n.Chr.; Regnum 14 - 37), folgendes: „Seine grausamen Taten
einzeln zu berichten, würde zu weit führen; es mag genügen, die verschiedenen Arten anstelle
von Einzelbeispielen aufzuzählen. Kein Tag verging ohne Hinrichtungen, nicht einmal Feier-
und heilige Tage. Manche Todesstrafen wurden selbst am Neujahrstag vollzogen. Viele
wurden mit ihren Kindern und sogar von ihren Kindern angeklagt und verurteilt. Ein Edikt
verbot den Angehörigen, ihre zum Tode verurteilten Verwandten zu betrauern. Den
Anklägern wurden hohe Belohnungen zuerkannt, manchmal auch den Zeugen. Keinem, der
Angaben machte, wurde Glaubwürdigkeit abgesprochen. Jedes Verbrechen wurde mit dem
Tod bestraft, selbst wenn es nur in wenigen unschuldigen Worten bestand. 7“ Und auch der
numidische Kirchenlehrer, Theologe und katholische Heilige Augustinus von Hippo (354 -
430) erkannte pragmatisch – und immer noch erstaunlich aktuell – in seiner um das Jahr 420
entstandenen Publikation De civitate dei (Vom Gottesstaat): Regna nisi magna latrocinia
(lat.: Staaten sind nichts anderes als große Räuberbanden)8.

2.1.1. Hinrichtungsvariationen
Die Todesstrafe wurde, als drastische, finale Art der Verbrechensahndung, bis vor wenigen
Jahrhunderten bei fast allen menschlichen Verfehlungen, die den damalig vorherrschenden
Sitten und Gebräuchen zuwiderliefen bzw. nicht entsprachen, ad libitum verhängt, nur die
jeweilige Handhabung des Hinrichtens wurde von den zuständigen Gerichtsvorsitzenden in
ihren Urteilen äußerst einfallsreich und schmerzhaft variiert. Bei den sogenannten kleineren
Verfehlungen, wie etwa Mangel an Ehrerbietung, unangemessenem Verhalten,
Ehrenverweigerung, Mundraub, Beleidigung, übler Nachrede, leichter Körperverletzung o.ä.,
wurde zumeist ein mehr oder weniger schnelles und ‚gnädiges’ Sterben gewährt, wobei
bereits hier die eingesetzten Methoden recht vielfältig waren: Erwürgen (Garotte,
Seidenschnur, partiell auch durch schlichte ‚Handarbeit’), Erhängen (Galgen, Galgenbaum
oder eigens hierfür angefertigte Gerüste und Gestelle), maschinelles Enthaupten oder auf dem
Schafott (Guillotine/Fallbeil, Schwert, Handbeil), Erschießen (zuerst mit Steinen und
Schleudern, danach mit Pfeil und Bogen, und zu späteren Zeiten mit den verschiedensten
Schußwaffen), Ertränken (in mit Wasser gefüllten, geschlossenen Fässern oder, gefesselt und
mit Gewichten beschwert, in einem See oder Flußlauf), Stürzen von großer Höhe (zumeist
steil abfallende Klippen und Felswände, ab und an auch Brücken oder Straftürme), Erdolchen,
töten mit diversen organischen Toxinen, wie z.B. Skorpion- oder Schlangengifte
(Schlangengrube), aber auch pflanzliche Substanzen und Extrakte fanden ihre deletäre
Anwendung, wie etwa der berühmt-berüchtigte, zur biologischen Familie der Doldenblütler
(Apiaceae) zählende Schierlingsbecher (Conium maculatum), der inter alia das Leben des
griechischen Philosophen Sokrates (469 - 399 v.Chr.) nach einem manipulierten
Asebieprozeß (ασεβεια gr.: asebeia i.e. Gottlosigkeit) beendete, etc.

© KvS - 22 -
Bei schwerwiegenderen Delikten wurden die ohnehin schon vorhandenen Ängste und
Todesqualen des Delinquenten, im Zuge der vermeintlichen Abschreckung von möglichen
Nachahmungs- oder Ersttätern, noch zusätzlich verstärkt und ad arbitrium verlängert, bis ein
äußerst schmerzvolles und zutiefst menschenunwürdiges Ableben eintrat. Selbstverständlich
wurden auch die meisten dieser blutrünstigen Exekutionen communi consensu öffentlich
durchgeführt und von der sensationslüsternen Bevölkerung entsprechend geschätzt und
ausgelassen bis orgiastisch gefeiert. Die beliebtesten und meistverbreiteten Verfahren hierfür
waren – je nach Land bzw. Volksgemeinschaft, der prävalenten religiösen Einstellung, dem
allgemein akzeptierten Ehrenkodex der betreffenden Bevölkerungsschichten, und natürlich
der betrachteten historischen Epoche – Steinigen, Verbrennen, Zerstückeln, Kochen, Spießen,
Rösten, Schinden, Ausweiden, Glühen, Erschlagen, Rädern, Pfählen, Reißen, Zersägen,
Kreuzigen, Katapultieren, Vierteilen, Einmauern, Tod durch Verhungern (Hungerbunker),
Tod durch Verfaulen, Zerquetschen, Säcken, lebendig begraben, töten durch alle möglichen
Arten von wilden Tieren, von Insekten über Ratten, Hunde, Löwen und Bären, bis hin zu den
Krokodilen, Nashörnern und Elefanten. Militärische Strafprozeduren waren u.a. das
Spießrutenlaufen, das Fustuarium – eine römische Abart des ebengenannten –, das Füsilieren
etc. Weiters wurden noch viele, einzig und speziell zu diesem lebensbeendenden Zweck
generierte technische Vorrichtungen und maschinelle Hilfsmittel eingesetzt – Berichte
bezüglich solcher Todesmaschinerien gibt es bereits aus dem alten Rom. In der Neuzeit waren
bzw. sind diese z.T. mechanischen Apparaturen beispielsweise die im Jahr 1792 erstmals
angewendete, von dem französischen Arzt Joseph-Ignace Guillotin (1738 - 1814) angeregte
und nach ihm benannte Guillotine, oder der anno 1889 in Amerika eingeführte, von Thomas
Alva Edison (1847 - 1931) (mit)entwickelte Elektrische Stuhl – dem überaus originellen und
phantasievollen Einfallsreichtum der hemmungs- wie gnadenlosen Menschen waren und sind
hier, hinsichtlich exquisiter Gefühlsroheit und größtmöglicher Schmerzzufuhr, keinerlei
ethisch-moralische Grenzen gesetzt.
Vor der – in den meisten Fällen zu erwartenden – Hinrichtung wurde, je nach
Geständnisfreudigkeit des sorgfältig examinierten Individuums, noch die peinliche
Halsgerichtsbarkeit, die forensische Befragung unter verschärfter Folter, richterlich
angeordnet und von den devoten Henkersknechten drakonisch und erschöpfend praktiziert.
Auch hierbei zeigten sich die ausführenden öffentlichen Organe äußerst kreativ in ihrer fast
beispiellos perversen Grausamkeit, was selbst heute noch unschwer aus den vielen,
erschreckend detailliert erhaltengebliebenen historischen Protokollen diverser Verhöre und
Verhandlungen, alle penibel effektuiert ‚im Namen des Volkes’, ersichtlich ist. Diejenigen der
bedauernswerten Verdächtigen, die konstitutionell bzw. habituell stark genug waren und
obendrein das unfaßbare ‚Glück’ hatten, das Verhör, die Tortur und somit das Zuchthaus
lebend und als erwiesenermaßen unschuldig zu verlassen, waren zum größten Teil für den
kurzen, kläglichen Rest ihres zerstörten Lebens geistig und körperlich verkrüppelt und auf
fremde Hilfe angewiesen, da sie sich auf Grund der erlittenen Verletzungen in vielen Fällen
nicht mehr selbst versorgen konnten. Eine ferne, dumpfe Ahnung von solchen grauenvollen
Marterungen und ihren bleibenden körperlichen wie geistigen Auswirkungen und Schäden
erhält etwa der interessierte Besucher von sogenannten Folter-Museen, per exemplum in
Freiburg9 oder in Rüdesheim am Rhein10, schon beim reinen Anblick der partiell aus
ausgeklügelten Materialien manufakturierten Gerätschaften: größte Schmerzzufuhr bei
geringstem Aufwand.
Aber der überwiegende Teil der unter Folter befragten Beschuldigten gestand schon nach
kürzester Zeit alles, was das ehrenwerte Hohe Gericht während der ‚Beweisaufnahme’ von
den Unglücklichen hören wollte und ihnen häufig sogar mehr oder weniger plump und
auffällig suggerierte – Namen, Daten, Orte, Ereignisse –, jedoch kollaborierten die
demoralisierten und verängstigten Angeschuldigten nur, um endlich die unmenschlichen
physischen Qualen und die andauernden Demütigungen zu beenden. Dabei war es den

© KvS - 23 -
richterlichen Schergen auch völlig egal, ob die durch heftigsten Schmerz und persönlicher
Erniedrigung erpreßten Aussagen und/oder Denunziationen der Wahrheit, oder auch nur deren
elementarer Möglichkeit, entsprachen oder nicht – der Angeklagte hat gestanden, ergo war er
schuldig. Der solcherweise ‚juristisch eindeutig’ überführte Übeltäter wurde im Anschluß mit
der geballten Kraft der damaligen Gesetzgebung bestraft, sein kärglich Hab und Gut
konfisziert, und so ging es über viele Jahrhunderte.

2.1.2. Europäisches Mittelalter


Falls das in einem christlichen Hoheitsbereich angezeigte bzw. juristisch verfolgte Vergehen
zusätzlich auch nur ansatzweise einen religiösen Aspekt aufwies, trat, z.B. in großen Teilen
Europas während des Mittelalters, die heilige, papistisch-katholische Inquisition auf den Plan;
welche aber trotz ihres gnadenlosen Vorgehens dennoch bei weitem nicht so brutal und
mordlüstern war, wie etwa die berühmt-berüchtigte spanisch-katholische Inquisition. Diese
unterstand in erster Linie auch nicht dem zu jener Zeit rasch fluktuierenden Pontifex
maximus, sondern seit dem Jahr 1481 dem strengkatholischen spanischen Herrscherpaar,
König Ferdinand II. von Aragonien (1452 - 1516) und Königin Isabella I. von Kastilien (1451
- 1504). Man denke bei diesem dogmatistischen Nexus nur an den spanischen
Generalinquisitor Tomás de Torquemada (1420 - 1498), den gottgefälligen Meister der Folter
und des Todes, der während seiner fünfzehnjährigen, bluttriefenden Amtsdauer unter der
Protektion der absolutistischen Potentaten mehr als 2.000 Menschen der Ketzerei oder
Hexerei ‚überführte’, fromm nach Christenart martern (‚torquieren’) und letztendlich
hinrichten ließ – inoffizielle Quellen sprechen sogar von mindestens 10.000 liquidierten
Opfern. Weitere 100.000 zu einem Geständnis respektive zum Widerruf ihrer Häresie
gezwungene ‚Feinde des Glaubens’ verbannte er per Verdikt auf die spanischen Galeeren
oder schickte sie lebenslänglich in den Kerker, was jedoch beides bei den damaligen,
mediävalen Verhältnissen nicht unbedingt besser als der Tod war (bzw. dieser nicht lange auf
sich warten ließ).
Zu erwähnen ist auch das in jenen Tagen weitverbreitete, unsägliche Handbuch für den
klerikalen Hexenjäger, den anno 1487 von den Dominikanern Heinrich Institoris und Jakob
Sprenger auf Ersuchen des Papstes Innozenz VIII. (1432 - 1492; Pontifikat 1484 - 1492)
herausgegebenen Hexenhammer. Dieses perikulöse, vor Sadismus und unglaublicher Ignoranz
triefende Werk mit dem lateinischen Titel malleus maleficarum11, dessen weitere und – auf
Grund des um das Jahr 1450 neu- bzw. weiterentwickelten mechanischen Buchdrucks von
Johannes Gensfleisch zur Laden zum Gutenberg (ca. 1400 - 1468), einem Patriziersohn und
Schreiber aus Mainz – äußerst rapide Verbreitung für viele unschuldige Menschen einen
unverdienten und bejammernswerten Tod bedeutete. Eine zusätzliche Folge der über
Jahrhunderte omnipräsenten katholischen Inquisition war, daß die verarmten,
niedergehaltenen Volksschichten gewaltsam zu serviler Gottergebenheit und spartanischer
Lebensweise angehalten wurden, während die mehr oder weniger vermögenden Ritter und
Adeligen auf Grund des rege praktizierten Ablaßhandels (fast) immer einer kirchlichen
Absolution für ihre Sünden sicher sein konnten – und die Konfraternität hielt ohnehin mit
pythisch-wissendem Augurenlächeln konstitutiv zusammen, denn clericus clericum non
decimat (lat.: Ein Geistlicher nimmt von einem Geistlichen keinen Zehent; soll heißen: Eine
Krähe hackt der anderen kein Auge aus) – doch die unbestechliche Reprobation, also die
postmortale göttliche Verwerfung der Seele und der exhaustive Ausschluß von der ewigen
Seligkeit, ereilte sie trotzdem, ihrem Heiligen Buch nach, allesamt.
700 Jahre früher erließ der sogenannte ‚Vater Europas’, der karolingische König der
Franken und römische Kaiser, Karl der Große (ca. 748 - 814), nach der Eroberung von
Sachsen und zum Schutz der endemischen und neuangesiedelten Christenheit, ex cathedra die
Capitulatio de partibus Saxoniae gegen autochthone Heiden aller Art. In dieser um das Jahr
782 aufgestellten Verordnung steht u.a. zu lesen (Artikel 7 bis Artikel 9): „Wenn einer den

© KvS - 24 -
Leib eines verstorbenen Menschen nach heidnischem Brauch durch das Feuer verzehren läßt
und seine Gebeine zu Asche verbrennt, soll er mit dem Tode bestraft werden [im Original: Si
quis corpus defuncti hominis secundum ritum paganorum flamma consumi fecerit et ossa eius
ad cinerem redierit, capitae punietur]. Wer hinfort im Volk der Sachsen ungetauft sich
verstecken will und zur Taufe zu kommen unterläßt und Heide bleiben will, der soll mit dem
Tode bestraft werden [Si quis deinceps in gente Saxonorum inter eos latens non baptizatus se
abscondere voluerit et ad baptismum venire contempserit paganusque permanere voluerit,
morte moriatur]. Wer einen Menschen dem Teufel opfert und ihn nach heidnischer Sitte den
bösen Geistern als Opfer darbringt, der soll mit dem Tode bestraft werden [Si quis hominem
diabulo sacrificaverit et in hostiam more paganorum daemonibus obtulerit, morte
moriatur].12“ Nach diesem einfühlsamen und gottgefälligen Dekret griff Karl der Große als
nominierter Verteidiger der heiligen Kirche (Defensor Dei) äußerst blutig und brutal die
‚ungläubigen’ Saraszenen in Spanien an – soviel zur barmherzig-versöhnlichen christlichen
Nächstenliebe im europäischen Mittelalter.

2.1.3. Kontroversen des Glaubens


Die meisten Glaubensrichtungen hatten, und haben zu einem erheblichen Teil immer noch,
ihre eigenen Inquisitionen und internen Religionskriege mit traditionell angewandten
Todesurteilen für die ‚falsche’ Konfession, da in den sogenannten großen Weltreligionen auf
Grund ihres starren und dogmatisierenden Charakters notgedrungen nach und nach spirituelle
Splittergruppen entstanden, welche sich zwar grundsätzlich auf dieselbe Mutterreligion
beziehen, doch trotzdem in der Praxis unüberwindbare Unterschiede beinhalten. Jeder neue
‚Reformer’ biegt eben den ursprünglichen Glauben subtil in die geistige Richtung, die ihm am
genehmsten ist und seine persönlichen Vorstellungen und Pläne am besten unterstützt. So gibt
es heute, teilweise nach heftigen und mit äußerster Menschenverachtung geführten Glaubens-
und Separationskriegen, bei der Gemeinschaft der Christen die Katholiken, die Protestanten,
die Methodisten, die Kopten, die orthodoxen Kirchen (griechisch und russisch), die Zeugen
Jehovas etc., oder bei der Gemeinschaft der Mohammedaner – trotz vielbeschworenem
Panislamismus – die Sunniten, die Schiiten, die Wahabiten, den Sufismus etc. Und all diese
religiösen Strömungen und Glaubensgruppierungen sind partiell in sich wieder gespalten. So
unterteilen sich beispielsweise die mohammedanischen Sunniten in Hanafiten, Malikiten,
Hanbaliten und Schafiiten. Dementsprechend tummeln sich seit Anbeginn der menschlichen
Spiritualität unzählige sektiererische Kleinstgemeinden durch die zügel- wie regellose
Religionsgeschichte, und wenn sie denn partout nichts besseres mit sich anzufangen und zu
tun wissen, bekämpfen und töten sie sich eben – oder modellieren insgeheim schon an der
nächsten Kirchenspaltung.
Doch beide großen monotheistischen Mutterreligionen, sowohl das Christentum als auch
der Islam, entstammen wiederum dem erheblich älteren, altorientalischen Abrahamitischen
Gedankengut, ebenso wie das Judentum, die Baha’i-Religion, die Religion der Mandäer, der
Mormonen, der Sikhs, der Drusen und der Rastafari. Der österreichische Neurologe,
Tiefenpsychologe und Religionskritiker Sigmund Freud (1856 - 1939) vermutete sogar,
Moses hätte in Ägypten den ursprünglichen Monotheismusgedanken von Amenophis IV.,
genannt Echnaton – dem auch als Ketzerkönig bekannten Pharao der 18. Dynastie, der den
Gott Aton im 14. Jahrhundert vor der Zeitenwende zum alleinigen Gott erhob –
kennengelernt, übernommen und weiter ausgebaut13 (– Freud vertrat gleichfalls den
umstrittenen Standpunkt, die Religion per se, respektive jedes andere ähnlichgelagerte
Gedankenkonstrukt, wäre eine universelle Zwangsneurose –). Das heißt, all diese substantiell
unterschiedlichen Glaubensrichtungen, deren immense Anhängerschar alleine schon über die
Hälfte der Weltbevölkerung, genauer gesagt: 54 Prozent, ausmacht, haben ausnahmslos den
gleichen historisch-kulturellen Anfang und spirituellen Ausgangspunkt – und trotzdem meint
(fast) ein jeder fromme Gottesfürchtige, ‚seine’ hochgeschätzte Religion sei unumstößlich die

© KvS - 25 -
einzig richtige und wahre, und die infamen Anhänger aller anderen sind existenzunwürdige
Ungläubige und gotteslästerliche Ketzer. Gojim, Kafirs und Giaurs, die gnadenlos bekämpft,
gejagt und vollständig vernichtet werden müssen. Dessenungeachtet ist zwischen einer reinen
metaphysischen Ungläubigkeit und einem gesunden und durchaus angebrachten Skeptizismus
in den transzendentalen Fragen der Menschheit immer noch ein gewaltiger Unterschied, den
viele der Langzeitindoktrinierten jedoch nicht sehen können oder wollen.
Trotz dieser gravierenden und teilweise diametralen inhaltlichen Differenzen ist es im
Grunde bei diesen wohlgehegten, jedoch völlig überflüssigen Glaubensauseinandersetzungen
überhaupt nicht einzusehen, warum die nachfolgend entwickelten Plagiate religionstechnisch
besser oder richtiger sein sollen, als das oder die Originale. Der Plural steht hier deswegen,
weil die heutigen Religionen meist komplexe, synergistisch-synkretistische Konglomerate
sind, die zahlreiche und stellenweise gut versteckte heidnische Elemente von verschiedenen,
wesentlich älteren und teilweise schamanistisch geprägten Kulten in sich bergen – nur eben
dem aktuellen Bekenntnis gemäß angepaßt und möglichst unauffällig an einer opportunen
Stelle integriert. Und lediglich, weil irgend jemand einmal diesen theologischen
Entwicklungsschritt in harmonisch-eingängige Worte faßte, eine Heilige Schrift komponierte
und daraus eine ‚neue’ Religion kreierte, welche in der folgenden Zeit von der Bevölkerung
unerwartet gut aufgenommen und erfolgreich verbreitet wurde, heißt dies noch lange nicht,
daß das alte rituelle Geistesgut, aus dem der neuentstandene Glaube letztendlich konstruiert
und kultiviert wurde, nebst eventuell noch existierender Anhängerschaft, auf einmal komplett
böse, verwerflich und verdammenswert geworden ist. Der Eine Gott, den ja beide
kontrahierenden Konfessionen nach wie vor während ihrer jeweiligen Andachten in optima
forma adorieren, hat sich schließlich nicht unversehens verwandelt oder gar aufgeteilt, nur
weil sich der spirituelle Weg zu ihm ein wenig abgeändert hat, bzw. ein weiterer durch das
Schisma mit dazugekommen ist.
Ob Juden, Sikhs oder Moslems, Drusen, Mormonen oder Christen – sie alle haben
dieselben metaphysisch-kulturellen Wurzeln, verehren de facto denselben Einen Gott und
arbeiten im Prinzip auf dieselben geistigen Ziele – Resurrektion, Postexistenz, Salvation und
Elysium – hin. Und allein, weil der jeweils beschrittene Erlösungsweg zu ihm ein etwas
anderer ist, oder weil einige destruktive Fundamentalisten und aggressive Glaubensfanatiker
diesen unleugbaren Locus communis nicht so unprätentiös und positiv sehen mögen, wird mit
rigidem Enthusiasmus fortwährend aufeinander eingeschlagen, sowohl verbal wie auch real –
wobei letztere Option den religiösen Extremisten offensichtlich lieber ist, als eine
kommunikative und konstruktive Konsensfindung in den Kernfragen. Denn mein Gott ist
tausendmal besser (größer, stärker, mächtiger, bedeutender, gewaltiger, siegreicher,
omnipotenter…was auch immer) als deiner. Da könnte den unbedarften Betrachter beinahe
das befremdliche Gefühl anwandeln, er sei in einem klerikalen Kindergarten, und es wird um
immaterielles Spielzeug und/oder dessen ideellen Wert gestritten.
In sich konkurrierend sind auch die ursprünglicheren, mehr oder weniger polytheistischen
Religionen, wie z.B. der hauptsächlich in Indien beheimatete Hinduismus mit seinen vier
spirituellen Hauptrichtungen Shivaismus, Vishnuismus, Shaktismus und Tantrismus (und mit
insgesamt etwa drei Millionen Göttinnen und Göttern), sowie die komplexe und stark
jenseitsbezogene altägyptische Götterwelt, oder das griechische, respektive das römische
Pantheon mit seinen verschiedenen Götter-, Halbgötter- und Heldengenerationen, bei denen
allen jeder einzelne Gott und jede einzelne Göttin einen eigenständigen, genuinen Kult mit
einer eigenen treuen Anhängerschaft, gerne auch militant und radikal, aufweisen kann. Und
da fast immer ein Teil der zumeist mit allen möglichen menschlichen Attributen
ausgestatteten Götter gegeneinander intrigiert und sich ausgiebig bekämpft, wie es auch
allenthalben in den vielen tradierten Religionsbüchern nachzulesen ist, tun es ihnen ihre
frommen Gläubigen schließlich gleich – denn Götter sind seit jeher Vorbilder.

© KvS - 26 -
Aber nicht nur, daß die meisten dieser Glaubensrichtungen in sich hoffnungslos
disharmonieren und insistent rivalisierend sind, nein, sie bekämpfen sich konsequenterweise
auch noch gnadenlos gegenseitig. Bekanntestes Beispiel ist die seit Jahrtausenden währende,
von den unterschiedlichsten Religionen und Ideologien praktizierte Anfeindung und
Verfolgung des Judentums, inter alia durch die Perser um 470 v.Chr. unter dem
alttestamentarisch erwähnten König Ahasveros, i.e. der persische Großkönig Xerxes I. (um
519 v.Chr. - 465 v.Chr.), durch die Seleukiden im 2. Jahrhundert vor der Zeitenwende, oder
im 1. Jahrhundert durch die exzessiven römischen Judenpogrome unter den Cäsaren Gaius
Octavius Thurinus, genannt Augustus (63 v.Chr. - 14 n.Chr.; Regnum 31 v.Chr. - 14 n.Chr.),
Tiberius Claudius Nero (42 v.Chr. - 37 n.Chr.; Regnum 14 - 37), Gaius Caesar Augustus
Germanicus, genannt Caligula (12 - 41; Regnum 37 - 41) und Tiberius Claudius Drusus
Germanicus (10 v.Chr. - 54 n.Chr.; Regnum 41 - 54), welche des öfteren sogar in gewaltigen,
präzise organisierten Massenvernichtungen und Genozidversuchen kulminierte, zuletzt im
nationalsozialistischen Dritten Reich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Auch die als Glaubenskriege bekannten militärischen und subversiven
Auseinandersetzungen, die permanent in aller Welt schwelen, gehören mit hierzu, wie etwa
die ständig wiederaufflackernde israelisch-palästinensische Dauerkontroverse im Nahen
Osten, der christlich-islamische Sezessionskrieg im afrikanischen Süd-Sudan, der
hinduistisch-islamische Kaschmirkonflikt zwischen den Staaten Pakistan und Indien, sowie
die bereits viele Jahrhunderte alten Streitigkeiten der Katholiken und Protestanten in Irland.
Aber auch der im Jahr 2001 vom amtierenden amerikanischen Präsidenten George Walker
Bush (geb. 1946) ausgerufene ‚Kreuzzug gegen das Böse’, in diesem sehr speziellen Fall
wohl fundamental-islamistische Extremisten aller Art (Schlagworte: Achse des Bösen,
Schurkenstaaten), für dessen vorverurteilende und undifferenzierende Wortwahl er aber
bereits kurz darauf vom Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland in einer offiziellen
Pressemitteilung völlig zurecht gerügt wurde14 (cf. ut infra 6.5.1.).
Doch es geht auch anders: Rapa Nui, die im Jahr 1888 von Chile annektierte Osterinsel
(Isla de Pascua), ein isoliertes Eiland im Südostpazifik, zeigt das illustrative Paradigma, wie
die Religion, bzw. die exzessive Übersteigerung derselben, eine einstmals blühende und
wohlhabende Volksgemeinschaft auch ohne Glaubens- und Separationskriege zu Fall bringen
kann. Den heutigen Namen ‚Osterinsel’ erhielt Rapa Nui von dem niederländischen
Forschungsreisenden Jakob Roggeveen (1669 - 1729), Leiter der letzten Expedition zur
Entdeckung des sogenannten Südlandes (Terra Australis) im Auftrag der Westindischen
Handelskompanie, der Geoctroyeerde West-Indische Compagnie (WIC), welcher das 162,5
Quadratkilometer große Archipel am Ostersonntag, es war der 5. April des Jahres 1722, als
erster Europäer betrat (entdeckt bzw. gesichtet wurde es schon früher, etwa in der zweiten
Hälfte des 17. Jahrhunderts). Die präterpropter im 5. Jahrhundert von den Marquesas-Inseln
eingewanderten polynesischen Ureinwohner errichteten auf der primär mit üppigen
Palmenwäldern bedeckten Insel im rituellen Rahmen ihres ahnenverehrenden Kultes über die
Zeit Hunderte von riesigen, aus Vulkantuff gemeißelten Steinstatuen – gegen Ende sollen es
über 1.000 gewesen sein –, die bis zu 20 Meter hohen und viele Tonnen schweren Moais,
welche mittels hölzernen Rollen, Schlitten, Rampen und Hebel an ihren vorbestimmten
Standort verbracht und auf einer Ahu genannten megalithischen Plattform feierlich aufgestellt
wurden. Der Überlieferung nach erhielten die solcherart errichteten Moais ihre spirituelle
Kraft während der Zeremonie der ‚Augenöffnung’ (i.e. der sakral determinierte Zeitpunkt, an
dem der betreffenden Steinfigur die speziell aus weißem Korallenkalk geformten Augen – mit
einer Iris aus Obsidian, einem vulkanischen Gesteinsglas – eingesetzt wurden), um so
gewappnet und alles beobachtend ihre gläubigen Erbauer vor eventuellen Gefahren zu
beschützen.
Jeder einzelne Ahu war integraler Bestandteil eines ausgedehnten Zeremoniekomplexes für
den damals praktizierten Totenkult, teilweise enthielten sie sogar als Grabkammern genutzte

© KvS - 27 -
Innenräume. Auf Grund der immer voluminöser und massiger werdenden Skulpturen wurde
von den Insulanern für den oft kilometerweiten Transport von der zumeist favorisierten
Produktionsstätte am Krater des Vulkans Rano Raraku bis zum auserwählten Aufstellungsort
immer mehr Holz gebraucht, bis schließlich, eines schönen Tages im 17. Jahrhundert, die
ursprünglich mit Honigpalmen (Jubaea chilensis) dichtbewaldete Insel komplett abgeholzt
war und der Regen die fruchtbare Erde ins Meer schwemmte. Selbst Boote zum Angeln oder
für ein rettendes Verlassen des Archipels konnten angesichts des hundertprozentigen
Rohstoffmangels nicht mehr hergestellt werden – die Bevölkerung war in ihrem ehemaligen
Südseeparadies gefangen und ohne Nahrungsmittel. Es folgte eine dramatische Hungersnot,
gegenseitige Schuldzuweisungen, dann blutiger Bürgerkrieg und rapider Kulturverfall bis hin
zu Kannibalismus, wodurch letzten Endes die ursprüngliche Einwohnerzahl um über 80
Prozent dezimiert wurde. Kurze Zeit später verschwand diese schamanistische Religion samt
ihrer frommen Anhängerschar und wich einer anderen, dem ebenfalls bereits wieder
untergegangenen Vogelmannkult. Bei diesem wurde derjenige für ein Jahr zum Vogelmann
(Tangata Manu) mit besonderen Aufgaben und Privilegien erklärt, der im Frühjahr das erste
Ei einer Rußseeschwalbe (Sterna fuscata) unbeschadet vom vorgelagerten Felsenriff Motu Iti
auf die Insel brachte; – dann kamen die Christen. Nur einige Zeichnungen, wie etwa die
weltbekannten Orongo-Petroglyphen am Hang des erloschenen Vulkans Rano Kao, kunstvoll
ausgeführte Steinsetzungen, z.T. mit der osterinseleigenen Rongorongo-Schrift verziert, und
ihre monumentalen Bildhauereien haben die nachfolgenden Jahrhunderte der subsekutiven
Christianisierung einigermaßen unbeschadet überdauert (mehr zum Thema Religion findet
sich im Kapitel Überlegungen).

2.1.4. Aktuelle Situation


Durch die vielen Jahrhunderte der stürmischen menschlichen Entwicklungsgeschichte wurden
– und werden natürlich immer noch – die landestypischen Foltermethoden und damit
folgerichtig auch die angewendeten Hinrichtungsarten immer moderner, technisch
ausgefeilter und letztere okkasionell sogar in gewissem Sinne ein wenig ‚humaner’, d.h. der
Tod tritt in kürzerer Zeit und wesentlich schmerzfreier als früher ein. Diese mehr oder minder
‚fortschrittlichen’ Behandlungsweisen der Delinquenten sind z.B. das Erschießen durch Kopf-
oder Genickschuß (Genickschußanlage), die Gaskammer – die gegenwärtig meistgenutzten
toxischen Substanzen hierbei sind Blausäure (Cyanwasserstoff; HCN) und Kohlenmonoxid
(Carbonmonooxid; CO) – sowie die momentan wohl angst- und schmerzfreieste
Hinrichtungsmethode, die finale Giftspritze mit antezedierender Narkotisierung (letztere
selbstverständlich nur, falls der Verurteilte eine solche wünscht).
Seit dem Zeitalter der Aufklärung im 18. Jahrhundert wurde die juristisch fundierte
Todesstrafe, insbesondere auf Grund ihrer unverhältnismäßigen Anwendung, immer öfter und
stärker emotional negativ bewertet und infolgedessen auch politisch sukzessive in Frage
gestellt, und viele Nationen, vor allem die sogenannten ‚westlich orientierten Länder’, haben
richterlich angesetzte Hinrichtungen seitdem gesetzlich untersagt oder deren Vollzug
zumindest bis auf weiteres ausgesetzt. Laut einer Pressemitteilung von amnesty international
vom 5. April 2005 „[…] halten noch 76 Länder an der Todesstrafe fest, 120 haben sie im
Gesetz oder in der Praxis abgeschafft. […] Weltweit wurde die Todesstrafe im Jahr 2004 an
mindestens 3.797 Menschen in 25 Ländern vollstreckt, mindestens 7.395 Menschen in 64
Ländern wurden zum Tode verurteilt. 15“ Die aktuell veröffentlichten Hinrichtungszahlen für
den vergangenen Monat, das war bei Texterstellung März 2005, sind: die Volksrepublik
China mit 89 Hinrichtungen, das Königreich Saudi Arabien mit neun Hinrichtungen, die
Vereinigten Staaten von Amerika mit sieben Hinrichtungen, die Islamische Republik Iran mit
fünf Hinrichtungen, die Demokratische Republik Korea mit drei Hinrichtungen, die
Islamische Republik Pakistan mit zwei Hinrichtungen, und die Republiken Usbekistan,
Indonesien und Jemen mit jeweils einer Hinrichtung 16, wobei bei den meisten dieser offiziell

© KvS - 28 -
verlautbarten Zahlen wiederum die kleine, aber essentielle Einschränkung ‚mindestens’ zu
setzen wäre (cf. ut supra 1.).
Zusammenfassend ist zu sagen, daß die Todesstrafe vor allem auf Grund ihrer signifikant
willkürlichen, unzulänglichen und völlig unangemessenen Anwendung im Lauf der
menschlichen Zivilisationsgeschichte, sei es von den Chinesen, Römern oder Griechen, von
Hindus, Christen oder Muslimen gewesen, die vorhandene Diskrepanz und negative
Reputation in der Bevölkerung erzeugt – sozusagen als ein seit langer Zeit schon sinnlos
mitgeschlepptes historisches Erbe, das fatale Rudiment einer kleingeistig, rücksichtslos und
egoistisch mißbrauchten Institution. Dieser weltweit verbreitete und gefühlsbetonte,
unterbewußt und beinahe schon genetisch indoktrinierte Zustand läßt eine emotionsberuhigte,
unvoreingenommene und objektive Auseinandersetzung auf rein intellektueller Basis fast
nicht zu. Ein vorschnelles und unüberlegtes öffentliches Outing als Sympathisant oder gar als
aktiver Befürworter der Todesstrafe ist, z.B. hier im deutschsprachigen Raum, noch immer
das jähe Ende einer bis dato eventuell vorhandenen Eudoxie und somit einem klassischen
akademischen Suizid gleichzusetzen.

2.2. Lebenslänglich
Erst seit der flächendeckenden, mehr oder weniger weltweiten Ausbildung und Etablierung
höherwertiger, sozialethisch agierender Zivilisationsgesellschaften und Kulturströmungen mit
liberaleren und friedfertigeren Staatsformen, wie z.B. der Republik oder der Demokratie,
wurde die bis dahin in allen spirituellen und juristischen Bereichen rigoros angewandte
Todesstrafe aus sogenannten ‚humanitären Gründen’, später wegen der diese ‚Gründe’
präzisierenden Internationalen Menschenrechte, in eine – primär auch als solche gedachte –
lebenslänglich währende Haftstrafe umgewandelt. Körperlich gefoltert und seelisch
mißhandelt wird aber nichtsdestotrotz in vielen ‚modernen’ Volksgemeinschaften immer
noch, obwohl dies ebenfalls den Internationalen Menschenrechten widerspricht, doch dazu
später mehr. Diese angeblich lebenslange Gefängnisstrafe verdient jedoch bereits in manchen
der westlichen bzw. westlich orientierten Ländern nicht einmal mehr die ursprünglich
unmißverständliche Bezeichnung ‚Lebenslänglich’, da sie zu einem großen Teil schon nach
15 Jahren – oder beträchtlich früher – vorüber sein kann, etwa durch Flucht, falsche oder
mangelhafte Expertengutachten, juristische Formfehler, politischer Amnestie oder guter
Führung.
Wenn man aber en détail beobachtet, wie viele der zu einer vergleichsweise belanglosen
Freiheitsstrafe verurteilten Sexual- und Gewaltverbrecher nach ihrer vorzeitigen Entlassung
wieder rückfällig werden, und das meist mit qualitativ wesentlich heftigeren Delikten als vor
dem bereits abgesessenen Freiheitsentzug – denn mehr als ein paar Jahre Gefängnisaufenthalt,
vielleicht sogar als privilegierte Freigänger im offenen Strafvollzug, bekamen sie ja nicht, und
obendrein wurde ihnen noch der Rest auf Bewährung, teilweise erwirkt durch allzu positive
Expertengutachten, erlassen – sollten manche der hierfür verantwortlichen Rechtskoryphäen
möglicherweise noch einmal ihre zutiefst opfer- und hinterbliebenenfeindliche Interpretation
des eigentlich luziden Begriffs ‚Lebenslänglich’ gründlich überdenken. Aktuelle traurige
Beispiele und beklagenswerte Ergebnisse dieser partiell ziemlich phlegmatischen juristischen
Verfahrensweise sind die Kindesentführer, -vergewaltiger und -mörder Marc Dutrout oder
Michel Fourniret in Belgien und Frankreich, und Martin Prinz, Matthias Fopp oder Marc
Hoffmann in Deutschland, bei denen eine eventuell beabsichtigte Spezialprävention, also eine
integrative Resozialisierungsmaßnahme während der richterlich angeordneten Verwahrung,
offensichtlich absolut fehlgeschlagen ist, und auch eine zukünftige gesellschaftliche
Wiedereingliederung kann bei solch uneinsichtigen Wiederholungstätern wohl definitiv
ausgeschlossen werden. Des weiteren würde wohl niemand als persönlich betroffenes
Elternteil wollen, daß der kaltherzige, egoistische und erbarmungslose Mörder seines brutal
hingeschlachteten Kindes mit seinen, durch ehrliche Arbeit hart erwirtschafteten

© KvS - 29 -
Steuergeldern am Leben erhalten wird, damit der Straftäter schließlich wieder irgendwann –
aber spätestens nach 15 Jahren – in die ungerechtfertigte und unverdiente Freiheit entlassen
wird, um eventuell ein weiteres unschuldiges Kind zu mißhandeln und zu töten. Einst
protokollierte der römische Satiriker Decimus Iunius Iuvenalis, genannt Juvenal (um 60 -
140), ein juristisch überführter Gesetzesbrecher könne zwar bestraft werden, tamen ad mores
natura recurrit, damnatos fixa et mutari nescia (lat.: dennoch kehrt die Natur [des Übeltäters,
KvS] zu ihren verurteilten Handlungsweisen zurück, festgelegt und unwissend sich zu
verändern).
Das Verhängen einer dezisiv lebenslänglichen Freiheitsstrafe sollte für alle Beteiligten,
und im speziellen für den dazu verurteilten Gewaltverbrecher, auch explizit dieses bedeuten –
nomen est omen –, nämlich eine wirklich und unabänderlich lebenslängliche Haftstrafe. Ein
permanenter Gefängnisaufenthalt also, der bis an das biologisch determinierte Lebensende
währt, ohne jegliche Aussicht auf Freigänge oder eine vorzeitige Entlassung, etwa durch
Amnestie, Haftverschonung oder ähnlichen politisch opportunen Aktivitäten stimmen- und
zustimmungsheischender Politiker. Solcherlei wohltätige Vergünstigungen sollten
ausschließlich Gefangenen mit ‚guter Führung’ und mit zeitlich begrenzten Freiheitsstrafen,
also mit Verurteilungen wegen mehr oder weniger geringfügiger Delikte, z.B.
Kleinstkriminellen oder Zuchthäusler aus dem opulenten Dunstkreis der sogenannten White-
Collar-Kriminalität, zugestanden werden – unter keinen Umständen jedoch Gewalt- und
Sexualverbrechern. Außerdem sollten sämtliche männlichen Vergewaltiger und
Kinderschänder vor der Aufnahme ihrer Haftstrafe, die prinzipiell und unabdingbar immediat
im Anschluß an die Urteilsverkündung, noch im Gerichtssaal, angetreten werden müßte,
konsequent und ohne Ausnahme einer vollständigen Kastration1 unterzogen werden, damit bei
einem eventuellen Entkommen des Häftlings zumindest die betroffenen, unmittelbar
gefährdeten Bevölkerungsgruppen ein wenig geschützter wären…
Wenn der vokabularisch eigentlich eindeutige Terminus technicus ‚Lebenslänglich’ aber
kontinuierlich humanitär verwässert und rechtswissenschaftlich uminterpretiert wird, und
schließlich für den sinistren Arrestanten nur mehr einen maximal 15 Jahre währenden
Gefängnisaufenthalt besagt – wenn überhaupt –, warum wird diese Strafe dann eigentlich
immer noch von den Gerichten, den Medien und in aller Öffentlichkeit ‚Lebenslänglich’
genannt? Ist das nicht eine amtlich beglaubigte Irreführung der Allgemeinheit? Aber dies ist,
wie so oft, das zwar bedauerliche, jedoch zwangsläufige Resultat diverser juristisch
ambivalenter Gummiparagraphen, die (nicht nur) der unübersichtlichen und
überbürokratisierten deutschen Rechtsprechung innewohnen. Hier müßte an unzähligen
Stellen essentiell präzisiert und rigoros gestrafft werden – und nicht nur das: auch ist es
unerläßlich, bei etlichen Passagen der diversen Strafgesetzbücher die momentan inhärenten
politisch, religiös, moralisch und wirtschaftlich motivierten Prioritäten in der Strafverfolgung
zu modifizieren und die Relationen von Tat und Strafe harmonisierend anzupassen.
Selbst die vor kurzem in Deutschland eingeführte bzw. gesetzlich verschärfte
‚anschließende Sicherungsverwahrung’ (§ 66 StGB: Unterbringung in der
Sicherungsverwahrung)2, die nach einem psychiatrischen Sachverständigengutachten mit
einer gerichtlichen Verfügung – entweder simultan mit dem Urteilsspruch, oder während der
bereits angetretenen langjährigen oder ‚lebenslänglichen’ Freiheitsstrafe des unbelehrbaren
Schwerverbrechers – angeordnet werden kann, ist nicht unbedingt die beste und sicherste
Lösung für einen umfassenden Schutz potentieller Opfer. Zum einen kann diese festgelegte
Sicherungsverwahrung durch eine nochmalige gerichtliche Verfügung ebenso wieder
aufgehoben werden – laut diesbezüglichem Gesetzestext wird sie beispielsweise mindestens
alle zwei Jahre gerichtlich überprüft und neu bewertet –, d.h. sie ist wiederum kein Garant für
eine wirklich lebenslängliche Internierung von renitenten Straftätern. Zum anderen sind die
1
Siehe Definitionen im Anhang
2
Siehe § 66 StGB: Unterbringung in der Sicherungsverwahrung im Anhang

© KvS - 30 -
Ersteller der erforderlichen psychologischen Gutachten, welche die Gerichtshöfe eigentlich
subsidiarisch unterstützen sollen, damit diese ein gerechtes und authentisches, sozusagen ein
salomonisches Urteil fällen können, meist arbeitsmäßig völlig überlastet und haben schlicht
viel zu wenig Zeit, eine einigermaßen vollständige Anamnese und somit qua einer
professionell ausgearbeiteten Epikrise eine realitätsnahe Expertise zu verfertigen (cf. ut infra
6.3.). So gibt es zwar die anschließende Sicherungsverwahrung, nur wird sie in der Regel
signifikant zu wenig, im Grunde nur in schwerwiegenden Ausnahmefällen oder bei
hyperaktiven Serientätern, verhängt und längerfristig praktiziert. Die dieser Maßnahme
zugrundeliegenden Gesetze sowie die zuständigen rechtsprechenden Institutionen sind einfach
immer noch viel zu nachsichtig und die überforderten Gutachter viel zu blauäugig in ihrem
tagtäglichen Umgang mit obstinaten Gewaltverbrechern. Solcherart unbelehrbare
Gesetzesbrecher erfahren keine Katharsis, d.h. sie werden in einer Vollzugsanstalt nicht im
mindesten gebessert oder gar geläutert – nein, sie werden höchstens vorsichtiger.

2.2.1. Die andere Seite


Eine lebenslängliche Freiheitsstrafe ist paradoxerweise gleichzeitig aber auch, wie vor
Tausenden von Jahren schon, in manchen Staaten, und das ist nicht nur auf Entwicklungs-
und Schwellenländer beschränkt, immer noch fast einer tatsächlich durchgeführten
Hinrichtung gleichzusetzen – gewissermaßen könnte sie auch eine ‚Exekution auf Raten’
genannt werden. Diese anachronistische Koinzidenz ist jedoch zu einem großen Teil gewollt
und nicht nur exklusiv auf die ortsabhängigen haftbegleitenden Folterungen und obligaten
psychologischen Demütigungen zurückzuführen, sondern zu einem erheblichen Teil auch auf
die absichtlich provozierten katastrophalen und menschenunwürdigen Zustände in den
jeweiligen, meist auch noch hoffnungslos fehl- und überbelegten Strafvollzugsanstalten.
Minderwertige, nährwert- wie geschmacksfreie und in etlichen Fällen sogar ungenießbare bis
eindeutig schädliche Nahrungsmittel, die unerträglich elenden sanitären Bedingungen, eine
desolate medizinische Versorgung (falls überhaupt vorhanden) und die täglich
wiederkehrende, dumpfe Gewalt sorgen bei den progressiv marantischen Gefängnisinsassen,
je nach körperlicher und geistiger Konstitution des einzelnen Häftlings, für eine erschreckend
kurze Überlebensdauer.
Unter solchen unguten und freudlosen Umständen fällt es vor allem sensiblen oder labilen
Menschen äußerst schwer, ein einigermaßen erträgliches, ethisches und menschenwürdiges
Dasein zu führen. Bei einer relativ kurzen Freiheitsstrafe können sie sich noch mittels des
rettenden Strohhalms der baldigen Haftentlassung über die harte Internierungszeit helfen. Da
dieser Rettungsanker aber bei einem langjährigen oder gar lebenslänglichen Freiheitsentzug
vollständig und ersatzlos wegfällt, haben sie nun nichts mehr, worauf sie warten und seelisch
zuarbeiten können. Ohne Hoffnung auf positive Aussichten werden zahlreiche der
empfindsameren Arrestanten mit der Zeit depressiv und flüchten sich in psychische oder
physische Krankheiten, wenn sie sich nicht schon vorher umbringen. Falls sie diese
andauernden Strapazen tatsächlich einigermaßen durchhalten und nach vielen Jahren oder
Jahrzehnten wieder in die Freiheit entlassen werden, sind nicht wenige von ihnen
kollabeszierende, desillusionierte, gebrochene Menschen, die zumeist nichts mehr mit sich
und der veränderten Umwelt anzufangen wissen und so in kürzester Zeit zu gesellschaftlichen
Parias werden – ausweglos gefangen zwischen Scylla und Charybdis, Verfall oder Rückfall.
Körperlich gezeichnet (Facies Hippocratica) und seelisch verkrüppelt warten diese
katilinarischen Existenzen apathisch-moribund vor sich hinvegetierend auf den Tod, oder
landen alsbald nach ihrer Haftentlassung, nach einer weiteren, größtenteils aus sozialer
Renitenz und subjektiv empfundener Hilflosigkeit begangenen Straftat, erneut im Gefängnis –
womit der trostlose Kreislauf von neuem beginnt.

© KvS - 31 -
3. The American Way of Justice
Ein augenfällig negatives Exempel einer mehr oder weniger – zumindest jedoch nominell (cf.
ut infra 6.5.) – freiheitlich strukturierten und demokratisch geführten Nation mit
vergleichsweise häufig praktizierter Todesstrafe sind die anno 1776 gegründeten Vereinigten
Staaten von Amerika, und dort vor allem der als ultrakonservativ bekannte Mörderstaat Texas
– Texas, the killing State. Aber auch die umtriebigen Bundesstaaten Alabama, Virginia,
Oklahoma, Missouri, Florida, Kalifornien, Georgia sowie North und South Carolina, um nur
einige der diesbezüglich aktivsten zu nennen, zeigen sich mit ihrer primitiven Rachementalität
– meist noch pseudochristlich frömmelnd untermalt mit dem beliebten alttestamentarischen
Bibelzitat aus dem zweiten Buch Mose (Ex 21,24): „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ – gerne
von ihrer unnachgiebigsten, inhumansten Seite. Nur in etwa einem Viertel der amerikanischen
Bundesstaaten wird die Hinrichtung seit ihrer konstitutionellen Wiedereinführung im Jahre
1976 tatsächlich nicht ausgeführt, rechtlich möglich und anwendbar ist sie jedoch auch in
diesen. Davor war die Todesstrafe gerade einmal für vier Jahre, nämlich von 1972 - 1976,
vom obersten Gerichtshof der USA, dem sogenannten Supreme Court, außer Kraft gesetzt
und als verfassungswidrig eingestuft – doch seit der erneuten legislativen Einführung der
Hinrichtungen intra legem ließen die nimmermüden und brauchtumsbewußten
amerikanischen Behörden und Governors bereits wieder knappe 1.0001 Todesurteile
vollstrecken (cf. ut infra 5.2.3.). Alte, liebgewonnene Gewohnheiten lassen sich eben schwer
ablegen, und was sind schon lächerliche vier Jahre im Vergleich zur beharrlichen Resistenz
alter Traditionen. Währenddessen warten 3.000 weitere Verurteilte in den Todeszellen auf den
endgültigen juristischen Vollzug ihrer Strafe.
Die USA geben sich im internationalen Staatenbund hauptsächlich dann multilateral
verträglich und demokratisch gesinnt, sofern es ihnen politisch opportun und der ‚eigenen
Sache’ dienlich erscheint. Aber sie lassen zuweilen auch latente totalitär-repressive Ansätze
erkennen, wenn man sich z.B. die schmachvollen und menschenrechtsverletzenden Zustände
in den paramilitärischen Internierungsanlagen von Guantánamo Bay auf Kuba oder in
diversen analogen Einrichtungen im Maschriq-Staat Irak – deren prominentestes Beispiel das
berüchtigte Gefängnis Abu Ghoreib ist –, in Afghanistan und noch einigen weiteren Ländern
(vielleicht sogar in Europa?) vor Augen führt, in denen Hunderte von illegal
Gefangengehaltenen ohne richterlichen Beschluß und ohne Aussicht auf eine faire
Gerichtsverhandlung – desperat arretiert in einem synthetischen, rechtsfreien Vakuum – ihr
jämmerliches Dasein fristen müssen. Auch die in diesem Zusammenhang aufschlußreiche
Aussage eines hochrangigen Mitglieds der amerikanischen Regierung aus dem Jahr 2004, daß
der Geheimdienst CIA bei seinen vielfältigen Auslandseinsätzen die Einhaltung von Rechten
und Gesetzen ‚etwas lockerer’ handhabt als im eigenen Land, indiziert die reaktionäre
Tendenz dieses politischen Systems. Selbst die Menschenrechtsorganisation amnesty
international bezeichnet das derzeitige Amerika in ihrem aktuellen Jahresbericht 2005
bezüglich aktiv praktizierter physischer und psychischer Folter als ein schlechtes Beispiel für
andere Staaten17. Das paradoxeste an dieser tragischen Sachlage aber ist die insolente
Vermessenheit, daß sich dieses reiche und fruchtbare Land, das selbst permanent und
intendiert eine Vielzahl der Menschenrechte mißachtet und bedenkenlos mit Füßen tritt, sich
ignorant und selbstherrlich anmaßt, den mondialen Polizisten zu spielen und andere Nationen
glauben machen will, das ideologische Maß aller Dinge und ein Ausbund an Tugendhaftigkeit
zu sein. Wobei es sich in der Tat für die übrige Menschheit als ausnehmend positiv erweisen
würde, wenn dieser kompetitive und potente Staat – in Anbetracht der Gegebenheit, daß er
nach dem vollständigen Zusammenbruch der Sowjetunion die letzte verbliebene Supermacht
darstellt – es tatsächlich auch wäre. Doch wer in der Welt ein anerkanntes, chevalereskes
1
[diese Zahl wurde bereits mit der Hinrichtung von Kenneth Lee Boyd (1948 - 2005) im Gefängnis von
Raleigh, North Carolina, am 2. Dezember 2005, ein halbes Jahr nach Texterstellung, überschritten, KvS]

© KvS - 32 -
Vorbild sein möchte, muß sich eben auch multilateral erkennbar wie ein solches verhalten –
allerdings besitzen die dunklen und arkanen Seiten einer beispielgebenden Institution meist
die faszinierendere und lukrativere Attraktivität, besonders wenn sie sich so ausgeprägt und
offensichtlich präsentieren wie in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Bei einer näheren Inspizierung der multiplen innerstaatlichen Probleme und den daraus
folgenden unzulänglichen sozialen, ökonomischen und ökologischen Verhältnissen in den
USA – nicht zu vergessen die gegenwärtig prominenten politisch-strategischen Bedingungen
– bleibt dem wohlwollenden externen Betrachter jedoch nur der freundliche Ratschlag, die
selbstauferlegte und ungefragt praktizierte Rolle des globalen Ordnungshüters zumindest
intermittierend einmal ein wenig zurückzufahren oder temporär vollständig ruhen zu lassen.
Die Welt kommt kurzfristig auch ohne ihn zurecht und wird nicht instantan untergehen, auch
wenn Teile der amerikanischen Bevölkerung und ihre öffentlichen Repräsentanten das gern so
sehen mögen. Alsdann sollten die Staatsverantwortlichen aktiv und mit vollem, ehrlichem,
überparteilichem und insbesondere unbürokratischem Einsatz aller entscheidungstragenden
politischen Kräfte – sofern dies situations- und personenbedingt überhaupt möglich ist
(Integrationszweifel sind geboten) – die unterschiedlichen nationalen wie lokalen Mißstände
und die ultrareaktionären, antidemokratischen Obliegenheiten, die das einst prosperierende
Land offensichtlich langsam aber sicher zugrunde richten, ernsthaft angehen und zum Wohle
des Volkes effektiv beseitigen. Statt dessen macht dieses aggressive, nach eigenem
Gutdünken intervenierende, globalmilitaristische Auftreten allmählich Schule, und
gleichermaßen streitbar äußerte sich der deutsche Verteidigungsminister Peter Struck (geb.
1943) am 4. Dezember 2002 im Rahmen des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr: „Die
Sicherheit Deutschlands wird auch am Hindukusch verteidigt.“ Wird sie das wirklich? Seit
wann liegt Deutschland am Hindukusch?
Doch dieses notdürftig humanitär bemäntelte, pseudohilfsbereite Gebaren schwächeren
und problembeladenen Staaten gegenüber – welches partiell das krasse Gegenteil von dem
darstellt, was sich rechtfertigend und beinahe entschuldigend auf das Fähnlein der Befreiung
geschrieben wird –, ist auch von anderen Nationen, und das gänzlich unabhängig von der
jeweils gegebenen Rechts- und Regierungsform, nur zu bekannt: ein Großteil des ohnehin
schon knappen Staatsetats wird auf Gedeih und Verderb in geheimdienstliche und militärische
Bereiche sowie deren suspekte, teilweise sogar völkerrechtlich äußerst zweifelhafte Offshore-
Operationen gepumpt – und falls die hierfür benötigten Geldmittel nicht in ausreichendem
Maße vorhanden sind, werden sie eben von irgendwo oder irgendwem geliehen –, während
die finanziell wie materiell stiefmütterlich versorgte, geflissentlich vernachlässigte Heimat
sukzessive ihrem gesellschaftlichen und strukturellen Untergang entgegengeht. Daraus
folgend stehen dem eigenen Land faktisch auch für einen etwaigen nationalen Notfall keine
oder nur sehr begrenzte Reserven an disponiblen Kapitalien, an schweren Gerätschaften für
den Katastropheneinsatz, an humanitären Hilfsmitteln sowie an kontextbezogen
ausgebildetem Personal zur Verfügung, denn die sind ja alle dienstlich aktiviert und
weitverstreut bei irgendwelchen ‚hochnotwendigen’ Auslandseinsätzen. Hauptsache, die
nationale Sachdienlichkeit, die vielbeschworenen ‚eigenen Interessen’ bleiben gewahrt –
wobei einmal dahingestellt sei, ob diese stellenweise ziemlich fragwürdigen Engagements der
aktionistischen Regierungsmitglieder und ihres weiteren Umfelds mehr privater oder
staatspolitischer Natur sind. Zwar mahnte der römische Politiker Cicero seine senatorischen
Mitstreiter bereits vor der Zeitenwende: Salus publica suprema lex esto (lat.: Die
Staatswohlfahrt bzw. das Wohl des Volkes sei [des Herrschers bzw. der Landesführung, KvS]
höchstes Gesetz), aber offensichtlich hat er mit diesem sozialethischen Memento schon
damals nichts bewirkt.
Eigentlich sind die Vereinigten Staaten von Amerika das abschreckend-repräsentative
Paradebeispiel eines überzüchteten und wildwuchernden plutokratischen Kapitalismus: der
kalte, schnöde Mammon beherrscht nahezu sämtliche Bereiche des politischen, religiösen,

© KvS - 33 -
kulturellen und wirtschaftlichen Lebens – wer das Geld hat, hat das fast autokratische Sagen,
die Macht und das Recht. Geld regiert die Welt, und schon der verbannte römische Dichter
Publius Ovidius Naso, genannt Ovid (43 v.Chr. - 17 n.Chr.), reklamierte seinerzeit: In pretio
pretium nunc est, dat cencus honores, census amicitias; pauper ubique iacet (lat.: Was heute
gilt, ist das Geld, der Besitz verleiht Ämter und Würden, Freunde verschafft der Besitz; arm
giltst du überall nichts). Seitdem hat sich im mikrologischen, kastendenkenden Gebaren der
äußerlichkeitsfixierten menschlichen Gesellschaft nicht das geringste geändert – dieser mehr
als zwei Jahrtausende alte Denkspruch trifft heute immer noch genau so zu, als hätte Ovid ihn
gestern erst niedergeschrieben. Und auch der schwedische Kanzler, Greve (Graf) Axel
Gustaffson Oxenstierna af Södermöre (1583 - 1654), belehrte weiland vor 400 Jahren seinen
Filius: An nescis, mi fili, quantilla prudentia mundus regatur? (lat.: Weißt du nicht, mein
Sohn, mit wie geringer Klugheit die Welt regiert wird?) Diese zwei Sentenzen zeigen
erschreckend eindrucksvoll, daß diese ungesunde Stasis im kleingeistig-egoistischen Habitus
der Menschheit, und dort erkennbar insbesondere in den führungsverantwortlichen Kreisen,
bereits seit etlichen Jahrtausenden existent ist und unvermindert fortbesteht, wenn nicht sogar
sich im Lauf der Zeit aktiv und unkontrolliert potenziert. Doch diese ex aequo inhumane wie
asoziale Situation ist, und das augenscheinlich in saecula saeculorum, das wohl
unvermeidbare Fatum und die tragische, allgemeine Crux der seit Anbeginn konsequent
kleptokratischen Zivilisationsgesellschaft.

3.1. Amerikanisches Rechtsverständnis


Leider gibt es in den Vereinigten Staaten von Amerika auch keine wirklich neutrale und
unabhängige Rechtsprechung, vielmehr gilt des öfteren derjenige als unschuldig, der den
sensationslüsternen Medien und ebensolchen Zuschauern die beste Darbietung liefert und sich
die prominentesten Rechtsanwälte und teuersten Gutachter leisten kann, die ihrerseits
manipulativ und höchst erfolgreich versuchen, die nicht immer politisch-kulturell
unbefangenen Richter und Geschworenen zu ihren Gunsten zu beeinflussen. So gesehen etwa
im dubiosen Verfahren und Urteil im Fall des ehemaligen Footballstars und Schauspielers
Orenthal James Simpson (geb. 1947) aus dem Jahr 1997, oder in der vor kurzem beendeten,
fast bühnenreifen Gerichtsshow um und mit dem sogenannten King of Pop, Michael Joseph
Jackson (geb. 1958), nur um die zwei spektakulärsten Streitfälle des letzten Dezenniums zu
nennen. Beide weltweit medial ausgeschlachteten und breitgetretenen Verhandlungen
schlossen im übrigen und zum großen Erstaunen vieler Prozeßbeobachter tatsächlich mit
einem Freispruch für die Angeklagten. Als weiterer herausragender Negativpunkt dieses
verwinkelten und dehnbaren Justizsystems ist zu erwähnen, daß viele der zum Tode
verurteilten Sträflinge über mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte in einem teuren
Hochsicherheitsgefängnis oder Todestrakt auf ihre tatsächliche Hinrichtung warten müssen.
Diese unangebrachten und völlig überflüssigen Verzögerungen kosten dem Staat, und somit
dem Steuerzahler, mehr finanzielle und materielle Ressourcen, als es eine schnelle und
komplikationslose Vollstreckung des verhängten Urteils würde, und sie resultieren aus den
eben bereits angeführten nebulösen juridischen Zuständen dieses Landes. Außerdem weist das
amerikanische Rechtssystem, bzw. dessen fortwährende Anwendung sans gêne durch
ultrakonservative und partiell offenkundig xenophobe Richter und Beisitzende, einen mehr als
nur unterschwellig vorhandenen rassistischen Charakter auf (cf. ut infra 3.2.), was man
beispielsweise daran erkennen kann, daß bei gleichwertiger juristischer Straflage
unverhältnismäßig mehr Farbige als Weiße zum Tode verurteilt werden – und das bei einem
afro-amerikanischen Bevölkerungsanteil von gerade einmal 13 Prozent. Solch ein
signifikantes Ungleichgewicht dürfte es aber bei einer wirklich gerechten und neutralen
Rechtssprechung nicht geben.
Weiters könnte zu diesem ebenfalls polarisierenden und breitgefächerten Thema
‚amerikanisches Rechtsverständnis’ noch die fast in allen Bundesstaaten geltenden, allzu

© KvS - 34 -
liberalen Waffengesetze angeführt werden. Denn wer sich scharfe Waffen kauft, ganz gleich,
ob legal oder illegal, will und wird sie meistens auch benutzen, was u.a. an den diversen
Schulmassakern (wie das an der Columbine High School in Littleton am 20. April 1999,
aufgearbeitet per exemplum in dem anno 2002 entstandenen Dokumentarfilm Bowling for
Columbine von Michael Moore), blutigen Amokläufen (hier zeigt der ebenfalls kontrovers
diskutierte, im Jahr 1994 von Oliver Stone gedrehte Kinofilm Natural born Killers
repräsentativ den vielgepriesenen und maßlos überbewerteten American Way of Live
schonungslos und detailliert genau so, wie er eben ist) oder wahllos tötenden Heckenschützen
(wie dem sogenannten Sniper von Washington, der im Oktober des Jahres 2002 zehn
Menschen erschoß) ersichtlich ist. Außerdem wäre hier noch die ungesund radikale
gesellschaftliche Grundeinstellung zur Selbst- bzw. Lynchjustiz aufzuführen, oder zum
Extremismus, zum Töten im allgemeinen, zur Homosexualität, zur Religiosität, zur
Fremdenfeindlichkeit und zu vielen weiteren Bereichen des sozialen und interkulturellen
Zusammenlebens. Dieserart weitreichende Inklusionen würden allerdings den zeitlich
vorgegebenen Rahmen dieses literarischen Unterfangens wesentlich sprengen und ein
eigenes, selbständiges Buch rechtfertigen; und so sei an dieser Stelle nur auf andere
verwiesen, beispielsweise auf die subtilen Publikationen des regierungskritischen Regisseurs
und Autors Michael Moore (geb. 1954), welcher seines Stils wegen bereits von der
amerikanischen Zeitschrift The New Republic18 als ‚Chomsky for children’ tituliert wurde
(siehe z.B. oben bereits genannten Dokumentarfilm Bowling for Columbine, oder auch
Fahrenheit 9/11, ein Film über die Hintergründe und Folgen der Attentate vom 9. September
2001 in Amerika, u.a. auf das World Trade Center in New York City und das Pentagon in
Arlington, Virginia, sowie die aufschlußreichen Bücher Dude, where’s my Country? – Volle
Deckung, Mr. Bush und Stupid White Men).
Womit an dieser Stelle jedoch nicht pauschalisierend und unsachlich behauptet werden
soll, ausnahmslos alle Amerikaner wären lebens- bzw. todesverachtende, wild um sich
schießende und destruktiv-reaktionäre Cowboys – schließlich gibt es auch unter ihnen
ernstzunehmende politische Kritiker, Hinrichtungsgegner und Pazifisten, und sie alle müssen
oder sollten sich letztendlich einem mehr oder weniger falliblen Präsidenten fügen –, aber
dieser geistige Zustand ist, und zwar weltweit, nicht nur in Amerika, die dekadente
Primärtendenz der breiten Masse. Bloß haben die Vereinigten Staaten den üblicherweise
langen Weg von der primitivsten Barbarei zur schlechthinnigen Dekadenz direkt und ohne
einen gewachsenen, verständniserweiternden Umweg über eine zivilisierende Kultur
genommen – d.h. nur die seit dem 16. Jahrhundert immigrierenden europäischen Kolonisten,
nicht die genuin Einheimischen, die sogenannten Native Americans; die hatten nach der rest-
und gnadenlosen Zerstörung ihrer natürlichen Lebensweise durch die weißen Einwanderer
keine andere Alternative –, und so erhält die an sich schon dubiose Redefigur ‚amerikanische
Kultur’ inzidentell noch einen leicht degenerierten, morbiden Klang.
Bei solch zweifelhaften Prämissen verwundert es auch nicht weiter, wenn die gesetzliche
Todesstrafe in den USA – angewandt trotz vielbeschworener Präventions- und
Exekutivmaßnahmen, wie etwa law and order und zero tolerance, die dieses eigentlich
effektiv verhindern sollten – so gegensätzlich und emotional aufgeladen diskutiert wird, denn
schließlich kommt es bisweilen auf Grund dieser völlig unzulänglichen sozialen, ethischen
und juristischen Vorbedingungen bedauerlicherweise auch vor, daß legitim Verurteilte
hingerichtet werden, die sich aber nachträglich, oft erst nach vielen Jahren, als zweifelsfrei
unschuldig erweisen. Die seit der Wiedereinführung der Todesstrafe im Jahr 1976 offiziell
dokumentierten juridischen Fehlurteile mit nachfolgend ausgeführter Liquidierung rangieren
im oberen zweistelligen Bereich, und laut amnesty international wurden seit dem Jahr 1900
mindestens 450 schuldlose Menschen vom Staat getötet. Der irrtümlich, respektive ‚aus
Versehen’ Hingerichtete wird zwar, nach der rechtskräftigen Richtigstellung des Sachverhalts,
von Amtswegen großherzig und vollständig postum rehabilitiert, jedoch hat er selbst absolut

© KvS - 35 -
nichts mehr davon, und die trauernden und ob der ‚bedauerlichen Fehlhinrichtung’ – oder
dem unstatthaften Justizmord, je nach Betrachtungswinkel – zu recht erbosten Angehörigen
ebensowenig. Der reifizierte, nahezu plastisch empfundene persönliche und psychisch-
emotionale Verlust bleibt, auch wenn ein etwaig zugesprochenes finanzielles Trostpflaster des
Staates das gefühlsmäßige Trauma und die seelischen Wunden eine Spur schneller heilen
lassen soll.

3.2. Rassengedanke und Rassenwahn


Der oben angesprochene Rassismus, der dem amerikanischen Rechtssystem unterschwellig
immanent ist, besteht jedoch nicht nur in diesem Lande, auch andere Staats- und
Rechtsformen haben und exerzieren ihn ausgiebig. Infolgedessen beziehen sich folgende
Zeilen nicht singulär auf die USA, der ganze Rest der rassistischen, xenophoben Welt darf
sich ebenfalls direkt angesprochen fühlen. Der dubiose Rassengedanke bei der Spezies
‚Mensch’ ist zuvörderst ein rein ideeller und ausschließlich ideologisch motivierter, der nicht
auf verifizierbare biologische Faktizitäten beruht und erst seit etwa 200 Jahren als
soziologischer Begriff in der Zivilisationsgesellschaft gehandelt wird – und das zumeist in
seiner ungünstigsten und unwürdigsten Form. Ein prominenter Vertreter dieser
diskriminierenden Nomenklatur während des frühen 20. Jahrhunderts war z.B. der polnische
Jurist und einer der Gründungsväter der europäischen Soziologie, Ludwig Gumplowicz (1838
- 1909), so etwa in seinem anno 1909 erschienenen Werk Der Rassenkampf. Über ein
Säkulum vor ihm bewies bereits der deutsche Philosoph und Privatdozent Immanuel Kant
(1724 - 1804) in seiner Schrift Von den verschiedenen Rassen der Menschen19 aus dem Jahre
1775 eine zumindest eigenartige Auffassung zu diesem Thema. Der nationalsozialistisch
übersteigerte Rassenwahn in Deutschland zeigte schließlich die monströsesten Auswirkungen
dieser kranken und wissenschaftlich unhaltbaren Ideologie, beispielsweise in den am 15.
September des Jahres 1935 auf dem 7. Reichsparteitag der NSDAP (dem sogenannten
‚Reichsparteitag der Freiheit’) beschlossenen Nürnberger Rassengesetzen zur ‚Reinhaltung
des deutschen Blutes’. Die seit der kolonialen Sklavenzeit bis heute periodisch aufflackernden
amerikanischen Rassenunruhen sowie das erst Anfang der neunziger Jahre des letzten
Jahrhunderts offiziell beendete südafrikanische Apartheidsystem zeigen dann auch in aller
Deutlichkeit, daß der diffamierende Rassengedanke nach Beendigung des 2. Weltkriegs eben
nicht tot war. Er wurde fortan nur ein wenig rhetorisch modifiziert und etwas kultivierter der
Bevölkerung angedient – soweit man in diesem inhumanen Kontext überhaupt von
Kultiviertheit sprechen kann –, oder, wie in Amerika, mit der linken Hand ausgeführt und
opportunistisch mit der rechten verdammt (cf. Ku-Klux-Klan, KKK; oder die rassistische
Glaubensgemeinschaft World Church of the Creator und viele weitere, analog positionierte
halblegale Geheimbünde, Freimaurerlogen, Sekten, Zirkel und pseudoelitäre
Studentenverbindungen).
In ihrem im Jahr 1952 veröffentlichten Bericht The Race Concept: Results of an Inquiry
empfahl die in Paris (Frankreich) stationierte, rechtlich eigenständige UNO-
Sonderorganisation UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural
Organization)20, fürderhin den intolerablen Terminus ‚Rasse’ (race) durch den rein
deskriptiven Begriff ‚Ethnische Gruppe’ (ethnic group) zu ersetzen. Doch allein, weil man
den vorbelasteten Namen des neuralgischen Sachverhaltes wechselt, ändert sich noch lange
nichts an der gegenwärtigen Gesamtsituation oder an der zweifelhaften Handhabung dieser
weltweit prekären Problematik – also an der schwierigen Tatsache per se. Genauso, wie auch
ein Krieg ein Krieg bleibt, selbst wenn man ihn freundlich flattierend eine
‚Friedenssicherungsaktion’, respektive eine irrelevante ‚strategische Auseinandersetzung’
nennt – oder alternativ ein sattes Minus in der Jahresbilanz innovativ-harmonisierend auf
neudeutsch als ‚kreatives Negativwachstum’ bagatellisiert. Die kaschierenden Bezeichnungen
für unangenehme Zustände und Ereignisse können variieren, sind schlicht wohlklingende

© KvS - 36 -
Worthülsen, aber die destruktiven Konsequenzen bleiben die gleichen – Krieg ist Krieg, Mord
ist Mord, Tot bleibt tot, und Rassen wird es geben, solange es Rassismus geben wird –, und
kein noch so distinguiert paraphrasierender Terminus technicus kann daran etwas ändern.
Die heutigen ‚Rassen’, respektive was obstinate Rassisten und gedankenlose Räsonierer
bereitwillig und gemeinhin als solche bezeichnen, erweisen sich lediglich als das unschöne
Produkt des fortwährend praktizierten Rassismus, und nicht umgekehrt. Der aktuell gelebte
Rassenhaß basiert ausschließlich auf mißverstandener Kultur, kulminierten Ressentiments und
der fremdartigen Sprache des Volkes, das ihn erleiden muß. Ein willkürlich isolierter Teil der
menschlichen Gemeinschaft ist bzw. wird erst dann zu einer eigenen Rasse, wenn er von
anderen willentlich dazu gemacht wird. Beim Menschen gibt es, biologisch und
evolutionstechnisch gesehen, keine Subspezies, Zuchtformen, Varietäten oder Sorten. Der
moderne Mensch (Homo sapiens) ist lediglich ein mittelgroßes Säugetier aus der Ordnung der
Primaten (Primates), er gehört zur Unterordnung der Trockennasenaffen (Haplorhini), und
dort zur Familie der echten Menschen (Hominidae) – causa finita est. Mit anderen Worten:
der Mensch ist die Rasse, und potentielle Unterarten von Homo sapiens sind wissenschaftlich
nicht intendiert. Das heißt eineindeutig, verschiedene Rassen Mensch gibt es nicht – bzw. gibt
es nicht mehr, seit der Neandertaler (Homo neanderthalensis) vor etwa 30.000 Jahren ausstarb
–, nur ab und an kaum erwähnenswerte minimale optische Differenzen, klimatisch definierte
Habitatadaptionen und heterogene Kulturformen, welche aber in einer derart riesigen,
weltweit verbreiteten Population derselben Lebewesen usuell sind.
Auch ist der abstruse Gedanke einer ‚reinen Rasse’ biologisch kontraproduktiv und das
szientifische Resultat für den Menschen nicht wirklich wünschenswert, denn was regulierte
und kanalisierende Reinrassigkeit de facto zeitigt, sehen viele Haustierhalter tagtäglich an
ihren überzüchteten vierbeinigen Begleitern. Das ach! so artreine Tier – mit einem
seitenlangen Stammbaum, einer Ahnentafel bis zur x-ten Generation (vergleichbar einem
‚Ariernachweis’) – krankt an vielerlei hereditären Gendefekten, ist also wahrlich ‚degeneriert’
und z.T. ohne fremde Hilfe nicht mehr lebensfähig (von kognitiven Defiziten ganz zu
schweigen). Manch exotische Rassehunde sind sogar auf künstliche Befruchtung und
chirurgischem Kaiserschnitt angewiesen, da selbst eine natürliche Fortpflanzung oder Geburt
nicht mehr möglich ist. Frage an die internationalen Vertreter der Rassenideologie: Ist das für
die Menschheit wirklich erstrebenswert?

3.3. Geistiger Neokolonialismus


Angesichts der einzigartigen Position in der gegenwärtigen Weltgeschichte, die Amerika
schon seit geraumer Zeit innehat – es ist aktuell die reichste Nation der Erde und nach dem
Ende des ‚kalten Krieges’ infolge des vollständigen Zusammenbruchs des Ostblocks die
einzige verbliebene Supermacht; zudem besitzen die USA den exorbitanten strategischen
Vorteil, einen ganzen Kontinent (zumindest die nordamerikanische Hälfte) uneingeschränkt
für sich beanspruchen und nutzen zu können, d.h. keine potentiellen antiamerikanischen
Aggressoren und Fanatiker vor der eigenen Haustür (Kanada und Mexiko zählen in diesem
Nexus nicht) –, verfiel es im Verlauf der letzten 60 Jahre zunehmend der maßlos
übersteigerten Überzeugung, seine politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen
Ansichten auch anderen Staaten zukommen lassen zu müssen, und wenn es denn sein muß,
auch mit freundschaftlich-subtiler bis offener Gewalt. Da werden nach taktischem Gutdünken
der austauschbaren finanziellen Machthaber – allesamt Entscheidungsträger eines komplexen
Konglomerats aus Politik und Wirtschaft – den zur Debatte stehenden Ländern dringend
benötigte Kredite bewilligt oder abgelehnt, überlebenswichtige Schuldennachlässe gewährt
oder nicht, mißliebige Regierungen (populäre amerikanische Termini: rogue states, axis of
evil) nachrichtendienstlich infiltriert und diskret auf den ‚richtigen’ Weg geleitet, oder, falls
dies innerhalb einer determinierten Aktionsphase der subliminalen Intervention nichts
fruchtet, in kürzester Zeit gestürzt (alternativ besteht auch die subversive Möglichkeit, diverse

© KvS - 37 -
militante Oppositionsgruppen mittels Geld, Waffen und Logistik zu protegieren) – es wird
also systematisch und exklusiv im ureigenen Interesse rigoros gelogen und betrogen. Und
wenn all diese geheimdienstlichen Operationen wider erwarten nichts bewirken sollten, dann
wird eben pseudohilfsbereit und unter einem fadenscheinigen Vorwand einmarschiert.
Bekanntestes Exempel aus den letzten Jahren ist der Maschriq-Staat Irak, der auf Grund
falscher Geheimdienstaussagen über die Existenz von Massenvernichtungswaffen in den
Händen des damaligen Machthabers Saddam Hussein (geb. 1937) von Amerika und seinem
englischen Appendix quasi im Alleingang und ohne explizites UNO-Mandat militärisch
angegriffen und niedergebombt wurde. ‚Wir bringen euch Frieden, Freiheit und Demokratie’
– schön wär’s. Hier paßt als adäquate Replik das Bibelwort (Hosea 8,7): „Wer Wind sät, wird
Sturm ernten.“ Nach der offiziellen Einstellung der Kampfhandlungen im Mai 2003 starben
im Irak bereits mehr amerikanische Soldaten, als während des Waffengangs selbst.
Zum geistigen Neokolonialismus Amerikas gehört auch die mit der relativ nichtssagenden
Wendung soft power paraphrasierte ökonomische, kulturelle und ideologische Manipulation
anderer Nationen anhand der von den USA konsequent vorangetriebenen ‚Amerikanisierung’
der internationalen Märkte. Geläufigste Beispiele und nahezu in jedem noch so abgelegenen
Land anzutreffen sind die im Jahr 1940 gegründete Schnellrestaurantkette McDonald’s
(Nettojahresumsatz 2004: 2,304 Milliarden Euro bei mondial 1.262 Restaurants) und die
Getränkemarke Coca Cola der anno 1892 etablierten The Coca-Cola Company
(Nettojahresumsatz 2003: 19 Milliarden Euro), dem mittlerweile größten Softdrinkhersteller
weltweit. In Anbetracht der strategisch relevanten, wohlsoignierten Corporate Identity dieser
imageträchtigen Labels, welche bei weitem nicht die einzigen im mannigfaltigen Angebot der
multinationalen Wirtschaftsimperien sind, wird geschickt versucht, das von ihnen favorisierte
amerikanische Lebensgefühl – den sogenannten American Way of Live – dem Rest der
Menschheit sukzessive zu vermitteln und umfassend über den Globus zu verbreiten (cf. ut
infra 6.5.2.). Doch ob die nichtamerikanischen Erdenbürger diesen ominös-chaotischen
Lifestyle, diese nolens volens aufoktroyierte Weltanschauung, welche ja, wie oben bereits
ausführlich dargestellt, nicht wirklich als lebens- und begehrenswert anzusehen ist, auch
tatsächlich übernehmen möchte, steht auf einem völlig anderen Blatt, interessiert die
patriotisch-selbstverliebten Vereinigten Staaten jedoch herzlich wenig.

© KvS - 38 -
4. Todesurteil: Voraussetzungen und Procedere
An dieser Stelle folgt ein kleines idealisiertes Gedankenkonstrukt, das die konsequente
Nachbehandlung einer begangenen todeswürdigen Straftat bis zu deren zwangsläufig
notwendigen Sühne aufzeigt, d.h. die Gründe, die Fundamente und die Realisierung einer
qualifizierten, absolut gleichbehandelnden Hinrichtung, wie sie grundsätzlich von allen
souveränen Staaten ex aequo organisiert und praktiziert werden sollte. Wenn das
nachstehende Modell in den Ländern mit verfassungsmäßig fundierter Todesstrafe explizit
und durchgehend angewandt werden würde, die end- und fruchtlose Diskussion über das Für
und Wider dieser Ahndungsform wäre vermutlich bei weitem nicht so ausgeprägt
gefühlsbetont und kontrovers, wie sie derzeit, richtiger eigentlich: seit vielen ergebnislosen
Zentenarien schon, geführt wird. Doch dazu müßten die angesprochenen Nationen zuvörderst
ihre antagonistischen Rechtssprechungen und Rechtsansichten umfassend modernisieren und
länderübergreifend analogisieren. Ein solch weitreichender und fordernder Vorschlag aber
würde von den Regierungschefs a priori als unziemlicher Eingriff in interne Angelegenheiten
gewertet und ebenso kategorisch wie empört abgelehnt werden.
Sämtliche beteiligten behördlichen und juristischen Organe sollten daher idealiter, unter
optimistischer Präsumtion eines erfolgreich vorausgegangenen internationalen und weltweit
verbindlichen Arrangements, bereits im weiteren Vorfeld dieses tiefgreifende
rechtswissenschaftliche Reformprojekt und seine primären Standpunkte konzertiert
konstruktiv sanktionieren und kongruent auf einer vorsichtig bejahenden Linie ubiquitär in
der Bevölkerung vertreten und verbreiten. Des weiteren müssen die präzise ausgearbeiteten
Urteilsvordersätze und emphatischen Argumente für das richterliche Verhängen der
Todesstrafe und die nachfolgend angewandten Vollstreckungsmethoden simpel, klar
strukturiert und allgemein verständlich artikuliert, transportiert und diplomatisch positiv
promotet werden, damit eine gewisse öffentliche Toleranz und Akzeptanz entsteht und
niemand vor seiner anstehenden Exekution behaupten kann, er wäre nicht ausreichend
informiert worden und hätte von alledem nichts gewußt. Als eine gefällige Konzession könnte
die Jurisdiktion ausländischen Hinrichtungsaspiranten noch zugestehen – ein entsprechendes
interstaatliches Regulativ vorausgesetzt –, sie nach stattgehabter Verurteilung umgehend in
ihre jeweiligen Heimatnationen zu verbringen, damit sie zumindest auf vertrautem Boden und
mit bekannter Sprache ihre Strafe in Empfang nehmen können.
Schlußendlich müßten, nach erfolgter Promulgation und homogener Einführung der
modifizierten gesetzlichen Bestimmungen, diese nur noch konsequent und dezidiert, soll
heißen, für alle künftig Betroffenen gleich, angewendet werden, damit sich in der
Bevölkerung als prägnante, allgemeingültige Faustregel die einfach zu begreifende Erkenntnis
‚Mord = Selbstmord’ einstellen kann – sowohl als eidetische epea pteroenta (επεα πτερόεντα
gr.: geflügelte Worte) wie auch als unwiderrufliche, feststehende Tatsache. Bei solchen
standardmäßig auf programmatische Konsistenz überwachten Strafprozessen ist
selbstverständlich während der gesamten gerichtlichen Urteilsfindung eine absolut
unparteiische und personenneutrale Behandlung des oder der Angeklagten unabdingbar, d.h.
es gibt keine wie auch immer geartete Sonderbehandlung und keinen schonenden
Prominenten-Bonus für bekannte und/oder einflußreiche Persönlichkeiten, seien es nun
erfolgreiche und beliebte Politiker, Wirtschaftsunternehmer, Wissenschaftler, Mediengrößen,
Sportler oder Geistliche. Auf individuelle Unterschiede wie Geschlecht, ethnische Abkunft,
Hautfarbe, Staatsangehörigkeit oder Glaubensrichtung darf ebensowenig Rücksicht
genommen werden – vor dem Gesetz sollen und müssen alle gleich sein. Ausnahmslos jeder
als eindeutig schuldig überführte Gewaltverbrecher erhält zwangsläufig für das gleiche grobe
Vergehen (Mord) die gleiche grobe Bestrafung (Tod) – dieses Vorgehen ist nicht
verhandelbar.

© KvS - 39 -
Auch soll juristisch der evidente Unterschied zwischen einer ausgeführten Tat und dem
reinen Vorsatz zur selbigen eindeutig erkannt und demgemäß evaluiert werden, genauer
gesagt, die rechtlich angemessene Zweckdienlichkeit der Strafe muß par force gewährleistet
bleiben. Infolgedessen kann und darf nur eine faktisch vollzogene Straftat gesetzlich mit der
Todesstrafe belegt und auch dementsprechend geahndet werden. Der schlichte imaginäre
Vorsatz eines phantasierenden Möchtegern-Verbrechers hingegen, und sei es ein noch so
festes Sinnen, einen gewalttätigen, kriminellen Verstoß zu begehen, kann demnach definitiv
nicht mit einer amtlich verhängten Hinrichtung enden. Der simple, gesetzwidrige Wunsch
allein, eine bestialisch-blutdürstige Illegalität zu verüben, vermag auf Grund der natürlichen
Gedankenfreiheit noch nicht bestraft zu werden – eine mögliche Planung und aktive
Vorbereitung derselben jedoch schon. Aber, da die schändliche Tat jedoch in concreto
erfreulicherweise nie begangen wurde, ebenfalls nicht mit der Todesstrafe, sondern nur mit
einem, der Schwere des viktimogen konzeptionierten Delikts wohlproportioniert angepaßten,
langjährigen Gefängnisaufenthalt, dieweil ja realiter niemand einen körperlichen Schaden
davontragen mußte. Hier muß also nur die vom Angeklagten theoretisch ausgehende Gefahr,
sozusagen der ideelle Schweregrad der stattgefundenen Bedrohung, adäquat bestraft werden –
die Relationen müssen apodiktisch gewahrt bleiben.
Beigesellend zu dieser ganzen aggressiven Thematik ist generell noch zu bemerken, daß,
wenn es auf dieser Welt, die in ihrer ganzen facettenreichen Vielfalt in Flora und Fauna so
irenisch, freundlich und lebenswert sein könnte, einfach keine Gewaltverbrechen und Morde
geben würde, auch die insgemein unzeitgemäße Todesstrafe ihre mehr als zweifelhafte
Existenzgrundlage verloren hätte. So könnte man sie bis dahin als ein unumgängliches,
notwendiges Übel, als schlichte, automatisierte Reaktion auf eine unzulässige, gewalttätige
Aktion betrachten, deren zwangsläufige Auslösung vom Täter jederzeit aktiv vermeidbar
gewesen wäre. Dafür hätte er die abominable Ungesetzlichkeit einfach nicht planen oder
zumindest nicht begehen dürfen. Die meisten Mörder werden nicht gezwungen, ihre Opfer zu
töten. Kein Verbrechen – keine Strafe.

4.1. Gründe
Die induzierenden Anlässe für das folgenschwere Aussprechen eines Todesurteils ergeben
sich für die Gerichtshöfe einzig und allein aus der kriminellen Qualität der Verbrechen, die
der Angeklagte verübt hat, und es gibt nur drei wirklich todeswürdige Taten, die ein solch
hartes, unwiderrufliches Urteil rechtfertigen. Diese sind Mord, Vergewaltigung und
Kindesmißbrauch1, und die Todesstrafe darf ausschließlich auf ebendiese drei genannten
Delikte verwendet werden – alles andere ist illegitim und der juristischen Situation bzw. der
außerordentlichen Tragweite der Strafe nicht angemessen –, damit keine politischen,
fiskalischen, gesellschaftlichen, religiösen o.ä. Interessen die verantwortlichen Gerichtshöfe
und ihre rechtswissenschaftlichen Akteure beeinflussen können. Auch ein eventueller Kriegs-
oder Verteidigungsfall darf an dieser (hoffentlich) feststehenden Tatsache – vor allem für
kampfunbeteiligte Zivilpersonen – nichts Essentielles ändern (militärinterne Verfahren
werden hier nicht eingehender besprochen). Ein verübter Landesverrat eines pazifistischen
Zivilisten, als Beispiel, bei dem niemand um sein Leben kam, oder wirtschaftliche und
politische Spionage, kann dementsprechend nicht mit dem Tod bestraft werden, wie es jedoch
aktuell in vielen Ländern der Welt immer noch repetitiv geschieht.
Als eine konziliant entgegenkommende Geste, als großzügiges Zugeständnis den
Hinrichtungsgegnern gegenüber – und schlechterdings als einzig tatsächlich vorstellbare
Alternative zur Todesstrafe bei so verwerflichen und menschenverachtenden Verbrechen wie
der Vergewaltigung und dem Kindesmißbrauch – kann allenfalls ein realer und garantiert
lebenslänglicher Freiheitsentzug bei gleichzeitiger vollständiger Kastration männlicher Täter
in Frage kommen. Diese delikate und wahrlich ‚einschneidende’ Entscheidung läge dann,
1
Für die Termini Mord, Vergewaltigung und Kindesmißbrauch siehe Definitionen im Anhang

© KvS - 40 -
natürlich je nach individuellem Sachverhalt und strafbarer Beschaffenheit des zu
verhandelnden Delikts, im neutral abwägenden Ermessensspielraum des Richters. Würde der
solcherart Verurteilte diese zwingend strafbegleitende medizinische Maßnahme jedoch
ablehnen (was ihm selbstverständlich und zu jeder Zeit nicht nur während des laufenden
Verfahrens freisteht, sondern selbstredend auch noch später, praktisch bis zum Ansetzen des
Skalpells. Denn niemand, auch kein eindeutig überführter Gewaltverbrecher, kann und soll
gegen seinen Willen zu einem solchen irreversiblen operativen Eingriff genötigt werden – das
wäre unzulässige und unzumutbare Folter), könnte für den Uneinsichtigen als strafrechtlicher
Gegenvorschlag und Ultima ratio allerdings nur noch die nun unabwendbare Hinrichtung
folgen.
Zugegeben, die beiden vorgestellten unerquicklichen Sühneversionen sind für den
betroffenen Sträfling gewißlich nicht besonders amüsant und angenehm. Das sollen sie aber
auch gar nicht sein, denn eine objektive und gerechte Strafe sollte schließlich auch als
wertneutrales Regulativ dem vorsätzlich verschuldeten Rechtsbruch angemessen sein.
Überdies wußte der ertappte und legitim verurteilte Friedensstörer bereits vor seiner rohen
Gewalttat, bzw. hätte er es logischerweise wissen müssen, daß diese aggressive, allgemein
abgelehnte Illegalität für den Ausführenden ziemlich unlustige juristische Konsequenzen
zeitigen würde, und außerdem: Stupiditas castiganda est (lat.: Dummheit muß bestraft
werden). Bei einem begangenen Mord jedoch kann und darf es definitiv keine
Wahlmöglichkeit für den Täter geben – vor allem, wenn die oben eingeführte Gleichung
‚Mord = Selbstmord’ ihre statische, universelle Gültigkeit und die staatsrechtliche
Gesetzgebung ihren Neutralitätsanspruch sowie ihre Glaubwürdigkeit in der Bevölkerung
behalten soll.

4.2. Fundamente
Condicio sine qua non zur Verhängung eines rechtskräftig erarbeiteten Todesurteils muß ein
hundertprozentig geklärter, unwiderlegbarer und minutiös nachvollziehbarer Tathergang sein,
ohne dabei allzu große Rücksicht darauf zu nehmen, was der Angeklagte oder ein eventuell
konfabulierender Zeuge zur kriminalistischen Sachlage zu sagen hat. Denn es werden
schließlich immer wieder nachweisbar falsche Geständnisse und kontraproduktive Aussagen
diverser Tatbeteiligter dokumentiert, getätigt nur, um ein wenig öffentliche Aufmerksamkeit
zu erregen, wenn nicht sogar, um heuchlerisch und unter Vortäuschung falscher Tatsachen
andere, möglicherweise in den Fall involvierte Personen zu decken oder zu belasten. Auch
können sich psychisch überforderte und seelisch traumatisierte Augenzeugen schlichtweg
irren oder, ob der außergewöhnlichen, grausamen Impressionen und der unerhörten
Einmaligkeit des beobachteten gewalttätigen Vorfalls, wichtige, juristisch relevante Tatsachen
durcheinanderbringen und/oder subjektiv fehlinterpretieren.
Aus dieser völligen Belanglosigkeit eines Eingeständnisses seitens des Beschuldigten
heraus ergibt sich sozusagen ganz von selbst, daß keine psychisch bedrückenden,
dehumanisierenden und ehrenrührigen Verhöre oder gar eine illegale körperliche Folter
während den gerichtlichen Ermittlungen angewandt werden, da die eventualiter getätigten
Ausführungen und Angaben für die Urteilsfindung katexochen sowieso irrelevant sind.
Außerdem soll dem Täter keine noch so minimale Option zugestanden werden, sich verbal in
der Öffentlichkeit zu profilieren. Bei den immer diffiziler werdenden forensischen
Examinationsmethoden der modernen Pathologie und der außerordentlich fortgeschrittenen
Gerichtsmedizin, exempli causa der kontinuierlich zunehmende Gebrauch von DNA- und
molekularen Abgleichungen, oder die erfolgreiche Verwendung von Nanotechnologien etc.,
ist diese fundamentale Voraussetzung der geständnis- und zeugnisfreien
Tatablaufsrekonstruktion im Prinzip als reliabel und somit als gegeben zu betrachten.
Diese solcherart gesicherte und rechtlich unanfechtbare res iudicata muß von einem
absolut neutralen, unabhängigen und observanten Gerichtshof ausgesprochen und von einer

© KvS - 41 -
weiteren Instanz, die als independente Supervisionseinrichtung fungiert, bestätigt werden,
ohne jede Beeinflussung durch politische, wirtschaftliche oder religiöse Vereinigungen sowie
similär konstruierte Interessensgruppierungen. Die oberste Prüfinstanz hat unabdingbar eine
international kontrollierte, finanziell independente, ideologisch neutrale und autonom
operierende zu sein. Selbige unparteiische Gedankenfreiheit hat selbstverständlich auch für
jedes einzelne an diesem Kriminalfall beteiligte Individuum zu gelten, sei es nun als Richter,
Staatsanwalt, Supervisor oder Verteidiger. Es darf also nicht der geringste theoretische
Zweifel an der tatsächlichen Verantwortlichkeit des Verdächtigten bestehen. Bei kleinsten
vorhandenen Bedenken oder potentiellen Ungereimtheiten im gerichtlich konstatierten
Tathergang gilt: in dubio pro reo (lat.: Im Zweifel für den Angeklagten) – d.h. der
‚höchstwahrscheinlich’ Straffällige bekommt gerichtlich die Gelegenheit zugesprochen, die
Zeit während seines folgenden Freiheitsentzugs produktiv nutzen zu können, und um
möglicherweise sogar weitere entlastende Beweise und juristisch bedeutsame Zeugen zu
seiner Verteidigung zu erbringen.

4.3. Realisierung
Das so gefällte und superarbitrierte Todesurteil kann und soll unter strikter Berücksichtigung
dieser unaufhebbaren Prämissen innerhalb 14 Tage nach Bestätigung und öffentlicher
Bekanntgabe mittels einer schmerzlosen Methode vollstreckt werden. Eine solche Technik ist
beispielsweise die Tötung durch schnellwirkende, hochpotente humantoxische Substanzen,
kombiniert mit einer vorhergehenden Narkotisierung (falls vom Betroffenen gewünscht),
wodurch der Delinquent in kürzester Zeit angst- und schmerzfrei entschläft. Unnötig
retardierende Maßnahmen auf rechtswissenschaftlicher Ebene, wie etwa langwierige
Berufungs- und Wiederaufnahmeverfahren, Strafverschonungen und Amnestien, sind nach
der abschließenden Urteilsverkündung nicht mehr vorgesehen – kein eindeutig identifizierter
Mörder soll wegen eines banalen juristischen Formfehlers oder ähnlich sophistischen
Trivialitäten seiner Nemesis entgehen.
Sollte die Menschheit aber wider Erwarten doch eines Tages durch eine Art mentalen
Evolutionssprung die geistig nötige Reife erreichen, eine weltweit friedliche, xenophile und
gewaltfreie Zivilisation aufbauen und diese in der Folge auch längerfristig bewahren zu
können, wird hoffentlich die dann obsolet gewordene Todesstrafe als ernsthafte,
metaphylaktische Mahnung und als bewahrendes Andenken an eine überaus brutale und
barbarische Zeit, in der es noch so menschenfeindliche Gewaltverbrechen wie Mord und
Vergewaltigung gab, betrachtet, um so eine jederzeit mögliche degenerative Rückkehr zu
diesen dekadenten Traditionen tunlichst schon im Ansatz zu vermeiden – principiis obsta
(lat.: wehret den Anfängen), schrieb schon der römische Dichter Ovid. Denn zu einem wilden
Tier mutiert der Homo sapiens bekanntermaßen erheblich schneller und einfacher, als daß er
sich zu einem kultivierten Menschen entwickelt.

© KvS - 42 -
5. Argumentationen
Das zwiespältige und diffizile Thema Todesstrafe wird seit vielen Jahren, eigentlich schon
seit mehreren Jahrhunderten, nominatim seit dem Zeitalter der Aufklärung im 18. Jahrhundert
und hauptsächlich in der industriellen, westlich beeinflußten Welt, progredient und für
manchen mittlerweile ad nauseam durch alle Bevölkerungsschichten äußerst emotional und
kontrovers diskutiert. Nur die öffentliche Präsenz der Debatte und der variable Stärkegrad der
politisierenden Polemik ändern sich von Zeit zu Zeit, je nach national- oder geopolitischer
Konstellation, den traditionellen regionalen sozialethischen Gegebenheiten und der
allgemeinen Stimmungstendenz in der jeweiligen Staatsgesellschaft. Und beide involvierten
Gruppen dieser langwierigen und zähen Auseinandersetzung, sowohl die Hinrichtungsgegner
wie auch deren Verteidiger, haben treffliche Aufstellungen an wohlerwogenen, substantiierten
Argumenten, die ihre jeweiligen Standpunkte prononciert und überzeugend zum Ausdruck
bringen sollen.
Bis zu einem gewissen Prozentsatz befleißigen sich die Befürworter und die Gegner der
Todesstrafe ähnlicher, ja, teilweise sogar der gleichen Dialektiken, nur eben aus diametralen
Blickwinkeln. So führen beispielsweise beide den Kostenfaktor und die
Menschenrechtskonventionen in ihren strategischen Argumentationspapieren auf. Daher
kommt es bei einigen der enumerierten Anschauungspunkte mitunter zu Repetitionen,
Antizipationen und Interferierungen, die sich jedoch auf Grund der mit vielfältigen
Berührungspunkten versehenen Thematik leider nicht vollständig vermeiden lassen.
Selbstverständlich gibt es zu dieser äußerst interessanten und brisanten Materie außer den hier
vorgestellten Ansichten und Theorien noch weitaus mehr zu erörternde Aspekte, welche aber
in Anbetracht der verhältnismäßig kurzen Vorbereitungszeit auf die Diskussionsrunde nicht
alle angemessen einkalkuliert und gewürdigt werden konnten. Unter anderem geschah diese
willkürliche Selektion dadurch, daß viele der komplexen Probleme mit der
verfassungsmäßigen Todesstrafe und den urteilsverhängenden wie -vollstreckenden
staatlichen Organen rein lokalpolitischer Natur sind und lediglich auf vielleicht ein oder zwei
Länder – oder sogar nur auf exklusive Landesteile –, also territorial eng begrenzte Gebiete
zutreffen. Diese regionalen Gesichtspunkte mögen zwar für die nähere Umgebung durchaus
gewichtig, interessant und beachtenswert sein und sollen dementsprechend auch nicht
bagatellisiert werden, für eine grundsätzliche Integration in eine ausschließlich internationale
Präsentation der analysierten Materie sind sie jedoch schlicht nicht prominent genug.
Bei den vielen öffentlichen Podiumsgesprächen und den im Radio, Fernsehen oder Internet
übertragenen Diskussionsveranstaltungen über die Vor- und Nachteile der Todesstrafe ist
zudem häufig zu bemerken, daß die Hinrichtungsgegner, die überdies ausnahmslos in der
personellen und rhetorischen Überzahl sind, fast ausschließlich über das unmenschliche Leid,
die physischen Qualen und die seelischen Ängste der bejammernswerten Verurteilten
sprechen, die diese vor und während der Urteilsvollstreckung durchleben müssen.
Bedauerlicherweise wird dabei zumeist das unmenschliche Leid, die physischen Qualen und
die seelischen Ängste, welche der gewissenlose Täter seinen gleichfalls bejammernswürdigen
Opfern und deren Angehörigen zukommen ließ, geflissentlich übersehen und viel zu wenig
bis gar nicht in das Gespräch integriert. Da aber die kausale Bluttat, die zu dieser drastischen
Verurteilung führte, meist schon viele Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte zurückliegt und den
meisten Menschen aktuell nicht mehr illustrativ im Gedächtnis ist, sind ihnen auch die
damaligen horrenden und inhumanen Begleitumstände nicht mehr präsent. Und so wird das
entsetzliche Leid von damals nicht selten viel zuwenig gewürdigt, wohingegen sich der
gegenwärtig präsentierte Seelenschmerz des Sträflings als monumental geriert.
Das heißt, die jedesmal wieder angesprochene seelische Grausamkeit und die amoralische
Unmenschlichkeit der Todesstrafe dem trotz alledem legitim Verurteilten gegenüber wird in
dieser Aufzählung nicht weiter berücksichtigt, da selbige deprimierend negativen

© KvS - 43 -
Definitionen ebenso – um nicht zu sagen: sogar besser – auf die illegalen Greueltaten der
obsessiv destruktiven Gewaltverbrecher zutreffen. Diese theoretischen Analogien in den
Begriffsdeterminationen sind obligat, wenn eine gesetzlich anzuordnende Bestrafungsform
dem begangenen Delikt einigermaßen angemessen gegenübergestellt sein soll. Außerdem
greift hier das kompensatorische Verursacherprinzip: Wer eine explizit grausame, inhumane
und asoziale Straftat begeht, fordert eine ebensolche juristische Reaktion geradezu heraus.
Wenn der kriminell agierende Täter seine Freveltat a priori nicht, oder nur imaginär und
einzig im Geiste durchgeführt hätte, müßten sich die diversen Menschenrechtsorganisationen
und die usuellen gewohnheitsmäßigen Anstoßnehmer auch nicht anschließend über dessen
gerichtlich angeordnete Hinrichtung beschweren und die herzlose Strenge der gewählten
Ahndungsmethode reklamieren. Kein Verbrechen – keine Strafe. Die ganze einseitige und
verfahrene Diskussionskultur sollte für die kontroverse Thematik der Todesstrafe endlich
einmal innovativ modifiziert und den kausalen Tatsachen angepaßt werden. Ein Beispiel:
Anstatt als erstes das ungeteilte Augenmerk auf den nach 20 Jahren Haft im Todestrakt
mangels Gelegenheit eventuell geläuterten Verbrecher und seinen dramatischen Leidensweg
nach der Urteilsverkündung zu lenken, müssen grundsätzlich zuerst die kriminellen Taten und
ihre Folgen ausführlich dargestellt, analysiert und ins öffentliche Gedächtnis zurückgerufen
werden, die damals eine solch harte Verurteilung begründet und gerechtfertigt haben.
Anschließend könnte dann darüber gesprochen werden, ob sich der Delinquent während
seines Gefängnisaufenthalts die Gnade des Weiterlebens als Lebenslänglicher verdient hat.
Auf die personelle Größe der gegnerischen Parteien, d.h. die hypothetische Anzahl ihrer
aktiven Propagandisten, ihrer ‚freischaffenden’ Mitläufer und ihrer protegierenden
Anhängerschar, wird in folgender Gegenüberstellung ebenfalls nicht weiter Rücksicht
genommen, da diese Zahlen erwiesenermaßen je nach betrachteter Nation, Religion oder
Volkskultur erheblich divergieren können. Wo etwa in einem Land die Apologeten der Anti-
Todesstrafe-Kampagne augenfällig in der drastischen Überzahl sind, kann es sich bereits 50
Kilometer weiter im Nachbarstaat als genau umgekehrt erweisen. Darüber hinaus werden in
dieser Auflistung ausschließlich die genuin juristischen, will sagen, die profanen Perspektiven
und Konsequenzen der Todesstrafe intra legem ausführlicher erläutert. Auf mögliche
spirituell-psychologische Effekte und Auswirkungen – also die verschiedenen religiösen oder
philosophischen Reaktionen und die zugrundeliegenden Aspekte derselben, aber auch auf die
unterschiedlichen psychisch-emotionalen Begleitumstände – wird später im Kapitel
Überlegungen ausführlicher eingegangen.

5.1. Argumente der Gegner


Die einfachste, beste und prägnanteste Beweisführung war schon immer die klassische
Anäresis, also die präzise und schematische Falsifikation der exponierten gegnerischen
Darstellungen und der vermeintlichen Begründungen ihrer vorgebrachten Thesen. Demgemäß
werden nachfolgend zunächst die von den Hinrichtungsgegnern überstaatlich
meistangeführten Argumentationen zur endgültigen und weltweiten Abschaffung der
gesetzlich verankerten Todesstrafe vorgestellt – das sind die allgemeinen Menschenrechte
(sowohl nationale wie internationale), die fehlende Abschreckung dieser letalen
Bestrafungsform auf Imitatoren oder anderweitige potentielle Täter, die zu hohen Folgekosten
einer solchen außergewöhnlichen Verurteilung, die langwierigen und schmerzhaften
Hinrichtungsarten, welche der Delinquent über sich ergehen lassen muß, der deplacierte
Anachronismus und die naturgegebene Irreversibilität der Todesstrafe – und der
Themenstellung des Exposés entsprechend kommentiert, oder, wenn möglich, widerlegt.
Der elementare Grund, warum die Hinrichtungsgegner mehr Passagen in dieser
Aufstellung innehaben als die Fraktion der Befürworter liegt nachgerade darin, daß viele der
gravierenden Probleme, die die ersteren in der gesetzlich geforderten und abgesicherten
Anwendung dieser Ahndungsform eindeutig zu erkennen glauben und dementsprechend

© KvS - 44 -
nachhaltig bemängeln, für die anderen gar keine sind – und das sind im Prinzip alle.
Außerdem ist es aus diversen, nicht beeinflußbaren Anlässen, die weiter unten im Kapitel
Argumente der Befürworter noch eingehender beschrieben werden, selbst für einen
routinierten Requirenten gar nicht so einfach, in den zur investigativen Recherche
verwendeten Medien hinreichend unterstützende Artikel und positive Äußerungen zu einer
verfassungskonformen Todesstrafe zu finden, die in ihrem spezifischen Erscheinungsbild
ernsthaft, kompetent und seriös genug sind, um sie in die vorliegende Arbeit mit
einzubeziehen – also solche, die nicht nur polemisch, politisierend oder gar extremistisch-
hetzerisch ausfallen.

5.1.1. Menschenrechte
Das weitaus am häufigsten proklamierte Argument gegen eine juristisch zulässige
Todesstrafe sind die der endemischen Bevölkerung je nach Staats- bzw. Rechtsform mehr
oder weniger gewährleisteten Grund- bzw. Vernunftrechte. Schriftlich fixierte Garantien von
unveräußerlichen Menschenrechten hat es in der Geschichte schon lange vor der Zeitenwende
gegeben, wie z.B. die in Stein verewigte Erklärung des persischen Reichsgründers Kyros II.
(601 - 530 v.Chr.; Regnum 559 - 530 v.Chr.) in Babylon aus dem Jahr 539 v.Chr., die von
den Vereinten Nationen (UN) anno 1971 als ‚erste Charta der Menschenrechte’ eingestuft und
euphorisch gefeiert wurde (auch das Alte Testament der Bibel erwähnt König Kyros II., so
etwa im Buch Daniel, im Buch Esra oder im Buch Jesaja). Und es gibt diese humanitären
Leitsätze noch immer, sowohl in demarkierten nationalen oder territorialen, wie auch in
international abgefaßten Ausführungen. So existieren momentan viele regionale
Menschenrechtsabkommen, wie etwa die Menschenrechtscharta der Organisation für
Afrikanische Einheit (engl.: Organisation of African Unity, OAU) etc., und auf überstaatlicher
Ebene die nominell allgemeingültigen Internationalen Menschenrechte, sowie der Zivil- und
der Sozialpakt der Vereinten Nationen. Neben diesen Übereinkünften gibt es noch diverse
weitere Menschenrechtskonventionen, z.B. die Genfer Konvention oder die im Jahr 1953
inkraftgetretene Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK).
Allen ebengenannten Menschenrechten übergeordnet ist das sogenannte ‚allgemeine
Differenzierungsverbot’, das in den verschiedenen Abkommen meist kompetitiv an erster
Stelle steht und similär wie folgt artikuliert wird: ‚Jeder Mensch hat uneingeschränkten
Anspruch auf die hiermit garantierten Menschenrechte und persönlichen Freiheiten, ohne
irgendeine Unterscheidung, wie etwa nach ethnischer Deszendenz, Hautfarbe, Geschlecht,
Sprache, Religion, politischer und sonstiger Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft,
nach Eigentum, Geburt oder anderweitigen Umständen.’ Das heißt im vereinfachten Klartext:
Wir alle sind Menschen unter Menschen, Gleichgestellte unter Gleichgestellten; es gibt im
anthropologisch-humanitären Sinn und von Natur aus keinen Primus inter pares, und niemand
darf nach obigen Maßstäben individuell bevorzugt oder benachteiligt werden.
Auf Grund der Vielzahl der vorhandenen nationalen und internationalen
Menschenrechtsabkommen, die natürlich auch alle ohne Ausnahme auf eine gebührende
Beachtung in ihren vorwiegend variablen Einflußbereichen insistieren, werden nachfolgend
ein regionales (publiziert vom Deutschen Bundestag) und ein völkerumfassendes (Artikel 3
der Internationalen Menschenrechte) Exempel aufgeführt und entsprechend bewertet. Die
Internationalen Menschenrechte selbst werden zur Präzisierung und Inhaltskonsolidierung
weiter unten noch ausführlicher besprochen.

5.1.1.1. Menschenrechte I
So wie der Deutsche Bundestag in Berlin arbeiten die meisten Gegner der gesetzlichen
Todesstrafe seit vielen Jahrzehnten mit den immer gleichen Argumenten. Dieses offiziell vom
deutschen Volk gewählte Parlament ließ beispielsweise in der Bundestagsdrucksache 14/4800
vom 28. November 2000 veröffentlichen: „Der Deutsche Bundestag bekräftigt seinen

© KvS - 45 -
Beschluß aus der letzten Legislaturperiode (Bundestagsdrucksache 13/9055), wonach die
Todesstrafe das grundlegendste Menschenrecht, nämlich das Recht auf Leben verletzt. Sie ist
eine durch nichts zu rechtfertigende Form grausamer, erniedrigender und unmenschlicher
Behandlung oder Strafe.21“
Das sollen diese steinzersetzend gütigen und erbarmungslos philanthropischen
Landesvertreter – im Prinzip wäre eine solche rücksichtsvoll-humanitäre Haltung in der
politischen Diskussion gut und angemessen, aber nicht in diesem Fall – einmal den grausam
hingeschlachteten Mordopfern oder deren, auf viele Jahre hinaus psychisch und emotional
verstörten Angehörigen erzählen – die kennen diese ‚grausame, erniedrigende und
unmenschliche Behandlung’ schon aus eigener, leidvoller Erfahrung! Für zahlreiche der
psychisch traumatisierten Hinterbliebenen wird, spätestens bei der minutiösen und drastisch-
plastischen Darstellung der bedrückend sinnlosen Gewalttat während des Verlaufs der
unweigerlich folgenden Gerichtsverhandlung, der innerliche, seelische Schmerz schier
unerträglich, und sie durchleben im längerfristigen Anschluß an diese schwere Zeit die
plakativ aufgezeigten dramatischen Situationen immer und immer wieder. Sie versinken
sukzessive in unbegründeten und unproduktiven Selbstvorwürfen, werden depressiv oder
wahnhaft, bis sie sich zunehmend und auf ungesunde Weise aus ihrem regulären sozialen
Umfeld zurückziehen (Mechanismus der Desozialisation). Einige der labileren
Familienmitglieder werden sogar somatisch krank und/oder dauerhaft erwerbsunfähig, worauf
sie additional eine langwierige und dementsprechend kostenintensive psychosoziale
Betreuung und medikamentöse Behandlung benötigen. Diese finanziell, sozial und emotional
verarmenden Menschen laufen dann wohl unter dem zynischen Terminus technicus
‚juristischer Kollateralschaden’.
Solche bedenklich formulierten Worte, wie sie der Deutsche Bundestag mit dieser
Drucksache verbreiten ließ, sind in gewisser Weise schallende Ohrfeigen für die Ermordeten
und den ihnen Nahestehenden, und könnten, bei skeptisch-kritischer Betrachtung, den
dissonanten Eindruck erwecken, die Staatsführung stünde mehr auf der Seite der Täter als der
Opfer – was jedoch vermutlich so von den konsultativen Kuratorien des Deutschen
Bundestages nicht wirklich beabsichtigt und vorausgesehen worden war. Aber das ist, wie
sonst und in allen anderen öffentlichen Bereichen auch: Bevor die entsprechenden politischen
Kommissionen und zuständigen Entscheidungsträger jemand Externen bezahlen und in den
lösungssuchenden Prozeß miteinbeziehen – einen, der sich über viele Jahre auf die
betreffende Materie spezialisiert und dementsprechend auch den nötigen problemorientierten
Überblick hat –, fahren sie lieber fröhlich und sehenden Auges selbst den ohnehin schon
maroden Karren an die ob der vielen Kollisionen bereits reichlich mit Rissen durchzogene
Wand (sozusagen politisch sanktionierter Pfusch auf höchstmöglichem Niveau) – und das
überwiegend aus eigenverschuldeten, übertriebenen Sparmaßnahmen, exzessiv übersteigertem
Selbstvertrauen und einer praktisch nicht vorhandenen Sachkompetenz.
Die programmatische Antwort auf diese, zwar sicher wohlgemeinte, aber augenscheinlich
nicht sonderlich durchdachte (allerdings trotzdem publizierte) Aussage in der
Bundestagsdrucksache des Deutschen Bundestags lautet: Wer ohne Not ein unikales Leben
vernichtet, negiert selbst und vorsätzlich ‚das grundlegendste Menschenrecht’. Er hat somit
durch seine eigenen menschenverachtenden Taten aktiv sein persönliches Recht auf Leben
verwirkt und steht auch nicht mehr unter dem Schutz irgendwelcher Menschenrechte, seien es
nationale oder internationale. Denn selbstverständlich ist das erste und grundlegendste
Menschenrecht das Recht auf Leben, da gibt es nichts zu diskutieren oder zu interpretieren.
Doch um dieses Anrecht schert sich so ein rücksichtsloser Meuchelmörder schließlich auch
nicht sonderlich, wenn er eiskalt und gewissenlos seine Opfer tötet – weder um das verbriefte
Existenzrecht, noch um das einzigartige Leben –, und eine authentische, gerechte Strafe sollte
im krassen Endeffekt dem begangenen Delikt wahrlich angemessen und zumindest äquivalent
sein. Schließlich sollte ein durch und durch perniziöser Killer zur Bestrafung seiner

© KvS - 46 -
bluttriefenden Untat nicht einfach nur ohne Nachtisch zu Bett respektive ein paar kurze Jahre
ins Gefängnis geschickt werden.

5.1.1.2. Menschenrechte II
Das originäre und dementsprechend sinnidentische Argument gegen eine validierte
Todesstrafe, auf das sich partiell auch vorstehende Bundesdrucksache bezieht, befindet sich in
der im Jahr 1948 von den Vereinten Nationen ratifizierten und publizierten ‚Allgemeinen
Erklärung der Internationalen Menschenrechte’ – The Universal Declaration of Human
Rights –, welche inter alia bei amnesty international 22, den United Nations (UN)23 oder weiter
unten im Anhang nachgelesen werden kann. In dieser Charta heißt es nun im vielzitierten
Artikel mit der Nummer drei: „Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der
Person.“ Weiters ist auf diesbezüglichen und dem Projekt nahestehenden Websites, derer es
gar viele gibt, als illustrative Präzisierung und wohlwollende Erweiterung dieses
Menschenrechtsartikels nachzulesen: „Wir alle haben das Recht, in Freiheit und Sicherheit zu
leben. Niemand darf willkürlich getötet oder seiner Rechte ohne guten Grund beraubt
werden.24“
Das klingt zwar vordergründig grundsätzlich förderlich und im ersten Augenblick absolut
akzeptabel, doch, bei näherer Betrachtung der blutigen Realität, was kümmert sich denn ein
praktizierender, eventuell sogar semiprofessioneller bzw. berufsmäßiger Mörder mit
jahrelanger Routine um die weltweit und völkerumfassend zugesagten Menschenrechte seines
oder seiner Opfer? Die haben schließlich auch ‚das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit
der Person’, doch der hartherzige Killer wird ihnen mutwillig und ungefragt all das nehmen –
und stellt somit die Internationalen Menschenrechte selbst in Frage (nebst allen anderen
kommensurablen Edikten). Wäre das nicht so ein beredter und ‚guter Grund’, den
rücksichtslosen Schwerverbrecher seiner Rechte, die er ja bereits im Vorfeld selbst absichtlich
und auf das gröbste abgewertet und verunglimpft hat, zu berauben? ‚Entheben’ oder
‚aberkennen’ wäre dann aber an dieser Stelle wohl der geziemendere Ausdruck, denn
eigentlich gibt er sie geradezu ungeheißen und aus freien Stücken auf. Wenn dieses
mordende, phänotypisch anthropomorphe Individuum – selbst das Anrecht auf das Prädikat
‚Mensch’ haben einige dieser dehumanisierten Kreaturen durch ihr destruktives Tun verloren
– solche allgemeingültig konstituierten humanitären Konventionen nicht respektieren kann
oder mag, dann hat es sie auch tatsächlich nicht verdient.
Was in dieser Charta effektiv fehlt, ist eine familien- und angehörigenfreundliche
Amplifikation dieses überaus wichtigen und grundlegenden Artikels – oder sogar ein weiterer
Passus in den Internationalen Menschenrechten, einer für die bedauernswerten Opfer und die
leidtragenden Hinterbliebenen. Dieser neuzuschaffende und ohne Probleme nahtlos zu
integrierende Artikel, beispielsweise direkt an den dritten anschließend, könnte in etwa wie
folgt formuliert werden: ‚Wer mutwillig und ungefragt ein unikales Leben vernichtet, steht
infolge seiner mörderischen Handlung nicht mehr unter dem Schutz der Internationalen
Menschenrechte und hat somit sein eigenes Recht auf Leben verwirkt.’

5.1.2. Mangelnde Abschreckung


Wiederum ein weltweit ins Feld geführter Kardinalpunkt der Hinrichtungsgegner ist die
mangelhafte bzw. die schlechterdings nicht vorhandene abschreckende Wirkung der
gesetzlichen Todesstrafe auf potentielle Nachahmungstäter und/oder andere mögliche
Gewaltverbrecher. Denn diese gleichermaßen hilf- wie sinnlose Art der unzureichenden
Verbrechensprävention hat zweifelsohne und nachweisbar noch in keinem jemals länger
etabliert gewesenem Rechtssystem funktioniert.
Diese Aussage ist eindeutig wahr und wurde bereits mehrfach durch verschiedene
szientifische Untersuchungen hinlänglich verifiziert25. Aber den ambitionierteren unter den
befürwortenden Theoretikern und Rechtswissenschaftlern geht es hier primär auch gar nicht

© KvS - 47 -
um das kostspielige und vergebliche Experiment einer möglichst effektiv praktizierten
Abschreckung denkbarer Übeltäter. Denn wer bewußt und vorsätzlich eine aggressive,
juristisch schwerwiegende Straftat plant, wird sie auch resolut und mit intentionaler Persistenz
ausführen – oder es zumindest im Rahmen seiner disponiblen Möglichkeiten und der dadurch
vorgegebenen Konstellationen versuchen –, wobei es dem kriminellen Akteur zumeist völlig
egal ist, welche folgenschweren Konsequenzen ihm für sein illegales Handeln angedroht
werden (Dolus directus), sei es nun die Todesstrafe oder eine lebenslängliche Freiheitsstrafe.
Es geht bei der rechtlich abgesicherten Anwendung dieser terminalen Ahndungsform
ausschließlich um die absolut eklatante und im negativen Sinne nihilistische Mißachtung des
Mörders dem unikalen Wert des Lebens in abstracto und dem Wert des einzigartigen Lebens
seines Opfers in concreto gegenüber. Wer demnach ein Leben vernichtet, hat sein eigenes
Recht auf Leben verwirkt.

5.1.3. Negativer Kostenfaktor


Das nächste, hauptsächlich auf Websites aus den Vereinigten Staaten genannte Argument in
dieser Reihe weist genaugenommen auf eine lokal demarkierte Komplikation hin, nämlich:
Mehrere amerikanische Studien dokumentieren eindeutig und unbestreitbar, daß es auf Grund
der diversen Revisions- und Berufungsschritte, die auf einen Prozeß mit abschließendem
Todesurteil folgen, mindestens zwei- bis sechsmal teurer ist, die Todesstrafe anstelle einer
lebenslangen Haft zu verhängen26.
Diese Aussage ist grundsätzlich und prima facie auch richtig, liegt aber hauptsächlich an
dem aus oben genannten Gründen unzulänglichen Rechtssystem der USA (cf. ut supra 3. &
3.1.), und ist somit ein territoriales bzw. ein nationales Problem, welches die Vereinigten
Staaten von Amerika selbst zu verantworten haben und deshalb auch selbst wieder in den
Griff bekommen müssen. Denn wenn die entsprechend rechtswissenschaftlich geschulten und
kontinuierlich auf ihre juristische Objektivität geprüften Richter völlig unbeeinflußt und ohne
Interessenskonflikte, welcher Art auch immer, ein unanfechtbares Todesurteil auf Grund eines
vollständig geklärten Tathergangs fällen könnten, wäre es letztendlich problemlos möglich,
das Urteil spätestens 14 Tage nach dessen offizieller Verkündung zu vollstrecken. Somit wäre
das Verhängen der Todesstrafe sogar erheblich kostengünstiger als eine lebenslange
Haftstrafe.
Eine gerechte, dem begangenen Rechtsbruch angemessene und schnelle Exekution indes
bietet sogar einige markante Vorteile, sowohl für den Delinquenten, als auch für den
urteilverhängenden Regierungsapparat. Der Straffällige muß nicht allzulange unter den in
einigen Strafvollzugsanstalten ziemlich menschenunwürdigen Haftbedingungen sowie dem
starken psychischen Druck der Verurteilung und des nervenaufreibenden Wartens auf einen
endgültigen Vollstreckungstermin leiden – was für sich schon eine zusätzliche Bestrafung und
eine inadäquate Hafterschwerung bedeutet –, während der Rechtsstaat Kapitalien, Platz und
Arbeitszeit einsparen oder anderweitig verwerten kann.

5.1.4. Schmerzen und Todesangst


Ein weiteres Argument gegen die Todesstrafe lautet: Keine Hinrichtung kann völlig
schmerzlos durchgeführt werden, und bei allen momentan verfügbaren Methoden, wie
Erschießen, Elektrischer Stuhl, Gaskammer, tödliche Injektionen, Hängen etc., kann es bis zu
mehreren Minuten dauern, bis der Delinquent wirklich tot ist.
Diese Aussage stimmt definitiv nicht, oder besser gesagt: nicht mehr. Es gibt heutzutage
genügend schnelle und schmerzfreie Tötungsarten, auf die für diese Strafmaßnahme
zurückgegriffen werden könnte. Außerdem hat man, dank der fortschrittlichen Arbeitsweisen
und Praktiken der modernen Medizin, die humane und gnadenreiche Möglichkeit, den
Verurteilten, sofern er es nicht ablehnt, vor seiner Hinrichtung lege artis zu betäuben, will
sagen, in Narkose oder in künstlichen Tiefschlaf zu versetzen, was als schmerzvollste

© KvS - 48 -
Sensation einen kurzen, minimalinvasiven Nadelstich mit sich bringen würde – wenn
überhaupt, es gibt schließlich auch die zeitgemäße und komfortable Maskenbetäubung, oder
die absolut medikamentenfreie Hypnonarkose. Vom eigentlichen Vorgang der
Urteilsvollstreckung würde er somit schon nichts mehr mitbekommen, und demzufolge wäre
es im Prinzip auch völlig egal, wie lange diese dauert.
Ferner wird die vermutlich aufkommende Todesangst des Delinquenten durch diese
fürsorgliche Behandlungsweise effektiv unterdrückt. Es gibt schließlich keinen rationalen,
triftigen Grund, warum der Verurteilte unbedingt bei vollem Bewußtsein sein müßte (außer
natürlich, er wünscht es), wenn das Urteil vollzogen wird. Dieses wäre zudem nur eine
minderwertig larvierte Expression von Rache, wenn er es denn auf richterliche Anweisung
gezwungenermaßen müßte. Außerdem kann sich der Sträfling erheblich länger auf diesen
festgesetzten Zeitpunkt vorbereiten und sich somit eingehender mit den unwiderruflichen
Tatsachen auseinandersetzen, als er es seinen ahnungslosen Opfern zugestanden hat. Item
sollte dem Häftling die verbleibende Zeitspanne bis zu seiner Hinrichtung ausreichen, um
seine persönlichen Angelegenheiten regeln zu können.

5.1.5. Irreversibilität des Todes


Nächstes Argument in dieser Punkteliste der Hinrichtungsgegner: Die Todesstrafe ist, wenn
sie erst einmal vollzogen wurde, nicht wieder rückgängig zu machen – sie ist ein finaler,
unumkehrbarer Vorgang.
Das stimmt absolut, da gibt es überhaupt keine Widerrede. Deswegen müssen auch die
fundamentalen und zwingenden Voraussetzungen für die Verhängung der Todesstrafe ein
objektives Urteil eines uneingeschränkt neutralen Gerichtshofs und ein vollständiger
Schuldnachweis ohne die geringsten Restzweifel sein. Also in etwa so, wie es im Kapitel
Todesurteil: Voraussetzungen und Procedere bereits in extenso demonstriert wurde. Ist dies
alles, oder auch nur ein minimaler Teil davon, nicht gegeben, kann und darf auch die
Todesstrafe nicht ausgesprochen werden – so sollte es im Prinzip sein, doch leider ist dieser
Status in den meisten Ländern, die aktuell Hinrichtungen anordnen und durchführen, noch
lange nicht gewährleistet.

5.1.6. Anachronismus der Todesstrafe


Dies ist in der Aufzählung das letzte Argument gegen Hinrichtungen intra legem: Die
Todesstrafe per se ist bereits seit mindestens 200 Jahren eine grundsätzlich überholte,
barbarische und inhumane Bestrafungsform, die es, laut den Hinrichtungsgegnern, in unserer
heutigen hochentwickelten Informations- und Zivilisationsgesellschaft eo ipso einfach nicht
mehr geben dürfte.
Was soll man dazu sagen? Natürlich ist die Todesstrafe eine unzeitgemäße Institution,
wenn man sich einmal den technologischen Fortschritt, die intellektuellen Möglichkeiten und
die geistige Reife der gleichsam exzellenten wie souveränen theoretisch-philosophischen
Ethikmodelle, die gegenwärtig aktuell und im wissenschaftlichen Umlauf sind, z.B. die
exquisiten Werke über Diskursethik von Karl-Otto Apel (geb. 1922) und Jürgen Habermaß
(geb. 1929) etc., exemplifikatorisch ad oculos demonstriert. Doch zum einen ist das Gros der
Menschheit psychisch-emotional hochgradig unfähig und mental in genere noch nicht bereit,
solche philosophisch-transzendenten Konstellationen zu begreifen, anzunehmen und zu
verinnerlichen. Zum anderen – und das ist das traurige Punctum saliens – sind
gesellschaftsschädigende Delikte wie Mord, Vergewaltigung und Kindesmißbrauch bei diesen
grandiosen akademischen Voraussetzungen genauso anachronistisch und lange Zeit schon
überholt, eben wie die Todesstrafe als deren Ahndungsform auch, wenn nicht sogar noch
mehr. Trotzdem werden im globalen Überblick diese horrenden Gewalttaten nicht weniger –
im Gegenteil! Das heißt, solange es noch solch grausam-unmenschliche Verbrechen gibt,
solange wird es auch das opportune, legitime und drakonische Antidoton geben. Wer glaubt,

© KvS - 49 -
sich wie ein primitiv-destruktiver Barbar benehmen zu müssen, braucht sich nicht wundern,
wenn er im Gegenzug ebenso behandelt wird.

5.2. Argumente der Befürworter


Die Verfechter der Todesstrafe können aber nicht nur monoton auf angebotene Theorien und
öffentlich manifestierte Schlagworte reagieren, sie haben auch eigene Gesichtspunkte und
akribisch eruierte Katasyllogismen anzuführen, von denen einige nachfolgend im einzelnen
etwas genauer vorgestellt und erörtert werden. Allerdings sind die meisten dieser
unterstützenden Ansichten im Großteil der Bevölkerung nicht unbedingt so weit verbreitet,
wie die populären Darlegungen der Hinrichtungsgegner, da zur gegenwärtigen Zeit in unserer
Nation die offizielle Befürwortung der Todesstrafe den meisten Menschen politisch und
gesellschaftlich nicht unbedingt opportun erscheint. Auch und vor allem im differenzierten
Hinblick auf die rechtsstaatlich geächtete rechtsextremistisch-antisemitische deutsche
Vergangenheit in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts – bekannte Stichworte:
Kristallnacht, Euthanasie, Völkermord, Konzentrationslager, Endlösung und der Holocaust
(Shoah) während des nationalsozialistischen Dritten Reiches –, die eine mehr oder weniger
emotionsfreie, neutrale Betrachtung und Bewertung dieser umstrittenen, nahezu tabuisierten
Materie in diesem unseren Lande fast nicht zuläßt.
Aus vorgenannten Gründen sind auch die meisten der coram publico zugänglichen
Internetsites, die sich affirmativ zur Todesstrafe inklusive ihrer juristisch abgesicherten
Anwendung äußern und ihre diesbezüglichen Aussagen weltweit perzeptibel konstatieren,
vorwiegend im englischsprachigen Raum anzutreffen, hauptsächlich bereitgestellt auf Servern
in Amerika, Australien und Kanada. In jenen demokratisch geführten Ländern wird mit dieser
schwierigen Frage, ihrem problematischen Umfeld und ihren subtilen Auswirkungen grosso
modo etwas unverkrampfter und informeller umgegangen. Auch die schriftlich geführten
Diskussionen in den öffentlichen, moderierten wie unmoderierten Foren verlaufen
ausgeglichener und liberaler als beispielsweise hier in Deutschland, wo sich der offenherzige,
unachtsam positiv Äußernde sogleich schutz- und ausweglos als frischstigmatisierte Persona
non grata in die undankbare rechtsradikale Ecke zu xenophoben, keulenschwingenden
Skinheads und ewiggestrigen Altnazis gestellt sehen muß. Und fama crescit eundo (lat.: Das
Gerücht wächst während seiner Verbreitung), schrieb bereits der römische Dichter Publius
Vergilius Maro, genannt Vergil (70 - 19 v.Chr.), in seinem zwölfbändigen Epos Aeneis27. Aus
diesem ruinösen, vorverurteilenden Klischee wieder einigermaßen unbeschadet
herauszukommen, ist wahrlich eine fast nicht zu bewältigende Sisyphos-Arbeit, und es kann
tatsächlich eine beachtlich lange Zeit in Anspruch nehmen, dieses prekäre Odium, diesen
unbeabsichtigten extremistischen Makel wieder halbwegs aus seiner Lebensgeschichte zu
entfernen.
Die nachstehenden Argumente sind dementsprechend fast vollständig – weil notgedrungen
– ausländischen Internetauftritten und Online-Veröffentlichungen regional wie national
orientierter Organisationen und Interessensgruppen zur Verfechtung der Todesstrafe
entnommen. Dabei ist unumwunden zuzugeben, daß etliche der im World Wide Web
publizierenden Vereinigungen zusätzlich einen starken und wahrlich nicht abzuleugnenden
rechtsextremistischen Grundgedanken aufweisen, aber dieser unguten und politisierenden
Konstellation wird in vorliegender Aufzählung keine weitere Beachtung geschenkt (wobei
noch präzisierend und der Vollständigkeit halber zu erwähnen wäre, daß die diversen
linksextremistischen Aktionsgruppen ebenso vehement die Todesstrafe verteidigen bzw.
fordern, nur sind die Rechtsextremisten, zumindest was die Anzahl ihrer Webpräsenzen und
Mitglieder betrifft, in der eindeutigen Überzahl). Denn letztendlich geht es hier um das
schiere Prinzip der gesetzlich begründeten Todesstrafe, und diese Bestrafungsform ist nun
einmal kein spezifizierendes, zentrales Thema der vielen unterschiedlichen rechtsradikalen
Gesinnungen – oder sonst einer ausschließlich staatsideologischen Weltanschauung, egal aus

© KvS - 50 -
welcher Richtung –, höchstens ein zwangsläufig aufgetretenes Nebenprodukt derselben.
Erkennbar ist dies an der Tatsache, daß unter folgenden Punkten keinem ein rein politisch
fundierter und charakterisierender, will sagen, kein exklusiv einer bestimmten politischen
Gesinnung zuzuordnender Ansatz innewohnt.

5.2.1. Menschenrechte
Diverse nationale wie internationale Interessensvereinigungen und freischaffende Advokaten
der gesetzlichen Todesstrafe verweisen ebenfalls, genau wie ihre Gegner, mit frenetischem
Eifer nachdrücklich auf die Internationalen Menschenrechte der Vereinten Nationen, und
fordern in aller Deutlichkeit ihre weltumspannende, uneingeschränkte Allgemeingültigkeit.
Diese wohlformulierten und für alle grundsätzlich einhaltbaren Menschenrechte sollten, ihrer
Meinung nach, nicht nur phonetisch gut und angenehm klingen, sondern auch zwingend und
global für alle Menschen gleichermaßen gelten, und dementsprechend verbreitet, beachtet und
aktiv durchgesetzt werden. Denn wem oder was nützen die besten, humansten und
gerechtesten Menschenrechte, wenn sie ipsissima verba nur einen groben Leitfaden, eine vage
Richtlinie ohne wirklichen Bindungscharakter darstellen, dessen geflissentliche Mißachtung
für den oder die Täter, seien es nun Nationen oder Einzelpersonen, keine oder nur sehr
geringe Konsequenzen zeitigt?
Zu einem Teil mitverantwortlich für dieses anhaltende Dilemma ist die Institution der
Vereinten Nationen, also die UNO (United Nations Organisation) selbst, da sie zum großen
Leidwesen vieler beteiligter Staaten maßgeblich von Amerika unterwandert und somit auch in
weiten Bereichen gesteuert werden, also seit ihrer Gründung im Jahre 1945 keine wirklich
unabhängige und übergeordnet weisungsbefugte Körperschaft darstellen. Des weiteren haben
die fünf ständigen Mitglieder des Weltsicherheitsrates – China, Rußland, Frankreich,
Großbritannien und die USA – ein uneingeschränktes Veto-Recht, welches bereits wiederholt
aus politisch-strategischem Kalkül zuungunsten der breiten Ländermehrheit ausgesprochen
wurde und infolgedessen positive und konstruktive Entwicklungen in der internationalen
Politik hoffnungslos blockiert oder verhindert wurden. Und wenn eine Nation sich von
angeblich ungerechtfertigten sanktionierenden Resolutionen bedroht fühlt, kann sie diesen
weitgehend freiwilligen Völkerbund auch alsbald wieder verlassen – ohnehin sind nicht alle
Staaten der Erde Mitglied der UN. Ein weiteres, ebenfalls hausgemachtes Problem findet sich
in der Charta der Vereinten Nationen unter Ziffer 7 des 2. Artikels, in welchem fatalerweise
verlautbart wird: „Die UNO ist nicht befugt, in Angelegenheiten, die ihrem Wesen nach zur
inneren Zuständigkeit eines Staates gehören, einzugreifen.“, denn im Prinzip betrifft
schlichtweg alles die inneren Angelegenheiten eines Landes, bzw. alles kann als eine solche
deklariert werden – und dementsprechend behandeln viele Staaten die Internationalen
Menschenrechte auch nach eigenem Gutdünken.
Die Internationalen Menschenrechte sollten aber nicht nur für jeden Menschen
naturgegebene, unveräußerliche Geburtsrechte sein, sondern auch und vor allem akkurat
einzuhaltende Pflichten – sozusagen als das generelle, allgemeingültige Grundgesetz einer
friedlichen und philanthropischen Zivilisation. Wer demnach, mit diesem Wissen der
universellen Verbindlichkeit, das größtmöglichste menschenrechtsverletzende Delikt begeht,
nominatim die unumkehrbare Existenzauslöschung eines einzigartigen Menschenlebens,
verläßt vorsätzlich den protegierenden Bereich jedweder Menschenrechte, und steht somit
selbst nicht mehr unter deren Schutz.

5.2.2. Positiver Kostenfaktor


Auch der Kostenfaktor spielt bei beiden Gruppen als stringentes Argument ihrer diametralen
Anschauungen eine nicht unerhebliche Rolle. Während jedoch die Hinrichtungsgegner die
immensen und stetig steigenden Folgekosten einer diesbezüglichen Verurteilung beanstanden,
die bei den unverhältnismäßig langen Wartezeiten infolge politischer Berechnung oder

© KvS - 51 -
juristischer Rabulistiken entstehen können, behaupten die Befürworter der
verfassungsmäßigen Todesstrafe genau das Gegenteil. Wenn nämlich auf Grund eines
objektiven Urteils und nach einem einwandfreien Verfahren ein hundertprozentig
gerechtfertigtes und rational unanfechtbares Todesurteil verhängt wurde, könnte es
problemlos und ohne weitere Fristverzögerung binnen 14 Tagen nach gerichtlicher
Bestätigung und Verkündigung vollstreckt werden (cf. ut supra 4.3.).
Der finanzielle, materielle und personelle Aufwand wäre bei einer schnellen Realisierung
der ausgesprochenen Strafe erheblich geringer, als den Verurteilten eventuell noch für viele
Jahre, je nach biologischem Alter des Sträflings bei offizieller Bekanntgabe des
Richterspruchs, mit den sowieso schon knappen Steuergeldern aufwendig zu bewachen, zu
beherbergen, zu verköstigen und medizinisch zu versorgen. Wobei letzteres, je nach
individueller Krankengeschichte, allein schon eine enorme pekuniäre Belastung für den
Kostenträger, das Volk, bedeutet. Ein etwa zwanzigjähriger, exzessiv gewaltbereiter,
sozialethisch und humanitär untherapierbarer, aber ansonsten gesunder Mörder kann gut und
gerne noch mindestens 50 bis 60 Jahre leben – das muß alles gewissenhaft organisiert,
praktiziert, finanziert und superarbitriert werden.
Eine schnelle, unbürokratische Hinrichtung hingegen löst all diese wirtschaftlichen
Probleme ex abrupto, außerdem ist die permanent vorhandene Flucht- und Ausbruchsgefahr,
die unterschwellig all die Jahre und Jahrzehnte von dem Häftling ausgeht – und damit auch
seine unbestreitbar vorhandene Möglichkeit zur Durchführung weiterer Straf- und/oder
Gewalttaten – definitiv und erfolgreich gebannt. Denn wer weiß, ob sich nicht dereinst, sagen
wir einmal: in 20 Jahren, das ideologische System des Staates, in dem der Verurteilte seine
Haftstrafe verbüßt, grundlegend ändert, ein tragischer Casus belli eintritt oder sonst eine
unvorhersehbare Situation ereignet, in deren chaotisch-anarchischen Wirren unser oben
eingeführter, nun etwa vierzigjährige und immer noch renitente Gesetzesbrecher, auf juridisch
verschlungenen Pfaden u.U. die ungerechtfertigte Freiheit wiedererlangen kann. Womit
wieder einmal ein gemeingefährlicher Gewaltverbrecher im besten Mannesalter und angefüllt
mit über viele Jahre kumuliertem, sthenischem Tatendrang auf die unbedarfte Bevölkerung
losgelassen wurde, die sich auf Grund der verstrichenen Zeit nicht einmal mehr an die
grauenvollen Verbrechen erinnert, wegen derer der Schwerkriminelle fast ein
Vierteljahrhundert interniert war (cf. ut infra 5.2.4.).

5.2.3. Psychische Belastung


Wie das obige Beispiel des verwinkelten und zeitweise ziemlich konfusen Rechtssystems der
Vereinigten Staaten von Amerika eindrucksvoll gezeigt hat, warten dort viele der
bedauernswerten Delinquenten z.T. über mehrere Jahrzehnte auf die wirkliche und endgültige
Vollstreckung ihres Urteils. Während dieser unbotmäßig langen Wartezeit sind die
Verurteilten einer unglaublichen seelisch-emotionalen Anspannung ausgesetzt, der sich nicht
wenige der labileren Häftlinge durch Selbstmord oder Flucht in eine Geisteskrankheit
verzweifelt zu entziehen versuchen. Auch die im Vorfeld diverser Vollzüge schon wiederholt,
ja, bis zum Überdruß gesehene sadistische Vorstellung der zuständigen Governors, dem
bereits im klinisch präparierten Vorraum der Todeskammer wartenden Hinzurichtenden noch
einmal einen temporären juristischen Aufschub seiner Bestrafung zu gewähren – sozusagen
eine perfide Art von bedingter, passagerer Amnestie –, nur um ihn wenige Wochen oder
Monate später doch zu töten, stellt einen unangemessenen und unzumutbaren psychischen
Druck dar, der praktisch an seelischer Grausamkeit grenzt.
Ähnlichgelagerte mentale Belastungen ergeben sich jedoch auch bei einer lebenslänglichen
Haftstrafe – einer tatsächlichen, nicht nur die humanitär verwässerten 15 Jahre – durch das
bedrückende Wissen, die Internierungsanstalt tatsächlich nie mehr lebend verlassen zu
können, und den zwangsläufig daraus folgenden ethischen und soziokulturellen
Konsequenzen, wie etwa Vereinsamung, Verrohung und andere humanitäre Defizite, unter

© KvS - 52 -
denen sie bis zu ihrem letztendlichen Hinscheiden leiden müssen. Viele Sträflinge würden
einen schnellen Tod diesem – für etliche Menschen schier unerträglichen – Zustand des
permanenten Ein- und Weggesperrtseins vorziehen.

5.2.4. Effektive Prophylaxe


Diesem in dieser aufschlußreichen Aufzählung letzten und stichhaltigsten der offiziell
propagierten Argumente der Hinrichtungsbefürworter müssen sogar die gewohnheitsmäßigen
Gegner der verfassungsmäßigen Todesstrafe zustimmen, wenn auch nur höchst ungern und
unter dem hilf- und kraftlosen Vorwurf des unangebrachten, unqualifizierten Zynismus. Es
lautet: Deliktprävention. Das heißt, einem rechtmäßig verurteilten und anschließend
hingerichteten Mörder ist de facto jede erdenkliche Möglichkeit auf die Wiederholung seiner
blutigen Tat oder zur Durchführung weiterer gewalttätiger Rechtsbrüche genommen – eine
bessere und unbestreitbar nachhaltigere Verbrechensvorbeugung wurde bis jetzt einfach noch
nicht entdeckt bzw. entwickelt.
Die einzige denkbare Alternative zur gesetzlichen Todesstrafe, mit einer einigermaßen
entsprechenden universellen Sicherheit für die Bevölkerung, wäre das kontrollierte,
vollständige Einfrieren des Häftlings in einer Art Kryo-Gefängnis, wie es beispielsweise in
dem im Jahre 1993 von Regisseur Marco Brambilla (geb. 1960) gedrehten Film Demolition
Man mit Sylvester Stallone (geb. 1946) und Wesley Snipes (geb. 1962) eindrucksvoll
dargestellt wurde. Denn nur ein absolut handlungs- und bewegungsunfähiger Sträfling ist
auch hundertprozentig überwachbar, und somit sind diese originellen
tieftemperaturtechnischen Einrichtungen eigentlich als uneingeschränkt ausbruchssicher zu
betrachten. Ein minimales, unkontrollierbares Restrisiko gibt es prinzipiell immer, aber das
dürfte in diesem Fall verschwindend gering und somit eine zu vernachlässigende Quantité
négligeable sein – jedoch ohne diesen Faktor dabei völlig zu vergessen. Solcherart frostige
Haftanstalten sind im Moment noch auf Zelluloid gebannte Science Fiction, aber vielleicht
wird daraus in naher Zukunft ein von der Wirklichkeit überholter Polit-Thriller – konkrete
Anregungen und Pläne zur Realisierung derartiger kryotechnischer Institutionen gibt es
bereits heute.
Ebengenanntes indiziert ebenfalls hervorragend die menschliche Geschichte: was auch
immer denk- und machbar ist, wird letzten Endes auch gemacht, ganz egal, ob es sich ethisch
vertreten läßt oder nicht. Diese typische und zutiefst menschliche Eigenart erkannte schon der
Raketentechniker und Raumfahrtpionier Wernher Magnus Maximilian Freiherr von Braun
(1912 - 1977). Zugesprochenes Diktum: „Alles, von dem der Mensch sich eine Vorstellung
machen kann, ist machbar.“ Das ist z.B. an der technischen Entwicklung der Atombombe
oder der international umstrittenen Kunst der Genmanipulation feststellbar. Wenn also ein
idealistischer, innovativer, experimentierfreudiger Wissenschaftler, der die moralisch
relevanten Einwände und negativen Beurteilungen einer etwaig eingesetzten
Ethikkommission nicht so hoch bewertet wie der autorisierte Gesetzgeber, seine kontroversen
Erforschungen im eigenen Land auf Grund der gegebenen restriktiv reglementierenden
Gesetzesvorgaben nicht oder nur halb- bis illegal durchführen kann, dann geht er eben
ungesäumt in ein anderes, wo es derartige sittlich motivierten juristischen Einschränkungen
einfach nicht gibt, oder diese sich problemlos – gegebenenfalls mittels ein wenig persönlich-
partnerschaftlicher Zuwendung, wie etwa Bakschisch in verschiedenster materieller
Ausführung – und ohne größeren Aufwand umgehen lassen. Homo sum, humani nihil a me
alienum puto (lat.: Ich bin ein Mensch, nichts Menschliches ist mir fremd), schrieb der
römische Dichter Publius Terentius Afer, genannt Terenz (um 190 - 159 v.Chr.) – sapienti sat
est. Dementsprechend könnte es vielleicht schon bald irgendwo auf dieser Welt einen solchen
‚Eispalast’ geben – anfangs wahrscheinlich noch nicht offiziell, aber wenn sich andere
Nationen zu dieser immerhin überlegenswerten Bestrafungsart bekennen und, eventualiter
verfassungsgerecht modifiziert, forciert anwenden, würden es mit der Zeit wohl immer mehr

© KvS - 53 -
Staaten werden, die diese kostengünstige Alternative präferieren und einem ausnehmend
teuren und meist doch nicht ganz so sicheren Hochsicherheitsgefängnis vorziehen.
Gegenwärtig lebenslänglich Verurteilte indessen haben allerdings, wie alle anderen
Sträflinge mit zeitlich begrenzter Internierung auch, immer noch die vage, aber dennoch latent
vorhandene Möglichkeit, bei einer günstigen Okkasion während ihres langjährigen
Gefängnisaufenthalts anstaltsintern weitere Verbrechen zu begehen, oder gar bei einem dafür
prädestinierten Zeitpunkt, etwa einem genehmigten Freigang, einem angesetzten
Gerichtstermin oder einem obligatorischen Krankenhausaufenthalt, zu flüchten und für
längere Zeit unterzutauchen, vielleicht können sie sich sogar ins Ausland absetzen – womit
sie wieder eine nicht zu unterschätzende und hochexplosive Gefahr für die ahnungslose
Öffentlichkeit geworden wären (cf. ut supra 5.2.2.).

5.2.5. Rache
Dieser spezielle Punkt stellt kein wirkliches, genuines Argument der Vertreter der Todesstrafe
dar, muß jedoch wegen seiner ständig wahrnehmbaren Präsenz in der medienüberfluteten
Öffentlichkeit und in der menschlichen Psyche mit in diese Aufzählung aufgenommen
werden. Es mag zwar durchaus richtig sein, daß bei einigen Verteidigern der Todesstrafe –
vor allem, wenn sie bereits einen persönlichen Verlust durch einen Mord erfahren und
hinnehmen mußten – der archaische Rachegedanke, also der Wunsch nach ideeller
Genugtuung und vollständiger körperlicher Vernichtung des verurteilten Mörders, nicht nur
zweitrangig ist und dezent im Hintergrund mitschwingt, doch wie eben gezeigt, gibt es noch
andere, weitreichende Überlegungen zu dieser Thematik, die nicht nur auf der mediävalen
Talion (ius talionis), tumber Vergeltungssucht, Mordgelüsten oder primitivem Blutdurst
beruhen. Und obgleich das Desiderium nach Sühne für viele Hinrichtungsgegner,
hauptsächlich den höhergebildeten Intellektuellen, ein sogenannter ‚niederer Beweggrund’ in
der Diskussion über die Todesstrafe ist, so wird dieses Verlangen manchmal im Zuge diverser
grausamer Begleitumstände einer Mordtat doch ein wenig verständlicher. Außerdem ist diese
suppressive Ächtung der Rache nicht in allen Nationen und Gegenden in gleichem Maße
ausgeprägt. So gibt es beispielsweise in einigen Regionen der Erde noch klassische
Ehrenmorde und eine volkshistorisch überlieferte, kulturell oder religiös vorgeschriebene
Form der Rache, d.h. in manchen Ländern wird noch immer gerne und mit Nachdruck die
althergebrachte Tradition der Blutrache, in der sizilianisch-italienischen Variante auch als
Vendetta bekannt, strikt befolgt und ausgiebig praktiziert. Kurz gesagt: hier stirbt der Mörder
auf alle Fälle – so oder so, causa finita est. Moralische Bedenken der beteiligten Personen den
ausgelebten Rachegefühlen gegenüber gibt es nicht, oder nur bei einigen wenigen, die aber
ungehört und unbeachtet in der Masse untergehen.
Aber auch in den deutschsprachigen Ländern war die Blutrache bis über das späte
Mittelalter hinaus juristisch fest institutionalisiert. Während der Zeit der Kreuzzüge war es
z.B. rechtlicher Usus, daß der König die Bürde der Vergeltung für einen ermordeten Untertan
auf sich zu nehmen hatte, falls von diesem keine Hinterbliebenen vorhanden oder ausfindig zu
machen waren, die selbst diese vorbestimmte Aufgabe hätten antreten können28. In späteren
Zeiten wurde die private Rache schließlich durchgängig verboten und von staatlichen
Einrichtungen für sich beansprucht, die sie in rechtswissenschaftliche Bahnen zu lenken
versuchten und einen gesetzlich abgesicherten, nach individueller Schwere der möglichen
Delikte abgestuften und landesweit gültigen Strafenkatalog einführten. Nichtsdestoweniger ist
der Rachegedanke immer noch bei vielen Menschen subliminal vorhanden und kann als
dezent-latente Emotion der Allgemeinheit nicht so einfach in ein paar Jahrhunderten
eliminiert werden. Der Philosoph und Essayist Emil Mihai Cioran (1911 - 1995) schrieb
hierzu, „[…] daß die Rache ein Bedürfnis ist, das heftigste und tiefste, das es gibt, und daß
jeder sie stillen muß, und sei es nur in Worten. Wenn man das Rachebedürfnis erstickt, so
setzt man sich schweren Schäden aus. Mancher Verlust des Gleichgewichtes – vielleicht jeder

© KvS - 54 -
– entstammt einer Rache, die man allzulang hinausgeschoben hat. Wir müssen explodieren
können! Jedes andere Unbehagen ist gesünder als jenes, das ein angehäufter Zorn
hervorruft.29“
Selbst religiöse Motive und spirituelle Sentenzen unterstützen zu einem gewissen Teil den
Hang zur Rache in der gläubigen Bevölkerung. So kommt der breiten bibeltreuen Masse das
alttestamentarische ‚Auge um Auge, Zahn und Zahn’ eher in den frommen Sinn, als das
neutestamentarische ‚wirst du auf die eine Wange geschlagen, so halte auch die andere
Wange hin’ oder das ebensolche Jesuswort ‚liebet eure Feinde’, während in der Welt der
Moslems der folkloristisch-traditionelle Spruch von ‚Feuer und Schwert’ und ‚Heiligem
Krieg’ dem Gros der Menschen weitaus gegenwärtiger ist, als der über den ‚Schutz der
Andersgläubigen’. Aber auch Gott selbst, bzw. die Götter, je nach Religion, hat/haben einen
nicht zu leugnenden Hang zur exaltierten Auslebung seiner/ihrer unvergleichlichen
Rachegefühle, was sehr anschaulich durch die Überlieferung der multiplen heiligen Bücher
sogar schriftlich belegt ist (Weiteres über das Thema Religion in Kapitel Überlegungen).

5.3. Die Internationalen Menschenrechte


Auf die vielfach genannten und dementsprechend strapazierten Internationalen
Menschenrechte, welche als Resolution 217 A (III) am 10. Dezember des Jahres 1948 von der
Generalversammlung der Vereinten Nationen (United Nations, UN) 30 verabschiedet wurden,
muß ein wenig genauer eingegangen werden, da sie, wie oben flagrant gesehen, sowohl von
den Befürwortern als auch von den Gegnern in der Diskussion über die Todesstrafe ausgiebig
zitiert und in Anspruch genommen werden. Die anfängliche Idee der verfassungsmäßigen
Menschenrechte und deren nachfolgende staatliche Umsetzung wurde bereits während dem
Zeitalter der Aufklärung, und dort besonders von den Philosophen John Locke (1632 - 1704),
Thomas Hobbes (1588 - 1679), Jean-Jacques Rousseau (1712 - 1778) und Immanuel Kant
(1724 - 1804), geprägt und allgemein akzeleriert. Auch die Déclaration des droits de l'homme
et du citoyen (Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte) vom 26. August 1789 durch die
Nationalversammlung von Frankreich und die amerikanische Bill of Rights vom 15.
Dezember des Jahres 1791 sind wegweisende Vorläufer im humanitären Sinne der
Internationalen Menschenrechte der Vereinten Nationen. Für die an dieser überaus
anregenden und aufschlußreichen Materie interessierten Leser sind der vollständige originale
und der ins deutsche übersetzte Text der Menschenrechts-Charta im Anhang beigefügt.
Bei einem direkten, kontemplativen Vergleich der beiden in der Hinrichtungsdiskussion
involvierten Fraktionen könnte man fast sagen, daß sie in dieser Hinsicht grosso modo
dasselbe hehre Ziel verfolgen, nämlich die umfassende, allgemeingültige und ehrliche
Einhaltung der Internationalen Menschenrechte – nur eben, wie im Verlauf des Kapitels
Argumentationen en détail dargelegt, aus völlig verschiedenen Richtungen. Sie sollten einmal
gründlich und unparteiisch miteinander überlegen, ob es nicht erheblich vernünftiger wäre,
sich freundschaftlich zu unieren und in corpore konstruktiv einen weitreichenden, positiven
Wertewandel in der Welt anzustreben, der das kontroverse Anwenden einer gesetzlich
abgesicherten Todesstrafe letztendlich überflüssig werden läßt.

5.3.1. Menschenrechte und Realität


Bei genauerer Betrachtung dieser ‚Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte’ und dem
tatsächlichen ethisch-kulturellen Zustand in der heutigen Gesellschaft sowie in der
internationalen Politik muß man jedoch immer wieder indigniert feststellen, daß diese
wohlmeinenden Rechte zwar absolut nötig und mit Sicherheit angemessen sind, aber leider
eben nur ein fiktives, anzustrebendes Idealbild aufzeigen, von dem die auf erschreckend
simple Weise verführbare Menschheit offensichtlich noch sehr, sehr weit entfernt ist. Die
gewalttätige, korrupte und heuchlerische Realität beweist doch jeden Tag aufs neue, daß es
kaum eine Nation, eine Glaubensrichtung oder eine Volksgemeinschaft auf unserer großen,

© KvS - 55 -
weiten Welt gibt, in der auch nur die Hälfte dieser 30 aufgestellten Artikel beachtet und
glaubwürdig angewandt wird, und sei es ausschließlich aus intellektuellem Unvermögen,
diese juristisch oder auf religiösem Wege zu umgehen. Und schon allein die bedenkliche und
im Grunde für alle Gesellschaftsschichten peinliche Tatsache, daß die ebenso herrliche wie
selbstherrliche Menschheit, die hochgelobte und vielbesungene ‚Krone der Schöpfung’, eine
humanitäre Einrichtung wie die Internationalen Menschenrechte benötigt, zeigt eindrucksvoll
die seit vielen Millennien konsequent gleichbleibende destruktive und dekadente
Grundgesinnung des sogenannten Homo sapiens, des angeblich vernunftbegabten Menschen.
Die bedauerliche Wahrheit ist, daß zur rückhaltlosen und ehrlichen Einhaltung der
Internationalen Menschenrechte weltumfassend ein radikales sozialethisches und spirituelles
Umdenken in der menschlichen Gesellschaft selbst, und zwar ausnahmslos durch sämtliche
Volksschichten und Glaubensrichtungen diffundiert, stattfinden müßte. Dieser tiefgreifende
Paradigmenwechsel, diese fundamentale und gewißlich dramatische Verhaltens- und
Intentionsmutation hat zudem zwingend von den führenden Häuptern der Politik, Religion
und Kultur sowie in weltumspannender Föderation auszugehen (sozusagen als eine ethische
Revolution von Oben. Denn nur, was von allgemein anerkannten und respektierten
gesellschaftlichen Idolen vorgelebt, gefördert und gutgeheißen wird, wird mit der Zeit auch
von der Öffentlichkeit übernommen – dies sollte, optimistisch geschätzt und bei entsprechend
empfänglicher, kooperativer Bevölkerung, in zwei bis drei Generationen zu bewerkstelligen
sein), was sich aber auf Grund der fehlenden politischen und wirtschaftlichen Lobby und der
exorbitanten inhaltlichen Diskrepanz der involvierten und partiell ziemlich bellizistischen
Ideologien tendenziell nicht im geringsten abzeichnet. Außerdem sind Frieden und Freiheit,
respektive die wohlwollende Förderung und Sicherung derselben, finanziell gesehen nicht
sonderlich lukrativ – Krieg, Tod und Verbrechen sind diesbezüglich ungleich einträglicher.
Wobei in diesem militaristisch infizierten Bereich aber zusätzlich noch so sinnfreie und
unzeitgemäße Vorstellungen aus der urzeitlichen Barbarei, wie etwa Heldenverehrung, Ruhm
und Ehre (im negativ-militaristischen Sinne), eine prinzipiell friedensunverträgliche und
demzufolge eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielen.
Überdies ist als elementare Voraussetzung zur weltweiten Einführung der Internationalen
Menschenrechte primär ein multilateraler politischer Konsens der vorgenannten
Führungsebenen vonnöten. Da aber die einzelnen Nationen und deren verantwortliche
Führungspersönlichkeiten nicht einmal mit sich selbst und untereinander richtig einig sind
und jeder noch so unbedeutende Herrschafts- und Verwaltungsbereich versucht, exklusiv sein
kleingeistig-territoriales Anspruchsdenken zu befriedigen, ist bereits diese hochnotwendige
Prämisse bis auf weiteres nicht gegeben. Denn solange es noch solcherart romantisch-
separatistisch angehauchte Menschen und Aktionsgruppen gibt, die tatsächlich und allen
Ernstes im revolutionären Rahmen einer Sezession z.B. den Freistaat Bayern viribus unitis
von der Bundesrepublik Deutschland abkoppeln und das alte Königreich, die bayerische
Monarchie restaurativ rekonstituieren möchten (und mit solch abstrusen Ideen auch noch
halbwegs Gehör bei ihrem Publikum finden), solange wird es auch kein einiges und geeintes
Europa geben, geschweige denn ein von allen Beteiligten bewilligtes und eingehaltenes
globales Einvernehmen. Dazu müßten die einzelnen Länder viel zu viel von ihrer nationalen
Eigenständigkeit und die Regierenden viel zu viel von ihrer politischen Macht abgeben (von
den Wirtschaftsführern ganz zu schweigen), was diese natürlich vehement zu verhindern
suchen, und auch in der gemeinen Bevölkerung sind zahlreiche Individuen einem dumpfen,
demotisch ausgeschmückten Nationalismus und mißverstandenem Patriotismus verfallen. Als
wäre dieser philiströse, staatsdoktrinäre Zustand nicht schon tragisch genug, haben die
unvermeidlichen und bemerkenswert selbstbewußten Vertreter der jeweils aktuell
favorisierten Glaubensrichtungen bei diesen weitreichenden, menschheitsrelevanten
Entscheidungen auch noch ein nicht unerhebliches Wörtchen mitzureden, doch dazu später
mehr.

© KvS - 56 -
Bei retrospektiver Betrachtung und Diagnose unserer etwa zehntausendjährigen
Zivilisationsgesellschaft ist indessen deutlich festzustellen, daß sie so eine schwierige mentale
Glanzleistung, wie die Schaffung und Organisation einer global verbrechensfreien Kultur
zweifelsohne eine ist, bis jetzt noch nicht einmal ansatzweise bewerkstelligt hat – warum
sollte sie sie also in den nächsten 10.000 Jahren erbringen können? Wir haben uns zwar den
blauen Planeten weitgehend untertan gemacht, relativ fortschrittliche Technologien entwickelt
und beginnen gerade, unser heimatliches Sonnensystem zu verlassen und immer tiefer in den
Kosmos vorzustoßen – so überschreitet zur Zeit die im Jahr 1977 von Cap Canaveral (USA)
gestartete Sonde Voyager 1 den Rand des uns mehr oder minder bekannten Planetensystems
und driftet in den angrenzenden interstellaren Raum –, aber trotzdem ist die große Masse der
Erdbevölkerung einem Primaten aus dem Miozän immer noch näher als einem
vernunftbegabten, modernen Menschen, dem Homo sapiens. Dumm geboren, dumm gelebt,
dumm gestorben, und dazwischen nichts dazugelernt – es ist fürwahr erstaunlich, daß die
primitiv-gewalttätige Menschheit überhaupt so weit gekommen ist, und sich nicht bereits in
ihren dunkelsten Anfängen selbst ausgerottet hat. Bei den vielen geist-, hirn- und
verantwortungslosen Mitbewohnern auf unserem ideologisch und emissionstechnisch
vergifteten Himmelskörper ist es wirklich nicht besonders verwunderlich, wenn so manch
anspruchsvoller Freidenker und kritischer Hinterfrager ein klein wenig timonisch zu
Zynismus, Sarkasmus und Misanthropie, um nicht zu sagen, zu einem unterschwelligen
odium generis humani (lat.: Haß gegen das Menschengeschlecht), neigt.
Auf lokal demarkierten Gebieten gab und gibt es zwar rezidivierend kurzfristige Zeiten
von gemeinschaftlich zelebriertem Frieden, geistiger Entfaltung und gewaltfreier Harmonie,
doch früher oder später (meistens früher) kommt es unabwendbar einer neidischen,
aggressiven Nachbarnation oder einem aus psychischer Erschlaffung unzufriedenen
Bevölkerungsteil in den ideologisch verdrehten Sinn, für symbolisches Kapital wie etwa
Ruhm und Ehre oder similär primitiv-abstrusen Ideen aus der schwärzesten Steinzeit, das alles
zerstören zu müssen (cf. ut supra). In diesem evolutionstechnisch wichtigen Punkt haben sich,
wie in so vielen anderen bedeutenden Dingen auch, die ‚nackten Affen’ seit dem
folgenschweren Moment, an dem sie in grauer Vorzeit die schützenden Bäume verließen,
nicht verändert – in der Tat wäre es für manche durchaus besser gewesen, sie wären auf ihren
Ästen sitzengeblieben, vielleicht hätte sich dadurch die übrige Menschheit auf
mentalpsychologischer Ebene inzwischen um einiges schneller und weiter entwickelt.
Das archaische und vormals vielleicht brauchbare ‚Recht der Wildnis’, bzw. das ‚Recht des
Stärkeren’, besteht jedoch bis in unsere moderne Zeit fort, nur in größerdimensionierten
Maßstäben. Mit anderen Worten: Statt daß sich, wie es eigentlich sein sollte und sozialethisch
als auch völkerrechtlich verträglich wäre, die stärkeren, reicheren Länder – und natürlich auch
deren finanzkräftige, international operierenden Konzerne – um die Wünsche und Sorgen der
schwächeren, ärmeren Nachbarnationen – womit hier nicht nur Anrainerstaaten gemeint sind
– kümmerten und diese ohnehin schon überforderten Gemeinschaften vor militärischen
Nachstellungen und wirtschaftlichen Benachteiligungen beschützen würden, werden sie
bisweilen von den latent paternalistischen Nationen der Ersten und Zweiten Welt noch
zusätzlich ausgebeutet oder gar gewaltsam okkupiert, appropriiert, annektiert und letztendlich
in den eigenen Machtbereich assimiliert (siehe z.B. den seit dem Jahr 1949 andauernden
China-Tibet-Konflikt, oder die multipel exerzierten territorialen Grenzverschiebungen im
europäischen Raum während des zweiten Weltkriegs). Es gab und gibt eben herzlich wenige,
um nicht zu sagen: gar keine Staats- und Regierungsführer, denen, wenn sie erst einmal in den
oberen politischen Etagen angelangt sind, auch nur ansatzweise ein wenig Liebe und
humanitäres Wohlwollen zu ihrem unterstehenden Volk und dessen weitere Zukunft
nachzusagen wäre – das einzige, was für diese elitären Leute wirklich zählt und wofür sie
tatsächlich mit aller Vehemenz kämpfen, ist allein der persönliche Macht- und Geldzuwachs.

© KvS - 57 -
5.3.2. Die Einhaltung diverser Menschenrechte
Aber nicht nur der dritte Artikel der Internationalen Menschenrechte: „Jeder hat das Recht auf
Leben, Freiheit und Sicherheit der Person [im Original: Everyone has the right to life, liberty
and security of person].“, der weiter oben während des Kapitels Argumentationen ausführlich
besprochen wurde, erfährt internationale Mißachtung und ignorante Gleichgültigkeit, auch die
anderen 29 sind von diesem unverdienten Schicksal leider nicht verschont geblieben. Wenn es
nicht so traurig wäre, könnte man die ganze Angelegenheit fast als schriftgewordene
Realsatire betrachten. Difficile est satiram non scribere (lat.: Es ist schwer, keine Satire zu
schreiben), notierte weiland Juvenal. Das unglückselige Dilemma fängt bereits beim arglosen
Lesen des ersten Artikels an. Dieser verkündet pathetisch: „Alle Menschen sind frei und
gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen
einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen [All human beings are born free and equal in
dignity and rights. They are endowed with reason and conscience and should act towards one
another in a spirit of brotherhood].”
Schon nach der Hälfte des ersten Satzes fallen dem durchschnittlich informierten Leser
mindestens eine Handvoll unterentwickelter Nationen ein, in denen es eben nicht so ist, in
denen die Menschen eben nicht wirklich frei geboren werden, sei es aus diktatorischen
Gründen oder dem Vorhandensein eines unflexiblen Kasten- bzw. Apartheidsystems, oder
anderweitig differenzierenden Einrichtungen. Auch gibt es immer noch eine nicht
unerhebliche Sklaverei in vielen Ländern dieser Erde, gegen die es sogar einen eigenen
Menschenrechtsartikel gibt, nämlich den vierten, der besagt: „Niemand darf in Sklaverei oder
Leibeigenschaft gehalten werden; Sklaverei und Sklavenhandel in allen ihren Formen sind
verboten [No one shall be held in slavery or servitude; slavery and the slave trade shall be
prohibited in all their forms].“ Jedoch und unbestreitbar gibt es sie, und die humanitär nötige
Obliegenheit, sie endgültig und auch dauerhaft, zumindest auf längere Zeit auszumerzen,
dünkt nicht nur dem thematisch bewanderten Laien als ein immens schwieriges Unterfangen.
Der zweite Teil dieses ersten Satzes gilt auf der Welt noch weniger, denn die Realität zeigt
die faktische Situation jeden Tag aufs neue: je mehr Geld und politischen Einfluß eine
Institution oder eine Individualperson hat, um so mehr Würde und Recht erhält sie auch. Die
vordere Hälfte des zweiten Satzes ist nun wahrlich ein derber Schenkelklopfer, kann
demzufolge von vorneherein mehr als bezweifelt, wenn nicht sogar vollständig negiert
werden und wirkt an dieser exponierten Stelle fast ein wenig launig und schwarzhumorig
ironisch, während die hintere Satzhälfte leider nur noch einen frommen Wunsch, ein
freundlich-flehendes Ansinnen formuliert, das nichtsdestominder kaum jemand beachtet.
Weiter geht es mit Artikel 9, welcher da postuliert: „Niemand darf willkürlich
festgenommen, in Haft gehalten oder des Landes verwiesen werden [No one shall be
subjected to arbitrary arrest, detention or exile].“ Als negatives Beispiel können hier wieder
einmal und guten Gewissens unisono mit amnesty international die Vereinigten Staaten von
Amerika und ihre weltweit betriebenen illegalen Internierungsanlagen genannt werden (siehe
Guantánamo Bay auf Kuba oder Abu Ghoreib im Irak), in denen die Mehrzahl der
Inhaftierten indicta causa einer mehr als ungewissen Zukunft entgegensehen müssen (cf. ut
supra 3.). Aber auch in vielen anderen Nationen, selbst in nominell demokratischen Ländern
(cf. ut infra 6.5.), wird diesem Artikel nicht immer die ihm angemessene Aufmerksamkeit
geschenkt. Die Völker, die diesen Passus wirklich und wahrhaftig anwenden, und das
einigermaßen dauerhaft und nicht nur temporär, können schnell an einer Hand aufgezählt
werden.
Oder wir nehmen den Artikel mit der Nummer 12 – dieser proklamiert anachronistisch:
„Niemand darf willkürlichen Eingriffen in sein Privatleben, seine Familie, seine Wohnung
und seinen Schriftverkehr oder Beeinträchtigungen seiner Ehre und seines Rufes ausgesetzt
werden. Jeder hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegen solche Eingriffe oder
Beeinträchtigungen [No one shall be subjected to arbitrary interference with his privacy,

© KvS - 58 -
family, home or correspondence, nor to attacks upon his honour and reputation. Everyone
has the right to the protection of the law against such interference or attacks].“ –, welcher seit
der Einführung von global vernetzten Überwachungssystemen wie Echelon, Enfopol, Tias
oder Carnivore auch nicht mehr annähernd der Realität entspricht. Denn durch diese subtil
miteinander verbundenen Einrichtungen kann und wird jede noch so unbedeutende und
harmlose E-Mail oder Postkarte nachrichtendienstlich durchleuchtet, mitgelesen und auf
diverse verfängliche, für die gar nicht wenigen Geheimpolizeien möglicherweise
aufschlußreiche Schlüsselwörter durchsucht. Auch lassen sich auf diese Weise – z.B. mittels
der gewohnheitsmäßig erfolgten Kreditkartenbezahlungen, gedankenlos benutzten Einkaufs-,
Mitglieds- und Rabattkarten, oder der regelmäßigen Verwendung von Handy-, GPS-, Internet-
und WLAN-Verbindungen – eindeutige Bewegungsprofile mit Verhaltensmustern von jeder
einzelnen Person erstellen, verdächtig oder nicht. Wer nun das bedauerliche Pech hat,
versehentlich zur falschen Zeit am falschen Ort präsent zu sein, wird ungefragt und
automatisch biometrisch erfaßt, kriminalistisch eingestuft und elektronisch registriert. Und
trotz den permanenten Beschwichtigungsversuchen aus den PR-Abteilungen der
verschiedenen Nachrichtendienste, die gebetsmühlenhaft leiernd das genaue Gegenteil
perseverieren, bleiben die sensiblen, personenbezogenen Daten bis an das Lebensende des
sündenlos Betroffenen, und oft noch weit darüber hinaus, in elektronisch gespeicherter Form
erhalten und mannigfaltig verwendbar.
Artikel 19 schließt sich gewissermaßen an dem eben aufgeführten an und manifestiert:
„Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt
die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder Art und ohne
Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu
verbreiten [Everyone has the right to freedom of opinion and expression; this right includes
freedom to hold opinions without interference and to seek, receive and impart information
and ideas through any media and regardless of frontiers].“ Nun ja, diese interpretierbare
Ausführung stimmt in gewisser Weise sogar – jeder kann selbstverständlich immerdar und
allerorten frei und ungezwungen seine ureigenste, intimste Meinung aus vollem Hals und
überall in der Öffentlichkeit vernehmbar äußern, nur ob er die möglicherweise folgenden,
lokal variierenden landes- und glaubensspezifischen Konsequenzen überlebt, das steht auf
einem ganz anderen Blatt. Deswegen sollten die dafür Verantwortlichen tunlichst noch den
absolut lebenswichtigen und ressourcenschonenden Zusatz „ohne dafür verfolgt zu werden“
am Ende dieses formidablen Artikels einfügen.
Der nun folgende Artikel 23 strahlt bereits von sich einen satirisch immanenten Charakter
aus, der nicht mehr weiter kommentiert werden muß, vor allem nicht in Zeiten von
Wirtschaftsflaute, Politikverdrossenheit und Hartz IV. Nun denn, Ladies and Gentlemen, we
proudly present den Artikel 23: „Jeder hat das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf
gerechte und befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz vor Arbeitslosigkeit. Jeder,
ohne Unterschied, hat das Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Jeder, der arbeitet, hat
das Recht auf gerechte und befriedigende Entlohnung, die ihm und seiner Familie eine der
menschlichen Würde entsprechende Existenz sichert, gegebenenfalls ergänzt durch andere
soziale Schutzmaßnahmen. Jeder hat das Recht, zum Schutze seiner Interessen
Gewerkschaften zu bilden und solchen beizutreten [Everyone has the right to work, to free
choice of employment, to just and favourable conditions of work and to protection against
unemployment. Everyone, without any discrimination, has the right to equal pay for equal
work. Everyone who works has the right to just and favourable remuneration ensuring for
himself and his family an existence worthy of human dignity, and supplemented, if necessary,
by other means of social protection. Everyone has the right to form and to join trade unions
for the protection of his interests].” Tusch! Applaus…
Artikel 13 ist von ähnlichem Kaliber, deshalb ohne weitere Worte voran: „Jeder hat das
Recht, sich innerhalb eines Staates frei zu bewegen und seinen Aufenthaltsort frei zu wählen.

© KvS - 59 -
Jeder hat das Recht, jedes Land, einschließlich seines eigenen, zu verlassen und in sein Land
zurückzukehren [Everyone has the right to freedom of movement and residence within the
borders of each state. Everyone has the right to leave any country, including his own, and to
return to his country].” Das persifliert die Wirklichkeit.
Nicht zu unterschätzen ist auch der erste Satz des Artikels 26: „Jeder hat das Recht auf
Bildung [Everyone has the right to education]. […]“, denn zum einen wäre es doch wirklich
schön und desiderabel, wenn diese kurze Aussage wirklich den existenten Tatsachen
entsprechen würde, doch leider haben zahlreiche Menschen weltweit noch nicht einmal die
Möglichkeit auf Bildung, geschweige denn die Aussicht, diese jemals zu bekommen. Zum
anderen gibt es Erdenbewohner, die zwar die nötigen und auch in zumutbarer Nähe
ausreichend vorhandenen Bildungseinrichtungen besuchen und sinnvoll nutzen könnten,
dieses angenehme und geistig förderliche Angebot jedoch aus purer Bequemlichkeit und
kleingeistiger Ignoranz nicht wahrhaben wollen. Hier paßt der von Jesus während seiner
Bergpredigt geäußerte christliche Spruch: Beati pauperes spiritu, quoniam ipsorum est
regnum caelorum (lat.: Selig sind die armen im Geiste, den ihrer ist das Himmelreich) wie die
ironisch-lehrreiche Faust aufs kulturell und ethisch ungebildete Auge. Denn wer nichts und
von nichts weiß, macht sich schließlich auch um nichts Sorgen und denkt dementsprechend
nicht über die eventuell nachfolgenden Auswirkungen seines partiell ziemlich merkwürdigen
Handelns nach – dumm geboren, dumm gelebt, dumm gestorben, und dazwischen nichts
dazugelernt (cf. ut supra 5.3.1.). Dementsprechend müßte die Sentenz in diesem
Menschenrechtsartikel geringfügig extendiert werden und wie folgt lauten: „Jeder hat das
Recht und die Pflicht auf Bildung“, damit den Menschen endlich einmal die weitreichenden
Folgen ihrer z.T. doch recht irrationalen Aktionen bewußt werden und sie wenigstens ein
klein wenig den Lauf der Geschichte intellektuell wahrnehmen, analysieren und bewerten
können. Aber cum hac parte rem publicam non confio (lat.: mit dieser Partei ist kein Staat zu
machen), wenn man sich die dekadenten und grenzdebilen Couch-Potatoes, hauptsächlich in
der westlichen Hemisphäre, plastisch vor Augen führt. Perlen vor die Säue…
Die Charta endet schließlich mit Artikel 30: „Keine Bestimmung dieser Erklärung darf
dahin ausgelegt werden, daß sie für einen Staat, eine Gruppe oder eine Person irgendein Recht
begründet, eine Tätigkeit auszuüben oder eine Handlung zu begehen, welche die Beseitigung
der in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten zum Ziel hat [Nothing in this
Declaration may be interpreted as implying for any State, group or person any right to
engage in any activity or to perform any act aimed at the destruction of any of the rights and
freedoms set forth herein].“ Dieser pretiös-pastorale, virtuos und fast poetisch gedrechselte
Satz sagt eigentlich nicht unbedingt etwas aus, ausgenommen der freundlichen Empfehlung,
die Menschenrechte doch bitte zu beachten. Außerdem ist er in sich unlogisch aufgebaut,
denn wenn man einmal supponiert, daß sich jemand ausdrücklich und wahrhaftig an die
eindeutigen Vorgaben der Internationalen Menschenrechte hält, dann hat er letztlich auch
keine Gelegenheit zur Fehlinterpretation und kann dementsprechend nie in Versuchung
geraten, diese Rechte durch bzw. mit sich selbst zu diskreditieren oder gar zu verneinen.
In diesem leicht sarkastischen Sinne ist schlußendlich und bedauerlicherweise zu
vermerken, daß es eigentlich keinen noch so kurzen und simpel einzuhaltenden Artikel in den
gesamten Internationalen Menschenrechten gibt, der nicht gerade jetzt irgendwo auf unserer
Welt, just in diesem Augenblick, auf das gröbste mißachtet und unehrenhaft mit Füßen
getreten wird. Und so, wie es im Moment in den komplizierten geopolitischen und
intersakralen Landschaften aussieht, wird sich an dieser bedrückenden Gesamtsituation in
näherer Zukunft auch nicht viel ändern. Also ist an dieser Stelle festzustellen, daß es dem
Staat per se bzw. den politischen Machthabern aller Nationen der Erde ausnehmend gut
anstehen würde, bei dieser problematischen Thematik mit gutem, förderlichem Beispiel
voranzugehen, d.h. ehrlich und wahrhaftig die eigenen Gesetze zu leben. Denn wie kann und
soll der Mensch ernsthaft einer Politik zustimmen und vertrauen, die zwar der gemeinen

© KvS - 60 -
Bevölkerung die strikte Einhaltung der Menschenrechte anempfiehlt, selbst aber aktiv und
völlig ungehemmt die Todesstrafe praktiziert, Verdächtige foltert und Kriege führt?

© KvS - 61 -
6. Überlegungen
Der ganzen frucht- und endlosen Diskussion über das Pro und Contra der gesetzlich
abgesicherten Todesstrafe müßte eigentlich eine weitere, gründliche Erörterung bei- bzw.
vorangestellt werden, nämlich die uralte, von allen Philosophen immer wieder gestellte
Existenz- und Zivilisationsfrage: Warum können die Menschen nicht friedlich, liberal und
freundlich in einer geistig konstruktiven Gemeinschaft von gleichberechtigten Weltbürgern
interagieren? Oder zumindest über längere Zeit neutral, verträglich und ruhig nebeneinander
leben? Sie brauchen doch, wenn sie partout kein inter- bzw. multikulturelles Konglomerat
wollen, nicht einmal miteinander reden, nur initial einen elementaren Modus vivendi finden.
Warum müssen sie sich trotzdem ständig so bereitwillig und mit freudiger Verve wegen
irgendwelchen absonderlichen, ideologisch motivierten Differenzen oder ähnlich
kleinkarierten Egoismen, nach denen in tausend Jahren kein Hahn mehr kräht – wenn es
überhaupt so lange dauert –, gegenseitig das kurze Leben vermiesen oder gar in einem
kontinuierlichen hobbesschen bellum omnium contra omnes (lat.: Krieg aller gegen alle) den
Schädel einschlagen? Wenn sich die Menschheit nur ein wenig objektiver, aufgeklärter,
positiver und toleranter – expressis verbis etwas menschlicher – geben würde, müßten
lebensverachtende Gewaltverbrechen nicht vorkommen, und somit wäre auch der
eternisierten Hinrichtungsdebatte das höchst zweifelhafte Fundament entzogen. Aber die seit
vielen Jahrtausenden existente und weltweit unter offizieller religiöser und politischer
Absegnung praktizierte Todesstrafe selbst beweist das ziemlich rückständige, primitive
Barbarentum unserer angeblich so kultivierten und sophisticated menschlichen Gesellschaft,
da allein deren legitimiertes Vorhandensein eine profund institutionalisierte Akzeptanz der
aktiven und willentlichen Lebensvernichtung in den Köpfen der Erdbevölkerung voraussetzt.
Homo homini lupus (lat.: Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf), schrieb bereits anno 1651
der englische Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph Thomas Hobbes (1588 - 1679)
in seinem Hauptwerk Leviathan31. Und auch Ovid erkannte seinerzeit scharfsichtig: Nitimur
in vetitum semper cupimusque negata (lat.: Immer drängen wir zum Verbotenen hin und
begehren das Verweigerte)32.
Die effizierenden Auslöser für dieses permanente aggressive Fehlverhalten unseres mehr
oder weniger zivilisierten Menschengeschlechts liegen hauptsächlich in eben diesen
unglücklichen ideologisch motivierten Differenzen – bedrückend vor allem deswegen, weil
sie in unserer heutigen aufgeklärten Welt sozusagen völlig unzeitgemäß und überflüssig sind
–, aber auch die komplizierte individuelle emotionale Strukturierung der traditionell
unterschiedlich geprägten Erdbevölkerung ist hier nicht zu vernachlässigen. Denn Gefühle
und persönliche Eindrücke, vor allem fehlgeleitete, unterdrückte oder negative, können eine
unglaublich starke und destruktive Antriebskraft sein, ebenso wie akzidentelle oder
koordiniert manipulierende massenpsychologisch wirksame Impressionen, beispielsweise bei
Sportveranstaltungen, Konzerten und Verkaufsmessen, bzw. Messeveranstaltungen im
allgemeinen, sowie bei politischen oder religiösen Propagandavorstellungen. Doch trotz ihrer
jahrtausendelangen geistig-kulturellen Entwicklung und ihrem mittlerweile ausnehmend
hohen technologischen Standard (das Dilemma: die geistige Evolution erlahmte sukzessive
und befindet sich seit geraumer Zeit in Stagnation, während sich die davon abgekoppelte
technische immer rapider und mit ungeahnten Folgen auf ein unbekanntes Ziel zubewegt) ist
es der Menschheit bis jetzt auch nicht halbwegs gelungen, ihre inneren animalischen
Triebhaftigkeiten einigermaßen erfolgreich zu bändigen, geschweige denn sie bewußt zu
kontrollieren und im Zaum zu halten. Um diese unerquickliche Situation sinngemäß mit dem
Physiologen und Mathematiker Emil Heinrich du Bois-Reymond (1818 - 1896) aus Berlin zu
interpretieren: Ignoramus et ignorabimus (lat.: Wir wissen es nicht, und wir werden es
niemals wissen; diese fatalistische Sentenz entstammt aus seinem im Jahre 1872 gehaltenen
Vortrag Über die Grenzen des Naturerkennens)33.

© KvS - 62 -
Die gegenwärtig vielgepriesene und hoch-, ja, beinahe überbewertete Intelligenz 1 der
sogenannten ‚denkfähigen’ Menschen kann indessen bei diesen Überlegungen im Prinzip
bedenkenlos ausgeklammert werden. Sie ist zwar de facto individuell unterschiedlich
ausgeprägt, hat aber eigentlich für den diffizilen Prozeß der subjektiven
Entscheidungsfindung und das persönliche Hinwenden zu einer Ablehnung oder
Befürwortung der gesetzlich begründeten Todesstrafe keine oder nur geringfügige Bedeutung.
In beiden Lagern gibt es relativ homogen sowohl solche, die von der Natur mit etwas mehr
Scharfblick und Interesse gesegnet wurden, als auch solche, die eben nicht soviel an geistiger
Befähigung und Agilität mitbekommen haben. Die sogenannten intelligenten, intelligibleren
Menschen verfügen vielleicht über den besseren sozialen, kulturellen und politischen
Überblick und erkennen u.U. die vielfach vernetzten Kohärenzen und rückwirkenden
Beziehungen der gegenwärtigen geopolitischen Situation, trotzdem sind sie in beiden
Fraktionen gleichermaßen stark vertreten, und nicht a priori nur für eine der Parteien
prädestiniert (obwohl sich die Hinrichtungsgegner immer wieder gerne als die
verstandesbegabteren ansehen möchten). Die geistig phlegmatischeren Erdenbürger hingegen
sind größtenteils einfacher zu manipulieren und temporär für eine bestimmte Position zu
begeistern, aber ebenso schnell können sie durch eine geschickte rhetorische Suggestion
wieder auf die andere Seite gezogen werden – es sei denn, sie haben sich zu einem
unselbständigen, hirnfreien Marionettendasein entschlossen und sich einen geistigen Führer
auserwählt, der ihnen das Denken und mögliche Entscheidungen abnimmt. Wie auch immer,
intelligent oder nicht, wichtig ist jedenfalls nur, was jedes menschliche Einzelwesen
letztendlich aus seinen mehr oder weniger begrenzten Begabungen und intellektuellen
Ressourcen macht, respektive was von seinem soziokulturellen Umfeld daraus gemacht wird
– und überall gibt es naturbedingt Altruisten und Egoisten in schlechthinniger Reinkultur,
sowie deren polymorphe Varietäten.

6.1. Religion und Philosophie


Schon in den alten, urzeitlichen Tagen, da sich die ersten Menschen zu kleinen Gruppen und
sippenähnlichen Gemeinschaften zusammenfanden und zaghaft das schwierige Experiment
wagten, in dieser wortwörtlichen Terra incognita ihr kurzes, gefahrvolles Leben ethisch,
sozial und kulturell einigermaßen verträglich zu organisieren, versuchten bereits einige der
Scharfsinnigeren unter ihnen, die unbekannte, mysteriöse und lebensfeindliche Umwelt durch
die Bildung von prädeistischen Kulten und archaischen Naturreligionen geordneter und damit
für die ungelehrte Allgemeinheit verständlicher zu gestalten und darzulegen. Auch konnten
oder wollten sich unsere naturwissenschaftlich unbedarften Ahnen nicht vorstellen, daß mit
dem realen, biologischen Tod des stofflichen Körpers alles zu Ende sein soll, und so
‚entdeckten’ und kultivierten sie fortan die menschliche Seele, die unsterbliche Anima. Seit
diesen spirituellen Urzeiten lockt die Majorität der Konfessionen mit einer post mortem
fortgesetzten, jenseitigen Existenz – in welcher stofflichen Form auch immer –, zumeist an
einem friedlich-heiteren Ort, an dem die Sonne scheint und Milch und Honig fließen, einem
unvergänglichen Elysium in aeternum. In späteren Zeiten kamen, um die oftmals renitenten
Gläubigen einzuschüchtern und linientreu zu halten, deprimierende und schmerzhafte Sühne-
und Bestrafungslokalitäten hinzu, wie etwa das Fegefeuer, der Limbus oder die Hölle.
All diesen unterschiedlichen mythologischen Erklärungsansätzen und metaphysischen
Gedankenkonstruktionen lag – freilich ungewollt, jedoch zwangsläufig – zu einem Großteil
die pure szientifische Unwissenheit zugrunde. Sie beanspruchten zwar für sich das hehre und
lobenswert positive Bestreben, die rätselhaften tellurischen Naturabläufe möglichst
anschaulich und nachvollziehbar zu definieren, die letztendlich verkündeten Ergebnisse ihrer
Weisheiten und Empirien hatten aber auf Grund der damaligen naturwissenschaftlichen
Unkenntnis mit objektiver Wahrheit und physikalischer Wirklichkeit nicht sonderlich viel
1
Siehe Definitionen im Anhang

© KvS - 63 -
gemein – sie reflektierten eher den dysfunktionalen Anschein eines höchst spekulativen,
unprätentiösen Provisoriums, sozusagen eine mit allerart Wunschvorstellungen durchzogene
elementare Transformationsstufe auf halbem Weg zur strukturellen Vollendung. Und auch der
Theologe Augustinus von Hippo erkannte bereits vor etwa 16 Jahrhunderten in seinen
Sermones: Ubi defecerit ratio, ibi est fidei aedificatio (lat.: Wo der Verstand zu Ende ist, da
erhebt sich das Gebäude des Glaubens).
Trotzdem wurden diese theoretisch-transzendenten, praktisch wie logisch nicht
nachvollziehbaren Konstrukte von den aktiven Glaubensträgern, und das nicht zuletzt aus
einem gerüttelt Maß an blankem Eigennutz und persönlichem Machtstreben, über die Zeiten
gehegt, weiterentwickelt, nach Belieben gedeutet, thetisch uminterpretiert und letztendlich –
beibehalten. Dementsprechend, und evident als solches erkannt, ist die Religion per se, und
insbesondere der ihr inhärente, vorbehaltlose Glaube an unbewiesene und unbeweisbare
höhere Mächte, spirituelle Wesenheiten, mystische Phänomene und jenseitige Existenz,
gewissermaßen nur ein redundantes Relikt, ein mehr oder weniger stochastisches
Nebenprodukt aus den dunkelsten Anfängen der menschlichen Evolutionsgeschichte; ein
abkömmlicher Annex, von dem die traditionsverhaftete Welt bis jetzt einfach noch nicht so
richtig losgekommen ist. Brauch und Zunft kennen keine Vernunft, sagt ein altes deutsches
Apophthegma: die konservierend-konservative Menschheit, die doch so gerne modern,
progressiv und liberal wäre, benötigt im allgemeinen schlichtweg viel zu viel Zeit, um sich
von antiquierten und verstaubten folkloristischen Überlieferungen sowie den sua sponte
mitgeschleppten anachronistischen Eklektizismen zu lösen.
Und all diese erwachenden antiken Kulte und Glaubenskollektive forderten schon kurze
Zeit später – meist nach ihrer weitergehenden abstrakten Ausformung durch die dem
Religionsstifter nachfolgenden Glaubenswächter (des öfteren auch einhergehend mit einer
urwüchsigen, initialen Theogonie) – bei einem blasphemischen Frevel oder dem sündhaften
Verstoß gegen die zumeist irrationalen rituellen Gebote rigoros die Todesstrafe für den
unglücklichen Übeltäter. Item wurden, neben den ohnehin seit der prädeistischen Phase
üblichen Tier- und Materialopferungen, Menschenopfer zu allen möglichen Anlässen gern
gesehen und ausgiebig praktiziert. Je nach zugrundeliegender Glaubensausrichtung konnten
diese zumeist öffentlich zelebrierten Menschenopferungen entweder freiwilliger Natur sein,
so z.B. beim keltischen Attiskult, bei dem es unter den Anhängern als reputabler Verdienst
und große Ehre galt, den Göttern panegyrisch sein kostbares Leben hinzugeben. Der nach
dezisiven sakralen Vorgaben Auserwählte erhielt ein ganzes Jahr lang eine würdevolle,
königliche Behandlung, bevor er von den Priestern vorschriftsmäßig geopfert wurde, damit
infolge seines Todes die so adorierten Götter der ländlichen Bevölkerung eine erfolgreiche
Ernte gewährleisteten. Oder es wurden, wie etwa bei den alten Griechen und Römern,
verurteilte kriminelle Übeltäter, Kriegsgefangene oder die obligatorischen Sklaven
geschlachtet, etwa zur Beschwichtigung der Götter bei Kampfesniederlagen, Mißernten und
Naturkatastrophen, oder als Dankesopfer für politische und militärische Erfolge – häufig aber
auch einfach nur als Primitialopfer, i.e. das Erstlingsopfer. Ursprünglich waren das
beispielsweise die ersten Früchte eines Baumes, die erste Ernte eines Feldes oder das erste
Junge einer Herde. Nun jedoch wurde es auch der erste Gefangene einer militärischen
Auseinandersetzung, der erste Häftling in einer Zelle oder der erste in einer zufälligen Reihe.
Desgleichen hatten die späteren, ständig komplexer werdenden Glaubensrichtungen
ebenfalls wenig gegen Opferungen und öffentliche Hinrichtungen einzuwenden, auch nicht
gegen den zu opfernden Personenkreis, zu dem neben den hauptsächlich usuellen Männern
fortan auch die Frauen und Kinder gehören konnten. Die kultische Opferung der stärksten
Feinde nach einer gewonnenen kriegerischen Auseinandersetzung, exempli causa bei den
mittelamerikanischen Azteken vor 600 Jahren oder dem mesopotamischen Baalskult im
zweiten Jahrtausend vor der Zeitenwende, ist hier im Prinzip einer verhängten und
vollstreckten Todesstrafe gleichzustellen. Denn für den verurteilten Delinquenten ist es

© KvS - 64 -
letztendlich relativ egal, ob er rituell von einem geweihten Priester irgendeiner Gottheit, von
der er vielleicht noch nie etwas gehört hat, geopfert oder nur profan durch einen weltlichen
Henker hingerichtet wird – das unvermeidbare, deletäre Resultat bleibt in beiden Fällen genau
das selbe.
Gehandelt wurde von den Gläubigen in dieser todbringenden Angelegenheit jedoch fromm
und hingebungsvoll nach eidetisch vorgelebtem, göttlichem Vorbild, denn den Göttern
wurden damals schon alle möglichen menschlichen Eigenschaften wie Zorn, Liebe,
Eifersucht, Freude, Haß, Freundschaft, Trauer, Stolz, Kriegstreiberei und Intrigantentum
nachgesagt, wie es beispielsweise in der agonalen griechisch-römischen oder der keltischen
Mythologie augenfällig konkretisiert wird. So zogen die Götter auch des öfteren in den
bewaffneten Kampf, entweder als einzelne Kombattanten oder separiert in Kriegsparteien
gegeneinander, manchmal einmütig miteinander gegen die Menschheit. Sie töteten
hemmungs- und mitleidslos ihresgleichen, respektive zufällig anwesende Menschen,
zerstörten ad libitum Häuser, Dörfer, Städte, ja, selbst ganze Volksstämme und Landstriche,
gerade so, wie es viele der spirituellen Überlieferungen aus aller Welt allgemeinverständlich
illustrieren, repräsentativ ausgeführt beispielshalber im indischen Nationalepos
Mahabharata34 oder in Homers Iliade (Ilias)35, dem altgriechischen Epos vom Trojanischen
Krieg. In diesem standen im Verlauf der zehnjährigen Konfrontation beiden Kriegsparteien
diverse militante Götter des Olymps bei, die okkasionell die kontrahierenden Feldherren
berieten, aber auch bisweilen höchstselbst und aktiv in das martialische Geschehen eingriffen
und blutig unter den Gegnern wüteten. Und wenn schon die hochverehrten Götter
heimtückisch Ränke schmieden, ländervernichtende Kriege führen und gezielt unliebsame
Antagonisten ermorden, wie könnten da die gehorsamen Menschen unbeteiligt bleiben und
phlegmatisch beiseite stehen? Qualis rex, talis grex (lat.: Wie der Hirte, so die Herde).
Auch der jüdisch-christliche Gott war primär ein zorniger, grausamer, nachtragender und
rachedurstiger Gott, erkennbar per exemplum im Alten Testament der Bibel, Exodus 20: „[…]
denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott: Bei denen, die mir feind sind,
verfolge ich die Schuld der Väter an den Söhnen, an der dritten und vierten Generation […]“
– das ist eindeutig völkerrechtsunzulässige Sippenhaftung und verstößt zweifelsohne gegen
die meisten bekannten Menschenrechtskonventionen, national wie international. Was kann
denn ein armer Urenkel für die unseligen Missetaten, die sein böser Urgroßvater, den er
womöglich nie kennenlernte, bereits ein langes Säkulum vor der Geburt des solcherart
kondemnierten Nachfahrens beging? Diese drakonische Unversöhnlichkeit Gottes läßt sich
aber schon allein an der beinahe menschheitsvernichtenden Sintflut, der totalen Zerstörung
der Städte Sodom und Gomorrha mit all ihren Bewohnern durch Feuer und Schwefel, oder
den schweren körperlichen und geistigen Prüfungen, die manch ahnungslosem Gläubigen
schlicht zu Testzwecken in vivo auferlegt wurden1, feststellen.
Bei den sogenannten klassischen Weltreligionen2 sieht es in der Regel ebenso aus, nur
werden bei ihnen die unliebsamen ideologischen Gegner und renitenten Andersgläubigen
offiziell nicht mehr kultisch einem Gott geopfert, sondern nur noch säkular hingerichtet, doch
Häresie ist und war schon immer ein guter Grund für das Verhängen einer Todesstrafe – das
heißt aber nicht, daß die tatsächliche Exekution immer im ordentlichen Rahmen und innerhalb
der legalen Gepflogenheiten der profanen Welt abläuft. Wobei es natürlich auch die
regelbestätigenden Ausnahmen gibt, beispielsweise den genuinen, ursprünglichen
Buddhismus – heute in Reminiszenz vertreten durch die Glaubensgemeinschaft der
Theravada (Pali: Schule der Ältesten) –, wie er einst von Siddartha Gautama (ca. 563 - ca.
483 v.Chr.), dem Buddha Shakyamuni, praktiziert und gelehrt wurde, und der prinzipiell jede
Art des Folterns und Tötens strictissime ablehnt. Oder der ebenfalls atheistisch strukturierte,
1
Siehe hierzu inter alia das alttestamentarische Buch Hiob oder das deuterokanonische bzw. apokryphe
Buch Tobit
2
Siehe Die klassischen Weltreligionen im Anhang

© KvS - 65 -
hauptsächlich in Indien beheimatete Jainismus – eine der drei nicht-orthodoxen Schulen
(Buddhismus, Jainismus, Carvaka), die den vedischen Traditionen kritisch bis distanziert
gegenüberstehen – mit seinen weltweit etwa 6 Millionen Anhängern, der u.a. die ethisch-
religiöse Lehre von ahimsa (Sanskrit: nicht-gewaltsam, d.h. Gewaltlosigkeit) beinhaltet, deren
Signifikanz in einer positiven Doktrin von der allumfassenden, universellen Liebe begründet
liegt – und welche par exemple auch den Rechtsanwalt und Pazifisten Mohandas Karamchand
‚Mahatma’ Gandhi (1869 - 1948), den Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung gegen
die fast zweihundertjährige britische Kolonialherrschaft, nachhaltig beeinflußte. [notabene: ist
es in diesem Konnex nicht erstaunlich und absolut bemerkenswert, daß ausgerechnet die
Glaubensrichtungen ohne expliziten Gottesbezug gleichzeitig auch – zumindest in der
Tendenz – die friedlicheren und toleranteren sind?]
Über die metaphysischen Theoreme der Religionen mit direktem Gottesbezug äußerte sich
der etwa im 9. Jahrhundert wirkende jainistische Acharya und praktizierende Digambara
(Sanskrit: ‚Luftgekleideter’; im Gegensatz zu Svetambara: ‚Weißgekleideter’ – die beiden
großen Hauptströmungen des Jainismus) Jinasena in seinem Werk Mahapurana
folgendermaßen: „Some foolish men declare that Creator made the world. The doctrine that
the world was created is ill-advised, and should be rejected. If god created the world, where
was he before creation? If you say he was transcendent then, and needed no support, where is
he now? No single being had the skill to make the world - for how can an immaterial god
create that which is material? How could god have made the world without any raw material?
If you say he made this first, and then the world, you are face with an endless regression. If
you declare that the raw material arose naturally you fall into another fallacy, for the whole
universe might thus have been its own creator, and have risen equally naturally. If god created
the world by an act of will, without any raw material, then it is just his will made nothing else
and who will believe this silly stuff? If he is ever perfect, and complete, how could the will to
create have arisen in him? If, on the other hand, he is not perfect, he could no more create the
universe than a potter could. If he is formless, actionless, and all-embracing, how could he
have created the world? Such a soul, devoid of all modality, would have no desire to create
anything. If you say that he created to no purpose, because it was his nature to do so then god
is pointless. If he created in some kind of sport, it was the sport of a foolish child, leading to
trouble. If he created out of love for living things and need of them he made the world; why
did he not make creation wholly blissful, free from misfortune? Thus the doctrine that the
world was created by god makes no sense at all.36“
Hierbei ist jedoch einschränkend zu erwähnen, daß die meisten dieser vielgestaltigen
Religionen in ihrer gegenwärtig exerzierten Form mit den ursprünglichen Riten und
originalen Glaubenseinstellungen außer dem Namen und einigen zeremoniellen Formeln –
eventuell sind auch noch ein paar kuriose Reliquien zurückgeblieben, wie etwa die multiplen
und an vielen christlichen Kultstätten verehrten Präputien des Nazareners – nicht mehr viel
gemein haben. Denn sofort nach ihrer endgültigen Institutionierung und weiteren Verbreitung,
spätestens jedoch nach dem Tod des Gründers, wurden die geheiligten Lehren und geistigen
Vermächtnisse von ihren Verwaltern, den nachfolgenden spirituellen Führern, dem eigenen
Egoismus und Machstreben unterstellt und in diesem eigennützigen Sinne überaus frei
abgewandelt und/oder bis zur Unkenntlichkeit uminterpretiert. Nicht von jedem und nicht
immer, aber durch die wechselvollen Zeiten immer wieder. Ein harmloseres Exempel
solcherart inhaltlich abgeänderter Texte sind hier die im Verlauf der ersten nachchristlichen
Jahrhunderte in Palästina entstandenen Targumin, das sind partiell sehr freie und
paraphrasierende aramäische Übersetzungen des in hebräisch abgefaßten Alten Testaments,
z.B. das Targum Neofiti oder das Targum Pseudo-Jonathan. ‚Harmloser’ ist dieses Beispiel
deshalb, weil neben den transformierenden Übertragungen auch die Originalien auf uns
gekommen sind, und somit jederzeit zwischen den variierenden Versionen verglichen werden
kann. Außerdem ist es den Verfassern solcher Werke immer möglich, schriftlich Überliefertes

© KvS - 66 -
im positiv-konstruktiven Verständnis, eben wie die Targumin, oder aber im negativ-
destruktiven Sinne auszulegen, auch einen schlichten linguistischen Irrtum respektive den
einen oder anderen zufälligen Lapsus calami kann niemand restlos ausschließen. Dieser
unheilige Akt der subjektiven, sinnverändernden Glaubensmodifikation – der zweifelsohne
nicht immer aus eigennütziger Hinterhältigkeit geschah, denn teilweise resultierte er auch aus
der simplen Tatsache, daß viele der obgleich ambitionierten Translateure es trotzdem in ihren
frommen, aber durch Unerfahrenheit und Unkenntnis begrenzten Ansichten einfach nicht
besser wußten – läßt sich bei vielen Glaubensrichtungen nahezu durchgehend erkennen und
über die Jahrhunderte, teilweise sogar bis heute, verfolgen und eindrucksvoll darstellen.

6.1.1. Fundamentalismus
Das zeigen beispielhaft die malignen, in autonomen und subversiven Zellen organisierten
islamistisch-fundamentalistischen Djihad-Kämpfer – dies jedoch nur ihrer grenzenlos
übersteigerten Meinung nach –, die weltweit durch ihre heimtückischen, bösartigen und auf
blasphemische Weise religiös verbrämten terroristischen Manöver (Attentate, Überfälle,
Entführungen etc.) sowie mit ihren ehrlosen Selbstmordanschlägen äußerst negativ auffallen
und für fortwährende Unruhe in der perplexen und mit schöner Regelmäßigkeit
kataplektischen Bevölkerung sorgen – und sich dabei auch noch respektlos und ungeniert auf
Allah und den Islam berufen, wie etwa die global operierende Terrorvereinigung Al Qaida 1
mit ihrem insurgierenden Oberdemagogen, dem derzeitigen Archetypus eines fanatischen
Terroristen, Amerikas Staatsfeind Nummer Eins, Usama ibn Mohammad ibn Awad ibn Ladin,
genannt Osama bin Laden (geb. 1957). In der vierten Sure des Korans steht hingegen
geschrieben – und für alle Interessierten nachzulesen –, daß die anfängliche Idee des
‚Heiligen Krieges’ hauptsächlich zur physischen Notwehr bzw. zur Verteidigung des eigenen
Glaubens- und Einzugsbereichs beabsichtigt war und eben nicht als allgemeiner Aufruf zur
gnadenlosen Jagd auf Andersgläubige oder zum globalen Terrorismus zu verstehen ist, und
von Angriff mit ‚Feuer und Schwert’ findet sich dort ebensowenig. Auch wird der
Terrorismus katexochen, ganz gleich, welches ideologische System er verkörpern mag, im
Koran als böse und bekämpfenswert bezeichnet, denn Terroristen töten ebenfalls Muslime,
Frauen und Kinder, ohne daß dies irgendwo in den heiligen Schriften gefordert oder auch nur
im entferntesten erlaubt wäre – spirituelle Kollateralschäden sind dort eindeutig nicht
gestattet.
Durch ihre glaubensverachtenden Morde erweisen diese leichtfertigen Extremisten ihrer
grundsätzlich friedlichen und lebensbejahenden Religion und den vielen rechtgläubigen,
echten Mohammedanern einen konterkarierenden und nicht wieder gutzumachenden
Bärendienst, der noch auf etliche Jahrzehnte hinaus das einst so respektable Ansehen des
Islam schädigt. Denn einerseits wird durch diese beängstigend teuflischen und feigen
Attentate der islamische Glaube nicht unbedingt populärer und angesehener in der Welt – au
contraire! Andererseits sieht das die überwiegende Mehrheit der frommen Moslems
gleichermaßen, d.h. die niederträchtigen, desorientierten Mörder und deren eloquente, jedoch
unehrenhafte und armselige Hintermänner (‚armselig’ im Geiste, nicht monetär) haben
dementsprechend auch kaum ideellen Rückhalt in der Bevölkerung, selbst in der Umma, ihrer
eigenen Glaubensgemeinschaft, nicht – es sei denn, sie erkaufen ihn cum infamia. Auch die
ehemals gepflegten privaten Kontakte werden durch diesen übersteigerten Fanatismus
sukzessive in Mitleidenschaft gezogen und vernachlässigt, bis dieses soziomanische Gebaren
schließlich in einer ungesunden Segregation, sozusagen einer pathologischen metabasis eis
allo genos (μετάβασις είς άλλο γένος gr.: Übergang in eine andere Gattung), endet. Die
spirituell derangierten, intendiert Fehlgeleiteten bleiben deshalb auch meistens anachoretisch
unter sich und leben in einer eigenen anomischen, übermäßig emotionalen und absolut nicht
mehr realitätsbezogenen Welt – das ist, medizinisch diagnostiziert, ein manifester Eskapismus
1
Siehe Islamistische Terrorgruppen im Anhang

© KvS - 67 -
in Tateinheit mit einer außergewöhnlichen Skotomisation. Dementsprechend surreal
vegetieren sie in einem mehr oder weniger demonomisch organisierten, introvertierten,
desolaten Mikrokosmos voll dunklem Mißtrauen, kafkaesken menschlichen Abgründen und
paralogistisch interpretierten Glaubenssätzen – bis zu ihrer persönlichen terroristischen
Katastasis, also dem folgenschweren Zeitpunkt, an dem diese mental abgedrifteten Felones de
se ihre todbringenden Bomben zünden und wehrlose Menschen töten…
Bisweilen grenzt dieser vordergründig präsentierte paranoide Kulturpessimismus, diese
allgemein desinteressierte, vom zuvor regulären sozialen Umfeld isolierende
Verhaltungsweise und die dazugehörende eindimensionale innere Einstellung, fast schon an
so eine Art von ungesundem Gruppensolipsismus. Vor allem die limitierte, egozentrische
Weltsicht und das intolerante Nichtakzeptieren von ideologischen Anschauungen, außer der
eigenen, weist augenscheinlich in diese psychologisch abnorme Richtung, und kann schon
beinahe als Character indelebilis konstatiert werden. Ob nun aber diese verstandesmäßig
eingeengte, puritanische Sicht der Dinge wirklich auch ihre ureigenste ist, und nicht bloß eine
extrinsisch kumulierte, durch rhetorisch gewandte Intriganten irgendwelcher zelotischen
Terrorvereinigungen evokativ eingetrichterte und subtil indoktrinierte Fable convenue, sei
einmal dahingestellt. Immanuel Kant bezeichnete dieses neurotisch-konspirative Verhalten in
Paragraph 89 seiner im Jahr 1790 erschienenen Kritik der Urteilskraft als Idololatrie, das ist
„[…] ein abergläubischer Wahn, dem höchsten Wesen sich durch andere Mittel, als durch
eine moralische Gesinnung, wohlgefällig machen zu können.37“ Das besagt, Gott läßt sich
nicht bestechen, durch nichts und niemanden – und schon gar nicht durch seditiös-destruktive
Inhumanitäten, wie diabolische Niedertracht, heimtückisch-frevlerischem Mord und perfider
Gewalt.

6.1.1.1. Reale und perludierte Zielsetzungen


Am 2. September des Jahres 2004 berichtete der Nachrichtensender N24 unter dem Titel Der
tödliche Schatten des Kopftuchs folgendes: „Mit dem Beginn des neuen Schuljahres in
Frankreich gilt ab heute erstmals ein landesweites Verbot auffälliger religiöser Symbole
einschließlich des islamischen Kopftuchs. Der Schulanfang für rund zwölf Millionen Kinder
und Jugendliche wird überschattet von der Sorge um zwei im Irak entführte französische
Journalisten, die wegen dieses Gesetzes von islamischen Extremisten mit dem Tode bedroht
sind. Die Regierung in Paris bemüht sich mit diplomatischen Kontakten, die Geiseln
freizubekommen. Sie stellte zugleich klar, daß das vom Parlament beschlossene Gesetz
angewendet werden soll. Islamische Kopftücher, große christliche Kreuze und jüdische
Kippas dürfen demnach in den staatlichen Schulen nicht mehr getragen werden.38“
Der pädagogische Sinn und integrationsfördernde Aspekt dieser obskuren Maßnahme sei
einmal dahingestellt, das präsentierte Verhalten bzw. die dubiose Forderung dieser
islamistisch-fundamentalistischen Entführer jedoch ist grundsätzlich mit der Weltreligion
‚Islam’ keinesfalls zu vereinbaren. Sie diffamieren und verunglimpfen diesen Glauben, indem
sie klar ersichtlich die fragwürdige und blasphemische Ansicht vertreten, er sei so klein,
schwach und unbedeutend, daß er sich und seine göttliche Botschaft an einem banalen Stück
Stoff, einem simplen Kopftuch, aufhängen muß. Dies ist – facta loquuntur – wohl eine der
areligiösesten, anti-islamischsten Aussagen, die ein denkender Mensch oder eine Organisation
nur abgeben kann, denn durch solche terroristischen Aktionen wird letztendlich nur die
islamische Religion in aller Welt diskreditiert und ungerechtfertigt abgewertet. Wenn den
intoleranten Fundamentalisten das Kopftuch so enorm wichtig ist, warum setzen sie es sich
dann nicht selber auf? Daneben beweist diese unverantwortliche Handlungsweise der
Kidnapper ein weiteres mal, daß die wahre Motivation der sinistren Hintermänner dieser
extremistischen ‚Glaubenskämpfer’ expressis verbis eben nicht die Religion ist. Denn
zuweilen, wenn nicht sogar mehrheitlich, wird auch einfach nur ein profanes Lösegeld
gefordert oder ein rein politisch motiviertes Postulat abgegeben, was diese insolenten

© KvS - 68 -
Pseudogläubigen auf eine kriminelle Stufe mit gemeinen Erpressern und Verbrechern stellt –
von wegen ‚Glaubenskämpfer’! Nur das entbehrliche, untergeordnete Fußvolk – also die
kleinen Informanten und ausführenden Terroristen – wird von den politisierenden geistigen
Oberhäuptern in der irrigen Meinung gehalten, es befände sich qua individueller Liberum
arbitrium im heiligen Djihad und hätte somit seine moralische Rechtfertigung im Islam1.
Auch ist das vorrangige Ziel dieser fanatisierten, quasireligiösen Glaubenskämpfer
mitnichten eine materielle Verbesserung der unbefriedigenden Lebensumstände der
pauperisierten und chronisch unterversorgten Bevölkerungsmehrheit ihres eigenen bzw. eines
von ihnen penetrierten oder requirierten Landes, geschweige denn das konkrete und
konstruktive Herbeiführen einer eventuellen politischen Konfliktlösung in dieser Gegend.
Vielmehr soll die betroffene Region weiter taktisch destabilisiert und mit permanenter
destruktiv-subversiver Unsicherheit überzogen werden, damit entweder die versatilen
geistigen Demagogen und ihre servilen Trabanten selbst, oder – mit jenen im Hintergrund als
inoffizielle Drahtzieher und graue Eminenzen – die sympathisierenden bzw. gesteuerten
Politikverantwortlichen einer Marionettenregierung, einer inhumanen Staatschimäre, die
Macht ergreifen können (siehe z.B. die symbiotische Synthese von Al Qaida und den Taliban
in Afghanistan Anfang des dritten Jahrtausends). Macht und Geld – dies ist die kausale
Motivation der meisten terroristischen Anschläge und entsprechenden strategischen
Auseinandersetzungen, ganz gleich, mit welcher populistischen Ideologie sie sich auch
notdürftig bemänteln mag – nihil novi sub sole (lat.: nichts neues unter der Sonne), und das
seit der frühesten Steinzeit.
E.R. Carmin schreibt hierzu: „Die extrem fundamentalistisch-feudalistisch auftretende und
sich anti-imperialistisch und anti-westlich gebärdende Moslem-Bruderschaft hat bei
genauerem Hinsehen mit der islamischen Religion nur insofern zu tun, als sie den religiösen
Fundamentalismus als Werkzeug der Politik, der Destabilisierung, der Unterdrückung, des
Umsturzes und des Terrors einsetzt. Ebensowenig […] hat dieser fanatisch-radikale ‚Ismus’
seinen Ursprung in der islamischen Welt.39“ Das einfache Durchschnittsindividuum
verwendet angeblich gerade einmal zehn Prozent seines sowieso schon unterforderten
Gehirns, doch selbst die nutzt es, in Anbetracht der gegenwärtigen Terrorismuslage und der
beschämend hohen Zahl an Gewalt- und Sexualverbrechen, offensichtlich nicht besonders
gut. Und wiederum mit Immanuel Kant möchte man den armen, im Geiste verführten
Menschen die viel zu wenig beachtete Gnome zurufen: „Sapere aude! Habe Mut, dich deines
eigenen Verstandes zu bedienen!“
Dies ist jedoch nicht die einzige interessante und auf die fehlgeleiteten Attentäter
zutreffende Redewendung aus Kants anno 1784 in der Dezemberausgabe der Berlinischen
Monatsschrift (gedruckt in den Jahren 1783 bis 1811) veröffentlichtem Essay Beantwortung
der Frage: Was ist Aufklärung? Er schreibt in dieser Passage folgendes: „Aufklärung ist der
Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das
Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen.
Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des
Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines
anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
ist also der Wahlspruch der Aufklärung. Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein
so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung
freigesprochen (naturaliter maiorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und
warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem,
unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für
mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt, usw., so brauche ich mich ja

1
[siehe hierzu auch den Aufsatz Der Karikaturen-Streit im Anhang, welcher zwar erst ein knappes Jahr
nach der Originalschrift des vorliegenden Werks entstand (März 2006), trotzdem aber hervorragend in diesen
Themenkreis paßt, KvS]

© KvS - 69 -
nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere
werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen. Daß der bei weitem größte
Teil der Menschen […] den Schritt zur Mündigkeit, außer dem daß er beschwerlich ist, auch
für sehr gefährlich halte: dafür sorgen schon jene Vormünder, die die Oberaufsicht über sie
gütigst auf sich genommen haben. Nachdem sie ihr Hausvieh zuerst dumm gemacht haben
und sorgfältig verhüteten, daß diese ruhigen Geschöpfe ja keinen Schritt außer dem
Gängelwagen, darin sie sie einsperrten, wagen durften, so zeigen sie ihnen nachher die
Gefahr, die ihnen droht, wenn sie es versuchen allein zu gehen. Nun ist diese Gefahr zwar
eben so groß nicht, denn sie würden durch einigemal Fallen wohl endlich gehen lernen; allein
ein Beispiel von der Art macht doch schüchtern und schreckt gemeinhin von allen ferneren
Versuchen ab.40“ Das ist vom Sinngehalt absolut zutreffend, nicht nur für religiös motivierte
Meuchelmörder und bombenwerfende, delirierende Terroristen, sondern – damals wie heute –
für die desinteressierte, denkfaule Mehrheit der Weltbevölkerung.
Die oben bereits erwähnte Feigheit der niederträchtigen Selbstmordattentäter muß noch ein
wenig eingehender erläutert werden, vor allem, weil sich die ruchlosen Mörder doch so gerne
selbst als edle und heldenhafte Märtyrer beweihräuchern und darüber hinaus noch dem
folgenschweren Irrtum verfallen sind, der Rest der Welt, zumindest die muslimische, sähe das
genauso. Ein ehrlicher, wahrhaftiger Mensch aber steht zu seinen Taten und stellt sich den
nachfolgenden Konfrontationen und Konsequenzen, und entzieht sich ihnen nicht durch feige
Flucht in den Tod. Das hat absolut nichts märtyrerhaftes an sich und wurde auch schon inter
alia von Adolf Hitler (1889 - 1945) und seinen nationalsozialistischen Schergen, z.B. Paul
Joseph Goebbels (1897 - 1945) und Hermann Wilhelm Göring (1893 - 1946), nebst diversen
anderen Unmenschen der Geschichte praktiziert – so hat sich, laut Sueton, der römische
Kaiser Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus (37 - 68) mit den Worten: Qualis artifex
pereo (lat.: Welch ein Künstler geht mit mir zugrunde) und mit subsidiarischer Hilfe eines
treuen Sklaven ebenfalls das Leben genommen. Aber auch die subalternen Fußtruppen, also
die terroristischen Attentäter, die sich nicht mitsprengen, sondern nur boshaft und aus sicherer
Entfernung ihr zerstörerisches Werk betrachten, glänzen vor ausnehmender Kleinmütigkeit –
ganz zu schweigen von den diese Aktionen finanzierenden Hintermännern, die außer in
sporadischen, dubios-polemischen Videosequenzen nicht in Erscheinung treten und ansonsten
still und heimlich in der rechtslosen Versenkung verschwinden. Nach Ausführung ihrer
gottlosen Anschläge verstecken sich die heimtückischen Mörder feige in ihren Moscheen,
sich wieder vollmundig-bigott auf die Religion und den Koran berufend, und aus panischer
Angst vor etwaiger Vergeltung für ihre glaubenslosen Untaten die sakrosankte
Unverletzbarkeit des mohammedanischen Heiligtums beschwörend. Daß sie durch ihr
intrigantes, blasphemisches Handeln das vormals sakrierte Gotteshaus entweihen, kommt
ihnen selbstverständlich nicht in den mit Pseudoreligion und Mystizismus unrealistisch
verquasten Sinn. Feiges, banales Verstecken und ideologische wie ethische Inkonsequenz
bilden dieserhalb seit jeher das ungesunde Credo, das solcherart subversive Terroristen, ganz
gleich, welcher nebulöser Couleur, umhüllt.

6.1.1.2. Keine Märtyrer


Des weiteren werden diese verblendeten Selbstmordattentäter – genau so, wie es im Koran
geschrieben steht (Sure 4, Vers 30) – ausnahmslos alle bei Iblis (oder Schaitan, je nach
spirituellem Belieben) in der tiefsten Gehenna brennen. Denn zum einen ist gläubigen
Muslimen der Selbstmord per se verboten (Sure 4, Vers 29), und zum anderen hat es mit
physischer Notwehr oder der Verteidigung des Glaubens einfach überhaupt nichts zu tun,
wenn sich so ein verleiteter Möchtegern-Märtyrer sardonisch lächelnd mitten unter einer
Gruppe unschuldiger Kinder, die von fanatisiertem Glaubenskampf und Heiligem Krieg
(wobei dieser signifikant antinomische Terminus technicus mit unübersehbarer contradictio in
adiecto sowieso schon die exzeptionelle Impertinenz in sich trägt, die diametralen

© KvS - 70 -
Expressionen Heilig und Krieg solidarisch miteinander kombinieren zu wollen) noch nichts
wissen und diese ideologischen Differenzen auch noch gar nicht verstehen können, in die Luft
sprengt und viele von ihnen mit in den unverdienten Tod reißt. Für eine solche
gotteslästerliche Grausamkeit – Selbstmord, Kindermord und überdies, wenn die Kinder
Moslems waren, auch noch Mord an Glaubensbrüdern und -schwestern – gibt es für diesen
kleingeistigen Miles gloriosus selbstverständlich auch kein Elysium und gewißlich keine 72
Huris, von denen im Koran sowieso nirgends zu lesen ist – nur ewige Hölle und Verdammnis.
Und als besonders heldenhaft oder gar eines hehren Märtyrers würdig ist das rücksichtslose
und hinterhältige Töten von Frauen und Kindern natürlich auch nicht anzusehen, da ist der
Koran apodiktisch. Der Mediziner und Publizist Karl Hermann Spitzy (geb. 1915) aus Wien
(Österreich) notierte die hier treffenden Zeilen: „Das moderne Märtyrertum im Islam läßt
Analogien zu Hexenverbrennungen, Religionskriegen, Inquisition und ähnlichen Perversionen
von Kirchen erkennen. Verhetzer gab und gibt es da wie dort. 41“ Solch ein intolerantes,
charakterloses Verhalten ist schlichtweg die dunkelste Barbarei; eine antireligiöse,
sozialethische Unkultur reinsten Wassers – inhuman, unehrenhaft, unwürdig, niederträchtig.
Wie können diese ostensiv unbelehrbaren Menschen nur so unglaublich ignorant und fern
jedes halbwegs human- und sozialethischen Denkens sein! Bei solch verbohrten und
verblendeten Realitätsabstinenzlern (anders kann man es nicht ausdrücken) – die jedoch
beileibe nicht alleine in unserer abgedrehten Gesellschaft dastehen – verwundert es leider
auch nicht, daß unsere kranke Welt so ist, wie sie ist. Solcherart miasmatisch-pathologische
Hypokriten (sit venia verbo) besitzen doch absolut keine Sozialkompetenz, haben völlig jeden
Bezug zur Wirklichkeit verloren und bräuchten offensichtlich und mit dramatischer Urgenz
psychiatrische Hilfe und Behandlung, am besten in hermetisch abgeschlossenen Anstalten und
Quarantänestationen, damit sie andere nicht mit ihren inhumanen, medisierenden, imbezilen
Phantasmen infizieren. Quos deus perdere vult, dementat prius (lat.: Die Gott verderben will,
schlägt er zuvor mit Wahnsinn), schrieb der Mimenautor Publilius Syrus aus Antiochia im
ersten Jahrhundert vor der Zeitenwende – Fanatiker gab es schon immer.
Die unbeschreibliche Irrationalität dieser seltsamen Leute läßt sich auch daran erkennen,
daß, falls gerade der offiziell statuierte Feind – zumeist Amerika (das im Gegenzug wohl
eindeutig als christlich-fundamentalistisch bezeichnet werden kann), die westlich-dekadente
Welt im allgemeinen oder die ungläubigen Feinde des Wahren Glaubens (wer oder was auch
immer das sein oder heißen mag) – nicht greifbar ist, sie zynisch und rücksichtslos ihre
eigenen, durch die vielen Attentate bereits enervierten Nachbarn und Glaubensbrüder igni et
ferro, mit ‚Feuer und Schwert’ quälen, verstümmeln und töten, wenn diese zaghaft in ihren
verschlissenen Galabijas versuchen, ihr durch Krieg und diverse Volksaufstände verwüstetes
Land aus der lähmenden Agonie zu erwecken, wieder einigermaßen zu urbanisieren und auf
die ökonomisch wackligen Füße zu stellen – und alles unter dem dräuenden Damoklesschwert
der politisch verstockten Terroristen. Allgemeine Beispiele sind hier der radikale
Schiitenführer Muqtada as-Sadr (geb. 1974), der Spiritus rector seiner gewalttätigen Milizen
und seiner im Jahre 2003 aufgestellten al-Mahdi-Armee, und Abu Musab az-Zarqawi (geb.
1966), der lange Arm Al Qaidas – und somit Osama bin Ladens – vor Ort, nebst einigen
anderen religiös-fundamentalistisch angehauchten Terrorstrukturen im Irak, oder auch die
ungute reaktionär-diktatorische Symbiose der Taliban und Al Qaida in Afghanistan in der
ersten Dekade des dritten Jahrtausends. Offensichtlich handeln diese blindwütigen Leute nach
der uralten Phrase: Solamen miseris socios habuisse malorum (lat.: Es ist ein Trost für
Unglückliche, Leidensgenossen zu haben) – wenn wir uns nicht wohl fühlen, warum sollen es
die anderen. Religiöse Fundamentalisten wollen eben ihre meist freiwillig eingenommene
Lage nicht verbessern, nein, sie wollen mit subversiver Gewalt die Situation ihrer angeblichen
Widersacher verschlechtern.
Abul-Awar said Ibn Zaid Ibn Amr Ibn Nufail – er war einer der zehn Gefährten, welchen
der Prophet Mohammed das Paradies verkündet hat – berichtete ad litteram: „Ich hörte den

© KvS - 71 -
Gesandten Allahs sagen: Wer bei der Verteidigung seines Vermögens getötet wird, der gilt als
Märtyrer, wer bei der Selbstverteidigung getötet wird, der gilt als Märtyrer, wer wegen seiner
Religion getötet wird, der gilt als Märtyrer, und wer bei der Verteidigung seiner Familie
getötet wird, der gilt als Märtyrer.42“ Alle anderen nicht – von ‚wer sich selbst tötet und
Unbeteiligte dabei ermordet, der gilt als Märtyrer’ ist nirgendwo in den Originalien die Rede.
Was soll also an einem blutrünstigen Selbstmordattentat, das Unschuldige und selbst Kinder
und Glaubensbrüder mit in den Tod reißt und Angst und Schrecken in der restlichen, bereits
demoralisierten Bevölkerung verbreitet, so überaus achtbar sein? Auch die von den
unterschiedlichen extremistischen Vereinigungen gerne und oft praktizierte Verführung und
Instrumentalisierung Minderjähriger zu solchen intriganten Mordanschlägen – die von der
perfiden Politisierung ihrer Religion noch absolut keine Ahnung haben, eventuell sogar von
ihren ‚Freunden’ oder Familienmitgliedern massiv eingeschüchtert und zu ihrem illegalen
Handeln schlichtweg überredet wurden; Heranwachsende waren schon immer der Locus
minoris resistentiae – kann als absolut glaubensfeindlicher Akt charakterisiert und nicht
einmal der propagierten politischen Sache zuträglich betrachtet werden. Außerdem alterius
non sit, qui suus esse potest (lat.: einem anderen gehöre nicht, wer sich selbst gehören kann),
und weiters könnte diese misanthropisch-infame Vorgehensweise der Agitation und
Manipulation fast als eine Art Kindesmißbrauch gewertet werden. Den primären
ideologischen Anreiz aber, der von fundamentalistischen Terrororganisationen den
unbedarften jugendlichen Adepten geboten und von diesen leider auch freudig und
bereitwillig angenommen wird – sie kennen es ja nicht anders –, zeigt der dänische Philosoph,
Theologe und Schriftsteller Søren Aabye Kierkegaard (1813 - 1855) mit einem kleinen
Vergleich auf: „Der Tyrann stirbt, und seine Herrschaft ist vorüber; der Märtyrer stirbt und
seine Herrschaft beginnt.“
In der palästinensischen Stadt Gaza predigte Sheich Isma’il Aal Ghadwan öffentlich und
vom Rundfunk übertragen: „Oh, Brüder im Glauben, wir empfinden keinen Verlust. Der
Märtyrer, wenn er Allah trifft, erreicht Vergebung mit dem ersten Tropfen Blut. Er wird
errettet von den Qualen des Grabes und sieht seinen Platz im Paradies. Er wird vom großen
Schrecken [dem Jüngsten Gericht, KvS] errettet. Er erhält 72 schwarzäugige Frauen, 70 seiner
Familie kommen durch ihn in den Himmel, er wird gekrönt mit der Krone des Ruhmes,
dessen Edelstein besser als die ganze Welt ist und besser als all das, was darinnen ist. 43“ Diese
angebliche Anerkennung Gottes, welche nachweislich nirgends im Koran geschrieben steht,
gibt es aber eben nur, wenn der fromme Gläubige als wirklicher Märtyrer, soll heißen, durch
das Schwert und bei der Verteidigung des Glaubens fällt, und selbstverständlich nicht bei
einem heimtückisch-aggressiven Erstschlag oder Racheakt gegen Unbeteiligte mittels
Autobombe, ausgeführt von einem fanatisierten Selbstmordattentäter, welcher demnach kein
ehrenwerter Märtyrer, sondern tatsächlich nur ein gemeiner Krimineller, ein Mörder und/oder
sogar Kindermörder ist – also gibt es auch kein Elysium oder irgendwelche andere
imaginierte postmortale Privilegien.

6.1.1.3. Was bleibt?


Selbiges schmähliche Schicksal – Brennen in der Gehenna – ereilt selbstredend auch die
sinistren Anstifter und finanzkräftigen Auftraggeber der Attentäter, da sie durch ihre
aggressive, ja, beinahe voluptuöse Hetzerei und ihre notorisch mitleidlose, fast makabre
Menschenmanipulation schlußendlich, nach revelatorischer Subtraktion aller von ihnen
errichteten potemkinschen Dörfer, vorgeschobenen Apologien und halluzinierten Alibis, nur
ihre kleinen, zutiefst egomanischen und rein kleptokratischen, machiavellistisch
substantiierten Macht- und Kriegsgelüste befriedigen wollen. Bevor diese mit karikativ
fehlinterpretierter Religion indoktrinierten Irrgläubigen also den rein profanen und
kriminellen Akt des erweiterten Selbstmords begehen (Attentäter) bzw. anordnen (spiritueller
Führer), sollten sie vielleicht doch noch einmal gemeinschaftlich den Koran (oder auch den

© KvS - 72 -
Hadith) bewußt und richtig lesen, oder ihn sich von einem verständnisvollen Ulema oder
Mullah erklären lassen, denn schließlich beziehen sie sich auch fortwährend auf dieses
Heilige Buch. Womöglich entdecken sie doch noch die ein oder andere Stelle, die sie
eventuell ein kleines bißchen falsch verstanden oder fehlerhaft ausgelegt haben. Wobei jedoch
restringierend zu bemerken ist, daß reines Lesen und stures, stupides Auswendiglernen
alleine, womöglich noch in einer fremden Sprache, die der Rezipient und angehende Hafis
nicht oder nicht richtig versteht, noch lange kein tieferes religionsphilosophisches Verständnis
für die spirituelle Materie mit sich bringt, denn in der Koranschule waren sie letztendlich alle
– aber begriffen haben sie nichts.
Ein Mensch ist und wird nun einmal kein ehrbarer und rechtgläubiger Moslem, nur aus der
trivialen Gegebenheit heraus, daß er einstmals den Koran gelesen, komplett auswendiggelernt
und womöglich eine renommierte Koranschule besucht hat, oder weil er gewohnheitsmäßig
jeden Freitag eine Moschee zur Djuma besucht, mehr oder weniger die Scharia (das
kasuistisch aufgebaute islamische Recht, welches inter alia so drastische Bestrafungsformen
wie Steinigung, Kreuzigung und Amputationen diverser Gliedmaßen vorsieht) beachtet und
den Ramadan zelebriert – dazu gehört schon einiges mehr. Genauso braucht es auch erheblich
mehr, als sich einmal wöchentlich Das Wort zum Sonntag anzusehen und ab und an zu
beichten, um ein echter, frommer Christ zu sein, denn cucullus non facit monachum (lat.: Die
Kutte macht noch keinen Mönch). Die meisten Menschen sind jedoch nur von frühester
Jugend daran gewöhnt worden, die sakralen Regeln ernst zu nehmen und sich gläubig zu
geben; und sie bleiben es ihr Leben lang, aus purer Bequemlichkeit, sich anderweitig zu
informieren und zu orientieren. Selbst der deutsch-französische Arzt, Theologe und Philosoph
Albert Schweitzer (1875 - 1965) sagte weiland über Religion und wahren Glauben: „Wer
glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto,
wenn man in der Garage steht.44“
Islamische Philosophen selbst plädieren für eine Meinungsvielfalt in der spirituellen
Landschaft, so z.B. der Naturwissenschaftler Abdolkarim Sorush (geb. 1945), der in seinem
im Jahr 1997 erschienenen Werk Sarathaye mostaqim den faktischen religiösen Pluralismus
hauptsächlich auf zwei Ursachen zurückführt: „[…] erstens auf die Vielfalt im Verständnis
religiöser Texte, und zweitens auf die vielfältigen Interpretationen religiöser Erfahrungen. Die
Menschen bedürfen, sowohl in der Begegnung mit den religiösen Texten als auch in der
Begegnung mit der Transzendenz, der Interpretation, um den stummen Text oder die rohe
Erfahrung zu enthüllen und sie zum Klingen zu bringen. Dieses Enthüllen und Entdecken hat
nicht nur eine Form oder nur eine Methode, sondern ist naturwüchsig vielfältig. Dies ist die
Geburt und die Berechtigung des inner- und interreligiösen Pluralismus. […] Unser
Verständnis der religiösen Texte ist gezwungenermaßen unterschiedlich und vielfältig. Diese
Vielfalt ist nicht auf eine Auffassung reduzierbar. Und das Verständnis ist nicht nur
unterschiedlich, sondern auch fließend. Die Ursache hierfür ist, daß der Text stumm ist und
wir, um ihn zu verstehen, Erwartungen, Fragen und Hypothesen zu Hilfe nehmen, die nicht
der Religion selbst entstammen. Und da diese Erwartungen, Fragen, Bedürfnisse, Thesen und
Hypothesen sich ständig verändern und das Wissen der Menschen ständig wächst, verändern
sich auch die Lesarten und das Verständnis der religiösen Texte. […] Es ist Gott selbst, der
verschiedenen Menschen verschieden erscheint. […] Diese Vielfalt ist gottgewollt.“ Und
bereits im Jahr 1991 schrieb Sorush in seinem Buch Qabz wa bast-e teorike shariat (Die
theoretische Verengung und Erweiterung der Scharia): „Die Religion braucht keine
Restaurierung oder Ergänzung, es ist das religiöse Wissen, das ein menschliches und
unvollständiges Wissen ist und das einer Restaurierung bedarf. Die Religion ist unabhängig
von der Kultur und unberührt von den Fehlern des menschlichen Bewußtseins, aber das
religiöse Wissen ist zweifellos mit diesen Fehlern vermischt. Die religiösen Erneuerer sind
keine Religionsstifter, sie sind Interpreten, und wenn es auch in der Religion keine Mängel
gibt, in den Kommentaren gibt es deren viele. […] Die Vernunft eilt nicht der Religion zu

© KvS - 73 -
Hilfe, um sie zu ergänzen, sondern versucht ihr Verständnis von der Religion zu
vervollkommnen. […] Das Offenbaren der Religion ist von Gott, aber das Verstehen und die
Anwendung von unserer Seite […] ist unzulänglich, unrein und unzureichend.45“ Gefährlich
sind demnach nicht die inquisitiven, gottesfürchtigen Wahrheitssucher, sondern nur die, die
allen Ernstes von sich behaupten wollen, diese schon gefunden zu haben.
Ebenfalls zur Frage Pluralismus in der Religion notierte E.M. Cioran in seinem Buch Die
verfehlte Schöpfung: „Sobald man sich klar darüber wird, daß das Leben nur erträglich ist,
wenn man die Götter wechseln kann, und daß der Monotheismus alle Formen der Tyrannei im
Keim enthält, hört man auf, sich der Sklaverei der Antike zu erbarmen. Es war besser, Sklave
zu sein und die Gottheit verehren zu dürfen, die man verehren wollte, als ‚frei’ zu sein und
nur ein und dieselbe Abart des Göttlichen vor sich zu haben. Die Freiheit ist das Recht auf
Verschiedenartigkeit; als Vielheit fordert sie die Verstreuung des Absoluten, seine Auflösung
in einen Staub von Wahrheiten, die alle gleich gerechtfertigt und alle gleich provisorisch sind.
Es gibt in der liberalen Demokratie einen unterschwelligen (oder wenn man will unbewußten)
Polytheismus; umgekehrt ist jedes autoritäre Regime an einem verkappten Monotheismus
beteiligt. Merkwürdige Wirkungen der monotheistischen Logik: wurde ein Heide zum
Christen, so wurde er auch intolerant. Lieber mit einer Menge verträglicher Götter
untergehen, als im Schatten eines Despoten gedeihen!46“ Jeder Mensch sollte den Gott oder
die Götter seines Nächsten anerkennen – wenn schon nicht respektieren, dann wenigstens
tolerieren – und sollte ohne Restriktionen konvertieren dürfen.
Die bereits weiter oben erwähnten christlich-fundamentalistisch inspirierten und vom
‚unfehlbaren’ Universalepiskopat abgesegneten Ketzer- und Hexenverfolgungen,
inquisitorischen Folterverhöre und öffentlich zelebrierten Verbrennungen von angeblichen
Häretikern, den sogenannten Autodafés (vom portugiesischen auto da fé, abgeleitet vom
lateinischen actus fidei, d.h. ‚Akt des Glaubens’), durch die papistisch-katholische Ecclesia
militans während des europäischen Mittelalters haben dementsprechend mit der großmütig
verzeihenden und barmherzigen Nächstenliebe des Neuen Testaments ebenfalls keine allzu
großen Analogien. Das ‚infallible’ römisch-katholische Papsttum nennt sich zwar kühn und
unverhohlen ‚christlich’, benimmt sich aber nicht immer so.
Abschließend kann zu diesem bedauerlichen Thema gesagt werden, daß es noch zu keiner
Zeit eine Religion gab oder gegenwärtig gibt, die nicht schon irgendwann durch irgendwelche
irregeleiteten Fundamentalisten mittels unheiliger Verbreitung von Tod und Schrecken in
Mißkredit gebracht und verunglimpft wurde. Als kausaler Beweggrund zur Entstehung
extremistischer und gewaltbereiter Strömungen imponiert aber nicht die jeweilig tangierte
Religion selbst, sondern tatsächlich immer nur eine der unzähligen, partiell ziemlich fatalen
und separatistischen Interpretationen derselben, die dann aus einem friedlichen Wettstreit der
Religionen de facto einen gnadenlosen Vernichtungsfeldzug gegen alles und jeden entstehen
läßt. Über solcherart negativreligiöse Exegesen verfügen erwiesenermaßen alle länger
existierenden Glaubensrichtungen, doch zumeist haben diese unterschiedlich motivierten
Auslegungen mit dem ursprünglichen Anliegen der Konfession, bzw. dem Literalsinn der
bearbeiteten Buchpassage, nicht mehr allzuviel gemein, wenn sie nicht sogar das krasse
Gegenteil des Originaltextes aussagen. Und trotzdem erklären sich einige dieser giftigen
Elaborate unverfroren zu unumstößlichen Glaubenswahrheiten, ergo zu strikt einzuhaltenden
Dogmen – obwohl sie doch nur einige schriftgewordene Gedankengänge in einer endlosen
Reihe von vielen anderen sind, die alle ebenso, wenn nicht sogar besser, zutreffend sein
könnten. „Wir irren allesamt, aber jeder irrt anders“, protokollierte der deutsche Schriftsteller
und Experimentalphysiker Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), und der
amerikanische Publizist Henry Louis Mencken (1880 - 1956) schrieb: „Für jedes Problem gibt
es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.“
Der Grund, warum im Text hauptsächlich auf fundamental-islamistische Extremisten und
deren konspirativ-subversive Vorgehensweise eingegangen wurde, läßt sich ausschließlich auf

© KvS - 74 -
die gegenwärtige überproportionale Medienpräsenz dieser kriminellen Gruppierungen
zurückführen und beinhaltet keine explizite Wertung derselben. Sie stehen gewissermaßen als
ein blutdürstiges Exempel für alle anderen pseudoreligiös motivierten Attentäter und
Terrororganisationen, ganz egal, welchen Glauben sie als Entschuldigung vorschieben und
somit entehren. Selbst der islamische Naturwissenschaftler, Philosoph und Enzyklopädist Abu
Yusuf Ya’qub Ibn Ishaq al-Kindi (um 801 - 873) war der Meinung, daß spirituelle
fehlgeleitete Menschen, die das kritische Philosophieren kraft des Glaubens negieren und
gewaltsam verbieten wollen, im Grunde die wahren Ungläubigen sind, da sie die Religion
egoistisch mißbrauchen und keiner rechtschaffenen Wahrheitssuche nachgehen47. Vor 500
Jahren hätte sich der Kontext vermutlich auf katholische Inquisitoren bezogen, weitere 400
Jahre früher auf die christlichen Kreuzritter – jede historische Epoche hat eben ihre eigenen
mordlustigen Glaubenskrieger.

6.1.2. Weitere Gedankengänge


Einige Religionen sind oder waren überdies stark jenseitsbezogen und überwiegend auf die
akribische Vorsorge für das nächste Leben hin ausgerichtet, wie beispielsweise die Etrusker,
welche ungefähr ab dem Jahr 1.000 v.Chr. im nördlichen Mittelitalien siedelten, ihre Blütezeit
erlebten und letztendlich etwa 100 Jahre vor der Zeitenwende von ihren übermächtigen
römischen Nachbarn unterworfen und assimiliert wurden. Aber selbstverständlich auch der
altägyptische Götterkult während der Pharaonenzeit, bei dessen treuer Anhängerschaft eine
eventuell angestoßene, breitere Diskussion über die Abschaffung der Todesstrafe wohl auf
tiefstes Unverständnis und ungläubiges Kopfschütteln gestoßen wäre. Bei ihnen galt die für
jedermann gleichermaßen unumgängliche Erfahrung des Sterbens und des Todes nur als
göttlich vorbestimmte, spirituelle Transition – ein obligatorischer Übergang in eine andere,
bessere Welt, auf den sie sich mit vollem Einsatz aller ihnen zur Verfügung stehender Mittel
fast ihr ganzes Leben lang, peinlich genau und nach priesterlicher Vorgabe, vorbereiteten.
Und somit wurde das eigene, naturgegeben unabwendbare Ableben von der ägyptischen
Bevölkerung nicht unbedingt als ein schlechtes oder unwillkommenes Ereignis eingestuft und
bewertet – für viele, hauptsächlich jedoch für die große Masse der unter- bis
minderprivilegierten Staatsangehörigen, konnte es nach dem physischen Tod nur besser
werden. Und schon der römische Dichter Quintus Horatius Flaccus, genannt Horaz (65 - 8
v.Chr.) erkannte seinerzeit mit einem Blick aufs Jenseitige: Omnes una manet nox et
calcanda semel via leti (lat.: Auf alle wartet dieselbe Nacht und der nur einmal zu betretende
Weg des Todes). Diese eklatante Frömmigkeit ohne einen bemerkbaren Hauch von metus
mortis (lat.: Furcht vor dem Tode) ging bisweilen sogar soweit, daß sich bei einigen
unerbittlich Gläubigen – denn obstinate spirituelle ‚Extremisten’ gibt und gab es schon immer
– so eine ungesunde Art von sakraler Todessehnsucht bemerkbar machte, die nicht selten in
rituellem Selbstmord oder vom innigst Glaubensseligen psychisch aktiv herbeigeführtem Tod
endete. In manus tuas commendo spiritum meum (lat.: In deine Hände empfehle ich meinen
Geist) bis consummatum est (lat.: Es ist vollbracht). Moderne Theologen und
Religionswissenschaftler würden dieses kompromißlose Vorgehen des indoktrinierten
Glaubens folgerichtig mit dem negativ vorbelasteten Ausdruck Fundamentalismus ante
litteram belegen, welcher jedoch bereits weiter oben detailliert besprochen wurde.
Auch der weltweit verbreitete Katholizismus kann in diversen dunklen Teilen seiner
vielschichtigen Dogmatiken, welche die akribisch operierende Kirche im mehr als
zweitausendjährigen Verlauf ihrer wechselvollen Geschichte sukzessive komplexer und
spezifischer ausarbeitete, als deutlich jenseitsbezogene Glaubensrichtung erkannt und explizit
dargestellt werden. Dies bezeugen u.a. die von den Klerikern überall und allezeit
beschworenen Leiden Christi, der unentwegte Hinweis auf die kommende johannessche
Apokalypse und/oder dem unausweichlichen Jüngsten Gericht, sowie die obligatorischen, ja,
religionscharakteristischen Märtyrer – wer hat die nicht? –, die unter frommer Absingung

© KvS - 75 -
erbaulicher Lieder und dem weihevollen rezitieren erhebender Bibelverse von einer bösen –
weil andersgläubigen – Obrigkeit oder Feindesschar mutmaßlich ungerechtfertigt und äußerst
abwechslungsreich hingemetzelt wurden. Außerdem das nihilistische Kreuz (ehemals ein
grausames, außerordentlich gefürchtetes römisches Folter- und Hinrichtungsinstrument) und
ein toter, gekreuzigter Aufrührer als zentrales Leitsymbol des christlichen Glaubens und der
römisch-katholischen Kirche – das Christentum entstand sozusagen als exundierte Folge einer
wegen Insurrektion verhängten und vollstreckten Todesstrafe. Das deucht ein schlechtes
Omen – solche dunklen, morbiden Doktrinen stimmen nicht gerade fröhlich oder strahlen eine
freundliche, positive und optimistische Weltanschauung aus.
In unserer heutigen aufgeklärten und vollinformierten Zeit erscheint die traditionell
praktizierte Religion, also der vorbehaltlos gelebte – weil von der Konfession thetisch
präskribierte – Glaube an physikalische Unmöglichkeiten sowie an unbewiesene und logisch
nicht beweisbare Vermutungen, welche bereits in grauer Vorzeit aufgestellt und seitdem
vielfach modifiziert und z.T. äquivok interpretiert wurden, im Prinzip nur noch etwas für
decouragierte Menschen, die mit der tristen Realität ihres deprimierenden Daseins nicht
sonderlich zurechtkommen und/oder diese auf Grund ihrer unzureichenden Bildung nicht
erkennen können. Die gewaltigen humanitären und karitativen Leistungen der verschiedenen
Glaubensgemeinschaften sollen ihnen damit auch gar nicht abgesprochen werden, aber die
fatigant beharrende, dogmatisierte Verbreitung sowie die unbeirrbare Verteidigung von
spirituellen Sinn-, Welt- und Feindbildern wie auch von klerikalen Wundern und
theologischen ‚Wissenschaften’ (Thaumatologie, Exorzismus, Biblische Exegese und
Biblische Hermeneutik) als unumstößliche, faktisch stattgefundene Ereignisse und
Wahrheiten sollte doch langsam in aktuell angepaßten, liberalistischeren Bahnen ablaufen.

6.1.2.1. Internalisierte Riten


So wie etwa die zentrale katholische Zeremonie der Eucharistie, das heilige Sakrament des
Abendmahls, während dem sich die andächtig versammelten Gläubigen auf geradezu
kannibalische Art und Weise das vermittels Transsubstantion – erwirkt durch die Epiklese
und die Konsekrationsworte (gemäß dem 4. Laterankonzil von 1215) – aus Brot und Wein
entstandene Fleisch und Blut ihres adorierten Gottes einverleiben; und das nicht nur
allegorisch, sondern laut kirchlich dekretiertem Dogma in Wirklichkeit. Der Katholizismus
sticht dementsprechend als die einzige monotheistische Glaubensrichtung der Gegenwart
heraus, in der aktiv und bewußt der eigene Gott in Realpräsenz verspeist wird. Dieser
exzeptionelle Ritus läßt sich jedoch nachweislich auf uralte, vorchristliche Kultgebräuche
zurückführen, aber auch von den mesoamerikanischen Azteken des 16. Jahrhunderts werden
noch solche Rituale in Form des Teoqualo (‚Gottessen’) überliefert48. Heiligsprechungen und
offiziell denominierte Heilige – das waren vormals einfache, normal sterbliche Personen, die
auf Grund ihnen zugesprochener mystischer Taten oder wundersamer Begebenheiten von den
kompetitiven Glaubensführern enthusiastisch in den überirdischen Stand der unvergänglichen
Heiligkeit versetzt wurden (jedoch ohne konkrete Vollzugsbestätigung) –, welche als
persönlich ansprechbare Mittler zwischen Mensch und Gott fungieren sollten, gab es auch
schon bei den alten Griechen, dort nannte man sie Heroen oder Halbgötter, wie z.B. Herakles,
Achilleus, Proteus, Tantalus und Polydeukes. Und im vorchristlichen Buddhismus schätzte
man sie ebenfalls, da hießen sie Bodhisattvas, so z.B. Avalokiteshvara, der Bodhisattva des
universellen Mitgefühls, Manjushri, der Bodhisattva der Weisheit, oder die Bodhisattvas
Padmapani, Maitreya, Samantabhadra, Prajnaparamita, Akashagarbha und viele andere.
Von früheren Glaubensrichtungen übernahmen die findigen katholischen Glaubensführer
außerdem die unselige, archaische Tradition des Exorzismus; selbst Jesus war ein Exorzist,
beschrieben z.B. im neutestamentarischen Markusevangelium, so in Mk 1,23 - 39 oder Mk
5,1 - 20. Diese spirituellen Austreibungen von Dämonen und Teufeln sind den
Wissenschaftlern jedoch ebenfalls aus dem Hellenismus (336 - 30 v.Chr.) und dem Judentum

© KvS - 76 -
bekannt. Der aktuell immer noch praktizierte – und wenn man den öffentlich-rechtlichen
Medien glauben darf, sogar wieder zunehmende – römisch-katholische Exorzismus
untergliedert sich klar in vier Bereiche – das sind die Bedrohung, die Namenserfragung, das
Ausfahrwort und das Rückkehrverbot –, welche das klerikal als vom Teufel oder diversen
Dämonen besessen erkannte Opfer der Reihe nach über sich ergehen lassen muß, wobei es bei
diesen angeblich heiligen und heilenden Handlungen mitunter auch zu tragischen Todesfällen
kommen kann – und das gar nicht so selten. Prominenteste Leidtragende in der deutschen
Nachkriegsgeschichte war die mutmaßlich schizophrene Lehramtsaspirantin Anneliese
Michel (1952 - 1976) aus dem niederbayerischen Leiblfing, die nach monatelangem, intensiv
betriebenem Exorzismus zweier Geistlicher schließlich an Unterernährung und Entkräftung in
Klingenberg am Main verstarb. Neben diesem sogenannten Großen Exorzismus gibt es noch
einen kleinen, welcher beispielsweise im kirchlichen Taufritus enthalten ist. Geregelt wird der
Exorzismus im Rituale romanum, dem klerikalen Handbuch zur römisch-katholischen
Liturgie, welches anno 1614 unter Regie von Papst Paul V. (1552 - 1621; Pontifikat 1605 -
1621) herausgegeben wurde. Und so versuchen diesbezüglich speziell ausgebildete
katholische Priester seit etlichen Jahrhunderten, eine imaginierte Chimäre mit einer fiktiven
Phantasmagorie auszutreiben; eine Halluzination befehdet auf dem Feld der Hypothesen eine
andere – es ist traurig, daß so etwas heutigentags überhaupt noch ernstgenommen und
ausgeübt wird. Die selbstlosen priesterlichen Recken können schlicht und ergreifend nicht
etwas bekämpfen oder vertreiben, was es so nicht gibt (bzw. nur in ihrer verdrehten
Vorstellung existiert) – und schon gar nicht, wenn sie als ultimative Waffe der Wahl ebenfalls
eine irreale Illusion einsetzen.
Nehmen wir als weitere diskutierbare Dogmen der katholischen Kirche die Trinität, das ist
die Dreieinigkeit von Vater (Gott), Sohn (Jesus) und Heiligem Geist – auch der wesentlich
ältere Hinduismus kennt bereits eine göttliche Dreifaltigkeit, die Trimurti, bestehend aus den
drei Hauptgöttern Brahma, Vishnu und Shiva –, oder die Jungfräuliche Geburt
(Parthenogenese) von ebendiesem Gottes Sohn, Jesus von Nazareth, durch die reine Jungfrau
Maria. Jungfrauengeburten von göttlichen Abkömmlingen gab es auch schon früher: die
beiden Religionsstifter Zarathustra und Buddha, ebenso wie der griechische Philosoph Platon,
der makedonische König Alexander III. der Große, der griechische Dichter Homer, ja, selbst
der römische Kaiser Tiberius Claudius Nero – sie alle waren ‚Söhne Gottes’. Aber auch die
leiblichen Himmelfahrten von Jesus und Maria sowie von diversen anderen katholischen
Heiligen (desgleichen sind der ebengenannte Homer, der römische Kaiser Gaius Julius Cäsar
und der griechische Mathematiker und Philosoph Pythagoras von Samos laut Mythos
ebenfalls von den Toten auferstanden und leibhaftig gen Himmel gefahren) 49, die rein
christliche Theorie der Erbsünde (Peccatum originale) – welche jedoch qua der von Papst
Pius IX. (1792 - 1878; Pontifikat 1846 - 1878) anno 1854 verkündeten Conceptio
immaculata, der unbefleckten Empfängnis Marias, exzeptionell nicht auf die Mutter des Jesus
übertragen wurde – und viele weitere durch das klerikale Sacrificium intellectus (lat.: Opfer
des Verstandes, i.e. die palpable Realität zugunsten des Glaubens verleugnen) diktierte
Doktrinen. Es finden sich zahlreiche Bibelstellen, die in ihren Zeilen einen okkulten Sinn,
eine Allegorie transportieren – vor allem, wenn man eine finden will –, deswegen sollte man
diese aber nicht unbedingt und ohne Gnade als wortwörtliche Wahrheit oder gar als
ewiggültige Direktive verteidigen. Obwohl, durch ein solch offenherziges Eingeständnis eines
sakralen Denkfehlers könnten ja die absolute Infallibilität und der alleinseligmachende Aspekt
der jeweiligen Theologien, und somit ihr universeller geistiger Führungsanspruch, womöglich
sogar ihre elementare Existenzberechtigung selbst, in Frage gestellt werden – und das ist
sicher nicht im Sinne der in dieser Sache ungemein einträchtigen Glaubensführer. Denn nicht
umsonst vertritt beispielshalber das römisch-katholische Kirchenregiment die felsenfeste und
akribisch kultivierte Maxime: Extra ecclesiam nulla salus (lat.: Außerhalb der Kirche ist kein
Heil).

© KvS - 77 -
6.1.2.2. Ursachen religiöser Theorien
Die Gläubigkeit an theistisch fundierte oder rein philosophische Weltanschauungen
katexochen ist im Prinzip völlig legitim und in Ordnung, solange sie sich diskret und
ausschließlich in friedlicher und sozialethischer Mitverantwortung für die menschliche
Gesellschaft und in einer positiv-konstruktiven Wertevorstellung äußert. Denn diese
irenischen, humanen und allgemein kulturverträglichen Attribute sind und waren ausnahmslos
allen großen und erfolgreichen Religionen zueigen. Auch sollte eine liberale, akzeptierende
Toleranz anderen spirituell-philosophischen Systemen gegenüber vertreten und deren
ebenfalls universelle Raison d’être anerkannt werden, schließlich sind alle diese
weltanschaulichen, metaphysischen Überzeugungen im Grunde nur unverifizierte wie
unverifizierbare theologische und religionsphilosophische Gedankenkonstruktionen, die man
eben glauben bzw. annehmen kann, aber nicht unbedingt muß. Alle großen monotheistischen
Religionen beten zu dem einen und einzigen Gott, nur eben auf verschieden interpretierten
Grundlagen und einer dementsprechend unterschiedlichen Diktion. Auch die meisten
polytheistischen und atheistischen Glaubensrichtungen kennen einen äquivalenten Urgrund,
einen Ursprung, von dem einstmals alles andere ausging. Somit glauben eigentlich alle
einträchtig an das unikale Eine, lediglich in der Bezeichnung, im Weg und im Ziel wird
bisweilen unterschieden.
Und selbst wenn sich ein religiös unbelasteter, gleichzeitig geistig aufgeschlossener und
spirituell aktiver Mensch auf Grund seiner naturgegebenen Unwissenheit, seiner erlernten
Ansichten und seiner persönlichen Überzeugungen letztendlich zur tieferen Einsicht der
absoluten Notwendigkeit eines allmächtigen Schöpfergottes durchringt, der ihn fürderhin
beschützen, leiten und nach dem Tod erlösen soll, erhebt sich an dieser einschneidenden
Stelle für diesen Gläubigen die essentielle und äußerst schwierig zu lösende Frage: welcher
Gott soll es denn sein? Welcher Gott von welcher Religion ist das adorable Original, welcher
nur ein unzulängliches, trügerisches Plagiat? Welcher Glaube ist der richtige? Sind alle
Konfessionen falsch, stimmen alle, oder jede nur ein bißchen? Vielleicht ist auch der eine und
einzig richtige, der wahrhaftige Weg zu Gott noch gar nicht gefunden? Dann bringen sich die
ach so motivierten und grenzenlos von ihrer ideologischen Anschauung überzeugten
Glaubenskrieger aller bisherigen Religionen seit Tausenden von Jahren umsonst bzw.
vergebens um, und eine angedachte Belohnung erhalten sie dafür ebenfalls nicht – von wem
denn auch. Die klerikalen Repräsentanten der verschiedenen offerierten Glaubensrichtungen
braucht der Suchende dazu selbstredend nicht zu befragen, da a priori feststeht, daß diese
ausschließlich auf die uneingeschränkte Richtigkeit ihres eigenen Glaubens insistieren und
alle anderen als ketzerische Irrlehren deklarieren und a limine kategorisch ablehnen. Oder gibt
es tatsächlich nur einen einzigen Gott und jede Religion führt zu ihm, d.h. ist eine ‚richtige’,
und die stets aporetischen Menschen sind in ihrem mikrologischen Egoismus nur zu unreif, zu
primitiv und zu machtbesessen, um dieses simple Mysterium einzusehen? Denn schließlich
bringen sie sich lieber gegenseitig um, als gemeinsam konstruktiv ihr Leben auf diesem
Planeten zu meistern. Hier auf Erden steht ein unabhängiger, potentiell Gläubiger vor schier
unüberwindlichen Hindernissen in seiner konfessionellen Entwicklung und Entfaltung.
Auch wird nicht immer, besser gesagt: relativ selten, eine einigermaßen freie
Religionsausübung im liberalen Sinne von Artikel 18 der Internationalen Menschenrechte
gewährleistet. So ist es gegenwärtig in vielen der sogenannten islamistisch-fundamentalistisch
geprägten Ländern zumeist nicht sonderlich ratsam und hilfreich, sich offenherzig als Un-
oder Andersgläubiger erkennen zu geben – zu früheren Zeiten, in den ruhmreichen Anfängen
des Islam und sogar bis weit ins zweite Jahrtausend hinein, war das noch grundlegend anders.
Oder: in einigen der freiheitlicheren Nationen wird zwar staatlich eine grundsätzliche
Gewissens- und Religionsfreiheit gewährt, die aber einige extremistische Einwohnergruppen
und deren Sympathisanten nicht unbedingt angemessen anerkennen und einhalten. Eigentlich
kann auch hier nur von einer dumpfen, negierenden Art der desinteressierten Duldung denn

© KvS - 78 -
von einem optimistischen konstruktiv-integrativen Miteinander gesprochen werden – eine
uneingeschränkt freie Religionsausübung war und ist im Prinzip immer nur der augenblicklich
prädominierenden Glaubensgemeinschaft möglich. Ein weiteres negatives Exempel aus der
religionswissenschaftlichen Historie zeigt die bekannte und prägnante Formel cuius regio,
eius religio (lat.: wessen Land, dessen Religion), welche im Augsburger Reichs- und
Religionsfrieden aus dem Jahre 1555 zwischen dem Kaiser und den Reichsständen für das
Heilige Römische Reich Deutscher Nation mit folgenden Worten beschlossen und begründet
wurde: ubi unus dominus, ibi una religio (lat.: wo nur ein Herrscher ist, da sei nur eine
Religion). Mit anderen Worten: ausschließlich der jeweilige Landesherr bestimmte, welcher
Glaube auf seinem Gebiet praktiziert und zelebriert werden durfte – Andersgläubige mußten
entweder konvertieren oder auswandern. Und so war es bei den damals teilweise sehr schnell
fluktuierenden Machthabern durchaus möglich, daß die solcherart spirituell irritierten
Untertanen mehrmals im Jahr ihre Konfession wechseln bzw. umziehen mußten.
Die meisten der bekenntnisfreudigen Menschen können jedoch letztlich nichts für ihren
religiösen Glauben, da sie in diesen stochastisch und sozusagen ungefragt hineingeboren
wurden, d.h. in jeder gottesfürchtigen Familie werden die nachfolgenden Kinder traditionell
in der gleichen kirchlichen Art und Weise erzogen, wie es ihre Eltern schon vor ihnen von den
Großeltern wurden etc. (Mechanismus der Enkulturation). Kein rechtgläubiger Hindu oder
Buddhist wird seinen Nachkommen absichtlich eine christliche oder islamische
Weltanschauung und Lebensweise beibringen, und vice versa. Wenn nun ein solcherart
familiär vorbelasteter Erwachsener sich nicht aktiv, offen und kritisch hinterfragend mit den
verschiedenen offerierten Glaubensrichtungen auseinandersetzt – sofern ihm dafür überhaupt
die entsprechenden Mittel und Vergleichsmöglichkeiten zur Verfügung stehen – und er
eventuell sogar aus spirituellem Protest oder tiefer innerer Überzeugung zu einer anderen
konvertiert, so bleibt er sein Leben lang seiner ‚kongenitalen’ Religion treu und wird auch in
diesem Sinne wieder seine eigenen Kinder erziehen. Die Menschheit pflegt eben mit Freuden
ihre althergebrachten Traditionen…
Sobald sich diese achtbare Frömmigkeit aber infolge bösartiger Beeinflussung durch,
sagen wir einmal diplomatisch, ein wenig ‚unlautere’ Glaubensführer in fanatisierten
Extremismus und uneinsichtigen Fundamentalismus wandelt, ist sie, auch und vor allem zum
substantiellen Schutz und Wohle des entsprechenden religiösen Bekenntnisses,
uneingeschränkt abzulehnen. In keinem jemals schriftlich niedergelegten Glaubensbekenntnis
steht verbaliter: Gehe hin und töte! Das haben immer nur radikalisierte und politisierende
Religionsausleger mit einer ausgeprägten Profilneurose nachträglich hineininterpretiert. Und
nicht umsonst gibt es zu jedem originären Urtext Myriaden von einander widersprechenden
Deutungstexten, die z.T. hochgradig auffallend das impertinente Gegenteil von dem aussagen,
was ursprünglich in der historischen Quelle geschrieben steht – und wohl auch so gemeint
war. Denn wenn jemand es richtig und subtil anstellt, dann kann er in jeden noch so reifiziert
verfaßten Text einfach alles hineinlesen, was immer er möchte bzw. was seine eigene Theorie
subsidiarisch profiliert. Doch was von diesen omnipräsenten, äußerst phantasievollen
Exegeten letztlich allzu eindeutig vieldeutig interpretiert und trotz besseren Wissens offiziell
als absolut glaubenskonform propagiert wurde, sagt im extremistischen Endeffekt gar nichts
mehr aus, was sich irgendwie auf die friedlichen und humanitären Grundlagen der
betrachteten Glaubensrichtung bezieht. Und was soll schon ein verdrehter, verunstalteter Text
offenbaren, der gleichzeitig alles und nichts bedeuten kann?
Was ist Religion? Da werden von ein paar klugen Köpfen, Propheten, Sehern,
Propagandisten, Demagogen oder ähnlichem, rational nicht nachvollziehbare Geschichten,
Prophezeiungen oder Offenbarungen gesammelt, nach persönlichem Gutdünken selektiert,
interpretiert, strukturiert und als göttlich inspiriertes Manifest unter der ahnungslosen, aber
neugierigen Bevölkerung verbreitet. Wenn sich schließlich genügend prominente und
allgemein respektierte Anhänger gefunden haben, wird das synkretistische Werk zum

© KvS - 79 -
sakrosankten Dogma erklärt und flugs ein religiöser Glauben daraus fabriziert, den dann alle
annehmen und sich ihm vorbehaltlos fügen müssen – zumindest offiziell –, wenn sie
einigermaßen unbehelligt weiterleben möchten. Anschließend wird missioniert. Es folgen
Inquisition, Separation, Schisma und der Heilige Krieg – falls die Religion in genere so lange
überlebt. Ein altes chinesisches Sprichwort besagt: „Wenn ein einziger Hund anfängt, einen
Schatten anzubellen, machen zehntausend Hunde daraus eine Wirklichkeit.“ Dieses
vorhersehbare, stereotype Muster wiederholt sich in der langen, blutigen Geschichte der
transzendenten Glaubenssysteme immer wieder.
Die Menschen müssen endlich lernen, selbständig und selbstbewußt auf ihren eigenen
Füßen zu stehen, und nicht irgendwelchen vernunftwidrigen Glaubensrichtungen nachhängen,
die ihrem kleinen, unbedeutenden Dasein einen obskuren Sinn geben sollen. Kein Gott, Djin,
Kami, Bhodisattva, Seraph oder Cherub wird wie ein Deus ex machina kommen und ihnen
helfen, wenn sie in unserem schnellebigen und hochtechnologischen Informationszeitalter
nicht mehr weiter wissen – nur aus sich selbst heraus können sie die geistige Kraft schöpfen,
die sie zum Leben und Überleben brauchen. Die Religionen sollten deshalb immer nur zum
Mittel, aber nicht zum Zweck des Daseins und des Denkens angewendet werden. Die
Menschheit muß lernen, für sich selbst verantwortlich zu sein, für sich als Gemeinschaft in
der Welt und für jedes autonome Individuum. Leider ist es noch ein sehr, sehr langer Weg
dorthin, wenn man sich unsere phlegmatisch-dekadente Gesellschaft so ansieht, falls das
hehre Ziel überhaupt jemals in Reichweite gerät. Es gibt kein Gesetz, so trivial es auch sei,
das nicht jetzt und überall gebrochen wird, weder religiös noch staatlich. Die Welt ist
rücksichtslos, egozentrisch und nur auf ihren ureigensten Vorteil bedacht, denn wen
interessieren schon seine sowieso unbekannten Nachbarn oder irgendwelche sozietären
Vorschriften? Gesetze, Anordnungen und Gebote sind, der allgemeinen Meinung nach, nur
dazu gemacht, um sie möglichst originell und unbemerkt zu umgehen. Und solange sich mit
kriegerischen Auseinandersetzungen und religiösem Seelenfang mehr Macht und noch mehr
Finanzen anhäufen lassen als mit irgendwelchen unspektakulären Aktionen zur
Friedenssicherung, Völkerverständigung und geistiger Aufklärung, wird sich nichts an der
gegenwärtigen desolaten Gesamtsituation der Weltgesellschaft ändern.

6.1.3. Lebensumstände
Auch auf profan-philosophischer Ebene wurde über den abstrakten Wert des individuellen
Lebens selbst bereits viel nachgedacht, gestritten und geschrieben, wobei sich dieses
transzendente Inbild zwangsläufig im ungestümen Fluß der geschichtlichen Ereignisse und
ideologischen Verfeinerungen ständig und z.T. dramatisch veränderte. Die ideelle Evaluation
des Lebens wird dabei permanent durch viele weitere psychologisch aktive Überfaktoren
beeinflußt, etwa durch Politik, Religion, Philosophie, wirtschaftliche, territoriale und
klimatische Bedingungen etc. So kann im gegenwärtigen europäischen Siedlungsraum der
diesbezügliche Pegel vergleichsweise hoch angesetzt werden, denn es herrscht ein
dauerhafter, relativ sicherer Frieden, die politische und religiös-philosophische Gedankenwelt
ist überwiegend humanitär, liberal und tolerant eingestellt, die wirtschaftliche Existenz der
Bevölkerung ist mehr oder weniger gesichert, und landesweite, verheerende
Naturkatastrophen sind verhältnismäßig selten. Bei solch positiven Lebensbedingungen steigt
der gedankliche Wert des einzelnen Daseins naturgegeben in die Höhe, und infolgedessen
mehrt sich auch in der Bevölkerung die Ablehnung der Todesstrafe.
Zweitausend Jahre früher sah es in derselben abendländischen Region absolut anders aus,
und ein singuläres Menschenleben war zu dieser unfriedlichen Zeit nicht sehr viel wert, was
inter alia durch das allseitig geduldete Vorhandensein von menschenverachtender Sklaverei,
Leibeigenschaft, Frondiensten, Kinderarbeit, Sippenhaftung, Menschenopfern und den
öffentlich zelebrierten Hinrichtungen zur Belustigung des Volkes eindrucksvoll bezeugt wird.
Das einfache, pure Dasein, vor allem in den unterprivilegierten städtischen

© KvS - 80 -
Bevölkerungsschichten oder auf dem feudalherrschaftlich exploitierten Lande, war überaus
hart und entbehrungsreich, und systematische persönliche wie kollektive Ausbeutung,
Verfolgungen, Kriege bzw. Kriegsdienste, Verletzungen und Krankheiten standen
kontinuierlich auf der damaligen Tagesordnung – so ist es wahrlich nicht verwunderlich, daß
die durchschnittliche Lebenserwartung über die Hälfte niedriger war als heute. Und gehörte
einer auch noch dem falschen Glauben an, war dies a priori ein todeswürdiges Verbrechen.
In dieser rauhen, kriegerischen und wirtschaftlich unsicheren Zeit und bei dem gegebenen
politischen, religiösen und sozialen Milieu hatte das einzelne menschliche Leben, aber auch
die Existenz ganzer Volks- und Religionsgemeinschaften, bedingterweise einen äußerst
geringen Stellenwert – vor allem bei Adel und Militär, also den führenden
Gesellschaftsschichten, die ihre Untergebenen und Leibeigenen per rescriptum principis als
persönliche Sklaven, als frei verfügbares Eigentum betrachteten, deren erbärmliches Leben
und Überleben vom unbeugsamen Willen des oder der absolutistischen Landesherren abhing.
„Es gibt keine grausamere Tyrannei als die, welche unter dem Deckmantel der Gesetze und
mit dem Schein der Gerechtigkeit ausgeübt werden“, gewahrte auch der französische
Philosoph, Staatstheoretiker und Schriftsteller Charles de Secondat, Baron de La Brède et de
Montesquieu (1689 - 1755). Gewalt, Sterben und Tod waren demgemäß einst viel öffentlicher
und gehörten damals zum prävalenten, tristen Alltagsbild der meisten feudalistischen
Herrschaftsbereiche. Dies ist beispielsweise auch an der fast völligen Absenz von
schriftlichen Äußerungen gegen die gesetzlich legitimierte Todesstrafe im allgemeinen
ersichtlich (argumentum ex silentio), und so könnte es prima facie heißen: Qui tacet,
consentire videtur (lat.: Wer schweigt, scheint zuzustimmen). Vereinzelt wurde zwar hin und
wieder Unmut gegenüber Hinrichtungen bestimmter Personen, Bevölkerungsgruppen oder
Glaubensangehörigen geäußert, aber die Institution der Todesstrafe per se, als
uneingeschränkt existenzberechtigte und politisch wie religiös abgesicherte Bestrafungsform,
ist primär nie ernsthaft in Frage gestellt worden. Nicht zuletzt lag dieser charakteristische
Mangel an grundsätzlichen Gegnern der Todesstrafe daran, daß diese Art der Pönalisierung
überall und von nahezu jeder ethnischen Gemeinschaft propagiert und praktiziert wurde.
Dieser konsequent über die Jahrtausende anhaltende, allgemeingültige Zustand der finalen
Verbrechensahndung änderte sich erst im weiteren Verlauf des Zeitalters der Aufklärung
während des 18. Jahrhunderts, als sich die protestierenden Stimmen prominenter und
einflußreicher Hinrichtungsgegner zu vervielfachen begannen. Auf Dauer blieben auch die
politischen Volksvertreter von dieser zunehmend stärkerwerdenden Tendenz nicht
unbeeindruckt, und als erste Nation der Welt hat schließlich die Bolivarische Republik
Venezuela im Jahre 1863 die Todesstrafe gesetzlich abgeschafft. Das erste europäische Land
war die Republik San Marino und folgte anno 1865 dem Beispiel des Karibikstaats. Als
vorläufig letzte Nationen kamen im Jahr 2004 die Republiken Türkei und Senegal zum Club
der zumindest nominellen Hinrichtungsverweigerer hinzu. Andererseits wurde im Lauf der
Zeit in manchen Regionen unserer Erde die Todesstrafe als juristisch fundierte Möglichkeit
der selektiven Verbrechensbestrafung wieder eingeführt, so geschehen z.B. anno 1991 im
unabhängigen Staat Papua-Neuguinea50.

6.1.4. Die Kardinalprobleme moderner Philosophie


Sämtliche sozialethisch tangierten und größtenteils transzendentalphilosophisch geprägten
Richtungen und Hypothesen, die gegenwärtig auf dem liberalistischen Markt der intellektuell
aktiven Kulturgesellschaft kursieren, und deren wohldurchdachte Axiome an exklusiven
Universitäten, elitären Studentenverbindungen, philosophischen Zirkeln o.ä. gelehrt und
gelernt werden, kranken primär an zwei fast unüberwindlichen Problemen, welche die
generelle Einführung bzw. die weitere Verbreitung solcher tiefsinnigen Auffassungen über die
humane Koexistenz maßgeblich verhindern. Die erste obstruktive Komplikation ist die – von
den jeweiligen Autoren selbstverständlich unbeabsichtigte, jedoch in vielen speziellen Fällen

© KvS - 81 -
unvermeidliche – ausgeprägt isolierende, extrem abstraktifizierende Theoriehaftigkeit der
schriftlich offerierten Gedankensysteme zeitgenössischer Philosophen; die zweite obstruktive
Komplikation ist die generationenübergreifende psychologisch-philosophische
Unzulänglichkeit sowie die an katatonische Apathie grenzende geistige Indolenz der
anvisierten Adressaten, wobei beide fundamentalen Schwerpunkte additional partiell
miteinander korrelieren können. Wären beide Kausalproblematiken obsolet, würde unsere
Welt mit Sicherheit eine friedlichere und solidarischere sein. Die erstgenannte Schwierigkeit
könnte vermutlich um ein vielfaches schneller und einfacher überwunden werden – eine
nachhaltige mentale Evolution der Menschheit hingegen dauert erfahrungsgemäß bedeutend
länger, als daß ein paar lächerliche Jahrtausende dafür ausreichen würden.

6.1.4.1. Die abstraktifizierende Theoriehaftigkeit


Zahlreiche der global angebotenen philosophischen Konstruktionen, die das sozialethische
Zusammenleben und zwischenmenschliche Interagieren der multikulturellen Erdenbewohner
explizit definieren und positiv regeln wollen, wurden überwiegend in einer eigentümlichen,
synthetisch wie stereotyp anmutenden Fachsprache niedergelegt, die einem mehr oder
weniger normalgebildeten Durchschnittsbürger zumeist a priori nicht zugänglich und
nachvollziehbar erscheint, und der an sich brillante Inhalt dementsprechend nur Akademikern,
disziplinären Kollegen und einigen anderen in die Materie involvierten Personen offensteht.
Diese teilweise sogar substantiierte Diskrepanz in der applizierten Diktion resultiert generell
aus dem grundsätzlich verständlichen Wunsch der ambitionierten Publizisten, ihr komplexes
Anliegen möglichst pointiert und so unmißverständlich wie möglich der breiten Öffentlichkeit
zu exponieren, wofür nun einmal die simple Allgemeinsprache, womöglich noch im lokalen,
indigenen Dialekt des Verfassers gehalten – sozusagen in seiner Vernakularsprache –,
qualitativ zumeist nicht unbedingt ausreicht. Den regional verbreiteten Mundarten und
Idiomen des alltäglichen Sprachgebrauchs ermangelt es diesbezüglich durchweg an der
nötigen Detailliertheit und der erforderlichen Präzision im deskribierenden Duktus. Ein nicht
unerheblicher Prozentsatz der vielgestaltigen Spezialgebiete erzwingt sogar eine explizite,
hochspezifische Fachsprache, also einen charakteristischen Soziolekt mit eventuell abstrus
anmutenden Kunstworten, den ein literarischer Normalverbraucher instantan als
‚unverständliches Fachchinesisch’ charakterisieren würde. Die geisteswissenschaftlichen
Autoren möchten schließlich nicht auf Grund redundanter, vornehmlich leserorientierter
stilistischer Simplifizierungen fehlinterpretiert oder u.U. mit anderen Schreibern verwechselt
werden, setzen dabei jedoch bei ihren profanen Rezipienten einen so hohen Grad an
akademisch fundiertem Fachwissen und geistiger Agilität voraus, die das gemeine Volk
schlicht nicht hat und vermutlich auch nie erreichen wird – bzw. das einfach keine Lust
verspürt, für abstraktes Wissen ein wenig Zeit und Energie zu investieren. Somit sind diese an
sich wohlerwogenen Theoreme vornehmlich nur für ein begrenztes Fachpublikum disponibel,
und dementsprechend auch nicht wirklich Lebensnah und Praxiskompatibel. Daß dann die
leidlich interessierte Leserschaft mit solchen abstrakt konstruierten Wortschöpfungen und
komplizierten Satzgefügen mehrheitlich nicht viel anzufangen weiß, ist nicht zuletzt eine
bedauerliche Folge der geistigen Mittelmäßigkeit der menschlichen Gesellschaft, und führt
somit zwangsläufig zum zweiten Problem der modernen Philosophie, welches im
nachfolgenden Kapitel eingehender besprochen wird.
Des weiteren werden etliche der verheißungsvollen Gedankengänge und
Philosophiesysteme, wie beispielsweise die wohlbegründeten Überlegungen zur Diskursethik
von Karl-Otto Apel und Jürgen Habermaß (cf. ut supra 5.1.6.), schon nach einer kurzen,
euphorischen Zeit des populärwissenschaftlichen Erfolgs durch findige Imitatoren und
vigilante Interpreten phantasievoll ‚weiterentwickelt’, aufgesplittert und alsdann hoffnungslos
bis zur Banalität zerredet, zu nichtssagenden, trivialen Platitüden abgewertet. So resultiert der
aktuell unglaublich populäre, vor etwa einem Vierteljahrhundert aufgekommene Boom der

© KvS - 82 -
Ethik – einem kleinen, jedoch nicht unerheblichen philosophischen Teilbereich – in der
verwirrenden Existenz von praktischer Ethik, angewandter Ethik und reiner Ethik; weiters im
metaphysischen Angebot der sittlich-tiefsinnigen Eitelkeiten befinden sich die spezielle Ethik,
die besondere Ethik, die allgemeine Ethik, die theoretische Ethik, die herkömmliche Ethik,
die akademische Ethik, die kritische Ethik und die Ethik als solche (ohe, iam satis!) –
inklusive einiger kleinerer Seitenzweige, Mischformen und dissidenter Variationsarten. Bei
einer derartig weitgefächerten, irisierenden Bandbreite der im Prinzip unanimen Thematik –
worüber sich eventualiter noch in einem akkurat demarkierten Rahmen diskutieren ließe, aber
was zuviel ist, ist zuviel – verliert nicht nur ein weidlich versierter Fachmann den objektiven
Überblick, und das durchschnittlich gebildete Volk weiß auf einmal überhaupt nicht mehr,
worum es im Kern der Sache eigentlich geht und was das ganze kasuistische Theoretisieren
letztlich soll. Auch hier präsentiert sich bei Einigen wieder der kleingeistige Egoismus der
Menschheit, selbst unter den sogenannten intellektuellen Vertretern dieser Spezies – ‚meine
Theorie ist besser als deine’ –, und das, obwohl schiere Popularität und eine sich anbiedernde,
konformistische Medientauglichkeit mitnichten etwas über die tatsächliche inhaltliche Güte
und Praktikabilität einer philosophischen Überlegung – und somit über deren faktischen Wert
für die Menschheit – aussagt.

6.1.4.2. Die Unzulänglichkeit der Zielgruppen


Der überwiegende Anteil der unverschuldet und unfreiwillig mindergebildeten Menschheit
kommt also, u.a. auch aus obengenannten Gründen, mit dieserart hochgeistigen Denkübungen
und philosophischen Verhaltensanleitungen zum sozialverträglichen Miteinander niemals in
engeren Kontakt. Und wenn er es doch von ungefähr täte, würde er diese schwierigen und
inhaltsschweren Werke aus eklatantem Mangel an nötiger Fachkompetenz nicht oder falsch
verstehen, und sie mit Sicherheit nicht adäquat zu würdigen wissen. Überdies, und das ist der
tragische Hauptgrund der allgemein verbreiteten Nichtbeachtung
transzendentalphilosophischer Schriften, sind solche induktiv-abstrakten Gedankengänge den
meisten Menschen sowieso von vorneherein durchweg egal. Sie sind schon vollauf damit
beschäftigt und psychisch ausgelastet, ihr eigenes verkompliziertes Dasein einigermaßen
positiv zu gestalten und unbeschadet zu überleben, da bleibt für eine etwaige geistige
Entwicklung selbst in kleineren Dimensionen keine Zeit mehr. Der rein zahlenmäßig
unterlegene Part der Bevölkerung indes – also die sogenannten Gebildeten, die diese
komplexen Konzepte mehr oder weniger nachvollziehen und auch potentiell fördern könnten
– beschäftigt sich jedoch hauptsächlich mit der unablässigen Befriedigung seiner
episodenhaften und egoistischen Wünsche, bzw. der dauerhaften Betäubung seiner
konsumorientierten Übersättigung. Auch wird von den meisten dieser plutokratischen
Egomanen eine allgemeingültige Institution von solcherart philanthropisch positionierten und
sozialethisch inspirierten Konsenssystemen energisch zu verhindern gesucht, da solch
massive soziokulturelle Umwälzungen ja aller Voraussicht nach mit einem höchst
unerwünschten, nachhaltigen Macht- und Kapitalverlust ihrerseits einhergehen würden
(weiteres hierzu folgt im Verlauf der nächsten Kapitel).
Und gegen diese beinahe hundertprozentige Majorität, kombiniert aus ungeplant bzw.
ungewollt inkompetenten – sozusagen der schweigenden, ungehörten Mehrheit – und
intendiert mikrologischen Opportunisten, haben die wenigen Verständigen, die sich für eine
tatsächliche Realisierung bestimmter philosophischer Vorstellungen engagieren wollen,
selbstverständlich nicht viel ins heißumkämpfte Feld der mediengestützten demagogischen
Meinungsbildung zu führen. Sie werden zwar von allen gesellschaftlichen Seiten freudig und
anerkennend als geistreiche, mit Verstandesschärfe gesegnete Philosophen geschätzt, erhalten
ehrenvoll auszeichnende Literaturpreise ob ihrer innovativen Veröffentlichungen und
fungieren partiell sogar in beratender Funktion bei Politikern, Ethikkommissionen oder
hochrangigen Wirtschaftsführern. Nur – im exekutiven Endeffekt besitzen sie keinerlei

© KvS - 83 -
operative Weisungsbefugnis, d.h. sie können bzw. dürfen nichts und nirgendwo wirklich
entscheiden. Natürlich werden sie pro forma angehört und in jeden relevanten
Entstehungsprozeß integriert, doch letzten Endes, wenn es an die praktische Verwirklichung
eines zentralen Projekts geht, siegen wieder die verknöcherten, traditionsbewußten
Reaktionäre mit ihren altbekannten Killerphrasen, wie etwa den allgegenwärtigen,
omnipotenten ‚Sachzwängen’ oder dem grundsätzlich widerspruchsverweigernden Tina-
Prinzip (engl. Abk. für: There is no alternative – Da gibt es keine Alternative). Desgleichen
werden die ethisch-philosophischen Ratschläge der subordinierten Konsultanten von den
autorisierten Entscheidungsträgern zumeist nach dem altbekannten Goethe-Wort: „Die
Botschaft hör’ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube 51“ behandelt, und repräsentieren
demgemäß auch nur ein sekundäres Innuendo unter vielen anderen. Anegnon, egnon,
kategnon (Άνέγνων, έγνων, κατέγνων gr.: Ich habe gelesen, ich habe verstanden, ich habe
verworfen), legi, intellexi, condemnavi. Höchst selten begibt es sich im wahren Leben, daß
Entscheidungsverantwortliche auf die hören, die es besser wissen – und wer dann von diesen
Besserwissern nach dem wahrgewordenen Debakel auch noch dreist zu insistieren wagt, er
hätte es ja gleich gesagt, und hätte man nur auf ihn gehört, so wäre das Desaster auch zu
verhindern gewesen, der gilt fortan als professoraler, pedantischer, rechthaberischer
Störenfried und als schlechter Verlierer. Erst ignorieren, dann diffamieren: es liegt eben in der
egozentrischen Natur des Menschen, die Schuld immer zuerst bei den anderen zu suchen. Und
Berater sind eben nur Berater, die zwar eine eigene, sogar von der offiziell vorgegebenen
Linie abweichende Meinung haben dürfen, welche aber letztlich niemanden wirklich
interessiert.

6.1.5. Überwindung der Traditionen


Dieses eben beschriebene, viele Millennien alte religiös-philosophische Erbe soziokulturellen
Ethikverhaltens kann vom simpel konstruierten Geist der breiten Menschenmasse aber nicht
so einfach von einem erleuchtenden Moment zum nächsten negiert und vergessen werden,
denn die Menschen präsentieren sich in ihrem komplexen Sozialgefüge als Herden- und
Gewohnheitstiere, die gerne ihre althergebrachten, unzeitgemäßen Traditionen pflegen und,
als Masse, auf ihre Urtriebe und Primärinstinkte reduziert auftreten. Der schweizerische
Psychoanalytiker Carl Gustav Jung (1875 - 1961) schrieb zu dieser eskalierenden
Gruppendynamik: „Wenn aber […] Menschen sich anhäufen und einen Mob bilden, dann
werden die Dynamismen des Kollektivmenschen entfesselt - Bestien oder Dämonen, welche
in jedem Einzelnen schlafend liegen, bis er zum Partikel einer Masse wird. Der Mensch in der
Masse sinkt unbewußt auf ein niedrigeres moralisches und intellektuelles Niveau; auf das
Niveau, das immer da ist unter der Schwelle des Bewußtseins, bereit loszubrechen, sobald es
durch die Bildung einer Masse unterstützt und hervorgelockt wird. […] Die Veränderung des
Charakters, welche durch den Einbruch kollektiver Kräfte zustande kommt, ist erstaunlich.
Ein sanftes und vernünftiges Wesen kann in einen Tobsüchtigen oder in ein wildes Tier
verwandelt werden. Man ist immer geneigt, äußeren Umständen die Schuld zu geben, aber es
könnte nichts in uns explodieren, wenn es nicht vorhanden gewesen wäre. Tatsächlich leben
wir beständig auf einem Vulkan, und soviel wir wissen, gibt es keine menschlichen
Schutzmittel gegen einen möglichen Ausbruch, der jedermann in seiner Reichweite
vernichten wird. Es ist sicherlich eine gute Sache, Vernunft und gesunden Menschenverstand
zu predigen, aber was will man machen, wenn man ein Irrenhaus oder eine kollektiv
ergriffene Masse zum Zuhörer hat? Zwischen beiden ist nicht viel Unterschied, denn der Irre
ebenso wie der Mob werden durch nichtpersönliche, überwältigende Kräfte bewegt. 52“ Und
über ein halbes Jahrhundert früher giftete der deutsche Philosoph und klassische Philologe
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900): „Der Herdeninstinkt […] – eine jetzt souverän
gewordene Macht – ist etwas Grundverschiedenes vom Instinkt einer aristokratischen
Sozietät: und es kommt auf den Wert der Einheiten an, was die Summe zu bedeuten hat…

© KvS - 84 -
Unsere ganze Soziologie kennt gar keinen andern Instinkt als den der Herde, d.h. der
summierten Nullen, – wo jede Null ‚gleiche Rechte’ hat, wo es tugendhaft ist, Null zu
sein…53“
Eine solche mental fordernde Spitzenleistung – die bewußte Überwindung der Traditionen
– würde, freundlich-optimistisch geschätzt, zumindest fünf bis zehn Generationen dauern (je
nach Indoktrinationsgrad der betroffenen Bevölkerungsschicht), wenn sie bei dieser
beharrlich regressiven Gesellschaft überhaupt jemals in Erwägung zu ziehen ist, da
weltumfassend eine fundamentale Änderung und objektive Versachlichung in den
unterschiedlichsten Glaubensfragen jeglicher Art, seien es religiöse, philosophische,
politische, kulturelle, soziale, ethische oder ethnische, zu konstituieren wäre. Aber
diesbezüglich vorgebrachte positiv-innovative Denkansätze weltoffener
Führungspersönlichkeiten werden zumeist von den verschiedensten nationalen wie
internationalen Interessensgruppierungen aus dubiosen wirtschaftlichen oder machtpolitischen
Gründen schon zu Beginn massiv torpediert und diskreditiert, und somit eine etwaig
aufkeimende öffentliche Diskussion über die Möglichkeit eines globalen Gesinnungswandels
bereits im Anfang erstickt. Auch ist das tiefere Verstehen der komplexen geschichtlichen
Zusammenhänge und Wechselwirkungen primär eine Frage der unvoreingenommenen,
höherwertigen Bildung, die jedoch noch lange nicht überall und gleichberechtigt für alle
Menschen vorhanden bzw. erreichbar ist. Abgesehen davon wird eine aufgeklärte
Bevölkerung von gewissen parasitären und konsumierenden Strukturen in den oberen
Gesellschaftsschichten des öfteren auch gar nicht erwünscht.
Ein exemplarischer Beweggrund hierfür ist, daß sich unwissende, ungebildete Menschen
von eben solchen konsumierenden Strukturen besser lenken, ausbeuten und unterdrücken
lassen, als es ihnen in einem extrovertierten, weltoffenen Land mit geopolitisch versierten,
kontaktfreudigen, vollinformierten und ethisch liberalen Einwohnern möglich wäre. Darum
haben bekanntermaßen zu allen Zeiten der durchweg mit verlustreichen Feldzügen und
blutigen Annexionen durchzogenen Menschheitsgeschichte die meisten der
expansionsfreudigen und ad arbitrium erobernden Diktatoren und Kriegsherren in den von
ihnen usurpierten Ländern zuerst die geistige Elite ruhigstellen, d.h. verschleppen, internieren
oder ermorden lassen, während die unteren, überwiegend mangelhaft bis gar nicht
schulgebildeten und somit politisch relativ ungefährlichen Gesellschaftsgruppen als
niedergehaltene Zwangsarbeiter weiterexistieren durften und fürderhin vollständig dem
zweifelhaften Gutdünken der Siegermacht ausgeliefert waren – vae victis (lat.: Wehe den
Besiegten)1.
Zum manipulativen Einlullen und als ablenkende mentale Beschäftigung des Volkes
können nun von der staats- und wirtschaftsführenden Oberschicht auch religiöse Aktivitäten
und neue Glaubenseinrichtungen eingesetzt oder bereits vorhandene klerikale Strukturen
staatsideologisch modifiziert, gefördert und verstärkt werden – frei nach dem proverbialen
Motto ‚Religion ist Opium für das Volk’, über das Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin
(1870 - 1924), in seinem im Jahre 1905 entstandenen Werk Sozialismus und Religion schrieb:
„Die Religion ist eine Form des geistigen Jochs, das überall und allenthalben auf den durch
ewige Arbeit für andere, durch ein Leben in Elend und Verlassenheit niedergedrückten
Volksmassen lastet. Die Ohnmacht des Ausgebeuteten im Kampf gegen die Ausbeuter läßt
ebenso unvermeidlich den Glauben an ein besseres Leben im Jenseits aufkommen, wie die
Ohnmacht des Wilden im Kampf gegen die Naturgewalten den Götter-, Teufel-,
Wunderglauben usw. aufkommen ließ. Wer sein Leben lang schafft und darbt, den lehrt die
Religion Demut und Geduld im irdischen Leben und vertröstet ihn auf den himmlischen
1
Dieser bekannte Aphorismus läßt sich der Legende nach auf Brennus, einem Heerführer der gallischen
Senonen, zurückführen. Nach militärischer Einnahme Roms als Konsequenz aus der Schlacht an der Allia (ca.
390 v.Chr.) soll er mit diesen markigen Worten bei den abschließenden Lösegeldverhandlungen sein eigenes
Schwert in die Waagschale geworfen haben, nachdem er von den Römern des Betrugs mittels falscher Gewichte
bezichtigt wurde

© KvS - 85 -
Lohn.54“ Betende, ‚gottesfürchtige’ Menschen, die auf Grund ihrer mangelnden Bildung und
der staatlich eingeschränkten, ideologisch vorsortierten Information hauptsächlich mit sich
und den relativ restriktiven Geboten ihrer ‚Religion’ beschäftigt sind, beschweren sich selten
und revoltieren erfahrungsgemäß nicht, denn im nächsten Leben, wo immer das auch sein
mag, wird bestimmt alles besser.

6.1.6. Gott und Mensch


Warum ist nun das unentwegt sinnsuchende Menschengeschlecht im Lauf seiner Phylogenese
überhaupt dem realitätsentfremdeten Gedanken verfallen, es müßte das krönende Produkt
irgendeines übermächtigen Pantokrators sein, auserwählt und unter dessen gütiger Protektion?
Vor langer Zeit mag diese fromme Vorstellung einmal den naturwissenschaftlich
unaufgeklärten Menschen geholfen haben, die unverstandene, feindliche Natur und das
Mysterium der eigenen Existenz ein wenig leichter zu erfassen – aber heute, mit all unserem
akademischen Wissen und unseren intellektuellen Möglichkeiten? Sämtliche jemals
vorgelegten, sogenannten ‚Gottesbeweise’ aller Religionen inklusive der diversen
Lösungsversuche der vieldiskutierten Theodizee-Problematik (i.e. die moralische
Rechtfertigung Gottes in Anbetracht der ständig wiederkehrenden irdischen Übel und
Katastrophen), wurden allesamt mehr oder weniger eindrucksvoll widerlegt, also warum neigt
der Mensch trotzdem und seit jeher dazu, an unbeweisbare Vergangenheiten und sakral
verklärte Kuriosa sowie deren vielfältige Interpretationen zu glauben? Glauben heißt nicht
Wissen, Glauben ist Ansichtssache. Ähnlichgelagert präsentiert sich die sogenannte
‚Gärtnerparabel’, z.B. in der Variante des britischen Philosophen Antony Flew (geb. 1923) in
seiner Publikation Theology and Falsification. Die Allegorie besagt, daß die vielgestaltigen
Thesen über Gott im Prinzip nicht wirklich etwas behaupten und sich gleichfalls als nicht
verifizierbar erweisen – und so infolge der sich fortschreitend verfeinernden Interpretationen
‚den Tod durch tausend Modifikationen’ erleiden. Doch selbst dann, wenn auch die letzte der
vorgebrachten theologischen Theorien logisch und nachvollziehbar widerlegt werden könnte,
würden die bedingungslos religiösen Anhänger gottesfürchtig und unbeirrbar weiter daran
glauben, obwohl sich die besagte sakrale Aussage dem außenstehenden ‚Ungläubigen’ real
wie rational als schlichtweg sinnlos offenbart55. Und naturwissenschaftlich eindeutig
bestätigte Lösungsansätze sowie historische Realitäten sind teuflisches, bösartiges Blendwerk.
Wir leben in einem kleinen Sonnensystem am äußeren Ende eines Seitenarms einer
unbedeutenden Balkenspiralgalaxie am Rande des Universums, umgeben von Milliarden
anderen Galaxien, die z.T. um ein vielfaches größer, dichter und ereignisreicher sind. Das für
uns Menschen sichtbare Universum hat den gigantischen Durchmesser von 46 Milliarden
Lichtjahren, die akademisch angenommene tatsächliche Größe beträgt etwa 75 Milliarden
Lichtjahre, wobei ein Lichtjahr annähernd 9,5 Billionen (9,5 x 10 12) Kilometern bzw. 63.240
Astronomischen Einheiten (AE) entspricht. Unsere Milchstraße ist mit einem Durchmesser
von 100.000 Lichtjahren eine verhältnismäßig kleine Galaxie unter über 100 Milliarden
anderen, die teilweise zu Galaxiehaufen oder Superhaufen (Cluster) mit unglaublichen
Durchmessern bis zu einer Milliarde Lichtjahre miteinander verbunden sind. Die Anzahl der
Sterne pro durchschnittlicher Galaxie wird mit etwa 100 Milliarden zugrundegelegt, jeder
Stern wiederum kann von Dutzenden Planeten umkreist werden, wovon zahlreiche – und da
ist sich der Großteil der Astronomen einig (soweit sich Wissenschaftler eben einig sein
können) – eine geeignete Atmosphäre besitzen, ihre Umlaufbahn in der habitablen Zone
bewegen und Leben, welcher Art auch immer, hervorbringen könnten, können oder schon
irgendwann hervorgebracht haben. Mit uns Menschen technisch annähernd analoge
Zivilisationsformen vermuten vorsichtig optimistische Astrophysiker etwa alle 800
Lichtjahre, d.h. intelligente Kreaturen und Kulturen, anthropoid oder nicht, entstanden
vermutlich schon zu Hunderttausenden, überall im Kosmos, entwickelten sich, hatten eine
Blütezeit und gingen wieder unter – und das seit mehreren Milliarden Jahren.

© KvS - 86 -
Was macht uns unsagbar selbstische Menschen nun um so vieles besser, woher diese
exorbitante Ausnahmestellung, um in dieser enormen Existenzvielfalt als einzige göttlich
auserwählt zu sein? Warum sollte, abgesehen davon, ein allmächtiger, allumfassender Gott
ausgerechnet hier auf der kleinen, abgelegenen Erde seinen angeblich höchsten Geschöpfen
den numinosen Funken des Lebens einhauchen? Warum hat er damit unglaubliche 14
Milliarden Jahre gewartet? Sind wir, in Anbetracht der immensen Lebensdauer des Weltalls,
nur ein weiterer biologischer Versuch in dieser experimentellen Richtung? Und warum
bringen sich diese vermeintlich göttlich erschaffenen Kreaturen fortwährend mit freudiger
Vehemenz so primitiv und barbarisch gegenseitig um? Soll das, kann das wirklich die
vielgepriesene ‚Krone der Schöpfung’ sein? Hätte Gott es woanders nicht wesentlich besser
haben können? Und außerdem, wenn Gott tatsächlich so überaus vollkommen, allgewaltig
und selbstgenügsam ist, warum hat er dann überhaupt so etwas insuffizientes, nutzloses und
gnadenlos kleingeistig-unvollkommenes wie den Menschen erschaffen? Hatte er dabei nur
einen schlechten Tag oder wollte er lediglich etwas Ergötzliches hervorbringen, über das er
sich von Zeit zu Zeit ärgern kann? Ginge es ihm und der gepeinigten Welt ohne die
widerspenstige Menschheit nicht bedeutend besser? Fragen über Fragen, aber keine plausiblen
Antworten. Die bipedische Tierart ‚Mensch’ nimmt sich und ihre phantasievoll-egozentrische
Sicht der Doxa einfach viel zu wichtig in den unendlichen Weiten des multiplexen
Universums. Sie sollte bzw. müßte endlich damit anfangen, ihr irdisches Schicksal selbst und
konstruktiv in die eigene Hand zu nehmen, und nicht ebenso sinnlos wie vergeblich darauf
hoffen und warten, daß irgendein gütiger Gott das für sie erledigt.
Zwar gibt und gab es schon immer dithyrambisch philanthropische Menschen, die durch
ihre ambitionierten Werke ihren spirituell desorientierten Mitmenschen die zersetzenden
Seelenqualen lindern und die geistig repressiven religiösen Fesseln entfernen wollen,
beispielsweise der römische Poet und Philosoph Titus Lucretius Carus, genannt Lukrez (99 -
55 v.Chr.), mit seinem Lehrgedicht De rerum natura (Über die Natur der Dinge)56, dessen
Begehr für die Menschheit der Autor Werner Eisenhut so beschreibt: „Lukrez führt in diesem
Buch einundzwanzig Beweise für die Sterblichkeit der Seele an, immer von einer neuen Seite
an das Problem herangehend. Unendlich wichtig ist es ihm, die Menschen davon zu
überzeugen, denn nur dadurch kann er sie von Todes-, Götter- und Dämonenfurcht befreien:
und das ist ja sein Hauptanliegen. Die Existenz der Seele selbst wird nicht in Frage gestellt,
ihre Substanz aber ist Materie, sie endet mit dem körperlichen Leben. […] Alle Furcht vor
dem Jenseits ist nichts anderes als Projizierung innerseelischer Vorgänge auf ein gedachtes
jenseitiges Sein. Die Höllenstrafen sind Symbole innerweltlicher Verstrickungen der Seele.
[Zitat Lukrez: Tantum religio potuit suadere malorum (lat.: So viel Übles hat die Religion
anzuraten vermocht), KvS] Einwirken übernatürlicher Mächte gibt es nicht (‚Wenn es Götter
gibt, so kümmern sie sich doch nicht um uns.’), erst recht kein Fortleben nach dem Tode. 57“
Lukrez propagiert in diesem Poem auch die immer noch fortschrittliche Erkenntnis: ex nihilo
nihil, daß aus nichts nichts entsteht bzw. entstehen kann – nur wird diesen optimistischen
Idealisten und ihren ehrgeizig-anspruchsvollen Schriften von den anvisierten Zielgruppen viel
zuwenig Beachtung geschenkt.
Einige traurige Beispiele aus dem eben erst vergangenen 20. Jahrhundert: Nach einer
statistischen Umfrage in den Vereinigten Staaten von Amerika sind dort 47 Prozent der
Bevölkerung felsenfest vom biblisch aufgezeigten Schöpfungsgeschehen überzeugt. Darüber
hinaus mehren sich die Stimmen unter den zahlreichen Anhängern des sogenannten
Creationism (Kreationismus), auch die Erde wieder in das Zentrum des Universums zu
rücken, so, wie es diese vorbehaltlos Gläubigen in der Bibel beschrieben sehen, und die
ultrafromme Fraktion der Flat Earth Society betrachtet den Planeten Erde sogar heute noch
als flache Scheibe. „Und in Israel ist von orthodoxen Rabbinern eine Initiative gestartet
worden, den im Zuge des Steven-Spielberg-Films ‚Jurassic Park’ boomenden Saurierrummel
zu unterbinden und alle Lebensmittel, auf denen Saurier zu Werbezwecken abgebildet sind,

© KvS - 87 -
als ‚nicht koscher’ und damit als für jeden gläubigen Juden verboten zu kennzeichnen.
Saurier, so argumentierte der Jerusalemer Oberrabbiner Swi Rafni in einem Interview,
könnten gar nicht vor siebzig Millionen Jahren gelebt haben, da die Welt ja – wie allgemein
bekannt – erst vor 5.753 Jahren von Gott geschaffen worden sei.“, referierte der deutsche
Geologe und Wissenschaftspublizist Johannes Fiebag (1956 - 1999) in seinem informativen
Vortrag Kontakt! – Und dann…? während eines One-Day-Meetings der Ancient Astronaut
Society (AAS)58 in Zürich anno 1993. Zwischen intendiert oder unbewußt mißverstandener
Religion, glaubensfanatisiertem Wahnsinn und abgrundtiefer Dummheit war leider noch nie
eine eindeutig definierte Grenze festzustellen, und partiell interferiert diese explosive
Mischung unverkennbar. Und schon der deutsche Anthropologe und religionskritische
Philosoph Ludwig Andreas Feuerbach (1804 - 1872) beanstandete in seinem Werk Das
Wesen des Christentums: „Die Religion ist das Verhalten des Menschen zu seinem eigenen
Wesen – darin liegt ihre Wahrheit und sittliche Heilkraft – aber zu seinem Wesen nicht als
dem seinigen, sondern als einem anderen, von ihm unterschiedenen, ja entgegengesetzten
Wesen – darin liegt ihre Unwahrheit, ihre Schranke, ihr Widerspruch mit Vernunft und
Sittlichkeit, darin die unheilschwangere Quelle des religiösen Fanatismus, darin das oberste,
metaphysische Prinzip der blutigen Menschenopfer, kurz: darin der Urgrund aller Greuel,
aller schaudererregenden Szenen in dem Trauerspiel der Religionsgeschichte.59“

6.1.6.1. Kosmische Metamorphose


Das gesamte uns bekannte Universum entstand mit dem Urknall, der akzidentellen Reaktion
eines energiereichen, instabilen Quantenfeldes, vor annähernd 14 Milliarden (13,77 x 10 9)
Jahren; und dies wäre auch schon der erste, aber auch der einzige Zeitpunkt in der langen
kosmischen Geschichte, an dem sich u.U. so etwas wie ein kausaler Initiator, ein Primum
mobile, denken ließe – physikalisch bzw. quantenmechanisch gesehen geht es jedoch auch
gänzlich ohne. Unsere Erde entwickelte sich erst lange Zeit später, vor etwa 4,6 Milliarden
Jahren, und sie wird in ungefähr 5 Milliarden bis 7 Milliarden Jahren wieder vergehen,
vollends unbewohnbar wird sie schon erheblich früher. Dieser planetarische worst case (im
wahrsten Sinne des Wortes) ist nun einmal astrophysikalisch prädiktabel, nicht zuletzt auf
Grund der sukzessiven Abbremsung bis zum völligen Stillstand der Erde durch den Mond,
und der nicht zu vermeidenden massiven Aufblähung der Sonne – welche mehrere hundert
Ursprungsradien betragen kann – zu einem sogenannten Roten Riesen, der letztendlich die
winzige Erde pulverisieren und verschlucken wird. Dieser Rote Riese schrumpft, nach dem
endgültigen Erliegen sämtlicher Kernreaktionen, zu einem extrem heißen Weißen Zwerg (bis
zu 100.000 Kelvin; im Vergleich: die Sonne arbeitet mit einer durchschnittlichen
Oberflächentemperatur von 6.050 Kelvin) und endet schließlich als kalter Schwarzer Zwerg,
einem komprimierten, ausgeglühten Sternenrudiment – und kein noch so inbrünstiger Glaube
usque ad finem kann daran faktisch etwas ändern. Und so vergeht der Glanz der Welt – sic
transit gloria mundi. Falls es tatsächlich bis an das unausweichliche Ende des Planeten Erde
noch einige Menschen, oder was bis dahin eben aus ihnen geworden ist, geben sollte – eine
höchst spekulative und bezweifelbare Hypothese –, werden auch sie ungehört und ungerettet
untergehen und der stygischen, weltraumumfassenden Vergessenheit anheimfallen.
Doch weiter: Auf dieser bereits viele Milliarden Jahre alten Erde gibt es nun – wohl eher
stochastisch, oder als ein tragischer Irrtum der Natur – seit maximal einigen Hunderttausend
Jahren die biologische Gattung des modernen Menschen1. In kosmischen Maßstäben
1
Zumindest der mehr oder weniger einhelligen Ansicht der meisten Paläoanthropologen und
Archäologen nach – laut diesen begann die Hominisation vor etwa 7 Millionen Jahren mit den
Australopithecinen, die ersten echten Hominiden erschienen vor rund zwei bis drei Millionen Jahren mit Homo
rudolfensis, Homo habilis und Homo ergaster. Homo sapiens in seiner endgültigen, gegenwärtigen Gestalt trat
demnach erst vor ungefähr 170.000 Jahren auf die Weltenbühne. Einige Forscher sind jedoch der Meinung, daß
das Säugetier Mensch schon wesentlich länger die Erde unsicher macht – bis zu mehreren hundert Millionen,
wenn nicht sogar einigen Milliarden Jahren

© KvS - 88 -
gerechnet ist diese kurze Zeitspanne nicht einmal ein ephemerischer Wimpernschlag. Diese
zweibeinigen Wesen verbreiten sich also dank ihrer etwas höheren Anpassungsfähigkeit,
Intelligenz, Paarungsbereitschaft und Lebenserwartung parasitär über den gesamten Planeten,
beuten ihn rücksichtslos aus, manipulieren, vergiften und kontaminieren ihn. E.M. Cioran
notierte: „Indem die Natur den Menschen zuließ, hat sie viel mehr als einen Rechenfehler
begangen: ein Attentat auf sich selbst. […] Wäre man doch vor dem Menschen geboren! 60“
Ohne weiter nachzudenken leben die akzidentellen Erdenbewohner ihre planlosen
Donquichotterien aus, während sie sich munter und im bemäntelnden Namen irgendwelcher
idiosynkratischer, z.T. ausnehmend epigonaler und beliebig austauschbarer Ideologien
gegenseitig mit unglaublicher Begeisterung und progressiver Vehemenz den Garaus machen.
Ungezählte interkonfessionelle Hekatomben, pseudoreligiös motivierte Attentate, ebensolche
Selbstmordanschläge, Genozid und ethnische Säuberung – kann das wirklich eines
wohlwollenden und gütigen Gottes Wille sein?
Irgendwann werden diese querulatorisch-virulenten Schädlinge vermutlich in einem
großen kataklystischen Massensterben, wie es sie bereits mehrfach in der langen
Weltgeschichte gegeben hat, in toto vom gepeinigten Antlitz der Erde getilgt, wenn sie sich
nicht bereits vorher erfolgreich in einem gewaltigen Omnizid selbst ausgerottet haben.
Ausgelöst wurden diese globalen Massensterben, bei denen auf einen Schlag teilweise bis zu
95 Prozent der damals vorhandenen Arten unwiederbringlich verschwanden, beispielshalber
durch gigantische Meteoriteneinschläge (sogenannte Global Killer), kurzfristige, drastische
Klimawechsel, Polsprünge sowie seismische und geothermische Aktivitäten. Die biologisch
äußerst erfolgreichen Dinosaurier haben weltweit beinahe 200 Millionen Jahre existiert,
trotzdem sind sie letzten Endes ausgestorben. Warum soll es dem kleinen Säugetier Mensch
mit seinen paar hunderttausend Jahren anders ergehen? Einst dominierten die Reptilien, dann
die Riesenechsen, heute regieren die Hominiden – oder waren es die Primaten? Wer kann
schon sagen, welche Tierart morgen überwiegen und die Welt beherrschen wird? Man kann es
nur wiederholen: die Menschen, diese unbehaarten Zellanhäufungen aus der biologischen
Unterordnung der Trockennasenaffen (cf. ut supra 3.2.), nehmen sich einfach viel zu wichtig
im scheinbar endlosen Lauf des Universums, und sie sehen sich zu unrecht als eine Art
‚Krone der Schöpfung’ an. Dabei sind sie nur ebenso organisch in die Natur eingebundene
Tiere wie alle anderen Lebewesen auch, nur partiell vielleicht ein wenig intelligenter,
rücksichtsloser und gerissener. Im Moment stehen wir zwar mehr oder weniger
unangefochten an der Spitze der Nahrungskette, doch wie schnell kann sich dieser bequeme
Zustand ändern.

6.1.6.2. Violation des Glaubens


Glaubenssysteme und Religionen, polytheistische, monotheistische oder atheistische,
entstehen, haben eine mehr oder weniger erfolgreiche Blütezeit, degenerieren und vergehen,
bzw. werden eventuell von einer anderen, neueren und populäreren Überzeugung assimiliert.
Manche verschwinden relativ schnell wieder von der kulturellen Bildfläche, andere können
sich ein wenig länger halten oder werden vielleicht sogar zu einer der sogenannten
Weltreligionen1. Der Konfuzianismus ist etwa 2.500 Jahre alt, das Christentum 2.000 Jahre,
der Islam knappe 1.500 Jahre und der Sikhismus ist gerade einmal um die 500 Jahre alt. Die
junge Baha’i-Religion entstand sogar erst Mitte des 19. Jahrhunderts. Im Gegensatz dazu
kennt die Forschung viele einst weitverbreitete Konfessionen, die schon vor langer Zeit ihre
Anhänger verloren haben und aus der menschlichen Gegenwartsgeschichte verschwanden,
wie beispielsweise das griechische und römische Pantheon, oder der altägyptische, der
keltische sowie der altorientalische Götterkult. Wer weiß denn heute schon, welche religiösen
Anschauungen in 500, in 1.000 oder in 2.000 Jahren im klerikalen Trend liegen und bei den
Gläubigen stylish und en vogue sind? Demgemäß könnten diese unterschiedlichen frommen
1
Siehe Die klassischen Weltreligionen im Anhang

© KvS - 89 -
Ansichten auch als passagere spirituelle Modeerscheinungen mit zeitlich variablem
Ablaufdatum betrachtet werden.
Sie sollten, wenn überhaupt, ausschließlich als kulturell und gesellschaftlich konstruktive,
geistig-seelische und sozialethische Lebenshilfe eingesetzt, und nicht von fehlgeleiteten
fundamentalistisch-extremistischen Terroristen blasphemisch zur Ursachenerklärung politisch
oder persönlich motivierter Attentate und Morde degradiert werden – d.h. sie sollten nicht zur
dogmatisierten Besessenheit ausarten. Gewalt und Destruktivität sind mit hundertprozentiger
Sicherheit keine heiligen, gottgefälligen Handlungen und werden im Grunde von keiner
einzigen Religion, sondern nur von einer kleinen, subversiven Minderheit politisch und/oder
kriminell gleichgesinnter Fanatiker anerkannt, und von diesen dementsprechend wohlwollend
gewürdigt und gefördert. Intelligente, aufrichtige, verantwortungsbewußte und geistig gereifte
Menschen, gläubig oder nicht, können religionsübergreifend solchen zutiefst
gottesleugnerischen Untaten aber wirklich nicht zustimmen, denn sie kennen den unikalen,
wahren Wert eines jeden Lebens.
Das Leben ist das absolut wertvollste Gut, das ein Mensch besitzt und auf dieser Erde
jemals besitzen wird. Es ist vollkommen einzigartig und einmalig. Denn ist das irdische
Dasein einer Person letztlich zu Ende, völlig egal, ob aus gesundheitlichen oder sogenannten
‚unnatürlichen’ Veranlassungen, wie etwa tragischen Unfällen oder aggressiv-kriminellen
Fremdeinwirkungen, ist dies definitiv ein finaler, unumkehrbarer Vorgang. Alle größeren,
erfolgreichen Religionen sehen also das singuläre Leben als elementar von Gott gegeben an.
Gott ist also der eine und einzige Ursprung allen Lebens. Wie können nun die selbsternannten
‚Attentäter im Namen Gottes’ überhaupt der illusorischen Meinung anhängig sein, sie würden
eine geheiligte und gottgefällige Tat begehen, wenn sie ebendieses gesegnete Leben, das
individuell erschaffene, ehrwürdige Geschenk Gottes an jeden einzelnen Menschen,
blasphemisch und gnadenlos verneinen und vernichten? Sie zerstören mutwillig und ohne zu
zögern seine ureigenste Schöpfung, sein persönliches Geschenk des Lebens, die geweihte
Gabe Gottes, und beanspruchen dafür auch noch von ihm eine Belohnung? Wie verwirrt
müssen diese armen Menschen eigentlich sein, um so etwas Aberwitziges auch nur
ansatzweise glauben und vertreten zu können?
Auch sprechen diese extremistisch pervertierten Gläubigen dem einen und allumfassenden
Gott seine unendliche Güte und sein erhabenes Dasein für alle Menschen ab. Er hat die
Menschheit jedoch im gesamten erschaffen, und jedes einzelne Individuum selbst zum Leben
erweckt, und alle glauben in irgendeiner Weise an diesen universellen Schöpfergott.
Vielleicht nennen sie ihn anders und haben einen anderen spirituellen Weg zu ihm, trotzdem
sind sie alle seine Kinder. Und wieso sollte es Gott nun so über die Maßen erfreuen, wenn
sich seine leider ziemlich widerspenstigen Geschöpfe hemmungslos gegenseitig umbringen
und mit ekstatischem Verzücken in die Luft sprengen, und das zu aller Wahnwitzigkeit auch
noch insolent und ungeniert in seinem geheiligten Namen? Und dafür verlangen diese
absonderlichen Gotteskrieger allen Ernstes, dreist und respektlos eine Laudatio für ihr Tun
und seine wohlwollende Anerkennung? Diese ehrlose Entwürdigung des göttlichen Nimbus
verdient einzig und allein den schmählichen Einzug in die Gehenna (die Hölle, den Hades,
den Sheol, den Abaddon, das Fegefeuer, den Orkus, die Unterwelt, den Tartaros, den Feuer-
bzw. Schwefelsee, eine ungünstige Reinkarnation…wie oder was auch immer), und definitiv
keine numinose Ästimation (Himmel, Paradies, Djanna, Elysium, Nirwana, Djodo, Jenseits,
die Insel der Seligen, die ewigen Jagdgründe, oder irgendwelche anderweitigen, mehr
materialistische Vergünstigungen, wie etwa Huris, Diener, gottähnliche Allmacht, Athanasie
u.a.).
Wenn eine vorgeblich zivilisierte Gesellschaft schon unbedingt meint, einen religiösen
Glauben brauchen zu müssen, sollte sie zumindest die innere Größe beweisen, anderen
Menschen und Sozialstrukturen ihre eigene Religion oder philosophische Weltanschauung
zuzugestehen – es muß ja nicht gerade in einen Henotheismus der heterodoxen Auffassungen

© KvS - 90 -
ausarten, das reine, umfassende Inruhelassen der Andersgläubigen würde schon ausreichen.
Aber den aufstrebenden spirituellen Führern einer wachsenden Glaubensgemeinschaft geht es
zumeist nicht um das Seelenheil ihrer andächtigen Anhänger, sondern um weit profanere
Angelegenheiten, nominatim der Vermehrung ihrer Macht, ihrer Kapitalien und der
Vergrößerung ihres ideologischen Einflußbereichs. Da hat eine andere Glaubensrichtung
keinen Platz und keine Existenzberechtigung mehr, besonders wenn sie mit dem eigenen
Bekenntnis nicht unbedingt vereinbar ist und/oder auf einem taktisch wertvollen Gebiet
(natürliche oder industriell nutzbare Bodenschätze, militärstrategisch bedeutsame oder
‚heilige’ Bezirke etc.) praktiziert wird.
Manche dieser menschenunwürdigen Glaubenskriege überdauern bereits mehrere
Jahrhunderte. Mittlerweile wissen zwar schon viele der Teilnehmer nicht mehr, was vor
etlichen Generationen die eigentliche Ursache der Auseinandersetzung war, aber man streitet
eben aus dumpfer Tradition oder staatsideologischem Opportunismus mit. Beispielsweise die
Protestanten und Katholiken in Nordirland – diese abstruse Konfrontation begann schon im
12. Jahrhundert und wird auch in näherer Zukunft nicht beendet werden, obwohl (oder
vielleicht auch: weil?) dieser vormals religiöse Dissens mittlerweile mehr zu einem
politischen geworden ist. Auch der Nahe Osten kann als solch ein Krisengebiet des Glaubens
bezeichnet werden. Dort schaukeln sich die beteiligten Parteien seit vielen Jahrzehnten
gegenseitig hoch, auf jeden blutigen Anschlag folgt ein noch blutigerer Vergeltungsschlag,
und wenn sie dann doch einmal kurz innehalten und bilaterale Annäherungsgespräche
vorschützen, bereiten sie sich insgeheim bereits wieder auf die nächsten strategischen
Operationen vor. Weder die palästinensische noch die zionistisch-israelische Seite will bzw.
kann gegenwärtig die fortlaufende Spirale der Gewalt aus Aktion – Reaktion – Gegenreaktion
– Vergeltungsaktion dauerhaft beenden. Ein möglicher Waffenstillstand – oder gar das
vorsichtig-optimistische Führen von Präliminarien zu einem zukunftsorientierten
Friedensabkommen – ist leider bis auf weiteres nicht abzusehen, dazu sind die Beteiligten viel
zu sehr in ihren wechselseitigen ‚Retorsionen’ gefangen, soll heißen, in ihren starren
politischen Verhaltensmustern und ihrer über die Jahre gewachsenen geistigen
Bewegungslosigkeit festgefahren.
In seinem anno 1757 erschienenen Werk The Natural History of Religion urteilte der
schottische Philosoph, Ökonom und Historiker David Hume (1711 - 1776) über das religiöse
Gebaren der provokatorischen Menschheit immer noch passend: „Welch vornehmes Privileg
der menschlichen Vernunft ist es, die Erkenntnis des höchsten Wesens zu erreichen und dazu
fähig zu sein, von den sichtbaren Werken der Natur auf ein so erhabenes Prinzip wie einen
höchsten Schöpfer zu schließen. Aber, schau auf die Rückseite der Medaille! Betrachte die
meisten Völker und die meisten Epochen. Überprüfe die religiösen Grundsätze, die tatsächlich
in der Welt vorherrschten. Du wirst kaum zu der Überzeugung gelangen, daß es sich dabei um
etwas anderes handelt als um die Träume kranker Menschen. Du wirst sie vermutlich eher als
Verrücktheiten von Affen in menschlicher Gestalt beurteilen denn als ernstzunehmende
positive dogmatische Behauptungen eines Wesens, das sich selbst mit dem Ehrentitel
‚rational’ schmückt.61“
Auch unzählige Beweise von menschlicher Kunstfertigkeit, ganz gleich, aus welcher
geistigen oder bildgebenden Disziplin, wurden und werden immer noch völlig sinnlos und
ohne Not im Namen irgendwelcher religiös verbrämten Glaubensrichtungen
unwiederbringlich zerstört. So beispielsweise durch die endgültige Vernichtung der
weltberühmten alexandrinischen Bibliothek im Namen des Kalifen Omar ibn al-Khattab (592
- 644) im Jahre 640, Verwüstungen während den diversen Kreuzzügen 1, u.a. die Plünderung,
Brandschatzung und fast vollständige Zerstörung Konstantinopels, der reichen und kulturell

1
Aufruf zum ersten Kreuzzug im Jahr 1095 durch Papst Urban II. (um 1042 - 1099; Pontifikat 1088 -
1099) auf dem Konzil in Clermont-Ferrand, bis zum siebten und letzten Kreuzzug, organisiert anno 1270 durch
König Ludwig IX. von Frankreich (1214 - 1270; Regnum 1226 - 1270), auch Ludwig der Heilige genannt

© KvS - 91 -
hochstehenden Hauptstadt des Oströmischen Reiches, durch die von dem venezianischen
Dogen Enrico Dandolo (1107 - 1205) dazu verleiteten Kreuzritter während des vierten
Kreuzzuges anno 1204, ikonoklastische Aktionen im Verlauf der Reformationszeit 1517 bis
1555, der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648 und seine destruktiven politisch-religiösen
Nachwehen, Einäscherung der gesamten aztekischen Schriften von Texcuco im gerade
neuentdeckten Südamerika durch Erzbischof Don Juan de Zumárraga (1468 - 1548),
chinesische Soldaten schänden in den fünfziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts
buddhistische Tempel und Heiligtümer in Lhasa und weiten Teilen des annektierten Tibets,
afghanische Taliban und Osama bin Ladens fundamental-extremistische Terrororganisation
Al Qaida zerstören im März des Jahres 2001 die zum UNESCO Weltkulturerbe zählenden,
mehr als siebzehnhundert Jahre alten buddhistischen Statuen in Bamiyan – die Liste ließe sich
schier endlos fortsetzen.
Bei dieser allgemein vorherrschenden egoistisch-destruktiven Geisteshaltung ist mit der
jetzigen Erdbevölkerung und ihren mehrheitlich planlos laborierenden Regierungen jedoch
kaum ein länger anhaltender Frieden zu machen, selbst wenn es keine militanten,
aggressivierenden Religionen und demagogische Glaubensführer geben würde. Diese würden
einfach durch andere idealistisch-ideologische Protagonisten und/oder wirtschaftliche Werte
ersetzt werden, wie es die Welt schon des öfteren bei diversen staatspolitischen Versuchen im
Lauf der jüngeren Vergangenheit gesehen hat. Aber letztendlich läßt sich nach Retrospektive
der letzten 10.000 Jahre Kultur- und Glaubenskriege dennoch eindeutig feststellen, daß die
Menschheit ohne Religionen und ihren destruktiven Auseinandersetzungen erheblich mehr
klassisches Wissen hätte, technisch fortschrittlicher und eventuell sogar intellektuell
gefestigter wäre. Alternativ hätten diese Glaubensrichtungen von ihren oft realitätsentrückten
Führern nicht so diktatorisch-repressiv und asozial geleitet werden dürfen, wie es z.B. im
mediävalen Europa der bedauerliche Fall war, und immer noch in vielen theokratisch und
hierokratisch gesteuerten Ländern an der deprimierenden Tagesordnung ist.
Das freudlose Schlußwort dieses Kapitels bleibt E.M. Cioran überlassen: „In der Bilanz der
Religionen sind mehr Mordtaten aufgeführt als in den Aktiva der blutigsten Tyranneien, und
die Blutrünstigkeit der von der Menschheit Vergötterten übertrifft bei weitem die der
gewissenhaftesten Mörder. Wer einen neuen Glauben verkündet, wird verfolgt – bis er selbst
zum Verfolger wird: zu Beginn stehen die Wahrheiten im Konflikt mit der Polizei, am Ende
stützen sie sich auf sie. Denn jede Widersinnigkeit, um deretwillen man gelitten hat, artet in
Legalität aus, wie ja auch jedes Martyrum in einen Paragraphen des Gesetzbuches einmündet,
in Kalenderunsinn oder Straßenbenennungen. In dieser Welt wird selbst der Himmel zur
Behörde, und man hat Zeiten gesehen, die nur aus ihm lebten, Mittelalter, die mit ihren
Kriegen verschwenderischer umgingen als die zügellosesten Epochen, bestialische
Kreuzzüge, überfirnißt mit Erhabenheit, vor denen die Hunneneinfälle wie übermütige
Streiche dekadenter Banden erscheinen. […] Der wahre Gottesfürchtige unterscheidet sich
kaum vom Verrückten; nur daß seine Verrücktheit legal ist, anerkannt; trügen seine
Verirrungen nicht die Spuren des Glaubens, er käme in eine Anstalt. Aber Gott leiht diesen
Verirrungen seinen Schutz, er legitimiert sie. Der Hochmut eines Eroberers verblaßt neben
der Schaustellung des Frommen, der sich an den Schöpfer wendet. Woher all diese Keckheit?
Und wie sollte die Bescheidenheit eine Kirchentugend sein, wo doch jedes altersschwache
Weiblein das Unendliche in Reichweite zu haben glaubt und sich im Gebete in einem Maß
erkühnt, wie kein Tyrann es jemals gewagt hat?62“

6.2. Emotionale Prämissen


Der Mensch ist auf dieser Welt das einzige Lebewesen, das auf Grund seiner naturgegebenen
Intelligenz, Logik und freien Entscheidungsfähigkeit im Prinzip voll für seine Äußerungen
und Taten verantwortlich gemacht werden kann. Gleichzeitig wird er aber auch immer wieder
von seinen Gefühlen und Instinkten überwältigt und negativ beeinflußt. Und so, wie sich ein

© KvS - 92 -
überführter Mörder, Vergewaltiger oder Kinderschänder vor Gericht als ein bedauernswertes,
tragisches Opfer seiner animalischen Triebe infolge einer traurigen Kindheit und Adoleszenz
darzustellen weiß, genauso sollten und dürfen sich die traumatisierten Hinterbliebenen dem
zutiefst menschlichen Gefühl der Rache nicht nolens volens widersetzen müssen. Die
Gedanken und Emotionen sind bekanntermaßen frei und jedes menschliche Individuum
unterliegt, je nach sozialer wie kultureller Herkunft und mentaler Konstitution,
unterschiedlich ihren subliminalen Einflüssen – manche haben ihre Gefühle einigermaßen
unter Kontrolle, andere müssen sie zwanghaft ausleben oder öffentlich kundtun. Für die
nähere soziale Umwelt problematisch wird so eine emotional aufgeladene Situation jedoch
erst dann, wenn eine cholerische oder psychisch labile Person aus einem lange schon
aufgestauten und unbewältigten internen Konflikt oder einer plötzlichen mentalen
Kurzschlußreaktion explosionsartig ihren seelischen dies irae (lat.: Tag des Zornes) durchlebt
und eine gewalttätige externe Aktion entstehen läßt, die unversehens ihre dementsprechend
konsternierten Mitmenschen impliziert und möglicherweise äußerst negativ tangiert.
Darum ist es von den Kritikern auch unfair, ja, beinahe herzlos den Befürwortern und vor
allem den Hinterbliebenen von Mordopfern gegenüber, wenn in der Diskussion über die
Todesstrafe der nun einmal real vorhandene Aspekt der Rache als niederer, primitiver Instinkt
und als eines intellektuellen Geistes unwürdig gebranntmarkt wird. Das können nur
vergleichsweise gefühlsarme Menschen sein, die offensichtlich noch nie in so eine emotional
aufwühlende Situation geraten sind, die noch nie einen geliebten, nahen Verwandten oder ein
unschuldiges kleines Kind durch einen brutalen, egoistischen Killer verloren haben und
beerdigen mußten – mit dem unbefriedigendem Wissen, der Mörder kommt spätestens nach
15 Jahren wieder in die unverdiente Freiheit und kann seine kleine, schäbige Existenz
weiterleben (und weiter morden und mißhandeln), das geliebte und schmerzlich vermißte
Mordopfer aber ist und bleibt tot. Ein unerfahrenes, junges und lebensfrohes Dasein wurde
einfach und eiskalt ausgelöscht, ohne je die reelle Möglichkeit besessen zu haben, das
‚richtige Leben’, mit all seinen Höhen und Tiefen, wirklich kennenzulernen. Daß da den einen
oder anderen empfindsamen Angehörigen verstärkt Haß- und Rachegefühle ankommen, ist
psychologisch verständlich und menschlich natürlich. Nur weil die blasierten Gegner der
Todesstrafe die Rache hochtrabend als inakzeptablen, niederen Beweggrund rigoros aus der
Diskussion ausschließen wollen, ist sie trotzdem real vorhanden und sollte dementsprechend
paritätisch berücksichtigt werden.
Aus diesem tiefen, ursprünglichen Gefühl der kompensatorischen Ahndung heraus
entwuchs schließlich auch die einst weltweit verbreitete und in vielen Regionen der Erde noch
immer wohlgepflegte Tradition der Blutrache (Vendetta), auf die aber bereits weiter oben im
Kapitel Rache genauer eingegangen wurde. Die offizielle Institution der Todesstrafe entstand
nun in der Folge als politisch-juristische Machtdemonstration der absolutistischen
Gewalthaber bzw. der herrschenden Elite, welche das Recht auf Vergeltung uneingeschränkt
für sich beanspruchten und selbst ausüben wollten, und zwar legibus solutus. Denn wer Macht
hat, will noch mehr Macht, und danach noch mehr – das ist die charakteristische
Megalomanie der Menschen wie auch das stimulierende innere Wesen der politischen Stärke.
In späteren Zeiten ging dieses exklusive Gewaltmonopol letztendlich auf den Staat über und
wurde in Legislative, Exekutive und Judikative segmentiert, welche seither je nach
vorherrschender Staats- und Rechtsform unterschiedlich gewichtete Präsenzen und
wechselnde Wirkungsbereiche innehatten und -haben.
Gefühle, positive wie negative, beeinflußten seit jeher die mentale und kulturelle
Entwicklung der Menschheit und können, wie eben gesehen, über die Jahrhunderte sogar zu
verfassungsmäßig verankerten, rechtsgültigen Gesetzen führen und somit auch empfindliche
Strafen nach sich ziehen. Bei genauerer Betrachtung der verschiedensten aktuellen wie
historischen Erlasse, Codices und Rechtsschriften geschieht dies dann auch gar nicht einmal
so selten, wie man generaliter assumieren könnte – ob aber das jeweils zugrundeliegende

© KvS - 93 -
gesetzgebende Verfahren bei diesen komplexen Vorgängen immer richtig und sine ira et
studio war, sei einmal dahingestellt. Im wünschenswert angemessenen Sinne einer neutralen,
ausgleichenden Gerechtigkeit (poetic justice) jedoch mit Sicherheit nicht. Aber solange unsere
traditionsbewußte, emotionsgeladene und triebbeherrschte Zivilisation keinen realisierbaren
und rationalen Weg findet, die rohen, animalischen Instinkte und Sinnesempfindungen
allgemeingültig, beispielsweise auf genetischer Basis, auf ein erträgliches Niveau zu
reduzieren, wird es auch weiterhin Morde, Vergewaltigungen und andere Gewaltverbrechen
geben.
Denn wenn sich die Menschheit erst einmal zum besseren, zum menschlicheren wandeln
würde – die effizierenden Beweggründe und möglicherweise beschreitbaren Wege dorthin
bleiben zwangsläufig einmal offenstehend –, wäre es im Grunde auch völlig egal, welche
Staatsform und welche Religion eine fiktive Nation zum Zeitpunkt der spirituellen Genese
innehatte oder zukünftig annehmen wollte. Zum ersten würde eine solcherart hochzivilisierte,
ideologisch objektive und mental wie psychisch gefestigte Gesellschaft ein unterdrückendes
und gewaltbereites Regierungssystem a priori nicht akzeptieren (d.h. nullifizierte Kooperation
den unqualifizierten despotischen Machthabern gegenüber), und zum zweiten würden die
landesführenden Entscheidungsträger, frei gewählt oder nicht, eo ipso das intrinsisch-loyale
Verlangen erfahren, dem gemeinen Volk eine humane, rechtstreue und sozialverträgliche
Führungsschicht zu sein. Und somit wäre schon von vorneherein nicht die geringste
Eventualität einer menschenrechtsverletzenden, repressiv-totalitären Regierungs- und
Glaubensform gegeben – das ist die seit Äonen gesuchte und von ungezählten
Philosophengenerationen angestrebte Pax mundi in Realpräsenz.

© KvS - 94 -
© KvS - 95 -
6.2.1. Geistige Integrität?
Die meisten der auf dieser Erde wandelnden Menschen sind allerdings schlicht zu primitiv,
engstirnig und kleingeistig, um die kompliziert ineinandergreifenden Abläufe und multipel
vernetzten Zusammenhänge ihrer überwiegend emotional gesteuerten Taten umfassend zu
verstehen und sich dementsprechend sozialkompatibel und altruistisch zu verhalten. Sie
agieren, reagieren und konsumieren wie Amöben, ohne je auch nur den kleinsten Gedanken
an etwaige unerfreuliche Konsequenzen für sich, ihre Mitmenschen oder der Geschichte
selbst zu verschwenden – sie dilettieren schlechterdings epimetheisch und völlig plan- und
ziellos vor sich hin. Die Menschen reden, ohne zu denken, und sie handeln, ohne zu denken –
und ist das Kind erst in den Brunnen gefallen (bzw. in der Gerichtsmedizin gelandet), dann ist
das Heulen und larmoyante Lamentieren groß, und es tut ihnen alles ja so furchtbar leid. Doch
daß eine Aktion immer eine Reaktion provoziert und produziert, daran hätten sie schon lange
vor ihrer Untat denken sollen – das ist nun mal ein altbekanntes naturwissenschaftliches
Gesetz, welches man bereits während der Schulzeit gelernt haben sollte. Eine normale,
denkfähige Person müßte doch intellektuell einigermaßen in der Lage sein, zu wissen (oder
wenigstens dunkel zu erahnen), daß, wenn sie ein Kind mißbraucht und tötet, dies ein
unschönes und peinliches gerichtliches Nachspiel haben wird – warum lassen sie es dann
nicht einfach bleiben? Oder erwarten sie allen ernstes von ihren Mitbürgern eine konziliante
und sanktionierende Eloge, so etwas wie: „Gut gemacht, weiter so. Sehen sie mal, da drüben
läuft noch ein Kind. Dann wünschen wir ihnen noch einen schönen Tag – und fac quod vis“?
Wie naiv und infantil kann ein Vertreter der Gattung Mensch überhaupt sein?
Auch der vielzitierte Spruch: ‚Aus Schaden wird man klug’ mag vielleicht für die illustre
Gemeinschaft der Tierwelt zutreffen, aber bestimmt nicht für den phänomenal indolenten
Menschen – Polla ta deina k’uden anthropu deinoteron pelei (Πολλά τά δεινά κούδέν
άνθρώπου δεινότερον πέλει gr.: Viel Ungeheures gibt es, doch nichts ist so ungeheuerlich wie
der Mensch) –, sonst gäbe es bei weitem nicht so viele Wiederholungs- und
Nachahmungstäter in den oftmals überfüllten Strafanstalten. Item müßten es die potentiellen
Ersttäter wissen, was ihnen nach Begehung einer gewalttätigen, schwerkriminellen Straftat
blüht, sofern sie des sinnverstehenden Lesens und einer symbolischen,
kommunikationsfähigen Sprache einigermaßen mächtig sind. Leider siegt aber zumeist der
exaltierte Furor principum und die himmelschreiende Ignoranz der Menschen – und ihre
daraus folgende irrige Annahme, sie wüßten und könnten es besser als alle anderen, z.B. als
die Polizei, die Staatsanwälte und die Forensische Medizin.
Dies gilt bedauerlicherweise auch für alle anderen Bereiche des menschlichen
Zusammenseins, wie beispielsweise der Familie, der Arbeitsstelle, der Regierung, jedweder
Verwaltung etc. – also überall, wo mehr als ein singuläres Individuum zugegen ist. Wenn ein
teures, aber unbedingt erforderliches Projekt nach einer hastigen, unterfinanzierten Planung
nicht oder nicht richtig funktioniert, wird es dann entsprechend kooperativ modifiziert, mit
den nötigen Ressourcen versehen und insgesamt besser gemacht? Nein, wir versuchen diese
leidlich laufende Konstellation, dieses wenig befriedigende Provisorium, doch gleich noch
einmal – und wenn es sein muß, auch ein drittes, viertes und fünftes mal – irgendwann wird
das suspekte Experiment schon irgendwie klappen! Wir müssen immer wieder erst selber und
mit Wucht mit unseren unqualifizierten Aktionen auf die Nase fallen, und somit
unnötigerweise immense Kosten verursachen, bevor wir jemanden fragen, der sich mit der
Materie auskennt; – oder fragen dürfen – denn selbständiges Handeln von nachgeordneten
Angestellten, welches die im Prinzip entscheidungstragenden Vorgesetzten nicht gut aussehen
läßt, ist bei diesen zweifelsohne nicht sonderlich beliebt, auch wenn die eigenmächtig
getroffene Entscheidung im Endeffekt die einzig richtige war.
Das ganze unerquickliche Drama fängt jedoch schon im kleinen und privaten an, nämlich
zuhause, in der eigenen Familie. Wenn hilflose Eltern ihr eigenes Kind – aus sozialer
Unfähigkeit zu anderen, angemessenen Erziehungsmethoden – psychisch mißhandeln oder

© KvS - 96 -
mit Schlägen malträtieren, müssen sie sich wirklich nicht so melodramatisch wundern, wenn
dieses dann nach Jahren die eigenen Kinder genauso schlecht behandelt („Woher hat er/sie
das bloß?“). Immanuel Kant schrieb hierzu in seinen Schriften über Pädagogik: „Eltern
erziehen gemeiniglich ihre Kinder nur so, daß sie in die gegenwärtige Welt, sei sie auch
verderbt, passen. Sie sollten aber besser erziehen, damit ein zukünftiger besserer Zustand
dadurch hervorgebracht werde.“ Auch sollten die meisten Menschen grundsätzlich Falsch und
Richtig unterscheiden können (selbst Tiere sind dazu imstande), und sie wissen mehr oder
weniger um die Internationalen Menschenrechte und die strafrechtlich relevanten Gesetze
ihres Landes, trotzdem halten sie sich partout nicht daran – und warum? Aus unglaublich
kolossaler Hybris und einer extraordinär kurzsichtigen, bornierten Dummheit, gepaart mit
einem exorbitant ignoranten Egoismus!
Dieser beachtenswerte, ausnehmend tiefsitzende Egoismus der einzelnen menschlichen
Individuen resultiert zu einem großen Teil aus dem subjektiv so empfundenen ebensolchen
Egoismus der anderen, und diese reaktionären, in sich ebenfalls wieder egozentrisch
motivierten Intoleranzen beeinflussen und verstärken sich, permanent wie wechselseitig. Der
allgemein vorherrschende Tenor, die am häufigsten ausgesprochene Ausflucht lautet
schließlich auch dahingehend, daß ein einigermaßen materiell bevorzugter Mensch ja gerne
mehr von seinem Besitz an unterversorgte Hilfsbedürftige abgäbe, wenn er denn die ethisch –
am besten noch verfassungsmäßig – verbürgte, hundertprozentige Gewißheit hätte, daß er
auch etwas von seiner geleisteten Unterstützung zurückbekäme, falls er zukünftig selbst
einmal in eine mißliche Lage geraten und eine Beihilfe benötigen würde – gemäß dem
altrömischen Rechtsdenken do, ut des (lat.: Ich gebe, damit du gibst). Und da diese erwartete
und als unabdingbar betrachtete Absicherung nicht wirklich gegeben ist, behält und verteidigt
der existenzangstgeplagte Einzelmensch lieber sein Eigentum, denn jeder ist sich selbst der
nächste. Einem allseits bekannten und ziemlich naiven Sprichwort nach soll zwar nicht immer
gleich das Schlimmste und Schlechteste von den Menschen gedacht und erwartet werden,
aber wenn man genau dieses nimmt, nämlich das Schlimmste und Schlechteste, plus
geringstenfalls 25 Prozent perfide Niedertracht und 10 Prozent diabolisch-impertinente
Intriganz dazu, dann erahnt man eventualiter annähernd die klandestinsten und dunkelsten
Abgründe, die dem leider immer noch zutiefst archaisch-chthonischen Menschengeschlecht
inhärent sind.
Gesteigerte und konstant zunehmende Gewaltbereitschaft, wie sie permanent und
kommensurabel in vielen Ländern und Volksgemeinschaften registriert werden kann, stellt ein
weiteres untrügliches Zeichen der erschreckenden Unwissenheit und unglaublichen
Bildungslosigkeit des mehrheitlichen Teils der Bevölkerung dar. Zum Beispiel mußte das
bayerische Landeskriminalamt eine dramatische Zunahme von gefährlicher und schwerer
Körperverletzung um knapp 50 Prozent (45,8 %) im kurzen, nicht einmal zehnjährigen
Zeitraum von 1989 bis 1997 vermelden 63. Leider äußert sich ebendiese unfaßbare Unkenntnis
und Interesselosigkeit, vereinigt mit einer verquasten Halbbildung und der totalen Unfähigkeit
zu einer sozialverträglichen Sublimierung, bei den vielen Betroffenen des öfteren mit sinn-
und zügellosen, zeitweise exzessiven Gewaltausbrüchen. Denn wer sich verbal nicht
halbwegs verständlich und vernunftbegabt artikulieren kann und schon von vorneherein keine
tragbaren, einleuchtenden Argumente hat, oder wem dieselben bereits nach einem halben Satz
ausgehen, der schlägt eben zu – es lebe das Recht des Stärkeren! Und willst du nicht mein
Bruder sein, dann schlag’ ich dir den Schädel ein. Fortsetzung der Diskussion mit
primitiveren Mitteln – den schlagenden Argumenten! Erst schlagen, dann fragen. Maul –
sonst Beule. Noch ein Spruch – Kieferbruch. Dieserart malerische und synonyme
Schriftbilder, wohlbekannt in allen Sprachen dieser Erde, gibt es leider viel zu viele, denn
Gewalt ist die Sprache der Sprachlosen, und derer sind Legion.
Die Menschen könnten – in unserer heutigen lückenlos wie unterbrechungsfrei
aufgeklärten Zeit und mit ihren vielfältigen technologischen Möglichkeiten – die

© KvS - 97 -
meistinformierten, meistwissenden und innovativsten Individuen sein, die jemals auf diesem
Erdboden wandelten, denn die erforderlichen Möglichkeiten, Bildung, Erkenntnisse und
weiterführende Hinweise zu sammeln und diese logisch zu verarbeiten, waren noch nie so
immens und überreich gegeben, wie in unserer elektronisch vernetzten Epoche. Bücher,
Zeitschriften und andere Printmedien gibt es in unterschiedlicher Auswahl fast in jedem
abgelegenen Dorf zu erstehen oder zu leihen, viele Bürger haben Radio und Telephon, und
die gegenwärtig größte Datenbank des Wissens, das weltweit verfügbare Internet, ist auch
jedem Interessierten nahezu unbeschränkt und rund um die Uhr zugänglich. Laut Statistik
läuft ferner das obligatorische Fernsehgerät, falls vorhanden, global in den meisten
Haushalten über mehrere Stunden, im Durchschnitt ca. 210 Minuten, täglich. Doch anstatt
sich die aktuellen Nachrichten, lehrreiche Dokumentationen oder instruktive
Wissenssendungen anzusehen, wird sich von der geistig schwerfälligen und zutiefst
desinteressierten Bevölkerungsmehrheit lieber mit trivialem und gänzlich sinnfreiem
Mediengeriesel, wie etwa dem volkstümelnden Mutanten-Stadl, den unzähligen, partiell
ebenso naiv-demotischen und obendrein grottenschlecht produzierten TV-Filmen oder den
berühmt-berüchtigten Daily Soaps und Telenovelas, das letzte bißchen Verstand aus dem
bequemen Schädel geblasen. Denn mit leerem, vakuumiertem Kopf nickt es sich auch
wesentlich leichter, wenn sie unterschiedslos und undifferenziert allem zustimmend den
simpel aufbereiteten und vorgekauten, vorverdauten medialen Informationsbrei schlucken,
wovon einiges schon hart an tätlicher Volksverdummung und fragwürdiger telekratisch-
ideologischer Manipulation des enthusiasmierten Fernsehpublikums grenzt. Zugegeben, dies
gilt überwiegend für die somnolenten Bewohner der reicheren Länder und Industrienationen –
den ärmeren Volksgemeinschaften gebricht es schlicht an den dazu nötigen Zugangs- und
Produktionsmöglichkeiten – aber das sind auch die, die etwas an der ganzen stagnierenden
Menschheitsmisere ändern könnten, wenn sie gemeinsam im Geiste etwas agiler, innovativer
und positiver eingestellt wären. Panta rhei (πάντα ρεί gr.: alles fließt, d.h. alles ändert sich)1,
nur die insuffiziente, unausrottbare Ignoranz der menschlichen Gesellschaft nicht. Das
erlauchte Wissen und die altehrwürdige Weisheit rufen verlockend das erdgeborene
Menschengeschlecht, doch was erhalten sie als Antwort? Altum silentium (lat.: tiefstes
Schweigen)!
Unbestritten gibt es hin und wieder auch Menschen, die tatsächlich noch ein Fünkchen
Sensus communis besitzen, sehr wohl um die vielschichtigen Konsequenzen ihrer
individuellen Handlungen wissen und auch anfänglich noch gemeinhin engagiert und
optimistisch versuchen, sich mental koordiniert und sozialethisch verträglich zu verhalten,
also sich mehr oder minder rechts- und glaubenskonform in die vorgegebenen Ideologie- und
Sozialgefüge zu integrieren. Nur zeitigt für diese naiven Idealisten das rational
unbefriedigende Dasein in dieser ungesunden Gesellschaft auf Dauer nur zwei vorstellbare –
aber nicht sonderlich erfreuliche – Möglichkeiten, wenn sie einigermaßen unbeschadet
überleben möchten. Entweder stumpfen sie an den bizarren Auswüchsen der zivilisatorischen
Existenz langsam ab und werden letzten Endes emotionslos von der gesichts- und konturlosen
Massa perditionis assimiliert, getreu der alten opportunistischen Weise: Cum insantientibus
furere necesse est (lat.: Man muß im Kreise von Verrückten verrückt sein). Oder sie
entwickeln eine pathologische Art taedium vitae (lat.: Ekel vor dem Leben, Lebensüberdruß),
resignieren, wenden sich von der deprimierenden Welt ab und lassen die intellektuell
niederschmetternde Menschheit Menschheit sein – pereat mundus (lat.: soll die Welt
verderben). In etwa wie E.M. Cioran, der in seinem konträr diskutierten Werk Lehre vom
Zerfall verkündete: „Die Gesellschaft ist kein Übel, sie ist eine Katastrophe: welch ein

1
Dieses prägnant-lakonische Apophthegma schreiben die Geschichtsforscher und Philologen dem
griechischen Philosophen Heraklit (ca. 540 - ca. 480 v.Chr.) zu – seine eigenen Schriften kamen unseligerweise
nur fragmentarisch auf uns –, der sich ob seiner allgemein abstrus-paradoxen Diktion den symptomatischen
Beinamen ‚der Dunkle’ einhandelte

© KvS - 98 -
blödsinniges Wunder, daß man in ihr Leben kann! Wenn man sie – halb wütend und halb
gleichgültig – betrachtet, so wird es unbegreiflich, daß niemand ihr Gebäude niederzureißen
vermochte, daß sich bisher noch kein einziger wohlgesinnter Geist fand, um es dem Erdboden
gleichzumachen.64“ Als offen anklagende Kritik diesen demoralisierenden gesellschaftlichen
Konstellationen gegenüber könnte auch noch der kapitulierende (aber in seiner finalen
Konsequenz ultimativ dispensierende) Suizid gelten – etwa als eine für fortgesetzte Lebens-
und Anpassungsunfähigkeit selbstauferlegte Todesstrafe. Anderenfalls, wenn beide
Kategorien nicht zutreffen, fallen sie leider in die unangenehme Kategorie des nächsten
Kapitels: Psychiatrische Deformationen. Horaz schrieb in seinen Römeroden65 den hier
adäquaten Satz: Odi profanum vulgos et arceo (lat.: Ich will von der ungebildeten Menge
nichts wissen und halte sie mir fern). Und auch Immanuel Kant meinte in seiner Kritik der
Urteilskraft: „Falschheit, Undankbarkeit, Ungerechtigkeit, das Kindische in den von uns
selbst für wichtig und groß gehaltenen Zwecken, in deren Verfolgung sich Menschen selbst
untereinander alle erdenkliche Übel antun, stehen mit der Idee dessen, was sie sein könnten,
wenn sie wollten, so im Widerspruch und sind dem lebhaften Wunsche, sie besser zu sehen,
so sehr entgegen: daß, um sie nicht zu hassen, da man sie nicht lieben kann, die Verzichttuung
auf alle gesellschaftliche Freuden nur ein kleines Opfer zu sein scheint. 66“ Wer sich partout
nicht helfen lassen will, dem ist nicht mehr zu helfen, und beneficia non obtruduntur (lat.:
Wohltaten werden nicht aufgedrängt).
Was der siechen Menschheit mittelfristig wirklich weiterhelfen würde, ohne daß sie selbst
allzuviel dazu beitragen müßte, wäre eine – leider nicht zu erwartende – spontane qualitative
und konstruktive Evolutionsmetamorphose in ihrer unterentwickelten psychisch-mentalen
Grundtendenz und ein epochales Fortschreiten ihrer weiteren geistigen Entfaltung –
gewissermaßen ein ethischer Quantensprung in der Erkenntnis. Denn solange viele der
mediokren, gemeinhin humanoiden Erdenbürger in ihrer zutiefst animalischen Gefühlswelt –
und bis auf die einigermaßen verständliche Sprache sowie dem mehr oder weniger aufrechten
Gang – trotzdem einem dressierten Affen immer noch bedeutend näher sind, als einem
moralisch und sozial handelnden, modernen Menschen, solange wird sich an dieser düsteren
Situation der geistigen Abhängigkeiten und ideologisch motivierten Diskrepanzen nichts
ändern. Dieser mentale Entwicklungsschub müßte außerdem gleichzeitig, im selben
Augenblick und ohne Ausnahme die gesamte Menschheit erfassen, denn nur wenige,
sozusagen ‚erleuchtete’ Individuen oder Völker würden voraussichtlich ziemlich schnell von
ihren ‚traditionell’ agierenden Nachbarn aus ultrakonservativem Desinteresse und dumpfer,
vorwurfsvoller Unwissenheit angefeindet, angegriffen und letztendlich niedergemacht
werden. Also alle oder keiner. Aber vielleicht hilft hier ja bald die unternehmungslustige und
moralisch ungehemmte Disziplin der manipulativen Genforschung weiter – Wissen auf
Rezept, Weisheit in Pillenform – wer weiß?

6.3. Psychiatrische Deformationen


Viele der Menschen, die – im Prinzip – grenzenlos frei, unbeaufsichtigt und absolut
unkoordiniert ahasverisch die bereits ziemlich übervölkerte und ausgebeutete Erde
heimsuchen, sind in ihrer kleinen, unbedeutenden Existenz genauso, wie es der ästhetisch-
wohlklingende englische Terminus human vegetable so überaus zutreffend auszudrücken
vermag. Die meisten von ihnen haben diesen hirn- und aktivitätsfreien katatonischen Zustand
fakultativ aus reiner desinteressierter Gedankenlosigkeit und geistiger Unbeweglichkeit zu
ihrem goldenen und letztgültigen Lebensweg erkoren – das habitualisierte Ignorantentum ist
offenbar unvergänglich, die drei weisen Affen lassen grüßen. Einige wenige dieser
segregierten Erdenbürger gerieten jedoch auf Grund angeborener und erworbener bzw.
idiopathischer psychischer oder hirnorganischer Erkrankungen/Verletzungen, wie etwa der
Dysphrenie, dem Psychosyndrom, diversen Enzephalo- und Heredopathien etc., in diese
überaus bedauerliche Situation der ungewollten, als diskriminierend empfundenen

© KvS - 99 -
Lebensausgrenzung und der isolierenden Desinformiertheit. Für die zumeist unschuldig davon
Betroffenen sollte dementsprechend auch die größtmögliche gesellschaftliche Hilfe, finanziell
wie ideell, zu ihrer karitativen Unterstützung bereitgestellt werden. Weiterhin soll ihnen,
sofern dies juristisch möglich und medizinisch vertretbar ist, jeder einzelne in der
Staatengemeinschaft wohlmeinenden seelischen Beistand und gleichstellende
Gesellschaftsintegrierung in sämtlichen Bereichen des öffentlichen Lebens angedeihen lassen.
Falls sich aber der Genius morbi – also der spezifische Charakter der eruierten
psychiatrischen Defekte und der aggressiven Aussetzer eines erethischen Patienten oder eines
als soziopathisch erkannten Straffälligen – graduell oder gar unkontrolliert verschlechtert und
emotional überproportioniert gesteigerte Dimensionen erreicht, in denen der enthemmt
tobende Erkrankte seine Mitmenschen akut gefährden könnte, sollte er zumindest bis zu einer
wesentlichen Besserung seiner medizinischen Diagnose in einer auf derartige Indispositionen
spezialisierten, geschlossenen Pflegeeinrichtung verwahrt und behandelt werden. Aber auch
nachdem vorsichtig-optimistisch ein günstiger Verlauf des prädominierenden
Krankheitsbildes prognostiziert wurde und sich der systematisch antichambrierende Patient
dementsprechend friedlich und kooperativ verhält, dürften die betreffenden Ersteller juristisch
relevanter psychiatrischer Gutachten ihrem potentiell gewalttätigen Gegenüber nicht so
blauäugig und naiv entgegentreten, wie es in den vitiösen Epikrisen der jüngeren
Vergangenheit nicht selten zum Ausdruck kam. Kaum war ein vormals psychisch mehr oder
weniger auffälliger Sträfling auf Grund eines positiven und wohlwollenden Zeugnisses eines
treuherzigen oder überforderten Gutachters ad experimentum wieder auf freien Fuß gesetzt,
eilte der eben fatalerweise Haftentlassene auch schon zielstrebig wie ein Vultur avidus los und
beging volitiv die nächste schockierende Bluttat; gerade so, als ob er noch nie in seinem
Leben eine sozialpädagogische und psychotherapeutische Behandlung oder eine
psychiatrische Überprüfung erhalten hätte. Drei oder vier Tage ex post facto war der
verhaltensgestörte Gesetzesbrecher wieder im Gefängnis, und dem verantwortlichen
psychologischen Sachverständigen tat alles ganz schrecklich leid, weil er eine solche
Konduite des Missetäters doch dem allgemeinen Dafürhalten nach wahrlich hätte voraussehen
müssen. Natürlich sind die akademischen Disziplinen Psychiatrie und Psychologie in
Anbetracht ihrer vorgegebenen abstrakt-theoretischen Wesensarten keine apodiktischen,
unfehlbaren Wissenschaften, aber mit längeren, häufigeren und aufwendigeren Test- und
Untersuchungsverfahren wäre die ein oder andere verfrühte – und unglücklicherweise auch
todbringende – Haftentlassung vermutlich zu verhindern oder zumindest einige Zeit zu
verzögern gewesen. Delikte von notorischen Wiederholungstätern inhibieren zu können, vor
allem, wenn sie mit physischer und sexueller Gewaltanwendung in direktem Zusammenhang
stehen, ist natürlicherweise immer positiver, als sie hinterher kostenintensiv und mühsam
aufklären zu müssen – ganz zu schweigen von dem immensen Leid, das auf diese Weise den
trauernden Hinterbliebenen eines potentiellen Mordopfers erspart bleibt –, deshalb sollten
auch die körperliche Unversehrtheit und das Wohl der Öffentlichkeit immer Vorrang vor den
Belangen von Gewalt- und Sexualstraftätern haben und entsprechend akribistisch geschützt
werden.
Leider hat sich die fortdauernde Stasis im rechtswissenschaftlichen System, dieser
humanitär unproduktive, relativ kostspielige und nicht selten letale Kreislauf, bis heute
qualitativ sowie quantitativ nicht sonderlich gewandelt, zumindest nicht zum Positiven für die
zu Recht beunruhigte Bevölkerung. Die im Prinzip einfach zu vermeidenden Ursachen hierfür
sind – wie immer – die üblichen und allgemein wohlbekannten: zuwenig und/oder
minderwertig aus- wie fortgebildetes Personal dank unangemessener bis völlig überzogener
Einsparungs- und Rationalisierungsprogramme, und unsäglich unfähige Entscheidungsträger,
die nur anläßlich ihrer persönlichen Beziehungen oder der momentan richtigen
Parteizugehörigkeit ihren finanziell ertragreichen Posten – oder präziser ausgedrückt: ihre
fruchtbringende Sinekure – erhalten haben, und die außer der physischen Repräsentation und

© KvS - 100 -
der selbstentlastenden Delegation über keinerlei weitere fachbezogene Qualitäten und
Kenntnisse verfügen. Solcherart ‚prädestinierte’, ansonsten jedoch unbegründet arrivierende
Führungspersönlichkeiten in partibus infidelium sitzen dann, feierlich inauguriert, bis zu
ihrem alters- bzw. senilitätsbedingten Ausscheiden feist und unverrückbar auf ihrer zentralen
Position fest und konsumieren unverdient den spärlichen Erfolg der subalternen Chargen,
welchen sie flugs aussagetechnisch wie statistisch potenzieren (im politischen Fachjargon:
Schönrechnen) und schließlich gravitätisch-eloquent bei diversen Pressekonferenzen und PR-
Veranstaltungen wieder vollmundig von sich lassen. Ein internalisierter Pharisäismus par
excellence, eine gleisnerisch-einschmeichelnde Rhetorik, geistiger Meteorismus (sit venia
verbo) und chronische Logorrhoe sind in unserer heutigen Zeit der medialen
Dauerobservation bei vielen öffentlichkeitsnahen und repräsentierenden Anstellungen
buchstäblich zu einer Grundvoraussetzung ex officio geworden.
Die wenigen tatsächlich praktizierenden, inferioren Gutachter sind dementsprechend
hoffnungslos überfordert und verfügen arbeitsbedingt über viel zu wenig Zeit und Muße für
eine ausgiebige Patientenbeobachtung und eine vernünftige, präzise und möglichst
aussagekräftige Diagnosestellung. Und das, obwohl diese wichtigen Expertisen so
gravierende Entscheidungen, wie etwa die einer anschließenden Sicherungsverwahrung eines
bereits verurteilten renitenten Häftlings, aber auch die einer angängigen vorzeitigen
Freilassung, z.B. bei guter Führung oder krankheitsbedingter Haftverschonung des
Verurteilten, nicht unerheblich zu beeinflussen vermögen. Psychosen und Geisteskrankheiten
können aber in der Tat in ihrer Intensität periodisch, ja, sogar von Tag zu Tag massiv
variieren. Das heißt, wenn der streßgeplagte Examinator während seiner amtlich knapp
bemessenen Stunden ein paar gute, unauffällige Auftritte des auffällig kooperativen
Rehabilitanden zu sehen bekommt und die obligatorischen Gespräche weitgehend
zufriedenstellend verlaufen, ohne daß etwa ein aggressiver Ausbruch oder ein eventuell
erwartetes Anfallsereignis auftritt, wird auch seine abschließende psychiatrische Bewertung
dementsprechend positiv und zugunsten des Patienten ausfallen – und somit in der Folge zu
einer tentativen resozialisierenden Lockerung der Anstaltsbedingungen führen. Der intendiert
anstellige Anstaltsinsasse darf sich fortan freier bewegen, erhält kleinere,
gesellschaftsintegrierende Freigänge sowie sozialpädagogische Unterweisungen zugesprochen
und wird schließlich auf Bewährung gänzlich auf freien Fuß gesetzt. Daß damit ein
gewalttätiger Übergriff durch solcherart gedankenlos auf die unbedarfte Bevölkerung
losgelassene Marginalexistenzen beinahe vorprogrammiert ist, braucht wohl kaum erwähnt zu
werden.

6.4. Rechtliche Voraussetzungen


Die jeweilig vorwaltenden landesspezifischen Rechtstraditionen wirken sich im Laufe der
Zeit selbstverständlich auch auf die allgemeine Einstellung zur verfassungsmäßigen
Todesstrafe in der Bevölkerung aus, wobei es naturgegeben zusätzlich einen enormen
Unterschied darstellt, ob die territorial bzw. regional angewandte Gesetzgebung eine weltlich
oder eine geistlich geprägte Philosophie als substantiellen Unterbau hat – und wie weit sie
diese mit in die so strukturierte Legislative einfließen läßt. Daraus, und aus dem faktischen
Vorhandensein von verschiedensten Kultur-, Sozial- und Staatssystemen, ist relativ einfach zu
ersehen, daß ein global anerkannter rechtlicher Konsens, also ein Consensus gentium, den alle
souveränen Nationen ex aequo tragen, selbst auf einer relativ einfachen und minimalistischen
Basis gegenwärtig kaum möglich erscheint. Dafür sind schon allein die ideologischen
Differenzen und die unterschiedlichen gesetzlichen Bewertungen von gleichartigen bzw.
ähnlichgelagerten Straftaten viel zu groß. So gibt es diverse juristisch relevante
Bagatelldelikte, die in einigen Ländern nur mit geringen Geld- oder Bewährungsstrafen
geahndet werden – wenn überhaupt –, während dasselbe marginale Vergehen in einer anderen
Volks- oder Glaubensgemeinschaft den unweigerlichen Tod bedeuten kann. Beispiele

© KvS - 101 -
solcherart diametral taxierten ‚Verbrechen’ sind u.a. unerheblicher Diebstahl, Ehebruch oder
Drogenbesitz. Denn solange es auf dieser Welt noch Staaten gibt, in denen der harmlose
Besitz von ein paar Gramm sogenannter weicher Drogen (Marihuana, Haschisch) oder ein für
das allgemeine Volkswohl gänzlich unbedeutender Seitensprung (aber nur der weibliche Part)
gnadenlos und mit der konzentrierten Brachialgewalt der Todesstrafe gewürdigt wird,
während gleichzeitig ein vorsätzlich begangener Massenmord oder ein hinterhältiger
Terroranschlag, bei dem viele Unschuldige ihr Leben lassen mußten, nur eine mehrjährige
Gefängnisstrafe nach sich zieht, solange es noch solch gravierende Mißachtungen des Lebens
und solch eklatant unverhältnismäßige Urteile in der national massiv variierenden Jurisdiktion
gibt, wird es extrem schwierig, einen global harmonisierenden, positiven Wertewandel in der
Rechtsethikvorstellung der menschlichen Gesellschaft anzustoßen und supranational
durchzusetzen.
Ein guter und unerläßlicher Beginn wäre die elementar nötige, vollständige Trennung von
weltlicher Staatsführung und ziviler Rechtsprechung auf der einen, sowie der Religion bzw.
der Glaubensethik auf der anderen Seite. Denn eine dauerhafte Vermischung von Staat und
Religion bedeutet immer eine starre und unflexible Regierungschimäre, welche auf nötige
politische Veränderungen und plötzliche gesellschaftliche Umbrüche nicht oder nur äußerst
schwerfällig reagieren kann – und wenn doch, dann meist unüberlegt und der diffizilen
Situation nicht angemessen. Außerdem: wie würden die Regierenden eines exklusiv und
singulär auf eine bestimmte Glaubensrichtung ausgerichteten und aufgebauten Staates
handeln, wenn sich die eigene Bevölkerung sukzessive einer anderen Kirche zuwände? Mit
Sicherheit gäbe es nach einer solch impertinenten Insubordination zuerst einmal einen langen,
äußerst grausigen und verlustreichen Bürgerkrieg – einen nationalen Religionskrieg, wie ihn
die bluttriefende menschliche Historie zuhauf zu bieten hat. Des weiteren sind religiös
inspirierte Gesetzestexte und Gerichtsurteile meist völlig irrational und drakonisch im
Verhältnis zum begangenen Delikt und zur letztendlich verhängten Strafe. Es kann in der
rechtswissenschaftlichen wie auch in der realpolitischen Geschichte natürlicherweise niemals
gerecht und objektiv sein, die vielfältigen Ereignisse, Situationen und alltäglichen Taten der
profanen, wirklichen Welt auf der metaphysischen Grundlage von unzeitgemäßen
Überlieferungen, speziös göttlichen Offenbarungen und angestaubten spirituellen Traditionen
zu bewerten und gerichtlich zu ahnden. Der römische Philosoph und Staatsmann Lucius
Annaeus Seneca der Jüngere (ca. 4 v.Chr. - 65 n.Chr.) orakelte zwar vor knapp 2.000 Jahren
etwas optimistisch: Iniqua numquam regna perpetuo manent (lat.: Ungerechte Staaten währen
nicht ewig), aber es kann sich doch ganz schön in die Länge ziehen, bis in solchen
glaubensverseuchten Ländern endlich eine positive Entwicklung eintritt.
Daraus läßt sich resümierend ableiten, daß die tragische und entwicklungshemmende
Verquickung von Religion, Jurisdiktion und Emotion, wie sie seit vielen Millennien und in
den unterschiedlichsten Ausführungen gegeben war und noch immer ist, bei weitem nicht in
der denkbar bestmöglichsten Gesetzgebung bzw. Rechtsprechung resultiert, die wir Menschen
uns eigentlich hätten geben können. Ersichtlich ist diese suppressive Sachlage z.B. am
christlichen, papistisch-katholisch regierten europäischen Mittelalter oder an diversen
theokratisch geführten Islamischen Republiken unserer Zeit – und selbst liberale,
demokratische Länder besitzen immer noch zumindest einen evidenten Gottesbezug in der
Präambel und den ein oder anderen religionsideologisch motivierten, aber trotzdem
rechtsstaatlich gültigen Grundsatz in der nationalen Gesetzgebung. So abrogierte Schottland
erst anno 1951 das sogenannte Hexereigesetz aus dem Jahr 1735, nachdem dort ein offizielles
Gericht noch 1944 eine Frau, sozusagen die letzte legitim verhaftete Hexe, nach diesem schon
damals unzeitgemäßen Erlaß rechtskräftig verurteilt hatte67.
Bedauerlicherweise halten wir aber trotz alledem seit Jahrtausenden an diesem mental-
psychologischen – um nicht zu sagen: psychopathologischen – Konglomerat aus abstrusen
Halbwahrheiten und suspekten Phantasmagorien fest, weil wir, bequem wie wir sind, seit

© KvS - 102 -
jeher lieber antiquiertes, schon lange überkommendes Brauchtum pflegen, als unser
konstruktives Denken in futuristisch-visionäre Innovationen zu investieren. Die objektive,
zukunftsorientierte und reformfreudige Intelligenz, welche auch so exotische,
nonkonformistische Techniken wie die Synektik, die Heuristik und laterales Denken
integriert, ist und war schon immer in der von den konservativen Traditionalisten mißtrauisch
beäugten Minorität. Auch wollen immer wieder intransigente, reaktionäre Politiker aller
Parteien und realitätsentfremdete, ultraorthodoxe Glaubensvertreter, und sei ihre Sekte oder
Splitterkirche auch noch so klein und unbedeutend, diese ungünstige
Gesellschaftskonstellation noch weiter intensivieren und extendieren, um letzten Endes selbst
erfolgreich und einträglich daran partizipieren zu können. Bereits anno 1494 reimte Sebastian
Brant (um 1457 - 1521), deutscher Humanist, kaiserlicher Rat und nominierter Beisitzer des
Hofgerichts zu Speyer, in seiner vortrefflichen Moralsatire Das Narrenschiff: „Die Narrheit
hat ein großes Zelt; es lagert bei ihr alle Welt, zumal wer Macht hat und viel Geld. 68“ Aber die
vage Hoffnung auf eine bessere, also eine lebenswerte, solidarische und humane Welt stirbt
zuletzt – dum spiro, spero (lat.: Solange ich atme, hoffe ich).

6.5. Politik
Die profane Politik per se, bzw. was die jeweiligen staatsführenden Machthaber dafür halten
und mehr oder weniger gekonnt medien- wie öffentlichkeitswirksam zelebrieren, hat
selbstverständlich ebenfalls einen enormen Einfluß auf die landeseigene Gestaltung respektive
die gesetzliche Handhabung der verschiedenen juridischen Ahndungs- und
Bestrafungsformen, und somit auch auf eine etwaige Anwendung der verfassungsmäßigen
Todesstrafe. Wie bereits weiter oben ausgeführt, beweist allein das weltweit legitime
Vorhandensein dieser deletären juristischen Konsequenz eine profund institutionalisierte
Akzeptanz der aktiven und willentlichen Lebensvernichtung in den Köpfen der
Erdbevölkerung (cf. ut supra 6.). Dokumentiert wird diese uralte Meta-Realität inter alia auch
anhand der permanent auf der Erde aufflackernden Krisenherde mit ihren alternierenden
Schauplätzen – bewiesen an all den misanthropischen, destruktiven Kriegen und
bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen, geführt hauptsächlich auf der unseligen
Grundlage bedauerlicher religiöser respektive ideologischer Differenzen, ab und an auch
infolge überzogener Machtgier megalomanischer Regenten technologisch überlegener und
kriegstechnisch hochgerüsteter Militärstaaten, oder gerne auch humanitär getarnt und
mediengerecht aufbereitet in einer sogenannten friedenssichernden oder -stiftenden Mission.
Auch die bereits mehrfach erwähnten, als ‚nominell’ charakterisierten demokratischen
Strukturen im Orbis terrarum bedürfen einer weitergehenden Erläuterung. Die meisten
Nationen, in denen das staatstragende Regierungssystem auf irgendeine Weise von den
Einwohnern gewählt wird, sind sogenannte Parteienstaaten, d.h. es gibt einige wenige
Fraktionen, welche die per fas et nefas angestrebte Regierungsgewalt bei den mehr oder
weniger freien – oder publicitywirksam als solche inszenierten – Wahlen für sich gewinnen
wollen, bzw. die bei uneindeutigem Ausgang potentiell konsensfähige Koalitionen eingehen,
um diese doch noch, zumindest partiell, zu erhalten. Eine derartige politische Vorgehensweise
kann ohne Frage als parteiopportunistische, demokratisierte Diktatur bezeichnet werden, da
der angebliche Souverän, das Volk, nicht die geringste Chance hat, eine als gefährlich,
korrupt oder in sonstiger Weise unfähig erkannte Regierung während einer laufenden
Legislaturperiode abzusetzen, oder bei einer anstehenden Wahl keine der nominierten
Parteien zu wählen. Denn selbst wenn die theoretisch triumphante Partei nur zehn Prozent der
Stimmen erhalten sollte und mit einem irrelevanten halben Prozentpunkt vor dem
Zweitplacierten führte, würde sie sich als den großen, alleinigen Sieger sehen und behaupten,
den unbestreitbaren und eindeutigen Regierungsauftrag vom Volk erhalten zu haben, obwohl
dieses eigentlich keinem der aufgestellten Blöcke eine adäquate Staatsführung zutraut.

© KvS - 103 -
Und so können die Bürger praktisch nur im zeitlichen Rahmen der Legislaturperioden
entscheiden, welche der aufgestellten Parteien die nächsten Jahre das Land auslaugen und sich
die Taschen füllen wird, da diese politischen Vereinigungen sich zumeist mehr um ihre
lukrativen Bündnisinteressen und wirtschaftlichen Seilschaften kümmern als um das
tatsächliche Wohlergehen der breiten Bevölkerung. Wer kann sich z.B. in der Bundesrepublik
Deutschland daran erinnern, wann eine putativ siegreiche politische Partei das letzte mal ihre
vollmundig dargebrachten Wahlversprechen wirklich eingehalten und gesetzlich verankert
hat? Parteilose Einzelpersonen oder kleinere Interessensgruppierungen, die das Land wirklich
und innovationsfreudig voranbringen könnten, haben dementsprechend auch keinerlei
Erfolgsaussichten, weil ihnen die nötigen finanziellen Mittel und die obligaten lobbyistischen
Verbindungen fehlen, um sich angemessen in der Öffentlichkeit zu präsentieren und ihre
politischen Vorstellungen gebührlich darzustellen. Dieserhalb hält sich die vorgeblich
wahlberechtigte Bevölkerung seit Jahrtausenden an die proverbiale Wendung des römischen
Staatsmannes Cicero und versucht, minima de malis (lat.: das geringste von den Übeln) zu
wählen. Eine echte, wahrhaftige Demokratie, welche das gesamte Volk repräsentiert, ist dies
aber mitnichten – eben nur eine nominelle.

6.5.1. Krieg
„There is nothing that war has ever achieved that we could not better achieve without it”,
konstatierte etwa vor einem Säkulum Henry Havelock Ellis (1859 – 1939), britischer
Sexualforscher und aktives Mitglied der Fabian Society. Kriege sind schlecht. Kriege sind
beispiellos menschenverachtend und über alle Maßen perniziös, sowohl ideell als auch
materiell. Kriege kosten unzählige wertvolle Menschenleben, zerstören einzigartige,
unersetzliche Kulturgüter, vernichten mühsam erreichtes wie überliefertes Wissen und
ruinieren überdies die ohnehin schon begrenzten natürlichen Ressourcen, item die
existenznotwendigen Infrastrukturen der in Mitleidenschaft gezogenen Städte und Regionen.
Krieg ist die aggressivste und destruktivste Ausdrucksform der komplexen interkulturellen
und zwischenmenschlichen Wechselbeziehungen. In ihm werden sämtliche humanitäre
Konventionen und Grundrechte mißachtet, die sich die Menschen zu Friedenszeiten gaben
und dabei geschworen – oder zumindest fest versprochen – haben, sie überall und jederzeit
einzuhalten. Doch selbst eine sogenannte – im komplexen Rahmen der hochspezialisierten
militärtechnischen Möglichkeiten perfekt und minutiös geplante – ‚saubere’ Kriegsführung
kann mitnichten verhindern, daß einzelne gewaltbereite Soldaten oder ebensolche kleinere
Truppenteile unsägliche Greueltaten unter internierten Kriegsgefangenen oder der ohnehin
schon traumatisierten Zivilbevölkerung begehen – und das nicht selten mit der
unausgesprochenen Duldung (wenn nicht gar inoffiziellen Weisung) der militärischen und
politischen Vorgesetzten. Dadurch ist ohne Frage zunehmender Widerstand und weiterer Tod
vorprogrammiert, und das Rad der Gewalt beginnt sich gnadenlos zu drehen.
Gleichwohl gab es tragischerweise seit Anbeginn der schriftlichen Aufzeichnungen
diesbezüglicher historischer Begebenheiten noch nie eine längerwährende Periode des
allgemeingültigen, weltumfassenden Friedens – irgendwo in unserem rasant
kleinerwerdenden ‚Globalen Dorf’ brennt immer eine Hütte. Vertreter der Irenik, der
Friedensforschung, fanden heraus, daß es in den letzten dreieinhalb Jahrtausenden gerade
einmal lächerliche 243 Jahre ohne nennenswerten Krieg gegeben hat – zumindest wurde
keiner bekannt, respektive in den diversen Annalen verzeichnet –, und daß im selben
Zeitraum durchschnittlich 2,6 Kriege pro Jahr geführt wurden69. Auch der ehemalige
amerikanische Verteidigungsminister (Amtszeit: 1961 - 1968) Robert Strange McNamara
(geb. 1916) vermerkte in seiner Publikation Die Sicherheit des Westens, daß „[…] die
Geschichte der Menschheit nicht so sehr durch lange Perioden des Friedens charakterisiert ist,
die manchmal von Kriegen unterbrochen wurden, sondern vielmehr durch eine Kette

© KvS - 104 -
ständiger Kampfhandlungen, zwischen denen von Zeit zu Zeit Epochen der Erschöpfung und
des Wiederaufbaus fallen, die man dann stolz als Frieden bezeichnet.70“
Kriege werden aber nicht nur auf profaner, materieller Ebene und mit den
unterschiedlichsten militärischen, paramilitärischen und subversiven Mitteln geführt –
daneben existiert auch noch ein umfassender spiritueller Kriegsschauplatz, der nicht
vernachlässigt werden darf. Die Religionen haben nämlich ebenfalls schon sehr früh in der
Geschichte der streitbaren Menschheit eine wichtige Rolle gespielt, da der archaische Homo
sapiens ob seiner umfassenden naturwissenschaftlichen Unwissenheit verbissen versuchte,
seine rätselhafte, lebensfeindliche Umwelt im unzulänglichen Rahmen seiner extrem
begrenzten technischen Möglichkeiten wenigstens mit klerikalen Prinzipien und mystischen
Vorgängen zu erklären. Diese phantasiereichen mythischen Definitionen wurden im Lauf der
Zeit immer komplexer und raffinierter, bis sich daraus die unterschiedlichsten
Glaubenssysteme entwickelten – gerne auch als ‚göttliche Offenbarungen’ getarnt –, die von
der leicht beeinflußbaren, konstitutiv religiösen Bevölkerung bedingungs- und erbarmungslos
angenommen, praktiziert und durchgesetzt wurden, aber die sich z.T. inhaltlich, was
beispielsweise die sakralen Verhaltensweisen und die sozialethischen Umgangsformen mit-
und untereinander anbelangt, im krassen, unversöhnlichen Gegensatz befanden bzw. immer
noch befinden. Und es gibt keine Religion, deren fromme Anhänger nicht schon irgendwann
im konkreten Zusammenhang mit einer erfolgten kriegerischen Auseinandersetzung genannt
worden wären, sei es als mordlustige Täter oder als bedauernswerte Opfer.
Die beiden großen zivilisatorischen Autoritäten Politik und Religion sind auf Grund der
gewaltigen subliminalen und manipulativen Macht der geistigen Führerschaft seit jeher eng
miteinander verwoben, und somit sind fast alle militärischen Konfrontationen, wenn schon
nicht rein religiös motiviert, dann zumindest von den spirituellen Oberhäuptern geduldet und
abgesegnet – was aber nicht unbedingt heißen mag, daß diese inhumanen, gewalttätigen
Aktionen mit den verbreiteten Lehren und dem allgemeinen Grundverständnis der
betreffenden Religion kongruent sind. Umgekehrt versuchen auch weltliche Herrscher immer
wieder, auf den jeweilig vorherrschenden Glauben Einfluß zu nehmen, um selbst an dessen
suggestiven Erfolg zu partizipieren. Leider finden sich in schöner Regelmäßigkeit
kriegstreiberische Staatsmänner und fundamentalistische Glaubensführer in der
kampfesfreudigen Historie, die skrupellos und ohne zu zögern selbst die grundlegendsten
religiösen Prinzipien ihrer Konfession verraten und zugunsten ihrer politischen und
egoistisch-blasphemischen Wünsche verdrehen, zurechtbiegen und diametral interpretieren.
Mit ihren öffentlich abgehaltenen, pointiert formulierten Haßreden gegen imaginäre ‚Feinde
des Glaubens’ – also in effigie alle anderen Erdenbürger, denn als willkommenes sakrales
Vorbild steht in der Bibel das konvenable, längst überstrapazierte Jesuswort (Mt 12,30): „Wer
nicht für mich ist, ist wider mich“ – schüren sie dann auch bei ihren (leicht)gläubigen,
verführbaren Anhängern unterschwellige Aggressionen und verhetzen somit auf Dauer das
religiös aktive Volk; und alles nur, um ihre eigenen erbärmlichen Machtgelüste zu
befriedigen. Bezüglich solcher psychisch abgehobenen, krankhaft realitätsfernen Leit- und
Führungspersönlichkeiten reklamierte schon Horaz um 20 v.Chr. in seinen Episteln: Quidquid
delirant reges, plectuntur Achivi (lat.: Was immer die Herrscher Wahnwitziges unternehmen,
die Achäer [im übertragenen Sinne: das gemeine Volk, KvS] müssen die Konsequenzen
tragen und dafür bezahlen), und der deutsche Dichter und Dramatiker Johann Christoph
Friedrich von Schiller (1759 - 1805) schrieb: „Keine Kriege werden zugleich so ehrlos und
unmenschlich geführt als die, welche Religionsfanatismus und Parteihaß im Inneren eines
Staates entzünden.“ Dies nur einige weitere Exempel, daß die großen, wichtigen,
weltbewegenden Probleme der Menschheit seit Jahrtausenden die gleichen blieben und von
uns noch immer keine allgemein akzeptablen Lösungen dafür gefunden wurden.
Die schier unglaubliche Zahl der sinnlos hingeschlachteten Opfer dieser strategischen
Auseinandersetzungen geht in die Milliarden. Und je moderner, technischer und ausgefeilter

© KvS - 105 -
die angewandte Kriegsführung wird, desto effektiver und verlustreicher werden die
militärischen Angriffe – der Dreißigjährige Krieg (1618 - 1648) beispielsweise forderte
zahlenmäßig nicht so viele Opfer wie der Zweite Weltkrieg (1939 - 1945), obwohl er fünfmal
länger dauerte. Diese bemerkenswerte Diskrepanz liegt u.a. daran, daß frühere Kriege zumeist
auf die jeweiligen Schlachtfelder und demarkierten Frontlinien begrenzt waren, während sich
in den neuzeitlichen Feldzügen, seit dem Ersten Weltkrieg (1914 - 1918), durch
luftwaffengestützte Flächenbombardements der Kriegsschauplatz im Prinzip überall befindet.
Desgleichen wurden die eingesetzten Waffen der Soldaten mit dem allgemein steigenden
technischen Verständnis immer effizienter und präziser – in einstigen Kämpfen war das
intendierte Treffen des anvisierten Feindes mit einem Vorderlader eher ein akzidentelles
Erlebnis, dagegen erreichen moderne Präzisionsgewehre eine erstaunliche Schußweite und
Treffgenauigkeit, mit Standfuß und Laserentfernungsmesser zielsicher bis zu 2.500 Meter.
Nicht zu vergessen sind in diesem misanthropischen Konnex die ungezählten traumatisierten
und entwurzelten Überlebenden der unterlegenen Kriegspartei; verschleppte Zivilisten und
deportierte Kriegsgefangene, die nicht selten auch noch ihr armseliges und demontiertes
Leben in erniedrigender Sklaverei (Arbeitslager) unter fremden Menschen mit unvertrauter
Kultur und in einem unbekannten Land beenden mußten und müssen. Una salus victis nullam
sperare salutem (lat.: Die einzige Rettung für die Besiegten ist, auf keine Rettung mehr zu
hoffen), verbalisierte Vergil bereits vor der Zeitenwende in seinem Werk Aeneis71. Es ist
wahrlich nicht zu verleugnen, daß die manisch egozentrische Menschheit schon immer
ziemlich gewaltbereit und zwanghaft destruktiv war.
Der deutsche Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Ulrich Horstmann (geb. 1949)
notiert in seinem Werk Das Untier: „Vielleicht ist der Vernichtungs- und
Selbstzerstörungswille des Menschen überhaupt nur die höchste und erstmals zum
Bewußtsein seiner selbst gelangte Manifestation eines Urimpulses und Protoinstinkts, der
allem Lebendigen innewohnt und es in seinen Untergang treibt. Vielleicht war die gesamte
Evolution nichts anderes als ein gigantischer Umweg, den das Plasma nahm, um sich nach
dem Sündenfall der Urzeugung und seiner Vertreibung aus dem Anorganischen seiner
neuerworbenen potentiellen Unsterblichkeit zu berauben und nach Äonen des Wucherns
erneut ins Nirwana des Staubes und der Gase einzugehen. Und vielleicht ist das Untier mit all
seinem Erfindungsreichtum, seinem Selbstbewußtsein und seiner Philosophie nicht die Krone
der Schöpfung, sondern bloß ihr Strick, die ingeniöse Methode, auf die vor Milliarden von
Jahren der erste Einzeller verfiel, um nach ebenso vielen Zellteilungen und Teilungen von
Teilungen, die sein Leben multiplizierten, doch noch Selbstmord zu begehen.72“

6.5.2. Globalisierung
Diverse symptomatische Passagen und charakteristische Formulierungen der in vorliegendem
Text dargebrachten Überlegungen assoziieren manche Leser während der Lektüre
möglicherweise prima facie ein wenig mit dem, was zahlreiche der national wie international
organisierten Globalisierungskritiker, wie etwa das im Februar des Jahres 1998 in Genf
(Schweiz) gegründete zapatistische Netzwerk Peoples Global Action (PGA) oder die in den
USA beheimatete und vorwiegend Kommunikationsguerilla betreibende Aktivistengruppe
The Yes Men, weltweit vehement bekämpfen und unter allen Umständen zu verhindern
suchen. Nominatim die hauptsächlich von den finanzstarken Industrieländern der ersten Welt
und insbesondere von Amerika geforderte Mondialisierung – auch Entnationalisierung oder
Denationalisierung genannt, je nach ideologisch vertretenem Standpunkt in dieser
verfänglichen Frage – und die strategisch anvisierte umfassende transnationale
Liberalisierung des kapitalrekurrierten Welthandels. Es könnte also der negative Eindruck
einer aktiven Unterstützung der gleichschaltenden Globalisierung seitens des Autors
entstehen.

© KvS - 106 -
Dem ist jedoch aus einem signifikanten Wesensunterschied der Prämissen heraus definitiv
nicht so: Das sich real in der Welt zutragende, gegenwärtig forcierte neoliberalistische
Globalisierungsbestreben der mehr oder weniger hochentwickelten Industrienationen
resultiert faktisch nur aus simplem, hauptsächlich materialistisch orientiertem Egoismus –
z.B. einem prognostizierten Machtzuwachs, monetäre Vorteilssuche, indirekte Adaption,
Neokolonialismus (cf. ut supra 3.3.), etc. –, während das in diesem Manuskript deskribierte
Szenario ein rein ideelles reflektiert und in effectu die ideologisch liberalisierte
Harmonisierung politischer, juristischer und transzendenter Hypothesen postuliert. Allerdings
nicht mit einer rabiaten, restringierend-monopolisierenden Zielsetzung à la: ‚Jedweder glaube
das gleiche bzw. an das gleiche’, sondern mit der eindeutig gewaltfreien, solidarisch-
multikulturellen Maxime: ‚Leben und leben lassen’.
Kein Mensch, ganz gleich, aus welchem Land, aus welcher Religionsgemeinschaft, aus
welcher sozialen Schicht oder aus welcher sonstigen Abkunft er entstammt – und was er sich
auch in seiner insolenten Arroganz darauf einbilden mag –, hat das substantiierte Recht oder
gar die autorisierte, individuell auferlegte Pflicht, einen anderen Menschen zu mißhandeln
oder zu töten. Und die ungeheuerliche Blasphemie der primitiv-fundamentalistischen,
quasireligiösen Extremisten, Gott als den hinterhältigen Drahtzieher und blutrünstigen
Anstifter ihrer unsäglichen Gewalttaten zu nennen – Gott als Terroristenführer –, kann
eindeutig als substanzlose, billige Ausrede gescheiterter Existenzen gewertet werden.
Mordende Gewalt ist der größte, ultimative Frevel, den ein denkfähiger Mensch einem
anderen zuteil werden lassen kann. Wenn die menschliche Zivilisation, unsere gesamte
Gesellschaft, diesen wahrhaftigen und elementaren Sachverhalt erst einmal holotisch
eingesehen und internalisiert hat, dann sollte unsere momentan ziemlich chaotisch-destruktive
Welt um einiges ruhiger und friedlicher werden.
Der kleine, arglose Gedanke einer grundsätzlich repressionsfreien Globalisierung auch auf
profaner Ebene indes ist ebenfalls im Prinzip nicht unbedingt ein negativer und a priori
unstatthafter, nur kann er mit dem heutigen defizitären Menschengeschlecht und dessen
bornierten, eindimensionalen Exzentriken schlicht nicht verwirklicht werden – zumindest
noch nicht, und vor allem nicht so, daß das zu erwartende Resultat allen bzw. der
überwiegenden Mehrheit der Erdenbürger potentiell lukrative Vorteile beschert. Denn solange
sich die suppressive Grundeinstellung der Weltbevölkerung nicht entscheidend zum besseren
ändert, solange ist auch all das feingeistige Philosophieren – also das kontemplative Suchen
und Finden von holistischen, sozialverträglichen Lebens- und Ethiksystemen – und das
tiefgründige metaphysische Theoretisieren über einen kontinuierlichen globalen Frieden und
tatsächlich gelebter interkultureller Toleranz wahrlich eine verlorene Liebesmüh’. Die
allgemein verbreitete impertinente Ignoranz läßt unsere kleingläubig-dekadente Gesellschaft
selbst einfachste Aphorismen wie: ‚Seid nett zueinander’ komplett mißverstehen und in eine
diametrale Antithese uminterpretieren. So finden es einige vielleicht nett, bedürftigen oder
kranken fremden Mitmenschen zu helfen und sie zu unterstützen; andere wiederum finden es
äußerst nett, wenn sich ihr Bankkonto füllt, ohne auch nur die geringste Rücksicht darauf zu
nehmen, mittels welcher Illegalitäten dies zustande kam, und ob eventuell Menschen
deswegen Schaden nahmen oder gar sterben mußten. Die höchst wandelbare Interpretation
eines arbiträren Wortes oder Satzes liegt eben immer im Auge des Betrachters – und an der
prävalierenden Geisteshaltung desselbigen.

6.5.2.1. Misere der Globalisierung


Eine abweichende Meinung vertritt der praktizierende Philosoph Eugen Maria Schulak (geb.
1963) aus Wien (Österreich): „Die zunehmende Globalisierung ist meines Erachtens eine
reelle Chance, bewaffnete Konflikte weltweit zu unterbinden, und zwar dann, wenn es im
Zuge ihres Fortschreitens gelingt, all jene, die enttäuscht sind, hungern und sich minderwertig
fühlen, derart eng in die Prozesse der Marktwirtschaft einzubinden, daß Kriege allein auf

© KvS - 107 -
Grund der Gefährdung des erreichten Wohlstandes zur praktischen Unmöglichkeit werden.
Was wollen denn all die Rebellen dieser Welt, was wollen denn im Grunde alle Menschen,
wenn sie ehrlich sind? Sie wollen schön und sicher wohnen, gut essen und trinken,
regelmäßig koitieren, Freundschaften pflegen, schnittige Autos fahren, mäßig Kunst genießen,
feine Anzüge und Kleider tragen, dazu ein paar glitzernde Ringe und Kettchen und zweimal
im Jahr Urlaub mit Motorbootfahrten und Hummer am Abend. Wenn wir es allen im Leben
zu kurz Gekommenen und auch allen Faulpelzen dieser Welt theoretisch ermöglichen
könnten, nach westlichem Lohnniveau derart effizient zu arbeiten, daß sie sich diese Dinge
auch leisten können, dann gäbe es keine Kriege mehr. Ich glaube, das Problem ist theoretisch
einfach. […] Ein globaler Hedonismus, d.h. eine generelle Abkehr von Askese und Religion,
gepaart mit demokratischen Zuständen, wirtschaftlichem Wachstum und medialer
Unterhaltung ist der beste Garant für einen weltweiten Frieden. Ruinöse Vorstellungen wie
‚Ehre’ und ‚Vaterland’ würden unter derartigen Bedingungen weltweit verschwinden, so wie
sie in Europa ja bereits verschwunden sind. Und wir müssen auch nicht die Sorge haben, daß
die Menschen dabei immer oberflächlicher werden. Im Gegenteil, jene, welche sich
entwickeln wollen, haben es ökonomisch leichter und können dies überdies in einer sicheren
Umgebung tun. Letztlich müßten wir dann auch nicht mehr um Erlösung bitten, weil wir das
Morden aufgegeben haben werden, weil wir einfach nichts mehr tun, weswegen wir uns vor
unserem Schöpfer verantworten müßten.73“
Hierzu einige kritische Anmerkungen, da diese durchaus wohlklingenden Ansichten
weitverbreitet in der Bevölkerung anzutreffen sind: Die Kernaussage der ersten Passage
manifestiert sich mehr oder weniger analog zu der politischen Position, welche die
Vereinigten Staaten von Amerika und die Welthandelsorganisation (WTO) offiziell vertreten,
ist aber so einfach nicht zu realisieren. Dagegen sprechen allein schon die hierfür geforderten
Prämissen des zweiten Teilabschnitts. Eine konstruktive, generelle Abkehr von Askese und
Religion z.B. ist derzeit weit und breit nicht festzustellen, und augenscheinlich auch in
absehbarer Zukunft nicht wirklich zu erwarten - vielleicht eine latente, sukzessive innere
Distanzierung von den offiziellen Kirchen und Glaubensgemeinschaften, aber mit
hundertprozentiger Sicherheit nicht vom Glauben per se. Der international ansteigende
gewaltbereite Fundamentalismus und Extremismus, die sich vermehrenden pseudoreligiös-
sektiererischen Gemeinden und die allgemein expandierende reaktionär-regressive
Rückbesinnung zur theologisch ausgeschmückten ‚Gläubigkeit’ auch in den westlichen
Ländern sprechen da eine ganz andere, eine rückschrittliche und schlechthin kontraproduktive
Sprache. Frühere Zeiten waren da bereits wesentlich weiter, als wir es momentan wieder sind.
Sämtliche Religionen indes sollten ausschließlich als separat-autonome Lebenshilfen
behandelt und praktiziert werden, ohne daß sie die übrigen, profanen Bereiche der
menschlichen Existenz in Mitleidenschaft ziehen – bedauerlicherweise infizieren sie diese
nach und nach mit ihren antiquierten klerikalen Dogmen, und das selten mit positiven,
progressiven Resultaten. Denn spirituell-konservative Stagnation und bedingungslos serviles
Sacrificium intellectus (lat.: Opfer des Verstandes), auf welche die meisten der alten,
überalternden Glaubensrichtungen immer noch massiv insistieren, können die brennenden
Fragen dieser Welt eben auch nicht lösen – höchstens (mit)verursachen, erhalten und
verschlimmern. Exemplarisch ist hier die zunehmende Überbevölkerung in den
Entwicklungsländern zu nennen: die ohnehin schon begrenzten Ressourcen werden
kontinuierlich knapper und viele Menschen müssen hungern, weil der karge Boden nicht mehr
genügend Nahrung produzieren kann – eine diskrete, regional angepaßte Geburtenkontrolle
auf freiwilliger Basis könnte helfen, diese katastrophale Situation ein wenig zu mildern,
zumindest bei dementsprechend flächendeckender Aufklärungsarbeit und expliziter
Unterweisung der zumeist ländlichen Bevölkerung. Und auch die immer noch unheilbare
Immunschwächekrankheit Aids (erworbenes Immundefektsyndrom; engl.: Acquired Immune
Deficiency Syndrome) könnte auf diese Weise an der weiteren Ausbreitung gehindert werden.

© KvS - 108 -
Doch was sagt die fürsorgliche katholische Kirche angesichts dieser dramatischen Zustände?
– Seid fruchtbar und mehret euch! Und: Empfängnisverhütung sowie
Schwangerschaftsabbruch sind ein verwerflich Greuel und werden post mortem mit Hölle und
Fegefeuer bestraft. Lieber sollen die Kinder krank am Straßenrand sterben oder von
überforderten Eltern umgebracht werden – aber eine päpstlich sanktionierte Familienplanung
wird es nicht geben. Roma locuta, causa finita; oder, um mit dem französischen Dichter Jean
Baptiste Joseph Willart de Grécourt (1683 - 1743) zu sprechen: Rome a parlé, l’affaire est
terminée.
Desgleichen sind die apostrophierten demokratischen Zustände bei weitem noch nicht in
dem erforderlichen Maße vorhanden, wie es dieses proklamierte harmonische Szenario
benötigen würde, um einigermaßen erfolgversprechend zu sein. Denn selbst viele der
sogenannten und selbsternannten ‚demokratischen’ Staaten sind es einfach nicht. So war z.B.
die ehemalige Deutsche Demokratische Republik (DDR) – bzw. deren sowjethörige
Marionettenregierung – von Anbeginn bis Ende ihres knapp 41 Jahre währenden Bestehens
nie wirklich demokratisch gesinnt, kommensurabel imponieren noch zahlreiche andere
Nationen, die z.T. ebenfalls das euphemistische ‚D’ im amtlichen Landesnamen tragen.
Ferner ist Demokratie nicht gleich Demokratie: so gibt es die Mehrheits-, die Konkordanz-
und die Konsensdemokratie, weiters unterscheiden sich präsidentielle, semi-präsidentielle und
parlamentarische Demokratie, außerdem die repräsentative und die direkte Demokratie (nebst
diversen Misch- und Zwischenformen). Allen gemeinsam ist letztendlich nur der singuläre
Grundgedanke, daß die politische, staatstragende, gesetzgebende Gewalt irgendwie von den
inländischen Bürgern ausgeht bzw. ausgehen soll. Hier ist die schon Jahrtausende alte Suche
nach der effizientesten, der ‚besten’ Regierungsform lange noch nicht abgeschlossen, denn
wie so oft steht sich der mikrologische Mensch bei seiner psychisch-mentalen Evolution auf
Grund seiner tiefsitzenden, unbezwingbaren Selbstsucht und der hoffnungslosen
Besserwisserei fortwährend selbst im Weg der höheren Erkenntnis.
Auch das wirtschaftliche Wachstum stellt in dieser Formation ein schwieriges,
vielschichtiges Problem dar, da es von einer Reihe weiterer Faktoren des gegenwärtigen
Weltgeschehens nicht unerheblich beeinflußt wird. So kann es beispielsweise nach einem
anfänglichen Erfolg eines beliebigen Bedarfsgutes keinen unbegrenzten Fertigungsanstieg
desselben geben, denn warum sollte ein arbiträres Produkt dauerhaft schneller und effektiver
hergestellt werden, wenn es niemand braucht oder schon jeder hat? Irgendwann geht es bei
einer Vielzahl der national oder länderübergreifend offerierten Waren und
Gebrauchsgegenstände nur noch darum, das bis dato erreichte Level zu halten und den
naturgegebenen Schwund durch Verschleiß, Überalterung, Verlust etc. auszugleichen (so
geschehen etwa bei Fahrzeugen, Rundfunkapparaten, Fernsehgeräten, Computern und
Mobiltelephonen) – da ist ein weiteres exponentielles Wachstum des Herstellungsbetriebes
ausgeschlossen, wenn nicht im Vorfeld schon gangbare Alternativen überdacht und eventuelle
Fabrikationsabläufe anderer Erzeugnisse geplant wurden; außerdem – wenn ein Produkt gut
vermarktbar ist, dauert es bestimmt nicht lange, bis findige Geschäftemacher und
Konkurrenzfirmen einen vergleichbaren Artikel anbieten. Überdies wird oftmals das
wirtschaftliche Wachstum mit schnödem Kapitalismus verwechselt, vor allem von jenen,
welche eine homogene Entwicklung der Ökonomie eigentlich fördern sollen. Aber in den
meisten multinationalen Wirtschaftsräumen geht es mehr um sich potenzierende Gewinne und
das öffentliche Renommee der illustren Akteure – meist international operierende Banken-
und Wirtschaftsimperien, aber auch diverse Einzelpersonen –, während das vielbeschworene
‚Wohl des Volkes’ eher nebensächlich bleibt und mehr oder minder sogar als störend und
überflüssig empfunden wird. Wenn die wenigen Entscheidungsträger, die effektiv etwas an
dieser tendenziösen Sachlage bewirken könnten, um einiges mehr dem Wohlergehen der
Menschheit zugetan wären, als ihrem eigenen Portemonnaie und den eigenen kleinen
Machtgelüsten, wären wir diesem wünschenswerten Ziel bereits erheblich näher.

© KvS - 109 -
Als konkretes Exempel braucht man nur die allgegenwärtige Massenarbeitslosigkeit zu
nehmen: obwohl die Majorität der führenden Konzerne horrende Einnahmen einfährt und
somit ohne weiteres zusätzliche Arbeitsplätze schaffen könnte, welche die wirtschaftliche
Konjunktur additional ein wenig ankurbeln würden, entlassen die Betriebe lieber fröhlich
lächelnd weiteres Personal, damit die qua dieser Einsparungen erwirkten ‚Gewinne’ noch
weiter steigen und sich die Geschäftsleitung und die Aktionäre freuen. Dies mag zwar
kurzfristig eine lukrative Strategie (exklusiv für die Impresarios und die Gesellschafter) sein,
jedoch nur gemeinsam geht es weiter – denn wenn jedes Unternehmen weiterhin nur die
Globalisierung und die eigenen monetären Pfründe sieht und vehement, partiell bis zur
Illegalität, seine teuer eroberten Marktsegmente verteidigt, kann die ökonomische Gesamtlage
der menschlichen Gesellschaft auf Dauer nicht besser werden. Ansonsten ist irgendwann auf
Grund der allgemein verbreiteten Arbeitslosigkeit niemand mehr da, der sich im eigenen Land
diese Artikel leisten kann oder mag, und was geschieht dann? – dann können sich die
geldfixierten Manager nur noch selbst entlassen (aber bitte mit einer ‚angemessenen’
Abfindung) und selbstverschuldeten Konkurs anmelden (was ohnedies in den meisten Fällen
ohne ernsthafte Konsequenzen für die Verursacher bleibt), anschließend werden die
finanziellen Investitionen ins kostengünstigere Ausland verlegt. Förderlich für die marode
nationale Wirtschaftslage ist dies allerdings wieder nicht.
Selbst die zur Sprache gebrachte mediale Unterhaltung dokumentiert sich bei genauerer
Untersuchung als ein zweischneidiges Schwert, denn wer vermag schon ein tatsächlich
objektives, liberales, unparteiliches Programm der ungezählten internationalen, nationalen
sowie regionalen Sendeanstalten und Verlage – auch die in privater Hand – rund um den
Globus zu garantieren? Eine legitime, weltweit anerkannte regulierende Meta-Instanz des
Publikationswesens gibt es nicht. Medien können, wenn sie von verantwortungsbewußten,
den ‚richtigen’ Personen dirigiert und produziert werden, äußerst konstruktiv, instruktiv und
informativ sein. Doch ebenso sind sie seit ihrer massenhaften Verbreitung zu einem beliebten
Instrument der ideologischen Propaganda, der omnipräsenten Volksmanipulation und
-indoktrination geworden. Faktisch muß also der sogenannte ‚freie’ Journalismus selbst
aufmerksam und distanziert analysiert werden, denn auch er ist selbstredend in seiner
investigativen Charakteristik den subjektiven Zwängen und latenten Abhängigkeiten der
schrankenlosen Wirtschaft unterworfen. Zusätzlich werden im zynischen Zeitalter der
marktschreierischen Sensationspresse und dem harten Kampf um knappe Marktanteile die
präsentierten Artikel akribisch überprüft und methodisch ausgewählt, d.h. die
publicityträchtigere Story wird im kalkulierenden Hinblick auf die zu erwartenden
Verkaufszahlen selbstverständlich favorisiert. Im bereinigenden Vorfeld wurden bereits alle
prekären Berichte ausgesondert, die nicht in das programmatische und repräsentierte Konzept
des jeweiligen Verlags oder Senders passen. Weiters solche, die brisante, unpopuläre Themen
beinhalten, welche bei etwaiger Veröffentlichung möglicherweise unangenehme
Konsequenzen nach sich ziehen könnten, oder aber solche, die kraft irgendwelcher
anderweitiger doktrinabhängiger Prämissen durch das opportunistische Raster der image- und
zensurverantwortlichen Chefredakteure fallen. Der progressive Terminus ‚Pressefreiheit’
bezeichnet demzufolge auch nur einen idealen Sollzustand, dem es kordial zu wünschen wäre,
irgendwann einmal der Realität zu entsprechen.
Und was die erwähnten anachronistischen und unermeßlich überflüssigen Anschauungen
wie ‚Ehre’ und ‚Vaterland’ anbelangt – den ‚Ruhm’, den ‚Märtyrer’ und das ‚Heldentum’
nicht zu vergessen –, so ist ein vermutetes fortschreitendes Schwinden dieser antiquierten
Wertvorstellungen mitnichten zu bemerken, auch in Europa nicht – im Gegenteil! – sie
schwinden nicht, nein, sie modifizieren, transformieren und kaschieren sich nur. Sie
entwickeln sich in aller Heimlichkeit weiter und sind unterschwellig in den
traditionsbewußten Köpfen der breiten Masse präsent wie eh und je (cf. ut supra 5.3.1.).

© KvS - 110 -
Detaillierter soll an dieser Stelle nicht auf die an vielen Fronten heißumkämpfte
Globalisierung, ihre diffus-diffizilen Prämissen und ihre etwaigen Konsequenzen eingegangen
werden – diesbezüglich befinden sich wahrlich genügend exzellente Schriftwerke zur
vertiefenden Lektüre im Umlauf. Außerdem ist die primäre Thematik dieser Ausarbeitung
schließlich die gesetzlich fundierte Todesstrafe; doch an der Inklusion der Mondialisierung
wurde letztlich auch eindeutig ersichtlich, als wie komplex und weitläufig sich diese Materie
bei eingehender Analyse präsentiert, und wie viele andere, ebenso konträr disputierte
Bereiche sie touchiert und durchdringt.

© KvS - 111 -
7. Quintessenz
Das außerordentlich vielschichtige und weltweit kontrovers diskutierte Thema der
verfassungsmäßig abgesicherten und gesetzlich praktizierten Todesstrafe wäre, würde sich
ausnahmslos jeder a priori freiwillig, unaufgefordert und konsequent an die durchweg klaren
Vorgaben der Internationalen Menschenrechte der Vereinten Nationen halten – oder an
ähnlich disponierte, eventuell zukünftig noch auszuarbeitende und gleichsam humanitär wie
sozialethisch inspirierte Edikte – und seine im Grunde meist friedliebende Religion nicht auf
hinterhältige und blasphemische Weise als universelles Mord-, Kriegs- oder Terrormotiv
mißbrauchen, ein wohlfeiles und rein hypothetisches Gedankenexperiment ohne jeglichen
realen, praktischen Wert, da in einer solcherart philanthropisch wie liberal entwickelten
Zivilisationsgemeinschaft nie ein Mord oder ein similär schwerwiegendes Delikt der
interindividuellen Barbarei geschehen würde. Weil aber infolge der problematischen und
unzulänglichen menschlichen Mentalität dieser desiderable, elysische Zustand für die näher-
bis mittelfristige Zukunft nicht in Sicht ist, muß sich die friedfertige, überwiegend an die
juristischen Regeln haltende Majorität der Gesellschaft rational und kostengünstig vor den
negativen und lebensbedrohlichen Auswüchsen der zunehmend gewalttätigen
Schwerkriminalität schützen. Mittels einer sachlich, dediziert und rigoros angewandten
Todesstrafe intra legem nach obiger, bereits eingehend beschriebener Bauart der ‚idealen
Hinrichtung’ (cf. ut supra 4.) könnte diese ein akkurates Mittel der Wahl sein, um dem
potentiell kriminellen und gewaltbereiten Teil der Menschheit einen kleinen, psychologisch
konstruktiven Anstoß, einen augenfälligen Fingerzeig in die richtige und grundsätzlich
sozialverträgliche Richtung zu geben. Denn wie heißt es doch so schön in einem tritum
sermone proverbium (lat.: abgedroschenes Sprichwort), das auf den deutschen
Moraltheologen Hermann Busenbaum (1600 - 1668) und seinem anno 1650 erschienenem
Werk Medulla theologiae moralis (Kern der Moraltheorie) zurückgehen soll: Cum finis est
licitus, etiam media sunt licita (lat.: Wenn der Zweck erlaubt ist, sind auch die Mittel erlaubt).
In kurzen Worten: Der Zweck heiligt die Mittel.
Der altbekannte, ausgetretene Truismus sei an dieser Stelle gnädigst gestattet, denn wenn
letztendlich erst einmal der wahrlich hehre Zweck – nämlich die weltweite, uneingeschränkte
Anerkennung und Einhaltung der Internationalen Menschenrechte, sozusagen die allseits
langersehnte Pax mundi – auf Grund geistiger und sozialethischer Weiterentwicklung der
menschlichen Zivilisation, und infolgedessen nicht mehr vorkommender Gewaltverbrechen
der todeswürdigen Art, erreicht ist, dann hat das Menschengeschlecht auch das zur Ahndung
derselben vorgesehene juristische Mittel, d.h. die Todesstrafe als zwangsläufige,
automatisierte Reaktion, und mit dieser die ganze unerfreuliche Diskussion über deren
problematischen Einsatz oder ihrer eventuellen Alternativen, nicht mehr nötig – die
verfassungsmäßig legitimierte Hinrichtung wäre damit endgültig zu einer consuetudo
abrogatoria (lat.: unzeitgemäße Gepflogenheit) verkommen. Wenn demnach zukünftig ein bis
dato gesetzlich unbescholtener, aber latenter Pädophiler oder Päderast also merkt, daß er
seinen unbefriedigten Trieb langsam nicht mehr erfolgreich unterdrücken kann, sollte er
charakterlich so gereift sein, sich aus freien Stücken und auf schnellstem Wege in
professionelle, möglicherweise sogar kurative Behandlung zu begeben (auch das ist in
unserem modernen Zeitalter möglich), schon allein aus intuitiver Humanität und intrinsischer
Rücksicht auf das unikale Leben und die naturgegebene Menschenwürde seiner unbedarften,
minderjährigen Mitbürger. Genauer gesagt, er soll nicht erst mit einer ohnehin notwendigen
medizinischen Therapie beginnen, wenn es für das oder die Opfer in facto schon längst zu
spät ist, und er bereits wegen Kindesmißbrauch, Vergewaltigung oder sogar Mord in einer
Strafvollzugsanstalt weilt. Entsprechend spezialisierte, interdisziplinäre
Behandlungseinrichtungen und psychologische Hilfestellungen wären ja bereits überall und in
ausreichendem Maße vorhanden, nur haben die meisten in Frage kommenden Menschen

© KvS - 112 -
immer noch nicht die nötige innere Größe und den persönlichen Mut, sich die unglückliche
und gefahrvolle Wahrheit über das eigene Wesen einzugestehen, um als einzig folgerichtige
Konsequenz diese förderlichen Institutionen eo ipso und aus eigenem, diesmal positivem
Antrieb in Anspruch zu nehmen.
Für die geistig fehlgeleiteten, religiös abgrundtief fanatisierten Fundamentalisten, ganz
gleich, aus welcher vorgeschützten Glaubensrichtung oder politischen Ideologie sie auch
stammen mögen, gibt es auf Grund des – oft sogar auf freiwilliger Basis – durchlittenen,
klerikal verklärten Mentizids meistens kein adäquates Remedium bzw. nur sehr geringe,
hauptsächlich palliative Behandlungs- und Betreuungsmöglichkeiten. Diese konfessionellen
Extremisten wurden erfahrungsgemäß leider allzu stark dogmatisiert und sind zudem ihrem
glorifizierten spirituellen Führer und geistigen Brandstifter mit uneingeschränktem,
sklavischem Kadavergehorsam – sogar bis in den Tod hinein – abulisch hörig. Und bevor es
ihnen in den mit fehlinterpretierter Frömmigkeit vernebelten Sinn kommt, ihre schlichtweg
terroristischen, antireligiösen Motivationen kritisch zu hinterfragen oder sich couragiert und
prüfend unangenehmen, aufklärenden Gesprächen und sezierenden Argumentationen zu
stellen, sprengen sie sich lieber – unter böswilliger Zurücklassung der größtmöglichen
materiellen Zerstörung und mit der symptomatisch-indolenten Akzeptanz von humanen
Kollateralschäden – auf ihrer feigen Flucht vor der moralischen Verantwortung selbst in die
Luft. Daß mit solch therapieresistenten, intellektuell beengten und exklusiv auf ihren
Irrglauben starr fixierten Leuten nicht wirklich erfolgreich und produktiv zu diskutieren ist,
liegt doch wohl deutlich auf der Hand. Horaz nennt dieses unidirektionale, eingleisig-
kritiklose Verhalten iurare in verba magistri (lat.: auf die Stimme des Meisters hören), d.h.
ungeprüft und irreduktibel die Meinung anderer, in diesem Fall die des pseudoreligiösen
Verführers, nachbeten und zum absolut wahren Lebensinhalt küren. Und falls tatsächlich
einer der gemäßigteren unter ihnen seinen Kairos erfährt und ‚abtrünnig’ wird, ex propriis aus
der konspirativ-subversiven Terrorszene aussteigt und sich von der gottesleugnerischen,
mordenden Gewalt löst, stehen instantan zehn weitere dieser kranken Kreaturen parat, um
seinen nun vakanten Platz einzunehmen. Und das erste bedauernswerte Opfer auf ihrer
Todesliste ist der in ihren Augen frevlerische, sykophantische Renegat, der durch seine
wankelmütige Diszession vom ‚Verteidiger des Glaubens’ zum ‚Feind der Religion’, vom
geliebten Glaubensbruder zum verdammenswürdigen Ungläubigen mutierte – ergo anathema
sit. Welch ein gotteslästerliches Sakrileg…
Auf einer im Jahr 1987 eingeweihten Gedenktafel für die ermordete deutsche Sozialistin,
Internationalistin und Mitbegründerin des Spartakusbundes sowie der Kommunistischen
Partei Deutschlands (KPD), Rosa Luxemburg (1870 - 1919), im Tiergarten an der
Lichtensteinbrücke in Berlin steht emphatisch geschrieben: „Im Kampf gegen Unterdrückung,
Militarismus und Krieg starb die überzeugte Sozialistin Rosa Luxemburg als Opfer eines
heimtückischen politischen Mordes. Die Mißachtung des Lebens und die Brutalität gegen den
Menschen lassen die Fähigkeit des Menschen zur Unmenschlichkeit erkennen. Sie kann und
darf kein Mittel irgendeiner Konfliktlösung sein und bleiben.“ Diese eindringliche Erkenntnis
sollte jedweder ehrenfeste Glaubensführer, der aufrichtig und redlich dem tatsächlichen,
ganzheitlichen Wohl der Menschheit zugetan ist, der Welt öffentlich predigen und mit
Nachdruck seinen treuen Anhängern beibringen – Toleranz, Synergie und Dialog, nur solch
wesentliche Werte bilden den wahren Weg der souveränen Humanität zu Frieden und
Gewaltlosigkeit, und somit auch zum Ende aller militärstrategischer Interventionen und
verfassungsmäßiger Hinrichtungen.
Leider ist das Gros unserer hochtechnologisierten und angeblich so sophisticated
Gesellschaft gefühlsmäßig, intellektuell, spirituell und philosophisch bei weitem noch nicht in
der verheißungsvollen Lage, verantwortungsbewußt mit sich und der Institution Todesstrafe
bzw. deren effektiven Verhinderung umzugehen, da der größte Teil der torpiden Bevölkerung
absichtlich und mit herzhafter Wonne auf der geistigen Entwicklungsstufe eines dressierten

© KvS - 113 -
Schimpansen verblieben ist und lieber aus bornierter, konfuser Unwissenheit sowie mentaler
Trägheit und Gemütlichkeit irgendwelche ‚Andere’ für sich agieren und entscheiden läßt, statt
selbst einmal konstruktiv nachzudenken und verantwortungsvoll mit sich und seinen
Mitmenschen zu verfahren. Ein wenig mehr Ehrlichkeit, Freundlichkeit und Rücksicht im
täglichen Mit- und Nebeneinander wäre schon ein guter Anfang auf dem steinigen Weg in
eine friedliche, lebenswerte Welt. Der materielle Fortschritt, also der naturwissenschaftlich-
technische, ist in der Historie fatalerweise schon immer ungleich schneller vorangekommen
als der immaterielle, der kontemplative und kommunikative. Trotz hervorragender,
bahnbrechender Erkenntnisse in sämtlichen akademischen Disziplinen, die unsere chthonische
Existenz – ja, sogar das gesamte komplexe Universum selbst, in dem wir leben – in seiner
ganzen diffizilen Wesenheit immer erklärbarer und nachvollziehbarer enthüllen, beharren die
meisten Menschen noch ixothym auf ihren emotional-irrationalen Glauben, der ihrem
vergänglichen Leben auf Erden möglichst einen tieferen, feierlichen Sinn geben und eine
trostspendende seelische Stütze sein soll. Die ewig suchenden und doch nie zufriedenen
Erdenbewohner glauben eben gerne aus- und unnachgiebig an okkulte Gegebenheiten und
historisch zweifelhafte Ereignisse, die sich nicht rational erklären oder szientifisch beweisen
lassen. Wenn sich dann noch spirituell unerfahrene Menschen erst einmal vollständig und
bedenkenlos auf eine bestimmte Religion eingelassen haben, dann glauben sie unerbittlich
und dulden kein noch so einleuchtendes und rational begründetes Widerwort – schließlich
möchte niemand seine innere Überzeugung in aller Deutlichkeit widerlegt sehen.
Diese oben angesprochenen ‚Anderen’ bilden in unserer traditionsverbundenen
Zivilisationsgesellschaft zwar die upper class, die sogenannte elitäre Führungsschicht über
den abhängigen, manipulierbaren und tumben Massen, sind aber genauso noch vollständig
dem egozentrisch-kleingeistigen und territorial begrenzten Anspruchsdenken des finstersten
Mittelalters verhaftet. Egoismus, Geld und Macht ist das einzige, was für diese willkürlich
scheuklappenbewehrte und mehr oder minder realitätsentfremdete ‚geistige Elite’ zählt, ganz
gleich, ob auf dem wirtschaftlichen, dem politischen, dem kulturellen oder dem religiösen
Sektor. Kein noch so kleines Fünkchen humanitäres Mitleid oder den bemerkbaren Anflug
eines karitativen Verantwortungsgefühls für den ohnehin fraglichen Fortbestand der
exponierten Menschheit, oder gar für die geologisch-biologische Erhaltung und
naturverträgliche Förderung einer lebenswerten, unvergifteten und artenreichen Umwelt
zugunsten unserer Nachkommen – höchstens dann, wenn es opportun, prestigeträchtig, gratis
oder rentabel ist. Und diese bedauerliche Situation ist nun schon seit Tausenden von Jahren
der unbefriedigende Status quo – semper idem, semper et ubique.
Womit jedoch nicht generalisierend gesagt werden soll, sämtliche Mitglieder einer fiktiven
Staatsmacht – oder einer Volksgruppe, einer Religionsgemeinschaft bzw. der Menschheit
selbst – sind humanitär, sozialethisch und juristisch insuffizient. Aber die viel zu wenigen
weitsichtigen und wirklich dem allgemeinen Volkswohl und der bedrohten Umwelt zugetanen
unter ihnen haben gegen die grenzenlos eigennützige, korrumpierbare Mehrheit besagter
Volksvertreter einfach nicht die geringste Aussicht auf einen politischen Erfolg, oder gar auf
eine größere öffentliche Präsenz, um ihre unbequemen Ideen einem breiteren, eventuell für
diese Aspekte sogar rezeptiven Publikum nahezubringen. Deshalb ist auch wahrscheinlicher
die Quadratur des Kreises zu erwarten, als daß sich in näherer Zukunft etwas Fundamentales
und Programmatisches in der leidigen und ergebnislosen Hinrichtungsdiskussion oder in der
zweifelhaften Handhabung der Todesstrafe ändern wird. Denn erst muß sich der Mensch,
dieses Zoon politikon (ξώον πολιτικόν gr.: politisches bzw. staatenbildendes Lebewesen),
exhaustiv und exzeptionell zu etwas humanerem als das, was gegenwärtig den geschundenen
Erdball bevölkert und verseucht, transformieren – die spirituelle Klimax der wahrhaftigen
Menschwerdung, sozusagen der positive und prosperierende Rest, kommt im Anschluß von
allein.

© KvS - 114 -
Dieses wahrlich mehr als fragwürdige kritiklose und mental herdenhafte der menschlichen
Spezies, eines der Grundübel unserer sogenannten Zivilisation, erkannte schon der deutsche
Philosoph Arthur Schopenhauer (1788 - 1860) in seiner im Jahre 1830 veröffentlichen
eristischen Dialektik. Darin schrieb er: „[…] ja, es giebt keine noch so absurde Meinung, die
die Menschen nicht leicht zu der ihrigen machten, sobald man es dahin gebracht hat sie zu
überreden, daß solche allgemein angenommen sei. Das Beispiel wirkt auf ihr Denken, wie auf
ihr Thun. Sie sind Schaafe die dem Leithammel nachgehn, wohin er auch führt: es ist ihnen
leichter zu sterben als zu denken. Es ist sehr seltsam daß die Allgemeinheit einer Meinung so
viel Gewicht bei ihnen hat, da sie doch an sich selbst sehn können, wie ganz ohne Urtheil und
bloß kraft des Beispiels man Meinungen annimmt. Aber das sehn sie nicht, weil alle
Selbstkenntniß ihnen abgeht.74“
Dem ist nichts hinzuzufügen.

© KvS - 115 -
C. Anhang
I. Nachwort
II. Der Karikaturen-Streit
II.I. Chronologie
III. Definitionen
IV. Die klassischen Weltreligionen
V. Islamistische Terrorgruppen
VI. Die Internationalen Menschenrechte
VI.I. The Universal Declaration of Human Rights
VI.II. Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
VII. § 66 StGB: Unterbringung in der Sicherungsverwahrung
VIII. Personenregister
IX. Bibliographie

© KvS - 116 -
I. Nachwort
Dieses kleine, eventuell polarisierende und anstoßerregende Buch ist, wie es bereits im
Vorwort ausdrücklich betont und in extenso dargestellt wurde, nur ein experimentelles
Gedankenmodell im vorbereitenden Rahmen einer privaten Gesprächsrunde über juristische
Bestrafungsformen und deren mögliche Alternativen, also der dementsprechend konstruierte
Standpunkt eines fiktiven Befürworters der Todesstrafe intra legem (die explizierende
Akzentuierung des Satzes liegt auf dem dekorativen Wörtchen ‚fiktiv’). Mit der tatsächlich
vertretenen Meinung des Autors, der im Prinzip ein Gegner von Hinrichtungen ist, hat sie
demzufolge nur begrenzt etwas gemein. Mehr noch als die Todesstrafe verabscheut er jedoch
Krieg, Terrorismus und physische Gewaltanwendungen jeglicher Art, und insbesondere, wenn
sie religiös oder sonstwie ideologisch motiviert sind. Das besagt in diesem speziellen
Zusammenhang, daß einige kürzere Passagen de facto vom Urheber selbst stammen und
durchaus ernst gemeint sind, während der Großteil der dargelegten Gesichtspunkte aus den
unterschiedlichsten Beiträgen der diversen Internetforen, die zu diesem fraktalen Thema
existieren, ungeachtet etwaig vorhandener Reservationes mentales bona fide entnommen,
abgeleitet, kombiniert, umgestaltet und an den adäquaten Textstellen eingegliedert wurde. Um
zur kompensierenden Abschwächung einiger dieser teilweise violenten und unpopulären
Aussagen mit dem griechischen Historiker Herodot von Halikarnassos (485 - 425 v.Chr.) zu
sprechen: Legein ta legomena (λέγειν τά λεγόμενα gr.: Ich gebe nur wieder, was man mir
berichtet hat); man könnte auch latinisiert sagen: relata refero. Das bedeutet, daß für die
objektive Richtigkeit inklusive zugehöriger political correctness der im Internet
veröffentlichten und vom Verfasser in den Wortlaut integrierten Daten und Angaben nur
partiell – wenn überhaupt – garantiert werden kann. Solcherart persönliche Ansichten
repräsentieren schließlich nur unmittelbare, akademisch unreflektierte Annahmen und rein
private Äußerungen, die nicht immer mit der harten Realität korrelieren müssen – sonst wären
es ja auch keine intraindividuellen Anschauungen, sondern profund analysierte und prinzipiell
verifizierbare Faktizitäten. Also caveat lector.
Die subjektiven Positionen und Axiome zum ambivalenten Thema ‚juristisch fundierte
Todesstrafe’ sind in der polymorphen Welt der ideologischen Vielfalt äußerst mannigfaltig
und kontrastreich, geradezu ein Mixtum compositum, stellenweise mehr oder weniger locker
miteinander verwoben und zu einem erklecklichen Teil sogar ziemlich abstrus, oder moralisch
zweifelhaft, degoutant bis erschreckend illegal. Trotzdem gibt es ein schillerndes
Sammelsurium dieser in mancher Hinsicht problematischen und ennuyanten Auffassungen,
und sie alle müssen infolgedessen bei einem solchen schriftlichen Experiment wertneutral
beachtet und angemessen berücksichtigt werden, eben in gleicher Weise wie die populären
und weitverbreiteten Suppositionen der Hinrichtungsgegner auch. Denn mit einer
willentlichen, tendenziösen Exklusion dieser unangenehmen Ansichten würde sich der Autor
nur selbst in die deprimierend unqualifizierte und höchst unvorteilhafte Ecke jener intrinsisch
befangenen Menschen stellen, gegen bzw. für die er schreibt, und eine solche
unwissenschaftliche wie auch unprofessionelle Vorgehensweise während der selektierenden
Argumentationserstellung würde außerdem lediglich in einem persönlich unbefriedigenden,
fachlich einseitigen und somit im ganzen unbrauchbaren Bericht resultieren.
Auch die eventuell als eindeutig negativ und abqualifizierend aufzufassenden Passagen
bezüglich der diversen Glaubensrichtungen bzw. der Religion in abstracto können
dementsprechend ein wenig relativiert werden. Das vorliegende Schriftstück war ursprünglich
schließlich nur als eine initial anstoßgebende, rein interne Diskussionsgrundlage für ein
inoffizielles Kolloquium konzipiert, und wurde deswegen im Furor poeticus teilweise ein
wenig drastischer, provokativer, pessimistischer und polemischer ausgearbeitet, als es bei
einer genuin szientifischen Arbeit geschehen wäre. [notabene: es wurde dem Autor schon des
öfteren und von diversen Rezensenten konziliant vermittelt, er sei ein versatiler Hyperboliker,

© KvS - 117 -
und ab und an ein Terrible Simplificateur mit subtilem Hang zu Tautologie, Pleonasmus und
Triplikation (quod erat demonstrandum1) – inklusive der allerorts beliebten sesquipedalia
verba –, doch das ist eben sein persönliches Kolorit sowie die allen offenstehende Licentia
poetica. Und außerdem: variatio delectat (lat.: Abwechslung macht Freude), und nur mit
starken Worten hinterläßt man starken Eindruck. Auch einigen anderen, bisweilen übertrieben
knochentrocken-langweiligen wissenschaftlichen Arbeiten wäre ein wenig Dramatik und
Atmosphäre im Stil sicher zuträglich] Trotzdem wurde das eingesetzte Material vor der
Publikation nicht ad usum delphini modifiziert und zu einer inferioren Editio castigata
pervertiert – quod scripsi, scripsi (lat.: was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben) –, da
der Verfasser generaliter gegen jede Art von intervenierender Medienzensur ist (Index
Librorum Prohibitorum et al.) und zudem der elegischen und nostalgisch-sentimental
verklärten Meinung anhängt, das gemeine Volk könne und müsse solche Worte wohl
verkraften. Ein offener, eventuell konstruktiver Denkanstoß sollte nicht schaden.
Andererseits, mundus vult decipi (lat.: die Welt will betrogen werden) und schon der jüdische
Schriftgelehrte Paulus von Tarsus (um 5 - 67) schrieb in seinem Brief an die Römer: Omnis
homo mendax (lat.: Jeder Mensch ist ein Lügner), dennoch glaubt der Autor unverdrossen,
daß größtmöglichste Objektivität und Ehrlichkeit in der persönlichen Sicht der Dinge immer
noch am besten zu vertreten ist. Desgleichen reflektiert der partiell immanente Defaitismus,
der sich wie ein Ariadnefaden durch das Manuskript mäandert, nur die aktuell dominanten
tiefenpsychologischen Strömungstendenzen der menschlichen Gesellschaft. Die
vorgegebenen biologischen Kapitalien des chthonischen Menschengeschlechtes – also das
disponible physische Potential, die basalen geistigen Grundlagen und die immensen
intellektuellen Möglichkeiten – sind zwar im Prinzip gut und per se brauchbar, nur was es
bisher daraus erschaffen hat und bedauerlicherweise immer noch weiter entstehen läßt, ist es
zumeist nicht.
Der Verfasser vertritt in der delikaten Frage der freien Konfessionsausübung grundsätzlich
die gleiche freiheitliche und friedlich-liberale Einstellung, wie sie auch in Artikel 18 der
bereits mehrfach erwähnten Internationalen Menschenrechte der Vereinten Nationen wie folgt
formuliert wird: „Jeder hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit;
dieses Recht schließt die Freiheit ein, seine Religion oder seine Weltanschauung zu wechseln,
sowie die Freiheit, seine Religion oder seine Weltanschauung allein oder in Gemeinschaft mit
anderen, öffentlich oder privat durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Kulthandlungen zu
bekennen [Everyone has the right to freedom of thought, conscience and religion; this right
includes freedom to change his religion or belief, and freedom, either alone or in community
with others and in public or private, to manifest his religion or belief in teaching, practice,
worship and observance].“ Auch wer an Agarttha, Shambhala, Atlantis, den heiligen Gral,
Seelenwanderung, klandestine Demiurgen, Dimensions- und Zeitreisende, Feen, Kobolde,
Riesen, Horoskope, den Weihnachtsmann, die Schlümpfe oder Außerirdische glauben mag,
sei herzlich eingeladen.
Mit anderen Worten: Jeder Mensch soll mit seiner frei gewählten Religion bzw.
philosophischen Weltanschauung und nach seiner individuell präferierten ideologischen
Façon froh und glücklich werden, solange er dabei stricte gewaltfrei bleibt und niemand
anderen über Gebühr damit belästigt oder zu einer unangemessenen und provokatorischen
Proselytenmacherei neigt, d.h. sich zu einer penetranten oder gar aggressiven, physisch
gewalttätigen Form der religiösen Meinungsäußerung, Missionierung und
Glaubensverbreitung berufen fühlt. Bereits der römische Politiker und Geschichtsschreiber
Gaius Sallustius Crispus, genannt Sallust (86 - 35 v.Chr.), erkannte: Concordia res parvae
crescunt, discordia maximae dilabuntur (lat.: Durch Eintracht wächst Kleines, durch

1
Quod erat demonstrandum, vielfach abgekürzt q.e.d., lat.: was zu beweisen war. Diese geläufige
Redewendung soll auf den griechischen Mathematiker Euklid von Alexandria (um 365 - 300 v.Chr.), dem ‚Vater
der Geometrie’, zurückzuführen sein

© KvS - 118 -
Zwietracht zerfällt das Größte). Ein ungewollter, von irgendeiner dubiosen Obrigkeit, weltlich
oder metaphysisch, rabiat aufoktroyierter Glaube kann und wird niemals ein respektabler und
authentischer Glaube sein – dumpfer, psychischer Druck macht nur krank und schürt
unterschwellig Haß und Neid auf andersdenkende Menschen: unwürdige Ungläubige, denen
es vermeintlich besser geht. Entsprechendes gilt für extremfundamentalistisch verdrehte
Sektierer, die von dem tatsächlichen spirituellen und religionsphilosophischen Inhalt des
Glaubensbekenntnisses, auf das sie sich nichtsdestominder vollmundig und permanent
berufen, keine oder nur eine extrem begrenzte, verfälschte und konturlose Ahnung haben, und
die darüber hinaus auch noch dem unerreicht grotesken Gedanken verfallen sind, Gott würde
Mörder und Terroristen lieben und numinos belohnen.
S.E. & O.

Der Verfasser
Deutschland, im März 2006

© KvS - 119 -
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen.
Jean-Paul Sartre
(1905 - 1980)

II. Der Karikaturen-Streit


Ende September anni praeteriti, genauer gesagt, am Freitag, den 30.09. des Jahres 2005,
veröffentlichte die derzeit größte dänische Tageszeitung mit dem Namen Morgenavisen
Jyllands-Posten im liberalistischen Rahmen eines sondierenden Projekts über religiös
motivierte Selbstzensur und kontrollierte Meinungsfreiheit im künstlerischen Bereich zwölf
Zeichnungen verschiedener einheimischer Illustratoren. Satirisch angelegte Karikaturen, die
u.a. den islamischen Religionsstifter und Propheten Mohammed – mit vollem Namen:
Muhammad ibn Abd Allah ibn Abd al-Muttalib ibn Haschim ibn Abd Manaf al-Quraschi (ca.
570 - 632) – wiedergaben und schon kurz nach ihrer verhängnisvollen Publikation schwere
diplomatische Unstimmigkeiten verursachten1. Kaum ein Vierteljahr später flammten in
diversen islamisch dominierten Ländern und Gemeinden ‚spontane’, unmißverständliche
Proteste erboster Glaubensanhänger gegen die als höchst diskreditierend empfundenen
Persiflagen als solche und gegen die – in weiten Teilen der muslimischen Welt apodiktisch
verbotene – bildliche Darstellung des Propheten Mohammed im allgemeinen auf, die
unglaublich schnell expandierten, ungehindert eskalierten und in gänzlich inadäquaten,
zerstörerischen – teilweise auch selbstzerstörerischen – Übergriffen und Gewalttätigkeiten
mündeten. Seither brennen europäische Auslandsvertretungen, versteckte, euphemistisch
formulierte Unfreundlichkeiten und emphatisch verkündete Beschwichtigungsversuche
werden wechselseitig und öffentlich ausgetauscht, Ambassaden werden belagert, verwüstet
und geschlossen, Menschen müssen sterben oder werden entführt – so verschleppten im
Westjordanland extremistische Palästinenser kurzzeitig einen dreißigjährigen deutschen
Lehrer aus Nablus75, auch starben in einigen der betroffenen Volksgemeinschaften bereits
mehrere Kundgebungsteilnehmer während ihrer emotional ungemein aufgeladenen
Versammlungen, beispielsweise töteten staatliche Sicherheitskräfte am 18. Februar elf
Personen während einer radikalisierten Demonstration vor dem italienischen Konsulat in der
libyschen Stadt Bengasi76 –, prominente islamische Geistliche aus Indien und Pakistan fordern
die alsbaldige Ermordung der ‚gottlosen’ dänischen Karikaturisten und setzen hohe
Kopfgelder aus, Libyen, also die Sozialistische Libysch-Arabische Volks-Dschamahirija, und
das Königreich Saudi-Arabien ziehen ihre Diplomaten aus den Amtssitzen in der dänischen
Hauptstadt Kopenhagen ab, die Islamische Republik Iran boykottiert seit Mitte Februar 2006
das Königreich Dänemark und ruft provokatorisch zu einem internationalen
Karikaturenwettkampf über den nationalsozialistischen Holocaust, die Shoah, auf – da fragt
man sich natürlich als designierter westlich-dekadenter Ungläubiger (Giaur) zwangsläufig und
ob der drastisch ausufernden, aggressiven Ausmaße der in Szene gesetzten Gewaltbereitschaft
und Zerstörungswut etwas konsterniert: Was soll das alles? Wann und wie soll das letztlich
enden? Und wo liegt in all dem outrierten fundamentalreligiösen, von manchen der
Beteiligten auch in archaischer Weise ‚antiimperialistisch’ genannten Aktionismus und der
tendenziös-polemischen Agitation die der – im tiefsten Grunde unbedeutenden – Ursache
entsprechende, kompensatorische Relation? Auch ein engagiert interessierter, weltoffener
Moslem sollte sich in diesem speziellen religionsphilosophischen Konnex obligatorisch eine
zentrale, konstitutive Frage stellen: Was würde eigentlich der Prophet Mohammed zu all den
konfusen und konzeptlosen Begebenheiten in dieser exundierten Kontroverse der

1
Siehe hierzu auch die unten angefügte Chronologie; eine detaillierte, aber subjektive Aufzeichnung der
wechselvollen Ereignisse bis Ende Januar anni currentis, welche von der Morgenavisen Jyllands-Posten am 8.
Februar 2006 mehrsprachig ins Internet gestellt wurde. Auf dieser informativen Website ist außerdem
nachzulesen – ebenfalls in mehreren Sprachen –, wie es überhaupt zu diesen parodistischen Zeichnungen und
ihrem folgenschweren Abdruck in der besagten Zeitung kam

© KvS - 120 -
transzendentalen Weltanschauungen sagen? Denn schließlich ereignet sich dieses
hochgepushte interkulturelle Durcheinander hauptsächlich in seinem adorierten Namen und in
der von ihm gegründeten Religion. Wäre er mit diesen militanten, todbringenden
Geschehnissen und den unkoordinierten, impulsiven Unternehmungen seiner
kampfesfreudigen Anhängerschar wirklich und exhaustiv einverstanden?
Wie können also diese sukzessiv rabiaten und hemmungslos vandalischen Protestanten,
angeblich doch zivilisierte, des vernunftgemäßen Denkens befähigte Menschen, auf
gedruckte, rein visuell perzeptible Verunglimpfungen – zwar von den verantwortlichen
Akteuren wie Redakteuren strategisch ungünstig placiert und spirituell ausnehmend
unsensibel, doch dessenungeachtet ausschließlich ideeller Natur – mit primitiver, roher,
ungezügelter physischer Gewalt gegen westliche Institutionen und Europäer in abstracto
reagieren? Wenn nun ein aufgeschlossener, optimistisch positionierter externer Spektator
freundlich insinuiert, daß, ohne weitere Rücksicht auf die multiplexen individuellen
glaubensideologischen Einstellungen zu nehmen, die meisten Erdenbürger einer verbalen,
abstraktiven Kommunikationsform, einer symbolischen Sprache mehr oder weniger mächtig
sind – oder es zumindest sein sollten – und eigentlich in der höchst erfreulichen und
ressourcenschonenden Lage wären, ihre gesamten multilateralen Gesellschaftskonflikte
irenisch und dialogorientiert mittels konstruktiver, gewaltfreier Diskussionen zu bewältigen,
dann muß weiterhin angenommen werden, die völlig unangemessenen blutigen
Destruktivitäten der vergangenen Tage und Wochen wurden von einigen wenigen sinistren
Individuen, die von diesem soziologisch-religiös strukturierten Chaos profitieren können und
wollen, und die in den unglückseligen dänischen Karikaturen einen opportunen, politisch
einträglichen Vorwand für ihre frevlerischen Machinationen sehen, sachkundig angezettelt
und seither diskret in die gewünschte anarchistische Richtung gesteuert. Denn rein kriminell
intendierte, blindwütige Zerstörung, ein indifferenter, genereller, pathologischer Haß auf
Andersgläubige – gerne auch in maligner Tateinheit mit dunkelster Xenophobie –, und
dogmatisierte, kulturübergreifende Intoleranz waren und sind mitnichten der wahrhaftige,
innere Weg des Islam, oder irgendeiner anderen der anerkannten klassischen Weltreligionen
[siehe hierzu auch Die klassischen Weltreligionen, ebenfalls in diesem Anhang enthalten,
KvS]. Nichtsdestoweniger ist es seit Anbeginn der diesbezüglichen Aufzeichnungen – und
wie unschwer zu vermuten ist, schon wesentlich früher – die unerfreuliche, bisher
unabwendbare Tragik in der grausamen und kämpferischen Historiographie der hartnäckig
unverbesserlichen Menschheit, daß andauernder, weltweiter Frieden und
religionsübergreifende, interkulturelle Synergie ständig durch irgendwelche megalomanisch
veranlagte Autokraten und kleinlich-zimperliche, profilneurotische Egozentriker, auf deren
subtil angedientes eritis sicut deus, scientes bonum et malum (lat.: ihr werdet sein wie Gott,
wissend, was Gut und Böse ist) viele der ideologisch und/oder spirituell fixierten,
verzweifelten, ziellosen, entwurzelten, allzeit suchenden Erdenbürger zu allem Unglück auch
noch hören und in ungezählten Scharen hereinfallen, in gleicher Weise erfolgreich wie
permanent verhindert werden. Armes indolentes Menschengeschlecht, doch das war schon
immer für den chthonischen Homo sapiens symptomatisch: lieber dumpf-fanatisch das
gifthaltige, unverdaute Geistesgut eines wortgewandten, charismatischen, mehr oder minder
frei auserkorenen Spiritus rector wiederkäuen und unverdrossen von sich lassen, als nur
einmal selbst ein wenig nachzudenken; und warum auch – so ist es doch viel einfacher, und
man findet sich in bester lethargisch-mikrologischer Gesellschaft mit geistesverwandten
Hirntoten wieder, die gleichfalls keine eigene Meinung haben, respektive haben wollen. Eine
einzige, nämlich die des spirituellen Führers (oder die des Fernsehers, je nach inspiziertem
Kulturkreis), reicht diesen unflexiblen zerebralen Minimalisten völlig aus.
Item, was glauben diese armen aufgehetzten Menschen denn, wie eine solch abstruse
Aussage in den westlichen, also den in ihren Augen gottlosen, ungläubigen Ländern bzw.
deren paganen Einwohnern ankommt: ‚Die große, glanzvolle Religion des Islam ist an sich

© KvS - 121 -
und ohne den geringsten Zweifel human, lebensbejahend und grundsätzlich friedlich, und
wenn ihr Kafirs das nicht glauben wollt, zünden wir eure Botschaften an, bedrohen oder
entführen eure Leute und legen zur konkretisierenden nonverbalen Aussagebekräftigung noch
ein paar Bomben, bzw. schicken einige unserer Selbstmordattentäter – wir haben ja genügend,
und die erledigen so etwas mit dem größten Vergnügen; wir handeln stets genauso überzogen,
rücksichtslos und unqualifiziert, wie wir nun auf diesen im Prinzip belanglosen
Zeitungsartikel aus Dänemark antworten!’ – das klingt wahrlich nicht sehr sympathisch und
vertrauenerweckend. Warum können die streitsüchtigen Vertreter des Menschengeschlechts
ihre mehr oder weniger substanzlosen und irrelevanten ideologischen Probleme – was sie
ohne Zweifel und allesamt auch sind, denn sie basieren rein auf immateriellen,
unverifizierbaren Ideen, Offenbarungen und Eingebungen, deren metaphysische Möglichkeit
und Realität man glauben kann, oder eben auch nicht; mit anderen Worten: Religion ist
Glaubenssache – nicht friedlich lösen, sondern müssen immer erst irgend etwas Wertvolles
kaputtmachen? Gegen einen begründeten, zivilisierten Protest kann und wird niemand etwas
einwenden, aber nackte Gewalt und exzessive Zerstörung von öffentlichem bzw. fremdem
Eigentum als aktive Meinungsäußerungen sind absolut als primitiv, kontraproduktiv und
grundsätzlich indiskutabel zu erachten – wie kann ein sachdienlicher Meinungsaustausch oder
ein positiver Prozeß der zielgerichteten Lösungsfindung stattfinden, wenn der potentielle
Gesprächspartner zur Begrüßung erst einmal kräftig zuschlägt oder hektisch einen
Bombengürtel zündet? Eine leichtfertig veröffentlichte Karikatur mit religiösem Inhalt mag
eventualiter deplaciert und geschmacklos sein, sie ist damit aber definitiv keine
Kriegserklärung. Des weiteren kann man nicht lautstark die phantasmagorischen
Inkonvenienzen der falliblen anderen – im Moment also die Europäer im gesamten –
beanstanden und international unbarmherzige Rache für die erlittenen Schmähungen fordern,
wenn man ebendiese diskriminierenden Fadaisen selbst seit etlichen Jahrzehnten schamlos
und ad nauseam praktiziert – ohne daß sich die davon Betroffenen ständig beschweren oder
gar tätlich echauffieren. Erwähnenswert sind hier per exemplum die breitgefächerten
antisemitischen Medieninhalte in einigen mohammedanisch orientierten Nationen rund um
den Kunststaat Israel – präsent und präsentiert selbst in Schulen und Kinderprogrammen –,
welche partiell erschreckende Parallelen mit der nationalsozialistischen Judenhetze und der
widermenschlichen Diktion der perfiden goebbelsschen Propagandamaschinerie des Dritten
Reiches aufweisen. Auf einem englischsprachigen Demonstrationsplakat, das nach dem
rituellen Freitagsgebet während einer Protestkundgebung in der pakistanischen Stadt
Karatschi am 17. Februar in die Kameras der Weltöffentlichkeit gehalten wurde, stand zu
lesen: Blasphemie – ist das der Weg des Westens? 77 Worauf man ohne zögern mit einer
Gegenfrage antworten könnte: Gewalt und Zerstörung – ist das der Weg des Islam? Laut einer
englischsprachigen Website namens Cartoon Body Count – Death by Drawing, welche die
destruktiven Vorgänge in den verschiedenen betroffenen Nationen verfolgt und detailliert
beschreibt, wurden im direkten Zusammenhang mit dem Karikaturenstreit bis Ende Februar
bereits 139 Menschen getötet – allein 45 Teilnehmer einer eskalierenden Demonstration am
Samstag, den 18. Februar, in der nigerianischen Stadt Maiduguri, der Kapitale des
Bundesstaates Borno – und insgesamt 823 Personen z.T. schwer verletzt, davon 185 bei
ebengenannter Protestkundgebung in Nigeria78.
Die internationale panislamische Glaubensgemeinschaft – vielbeschworen und schon lange
angestrebt zwar, jedoch noch nicht ansatzweise verwirklicht – und insbesondere deren
geistige Oberhäupter – jene integren und reputierlichen, die einen solch verantwortungsvollen
Titel auch tatsächlich verdienen – müssen endlich bzw. schnellstmöglich realisieren, daß diese
ihre global praktizierte Konfession unbestreitbar und offensichtlich ein gewaltiges
Extremistenproblem hat – und das eben nicht nur vereinzelt, religionsintern oder lokal
begrenzt. Denn es ist leider ein unverbrüchlicher, charakteristischer Fakt in der
radikalismusgeschwängerten Gegenwartsgeschichte, daß fast alle der momentan verübten

© KvS - 122 -
Terroranschläge landesunabhängig auf fundamental-islamistische Fanatiker – also auf
selbsternannte Glaubenskrieger und zukünftige Pseudomärtyrer, die sich wahnhaft in einem
fortwährenden, weltumspannenden Djihad wähnen – zurückzuführen sind [siehe hierzu auch
Islamistische Terrorgruppen, ebenfalls in diesem Anhang enthalten, KvS]. Dementsprechend
sollten diese seriösen Religionsführer von sich aus genauso aktiv wie glaubhaft dagegen
vorgehen. Vor allem, wenn sie ernsthaft wollen, daß das bereits seit längerem erheblich
lädierte, einstmals große und erhabene Ansehen ihrer stolzen Religion nicht noch weiter auf
das traurige und unverdiente Niveau einer weltweit operierenden terroristischen Vereinigung
herabsinkt – und da hilft mit Sicherheit nicht nur eine sporadische, großangelegte
Werbeaktion zur Ehrenrettung des Islam, wie sie beispielsweise von der Arabischen Liga
angedacht wird. Das ist zwar ein kleiner, ehrenvoller Schritt in die richtige Richtung, reicht
aber in der gegenwärtig erheblich konfliktbeladenen Situation der religiös beeinflußten
Kulturkontroverse bei weitem nicht aus. Nein, hier ist ein elementarer Paradigmenwechsel in
fast allen – auch in den nicht unmittelbar involvierten – theonomen Sozietäten unabdingbar.
Man kann nicht immer nur geduldige, freundlich-entgegenkommende Rücksicht von den
anderen fordern, ohne selbst hin und wieder eine solche an den Tag zu legen, denn Toleranz
und Verständnis beruhen seit jeher auf Gegenseitigkeit. Man kann aber auch nicht – mutwillig
oder unbedacht – fremde, eventuell nur falsch oder fehlerhaft interpretierte Kulturen und
Traditionen herabsetzen, ohne im planenden Vorfeld einer möglichen Publikation die
derzeitigen politischen und religiösen Konstellationen sowie etwaig auftretende negative
Reaktionen und Konsequenzen zu berücksichtigen. Es gibt zwar das wohlgehegte und gerne
strapazierte Gesetz der Presse- und der Meinungsfreiheit, welches selbst in den
Internationalen Menschenrechten der United Nations (UN) verbrieft ist (Artikel 19) [für den
genauen Wortlaut dieses Menschenrechtsartikels siehe Die Internationalen Menschenrechte,
ebenfalls in diesem Anhang enthalten, KvS], dagegen ist auch nichts zu sagen – der Philosoph
E.M. Cioran vertrat sogar die herausfordernde Meinung: „Ein Buch muß Wunden aufwühlen,
sogar welche verursachen. Ein Buch muß eine Gefahr sein.79“ –, in diesem speziellen Fall
geht es jedoch um die diffizile Frage des öffentlich dargebrachten ideologischen Stils sowie
der allgemeinen internationalen Repräsentation. Wer sich auf dem schwierigen, glatten
Parkett der globalen, mediengestützten Meinungsverbreitung ungebührlich und wie ein naiv-
ungehobelter spiritueller Barbar benimmt, braucht sich auch nicht allzusehr wundern, wenn er
in der Folge als ein solcher behandelt wird. Wie bereits gesagt (– und man kann es nur
gebetsmühlenartig wiederholen –): Toleranz und Verständnis beruhen seit jeher auf
Gegenseitigkeit.
Der norwegische Philosoph und Tromsøer Universitätsprofessor Jon Hellesnes (geb. 1939)
notierte in seinem Essay Toleranz und Dissens – Diskurstheoretische Bemerkungen über Mill
und Rorty: „Tolerant sein heißt, die Äußerungen der Anderen nicht zu unterdrücken bzw.
nicht unterdrücken zu wollen, obwohl man sie nicht mag, ja sogar verabscheut. Die Toleranz
ist das Zügeln der spontanen Neigung, solche Meinungen und Verhaltensweisen, die man
anstößig findet, abzuschaffen. […] Um eine Äußerung (x) von einem Aktor (A) tolerieren zu
können, muß man also x negativ beurteilen. Man hat eine negative Bewertung von x. Es
kommt aber nicht in Frage, daß man A unter Druck setzt, um x zu verhindern. Man akzeptiert,
daß er das Recht hat, frei zu denken und seine Gedanken frei zu äußern. (Genau wie man
selber ein solches Recht beansprucht.) Dann muß man auch zugeben, daß er das Recht hat,
Fehler, zeitweise große Fehler, zu machen. […] Die Norm der Toleranz […] verbietet den
Staatsbürgern auch, gegen unpopuläre Meinungen gewaltsam vorzugehen. Diffamierungen
und Einschüchterungsmethoden – etwa persönliche Drohungen und anonyme Briefe,
zerbrochene Fensterscheiben und angezündete Briefkästen [oder angeblich solidarische,
pseudoreligiös verbrämte terroristische Entführungen von Unbeteiligten sowie brennende und
willentlich zerstörte diplomatische Vertretungen, KvS] – kommen nicht in Frage. Doch die
Toleranznorm fordert natürlich nicht, daß wir auch von Einwänden ablassen. Gegen das, was

© KvS - 123 -
wir als falsch bzw. lügenhaft ansehen, können wir scharf polemisieren. Wie aber die Grenze
zwischen Polemisieren und Diffamieren gezogen werden soll, ist in den konkreten Fällen
selten klar und bleibt wohl eine Frage der Diskussionskultur und der Urteilskraft. Was die
Toleranznorm ihrem Geist nach fordert, ist aber offenbar: Konflikte sollen gewaltfrei gelöst
werden [Kursivierung KvS]. Eben die Kommunikationsfreiheit, die durch die Toleranzpflicht
ermöglicht ist, ist selbst notwendige Voraussetzung (Ermöglichungsgrund) wirklich
gewaltfreier Konfliktlösung, insofern sie den Weg für vernünftiges Argumentieren nicht nur
freigibt, sondern auch vorgibt.80“ Andersgläubigkeit oder indifferente Areligiosität sollten
dementsprechend nirgendwo in der wilden, weiten Welt eine potentielle causa mortis sein,
und, um mit dem römischen Politiker und Philosophen Cicero (106 - 43 v.Chr.) zu sprechen,
cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare (lat.: jeder Mensch
kann irren, doch nur ein Narr verharrt in seinem Irrtum). Der religiöse Glaube sollte
völkerumfassend und für jeden Menschen eine informelle, frei wählbare Privatsache sein,
selbiges auch weltweit ohne Restriktionen sein dürfen, und infolgedessen auch allerorts und
jederzeit als solche akzeptiert und behandelt werden. Es kann schlechterdings nicht angehen,
unverifizierbare Hypothesen und phantasievoll konstruierte transzendentale Fiktionen
ungefragt und ohne Not aufoktroyiert bekommen zu müssen.
Das (vermutlich leider nur) interimistische Ende dieser unerfreulichen Kontroverse um ein
paar gedankenlos veröffentlichte Zeichnungen kam abrupt und unerwartet am 22. Februar
anni currentis – jedenfalls im internationalen öffentlichen Interesse –, als unbekannte
Extremisten, angeblich sunnitische Fundamentalisten, die sogenannte Goldene Moschee, den
Al-Askari-Schrein in der irakischen Stadt Samarra, auch bekannt als Grab der zwei Imame,
eines der prominentesten und wichtigsten Heiligtümer der schiitischen Muslime, sprengten
und schwer beschädigten. Seitdem bringen sich die orthodoxen Vertreter der verschiedenen
mohammedanischen Glaubensrichtungen wieder mit menschenverachtender Gewalt und
steigender Vehemenz gegenseitig um. Pro patria est, dum ludere videmur (lat.: Es geschieht
für das Vaterland, wenn wir auch zu spielen scheinen) – doch diese ebenfalls absolut
unangebrachte intrareligiöse Selbstzerfleischung, welche selbstverständlich auch nicht mit
dem Islam vereinbar ist oder auf dem Koran beruht, löst die stagnierende, ungesunde
Grundproblematik des global grassierenden Kulturkonflikts auch nicht. Nichtsdestoweniger
ermahnte schon der römische Dichter Horaz (65 - 8 v.Chr.) vor mehr als zwei Jahrtausenden
seine Zeitgenossen: Nam tua res agitur, paries cum proximus ardet (lat.: Denn es ist auch
deine Sache, wenn des Nachbarn Haus brennt). Kontemplative Einsicht war demnach schon
immer ein flüchtig Gut…

Kain L. von Spreewinkl


Deutschland, im März 2006

© KvS - 124 -
II.I. Chronologie
Nachfolgende zeitlich geordnete Auflistung der ereignisreichen Abläufe des unerquicklichen
Karikaturenstreits bis Ende Januar publizierte die dänische Zeitung Morgenavisen Jyllands-
Posten am 8. Februar 2006 auf ihrer Internetpräsenz 81. Da bis dato von der protestierenden
Gegenseite nichts Vergleichbares vorliegt – jedenfalls nicht außerhalb des Gebiets der
arabischen Schrift –, sollte diese kleine Enumeration zumindest vorläufig als ‚nicht unbedingt
neutral’ gewertet werden:

30. September 2005: Die Tageszeitung Morgenavisen Jyllands-Posten veröffentlicht


Zeichnungen des Propheten Mohammed.
9. Oktober 2005: Sprecher der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Dänemark verlangen
von Jyllands-Posten eine Entschuldigung.
14. Oktober 2005: Demonstration in Kopenhagen.
19. Oktober 2005: 11 Botschafter aus islamischen Ländern bitten um ein Treffen mit dem
dänischen Regierungschef mit dem Ziel, einen staatlichen Eingriff gegen Jyllands-Posten zu
veranlassen.
November-Dezember 2005: Eine Delegation aus dänischen Moslems reist in den Nahen Osten
und trifft sich dort mit religiösen Führern. Sie haben stark anstößige Zeichnungen bei sich, die
nicht von Jyllands-Posten veröffentlicht worden sind und nichts mit Jyllands-Posten zu tun
haben.
29. Dezember 2005: Die Außenminister der Arabischen Liga kritisieren, wie der dänische
Regierungschef diese Angelegenheit handhabt.
1. Januar 2006: Der dänische Regierungschef hält seine Neujahrsansprache an die Nation und
betont die Bedeutung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, der Religionsfreiheit und des
gegenseitigen Respekts.
10. Januar: Die norwegische Zeitung Magazinet veröffentlicht die Zeichnungen.
21. Januar: Die internationale Vereinigung der islamischen Gelehrten kündigt einen Aufruf
zum Handelsboykott an.
26. Januar: Der Handelsboykott beginnt in Saudi-Arabien.
29. Januar: Libyen schließt seine Botschaft in Dänemark. Der Kulturredakteur der Jyllands-
Posten wird von Al Jazeera interviewt und bedauert, daß die Zeitung mit den Zeichnungen
unabsichtlich und unnötigerweise gläubige Moslems verletzt hat. Dieser Ausdruck des
Bedauerns wird nicht ins Arabische übersetzt.
30. Januar: Der Chefredakteur der Jyllands-Posten versendet eine Erklärung auf dänisch,
englisch und arabisch über das Internet und entschuldigt sich für die Kränkung, die die
Zeichnungen verursacht haben, aber nicht für die Veröffentlichung der Zeichnungen an sich,
da sie weder gegen dänisches Gesetz noch gegen die dänische Presseethik verstößt.

© KvS - 125 -
III. Definitionen
Intelligenz: Der Terminus ‚Intelligenz’ (lat.: intelligentia, d.h. Einsicht, Erkenntnisvermögen)
bezeichnet hier im weitesten Sinne die geistige Fähigkeit zum Erkennen von
Zusammenhängen und zum Finden von optimalen Problemlösungen. In der Psychologie ist
Intelligenz ein zusammenfassender Allgemeinbegriff für die kognitiven Fähigkeiten des
Menschen, also der Apperzeption, i.e. die mentale Fähigkeit, bewußt zu erkennen und zu
begreifen, zu abstrahieren und komplexe Probleme zu lösen, erlerntes und tradiertes Wissen
anzuwenden und eine symbolische Sprache zu verwenden. Die individuell unterschiedliche
psychometrische Intelligenz kann mittels des Intelligenzquotienten (IQ) gemessen und
verglichen werden. Dieses komparative Verfahren wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von
den französischen Psychologen Alfred Binet (1857 - 1911) und Theodore Simon (1873 -
1961) entwickelt und ist auch in unserer Zeit immer noch maßgebend.
Kastration: Die hier propagierte ‚vollständige Kastration’ beinhaltet nicht nur die
obligatorische chirurgische Extraktion der Hoden (Orchiektomie), sondern zusätzlich eine
operative subtotale Penisamputation oder, alternativ zur letzteren Maßnahme, eine komplette
Extirpation der Schwellkörper, i.e. die totale Entfernung von Corpora cavernosa penis und
Corpus spongiosum penis. Beide Eingriffsmöglichkeiten gewährleisten dem Patienten auch
künftig eine problemlose und uneingeschränkte Kontrolle der Blasenentleerung, nur mit der
Familienplanung ist es unwiderruflich vorbei – was aber bei einer wirklich lebenslänglichen
Freiheitsstrafe, wie sie im Text propagiert wird, eigentlich kein juristisch relevantes Problem
darstellen sollte.
Kindesmißbrauch: Der Ausdruck ‚Kindesmißbrauch’ bezieht sich in diesem Nexus nicht nur
auf die Durchführung jedweder sexueller Praktiken an Kindern, sondern auch auf repetitive
Gewaltanwendung bzw. dem absichtlichen wie grob fahrlässigen Zufügen bleibender
körperlicher und/oder geistiger Schäden. Kinder sind in diesem Diorismus Personen unter
dem 14. Lebensjahr.
Mord: Mord in diesem Sinne ist hier ein Tötungsdelikt aus niederen, egoistischen,
idealistisch-religiösen, affektiven oder sonstigen Beweggründen, und geschieht grundsätzlich
gegen den Wunsch des potentiellen Opfers – Unfall, Selbstmord, spontane wie planmäßige
Notwehr, Töten auf (nachweisbares) Verlangen, Sterbehilfe (passiv wie aktiv) und die
medizinische Schwangerschaftsunterbrechung sind per definitionem kein Mord und werden
somit in diesem Text nicht weiter berücksichtigt.
Todesstrafe: Die Bezeichnung ‚Todesstrafe’ oder ‚Hinrichtung’ bezieht sich in diesem
Manuskript ausschließlich auf die offiziell von staatlich anerkannten Zivilgerichtshöfen
verhängte und amtlich vollstreckte Todesstrafe, also nicht auf z.B. von Regierungskreisen
oder regierungsnahen Personen und Organisationen angeordnete und illegal durchgeführte
Tötungen, etwa durch geheimdienstliche Operationen, gedungene Attentäter, subversive
Kriegsführung etc.pp., oder Militärinterna.
Vergewaltigung: Der Akt der Vergewaltigung gilt als vollzogen, wenn eine Person eine
andere Person gegen ihren Willen unter Gewaltanwendung, Gewaltandrohung, Vortäuschen
falscher Tatsachen oder durch das Ausnutzen einer hilflosen Lage zum Geschlechtsverkehr
oder anderen sexuellen Handlungen zwingt. Sonstige juristisch relevante Sexualdelikte, die
ohne direkten Körperkontakt durchgeführt werden, wie etwa Exhibitionismus, Voyeurismus,
bestimmte Arten von Fetischismus, obszöne Telephonate etc.pp., fallen demnach nicht in
diese Kategorie.

© KvS - 126 -
IV. Die klassischen Weltreligionen
Es folgt eine Auflistung der zwölf klassischen Weltreligionen in alphabetischer Reihenfolge.
Unter diesen Religionen haben die drei, welche Abrahamitischen Ursprungs sind – das wären
das Judentum, das Christentum und der Islam –, mit 54 Prozent die größte Anhängerschaft in
der Weltbevölkerung vorzuweisen. Falls bekannt oder feststellbar wurde auch der jeweilige
Religionsstifter angegeben.

1. Baha’i
Gründer: Mirza Husayn Ali, genannt Baha’u’llah (1817 - 1892)
2. Buddhismus
Gründer: Siddartha Gautama, der Buddha Shakyamuni (ca. 563 - ca. 483 v.Chr.)
3. Christentum
Gründer: Jesus von Nazareth (ca. 4 v.Chr. - ca. 33 n.Chr.)
4. Konfuzianismus
Gründer: Kung Fu Tse (ca. 551 - 479 v.Chr.)
5. Hinduismus
Gründer: -
6. Islam
Gründer: Mohammed, mit vollem Namen: Muhammad ibn Abd Allah ibn Abd al-
Muttalib ibn Haschim ibn Abd Manaf al-Quraschi (ca. 570 - 632)
7. Jainismus
Gründer: Mahavira (ca. 599 - 527 v.Chr.)
8. Judentum
Gründer: -
9. Shinto
Gründer: -
10. Sikhismus
Gründer: Guru Nanak (1469 - 1538)
11. Taoismus
Gründer: Lao Tse (lebte etwa im 6. Jahrhundert v.Chr., falls er je gelebt hat)
12. Zoroastrismus
Gründer: Zarathustra (ca. 630 - 553 v.Chr.)

© KvS - 127 -
V. Islamistische Terrorgruppen
Hier sind nun die neun momentan bekanntesten fundamental-islamistischen Terrorgruppen
und ihre derzeitigen Hauptverbreitungs- bzw. Operationsgebiete aufgelistet, welche sich
teilweise auch überschneiden, vergrößern, verlagern oder anderweitig strategisch-strukturell
verändern können. Dabei muß explizit beachtet werden, daß sich viele der erstmals in
Erscheinung tretenden, vermeintlich neu gegründeten Terroristenvereinigungen nur als
nachgeordnete, eventuell auch als gelegentlich ‚freischaffende’ Untergruppen einer größeren,
prominenteren Extremistenorganisation erweisen. Die folgenden sind sozusagen die
‚etablierten’ islamistischen Terrorgruppen.

1. Abu Sayyaf
Philippinen
2. GAM (Gerakan Aceh Merdeka)
Indonesien
3. Al Aqsa Brigaden
Palästina/Israel
4. Al Gama’aal Islamiyya
Ägypten
5. Al Qaida
weltweit
6. Ansar al-Islam
Irak
7. Hamas
Gazastreifen, Israel
8. Hisbollah
Libanon
9. Jemaah Islamiyah
Indonesien

© KvS - 128 -
VI. Die Internationalen Menschenrechte
Um dem geneigten und an dieser sozialethisch relevanten Materie interessierten Leser die im
Manuskript vielfach angesprochenen Internationalen Menschenrechte darzulegen bzw.
näherzubringen, folgt abschließend der originale und der ins deutsche übersetzte vollständige
Text der am 10. Dezember des Jahres 1948 von der Generalversammlung der Vereinten
Nationen (United Nations, UN) verabschiedeten und veröffentlichten Resolution 217 A (III),
der sogenannten Universal Declaration of Human Rights (Allgemeine Erklärung der
Menschenrechte). Der genaue Wortlaut kann selbstverständlich auch – in mehr als 300
Sprachen transferiert – im Internet unter www.un.org nachgelesen werden. Als reine
‚Erklärung’ haben die Internationalen Menschenrechte bedauerlicherweise keinen
völkerrechtlich bindenden Charakter, werden aber in aller Regel als wesentliches Element des
Rechts der Vereinten Nationen und als Völkergewohnheitsrecht angesehen.

© KvS - 129 -
VI.I. The Universal Declaration of Human Rights
The General Assembly of the United Nations (UN)
Resolution 217 A (III), December 10, 1948

PREAMBLE: Whereas recognition of the inherent dignity and of the equal and inalienable
rights of all members of the human family is the foundation of freedom, justice and peace in
the world, whereas disregard and contempt for human rights have resulted in barbarous acts
which have outraged the conscience of mankind, and the advent of a world in which human
beings shall enjoy freedom of speech and belief and freedom from fear and want has been
proclaimed as the highest aspiration of the common people, whereas it is essential, if man is
not to be compelled to have recourse, as a last resort, to rebellion against tyranny and
oppression, that human rights should be protected by the rule of law, whereas it is essential to
promote the development of friendly relations between nations, whereas the peoples of the
United Nations have in the Charter reaffirmed their faith in fundamental human rights, in the
dignity and worth of the human person and in the equal rights of men and women and have
determined to promote social progress and better standards of life in larger freedom, whereas
Member States have pledged themselves to achieve, in co-operation with the United Nations,
the promotion of universal respect for and observance of human rights and fundamental
freedoms, whereas a common understanding of these rights and freedoms is of the greatest
importance for the full realization of this pledge, now, therefore the General Assembly
proclaims this Universal Declaration of Human Rights as a common standard of achievement
for all peoples and all nations, to the end that every individual and every organ of society,
keeping this Declaration constantly in mind, shall strive by teaching and education to promote
respect for these rights and freedoms and by progressive measures, national and international,
to secure their universal and effective recognition and observance, both among the peoples of
Member States themselves and among the peoples of territories under their jurisdiction.

ARTICLE 1: All human beings are born free and equal in dignity and rights. They are
endowed with reason and conscience and should act towards one another in a spirit of
brotherhood.
ARTICLE 2: Everyone is entitled to all the rights and freedoms set forth in this Declaration,
without distinction of any kind, such as race, colour, sex, language, religion, political or other
opinion, national or social origin, property, birth or other status. Furthermore, no distinction
shall be made on the basis of the political, jurisdictional or international status of the country
or territory to which a person belongs, whether it be independent, trust, non-self-governing or
under any other limitation of sovereignty.
ARTICLE 3: Everyone has the right to life, liberty and security of person.
ARTICLE 4: No one shall be held in slavery or servitude; slavery and the slave trade shall be
prohibited in all their forms.
ARTICLE 5: No one shall be subjected to torture or to cruel, inhuman or degrading treatment
or punishment.
ARTICLE 6: Everyone has the right to recognition everywhere as a person before the law.
ARTICLE 7: All are equal before the law and are entitled without any discrimination to equal
protection of the law. All are entitled to equal protection against any discrimination in
violation of this Declaration and against any incitement to such discrimination.
ARTICLE 8: Everyone has the right to an effective remedy by the competent national
tribunals for acts violating the fundamental rights granted him by the constitution or by law.
ARTICLE 9: No one shall be subjected to arbitrary arrest, detention or exile.
ARTICLE 10: Everyone is entitled in full equality to a fair and public hearing by an
independent and impartial tribunal, in the determination of his rights and obligations and of

© KvS - 130 -
any criminal charge against him.
ARTICLE 11: Everyone charged with a penal offence has the right to be presumed innocent
until proved guilty according to law in a public trial at which he has had all the guarantees
necessary for his defence. No one shall be held guilty of any penal offence on account of any
act or omission which did not constitute a penal offence, under national or international law,
at the time when it was committed. Nor shall a heavier penalty be imposed than the one that
was applicable at the time the penal offence was committed.
ARTICLE 12: No one shall be subjected to arbitrary interference with his privacy, family,
home or correspondence, nor to attacks upon his honour and reputation. Everyone has the
right to the protection of the law against such interference or attacks.
ARTICLE 13: Everyone has the right to freedom of movement and residence within the
borders of each state. Everyone has the right to leave any country, including his own, and to
return to his country.
ARTICLE 14: Everyone has the right to seek and to enjoy in other countries asylum from
persecution. This right may not be invoked in the case of prosecutions genuinely arising from
non-political crimes or from acts contrary to the purposes and principles of the United
Nations.
ARTICLE 15: Everyone has the right to a nationality. No one shall be arbitrarily deprived of
his nationality nor denied the right to change his nationality.
ARTICLE 16: Men and women of full age, without any limitation due to race, nationality or
religion, have the right to marry and to found a family. They are entitled to equal rights as to
marriage, during marriage and at its dissolution. Marriage shall be entered into only with the
free and full consent of the intending spouses. The family is the natural and fundamental
group unit of society and is entitled to protection by society and the State.
ARTICLE 17: Everyone has the right to own property alone as well as in association with
others. No one shall be arbitrarily deprived of his property.
ARTICLE 18: Everyone has the right to freedom of thought, conscience and religion; this
right includes freedom to change his religion or belief, and freedom, either alone or in
community with others and in public or private, to manifest his religion or belief in teaching,
practice, worship and observance.
ARTICLE 19: Everyone has the right to freedom of opinion and expression; this right
includes freedom to hold opinions without interference and to seek, receive and impart
information and ideas through any media and regardless of frontiers.
ARTICLE 20: Everyone has the right to freedom of peaceful assembly and association. No
one may be compelled to belong to an association.
ARTICLE 21: Everyone has the right to take part in the government of his country, directly or
through freely chosen representatives. Everyone has the right of equal access to public service
in his country. The will of the people shall be the basis of the authority of government; this
will shall be expressed in periodic and genuine elections which shall be by universal and
equal suffrage and shall be held by secret vote or by equivalent free voting procedures.
ARTICLE 22: Everyone, as a member of society, has the right to social security and is
entitled to realization, through national effort and international co-operation and in
accordance with the organization and resources of each State, of the economic, social and
cultural rights indispensable for his dignity and the free development of his personality.
ARTICLE 23: Everyone has the right to work, to free choice of employment, to just and
favourable conditions of work and to protection against unemployment. Everyone, without
any discrimination, has the right to equal pay for equal work. Everyone who works has the
right to just and favourable remuneration ensuring for himself and his family an existence
worthy of human dignity, and supplemented, if necessary, by other means of social protection.
Everyone has the right to form and to join trade unions for the protection of his interests.

© KvS - 131 -
ARTICLE 24: Everyone has the right to rest and leisure, including reasonable limitation of
working hours and periodic holidays with pay.
ARTICLE 25: Everyone has the right to a standard of living adequate for the health and well-
being of himself and of his family, including food, clothing, housing and medical care and
necessary social services, and the right to security in the event of unemployment, sickness,
disability, widowhood, old age or other lack of livelihood in circumstances beyond his
control. Motherhood and childhood are entitled to special care and assistance. All children,
whether born in or out of wedlock, shall enjoy the same social protection.
ARTICLE 26: Everyone has the right to education. Education shall be free, at least in the
elementary and fundamental stages. Elementary education shall be compulsory. Technical and
professional education shall be made generally available and higher education shall be equally
accessible to all on the basis of merit. Education shall be directed to the full development of
the human personality and to the strengthening of respect for human rights and fundamental
freedoms. It shall promote understanding, tolerance and friendship among all nations, racial or
religious groups, and shall further the activities of the United Nations for the maintenance of
peace. Parents have a prior right to choose the kind of education that shall be given to their
children.
ARTICLE 27: Everyone has the right freely to participate in the cultural life of the
community, to enjoy the arts and to share in scientific advancement and its benefits. Everyone
has the right to the protection of the moral and material interests resulting from any scientific,
literary or artistic production of which he is the author.
ARTICLE 28: Everyone is entitled to a social and international order in which the rights and
freedoms set forth in this Declaration can be fully realized.
ARTICLE 29: Everyone has duties to the community in which alone the free and full
development of his personality is possible. In the exercise of his rights and freedoms,
everyone shall be subject only to such limitations as are determined by law solely for the
purpose of securing due recognition and respect for the rights and freedoms of others and of
meeting the just requirements of morality, public order and the general welfare in a
democratic society. These rights and freedoms may in no case be exercised contrary to the
purposes and principles of the United Nations.
ARTICLE 30: Nothing in this Declaration may be interpreted as implying for any State, group
or person any right to engage in any activity or to perform any act aimed at the destruction of
any of the rights and freedoms set forth herein.

© KvS - 132 -
VI.II. Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN)
Resolution 217 A (III) vom 10. Dezember 1948

PRÄAMBEL: Da die Anerkennung der angeborenen Würde und der gleichen und
unveräußerlichen Rechte aller Mitglieder der Gemeinschaft der Menschen die Grundlage von
Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt bildet, da die Nichtanerkennung und
Verachtung der Menschenrechte zu Akten der Barbarei geführt haben, die das Gewissen der
Menschheit mit Empörung erfüllen, und da verkündet worden ist, daß einer Welt, in der die
Menschen Rede- und Glaubensfreiheit und Freiheit von Furcht und Not genießen, das höchste
Streben des Menschen gilt, da es notwendig ist, die Menschenrechte durch die Herrschaft des
Rechtes zu schützen, damit der Mensch nicht gezwungen wird, als letztes Mittel zum
Aufstand gegen Tyrannei und Unterdrückung zu greifen, da es notwendig ist, die Entwicklung
freundschaftlicher Beziehungen zwischen den Nationen zu fördern, da die Völker der
Vereinten Nationen in der Charta ihren Glauben an die grundlegenden Menschenrechte, an
die Würde und den Wert der menschlichen Person und an die Gleichberechtigung von Mann
und Frau erneut bekräftigt und beschlossen haben, den sozialen Fortschritt und bessere
Lebensbedingungen in größerer Freiheit zu fördern, da die Mitgliedstaaten sich verpflichtet
haben, in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen auf die allgemeine Achtung und
Einhaltung der Menschenrechte und Grundfreiheiten hinzuwirken, da ein gemeinsames
Verständnis dieser Rechte und Freiheiten von größter Wichtigkeit für die volle Erfüllung
dieser Verpflichtung ist, verkündet die Generalversammlung diese Allgemeine Erklärung der
Menschenrechte als das von allen Völkern und Nationen zu erreichende gemeinsame Ideal,
damit jeder einzelne und alle Organe der Gesellschaft sich diese Erklärung stets gegenwärtig
halten und sich bemühen, durch Unterricht und Erziehung die Achtung vor diesen Rechten
und Freiheiten zu fördern und durch fortschreitende nationale und internationale Maßnahmen
ihre allgemeine und tatsächliche Anerkennung und Einhaltung durch die Bevölkerung der
Mitgliedstaaten selbst wie auch durch die Bevölkerung der ihrer Hoheitsgewalt
unterstehenden Gebiete zu gewährleisten.

ARTIKEL 1: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind
mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit
begegnen.
ARTIKEL 2: Jeder hat Anspruch auf alle in dieser Erklärung verkündeten Rechte und
Freiheiten, ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache,
Religion, politischer oder sonstiger Anschauung, nationaler oder sozialer Herkunft,
Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand. Des weiteren darf kein Unterschied gemacht
werden auf Grund der politischen, rechtlichen oder internationalen Stellung des Landes oder
Gebietes, dem eine Person angehört, gleichgültig ob dieses unabhängig ist, unter
Treuhandschaft steht, keine Selbstregierung besitzt oder sonst in seiner Souveränität
eingeschränkt ist.
ARTIKEL 3: Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person.
ARTIKEL 4: Niemand darf in Sklaverei oder Leibeigenschaft gehalten werden; Sklaverei und
Sklavenhandel in allen ihren Formen sind verboten.
ARTIKEL 5: Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender
Behandlung oder Strafe unterworfen werden.
ARTIKEL 6: Jeder hat das Recht, überall als rechtsfähig anerkannt zu werden.
ARTIKEL 7: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich und haben ohne Unterschied
Anspruch auf gleichen Schutz durch das Gesetz. Alle haben Anspruch auf gleichen Schutz

© KvS - 133 -
gegen jede Diskriminierung, die gegen diese Erklärung verstößt, und gegen jede Aufhetzung
zu einer derartigen Diskriminierung.
ARTIKEL 8: Jeder hat Anspruch auf einen wirksamen Rechtsbehelf bei den zuständigen
innerstaatlichen Gerichten gegen Handlungen, durch die seine ihm nach der Verfassung oder
nach dem Gesetz zustehenden Grundrechte verletzt werden.
ARTIKEL 9: Niemand darf willkürlich festgenommen, in Haft gehalten oder des Landes
verwiesen werden.
ARTIKEL 10: Jeder hat bei der Feststellung seiner Rechte und Pflichten sowie bei einer
gegen ihn erhobenen strafrechtlichen Beschuldigung in voller Gleichheit Anspruch auf ein
gerechtes und öffentliches Verfahren vor einem unabhängigen und unparteiischen Gericht.
ARTIKEL 11: Jeder, der einer strafbaren Handlung beschuldigt wird, hat das Recht, als
unschuldig zu gelten, solange seine Schuld nicht in einem öffentlichen Verfahren, in dem er
alle für seine Verteidigung notwendigen Garantien gehabt hat, gemäß dem Gesetz
nachgewiesen ist. Niemand darf wegen einer Handlung oder Unterlassung verurteilt werden,
die zur Zeit ihrer Begehung nach innerstaatlichem oder internationalem Recht nicht strafbar
war. Ebenso darf keine schwerere Strafe als die zum Zeitpunkt der Begehung der strafbaren
Handlung angedrohte Strafe verhängt werden.
ARTIKEL 12: Niemand darf willkürlichen Eingriffen in sein Privatleben, seine Familie, seine
Wohnung und seinen Schriftverkehr oder Beeinträchtigungen seiner Ehre und seines Rufes
ausgesetzt werden. Jeder hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegen solche Eingriffe oder
Beeinträchtigungen.
ARTIKEL 13: Jeder hat das Recht, sich innerhalb eines Staates frei zu bewegen und seinen
Aufenthaltsort frei zu wählen. Jeder hat das Recht, jedes Land, einschließlich seines eigenen,
zu verlassen und in sein Land zurückzukehren.
ARTIKEL 14: Jeder hat das Recht, in anderen Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen und
zu genießen. Dieses Recht kann nicht in Anspruch genommen werden im Falle einer
Strafverfolgung, die tatsächlich auf Grund von Verbrechen nichtpolitischer Art oder auf
Grund von Handlungen erfolgt, die gegen die Ziele und Grundsätze der Vereinten Nationen
verstoßen.
ARTIKEL 15: Jeder hat das Recht auf eine Staatsangehörigkeit. Niemandem darf seine
Staatsangehörigkeit willkürlich entzogen noch das Recht versagt werden, seine
Staatsangehörigkeit zu wechseln.
ARTIKEL 16: Heiratsfähige Männer und Frauen haben ohne jede Beschränkung auf Grund
der Rasse, der Staatsangehörigkeit oder der Religion das Recht, zu heiraten und eine Familie
zu gründen. Sie haben bei der Eheschließung, während der Ehe und bei deren Auflösung
gleiche Rechte. Eine Ehe darf nur bei freier und uneingeschränkter Willenseinigung der
künftigen Ehegatten geschlossen werden. Die Familie ist die natürliche Grundeinheit der
Gesellschaft und hat Anspruch auf Schutz durch Gesellschaft und Staat.
ARTIKEL 17: Jeder hat das Recht, sowohl allein als auch in Gemeinschaft mit anderen,
Eigentum innezuhaben. Niemand darf willkürlich seines Eigentums beraubt werden.
ARTIKEL 18: Jeder hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit; dieses
Recht schließt die Freiheit ein, seine Religion oder seine Weltanschauung zu wechseln, sowie
die Freiheit, seine Religion oder seine Weltanschauung allein oder in Gemeinschaft mit
anderen, öffentlich oder privat durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Kulthandlungen zu
bekennen.
ARTIKEL 19: Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses
Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder
Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu
empfangen und zu verbreiten.
ARTIKEL 20: Alle Menschen haben das Recht, sich friedlich zu versammeln und zu
Vereinigungen zusammenzuschließen. Niemand darf gezwungen werden, einer Vereinigung

© KvS - 134 -
anzugehören.
ARTIKEL 21: Jeder hat das Recht, an der Gestaltung der öffentlichen Angelegenheiten seines
Landes unmittelbar oder durch frei gewählte Vertreter mitzuwirken. Jeder hat das Recht auf
gleichen Zugang zu öffentlichen Ämtern in seinem Lande. Der Wille des Volkes bildet die
Grundlage für die Autorität der öffentlichen Gewalt; dieser Wille muß durch regelmäßige,
unverfälschte, allgemeine und gleiche Wahlen mit geheimer Stimmabgabe oder einem
gleichwertigen freien Wahlverfahren zum Ausdruck kommen.
ARTIKEL 22: Jeder hat als Mitglied der Gesellschaft das Recht auf soziale Sicherheit und
Anspruch darauf, durch innerstaatliche Maßnahmen und internationale Zusammenarbeit
sowie unter Berücksichtigung der Organisation und der Mittel jedes Staates in den Genuß der
wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte zu gelangen, die für seine Würde und die
freie Entwicklung seiner Persönlichkeit unentbehrlich sind.
ARTIKEL 23: Jeder hat das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf gerechte und
befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz vor Arbeitslosigkeit. Jeder, ohne
Unterschied, hat das Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Jeder, der arbeitet, hat das
Recht auf gerechte und befriedigende Entlohnung, die ihm und seiner Familie eine der
menschlichen Würde entsprechende Existenz sichert, gegebenenfalls ergänzt durch andere
soziale Schutzmaßnahmen. Jeder hat das Recht, zum Schutze seiner Interessen
Gewerkschaften zu bilden und solchen beizutreten.
ARTIKEL 24: Jeder hat das Recht auf Erholung und Freizeit und insbesondere auf eine
vernünftige Begrenzung der Arbeitszeit und regelmäßigen bezahlten Urlaub.
ARTIKEL 25: Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie
Gesundheit und Wohl gewährleistet, einschließlich Nahrung, Kleidung, Wohnung, ärztliche
Versorgung und notwendige soziale Leistungen, sowie das Recht auf Sicherheit im Falle von
Arbeitslosigkeit, Krankheit, Invalidität oder Verwitwung, im Alter sowie bei anderweitigem
Verlust seiner Unterhaltsmittel durch unverschuldete Umstände. Mütter und Kinder haben
Anspruch auf besondere Fürsorge und Unterstützung. Alle Kinder, eheliche wie
außereheliche, genießen den gleichen sozialen Schutz.
ARTIKEL 26: Jeder hat das Recht auf Bildung. Die Bildung ist unentgeltlich, zum mindesten
der Grundschulunterricht und die grundlegende Bildung. Der Grundschulunterricht ist
obligatorisch. Fach- und Berufsschulunterricht müssen allgemein verfügbar gemacht werden,
und der Hochschulunterricht muß allen gleichermaßen entsprechend ihren Fähigkeiten
offenstehen. Die Bildung muß auf die volle Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit und
auf die Stärkung der Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten gerichtet sein.
Sie muß zu Verständnis, Toleranz und Freundschaft zwischen allen Nationen und allen
rassischen oder religiösen Gruppen beitragen und der Tätigkeit der Vereinten Nationen für die
Wahrung des Friedens förderlich sein. Die Eltern haben ein vorrangiges Recht, die Art der
Bildung zu wählen, die ihren Kindern zuteil werden soll.
ARTIKEL 27: Jeder hat das Recht, am kulturellen Leben der Gemeinschaft frei teilzunehmen,
sich an den Künsten zu erfreuen und am wissenschaftlichen Fortschritt und dessen
Errungenschaften teilzuhaben. Jeder hat das Recht auf Schutz der geistigen und materiellen
Interessen, die ihm als Urheber von Werken der Wissenschaft, Literatur oder Kunst
erwachsen.
ARTIKEL 28: Jeder hat Anspruch auf eine soziale und internationale Ordnung, in der die in
dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten voll verwirklicht werden können.
ARTIKEL 29: Jeder hat Pflichten gegenüber der Gemeinschaft, in der allein die freie und
volle Entfaltung seiner Persönlichkeit möglich ist. Jeder ist bei der Ausübung seiner Rechte
und Freiheiten nur den Beschränkungen unterworfen, die das Gesetz ausschließlich zu dem
Zweck vorsieht, die Anerkennung und Achtung der Rechte und Freiheiten anderer zu sichern
und den gerechten Anforderungen der Moral, der öffentlichen Ordnung und des allgemeinen
Wohles in einer demokratischen Gesellschaft zu genügen. Diese Rechte und Freiheiten dürfen

© KvS - 135 -
in keinem Fall im Widerspruch zu den Zielen und Grundsätzen der Vereinten Nationen
ausgeübt werden.
ARTIKEL 30: Keine Bestimmung dieser Erklärung darf dahin ausgelegt werden, daß sie für
einen Staat, eine Gruppe oder eine Person irgendein Recht begründet, eine Tätigkeit
auszuüben oder eine Handlung zu begehen, welche die Beseitigung der in dieser Erklärung
verkündeten Rechte und Freiheiten zum Ziel hat.

© KvS - 136 -
VII. § 66 StGB: Unterbringung in der Sicherungsverwahrung
1. Wird jemand wegen einer vorsätzlichen Straftat zu zeitiger Freiheitsstrafe von mindestens
zwei Jahren verurteilt, so ordnet das Gericht neben der Strafe die Sicherungsverwahrung
an, wenn
1.1. der Täter wegen vorsätzlicher Straftaten, die er vor der neuen Tat begangen hat,
schon zweimal jeweils zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr verurteilt
worden ist,
1.2. er wegen einer oder mehrerer dieser Taten vor der neuen Tat für die Zeit von
mindestens zwei Jahren Freiheitsstrafe verbüßt oder sich im Vollzug einer
freiheitsentziehenden Maßregel der Besserung und Sicherung befunden hat und
1.3. die Gesamtwürdigung des Täters und seiner Taten ergibt, daß er infolge eines Hanges
zu erheblichen Straftaten, namentlich zu solchen, durch welche die Opfer seelisch
oder körperlich schwer geschädigt werden oder schwerer wirtschaftlicher Schaden
angerichtet wird, für die Allgemeinheit gefährlich ist.
2. Hat jemand drei vorsätzliche Straftaten begangen, durch die er jeweils Freiheitsstrafe von
mindestens einem Jahr verwirkt hat, und wird er wegen einer oder mehrerer dieser Taten
zu zeitiger Freiheitsstrafe von mindestens drei Jahren verurteilt, so kann das Gericht unter
der in Absatz 1 Nr. 3 bezeichneten Voraussetzung neben der Strafe die
Sicherungsverwahrung auch ohne frühere Verurteilung oder Freiheitsentziehung (Absatz
1 Nr. 1 und 2) anordnen.
3. Wird jemand wegen eines Verbrechens oder wegen einer Straftat nach den §§ 174 bis
174c, 176, 179 Abs. 1 bis 3, §§ 180, 182, 224, 225 Abs. 1 oder 2 oder nach § 323a, soweit
die im Rausch begangene Tat ein Verbrechen oder eine der vorgenannten rechtswidrigen
Taten ist, zu zeitiger Freiheitsstrafe von mindestens zwei Jahren verurteilt, so kann das
Gericht neben der Strafe die Sicherungsverwahrung anordnen, wenn der Täter wegen
einer oder mehrerer solcher Straftaten, die er vor der neuen Tat begangen hat, schon
einmal zu Freiheitsstrafe von mindestens drei Jahren verurteilt worden ist und die in
Absatz 1 Nr. 2 und 3 genannten Voraussetzungen erfüllt sind. Hat jemand zwei Straftaten
der in Satz 1 bezeichneten Art begangen, durch die er jeweils Freiheitsstrafe von
mindestens zwei Jahren verwirkt hat und wird er wegen einer oder mehrerer dieser Taten
zu zeitiger Freiheitsstrafe von mindestens drei Jahren verurteilt, so kann das Gericht unter
den in Absatz 1 Nr. 3 bezeichneten Voraussetzungen neben der Strafe die
Sicherungsverwahrung auch ohne frühere Verurteilung oder Freiheitsentziehung (Absatz
1 Nr. 1 und 2) anordnen. Die Absätze 1 und 2 bleiben unberührt.
4. Im Sinne des Absatzes 1 Nr. 1 gilt eine Verurteilung zu Gesamtstrafe als eine einzige
Verurteilung. Ist Untersuchungshaft oder eine andere Freiheitsentziehung auf
Freiheitsstrafe angerechnet, so gilt sie als verbüßte Strafe im Sinne des Absatzes 1 Nr. 2.
Eine frühere Tat bleibt außer Betracht, wenn zwischen ihr und der folgenden Tat mehr als
fünf Jahre verstrichen sind. In die Frist wird die Zeit nicht eingerechnet, in welcher der
Täter auf behördliche Anordnung in einer Anstalt verwahrt worden ist. Eine Tat, die
außerhalb des räumlichen Geltungsbereichs dieses Gesetzes abgeurteilt worden ist, steht
einer innerhalb dieses Bereichs abgeurteilten Tat gleich, wenn sie nach deutschem
Strafrecht eine vorsätzliche Tat, in den Fällen des Absatzes 3 eine der Straftaten der in
Absatz 3 Satz 1 bezeichneten Art wäre.

© KvS - 137 -
VIII. Personenregister
A
Achilleus, B. 6.1.2.1.
Aesop, A. I.II.
Alexander III. der Große, B. 6.1.2.1.
Amenophis IV. (cf. Echnaton), B. 2.1.3.
Apel, Karl-Otto, B. 5.1.6., 6.1.4.1.
Athanadoros von Rhodos, A. I.II.
Augustinus von Hippo, B. 2.1., 6.1.
Augustus (Gaius Octavius Thurinus), B. 2.1.3.
B
Baha’u’llah (Mirza Husayn Ali), C. IV.
Binet, Alfred, C. III.
Bois-Reymond, Emil Heinrich du, B. 6.
Boyd, Kenneth Lee, B. 3.
Brambilla, Marco, B. 5.2.4.
Brant, Sebastian, B. 6.4.
Braun, Wernher Magnus Maximilian Freiherr von, B. 5.2.4.
Brennus, B. 6.1.5.
Busenbaum, Hermann, B. 7.
Bush, George Walker, B. 2.1.3.
C
Cäsar, Gaius Julius, B. 6.1.2.1.
Caligula (Gaius Caesar Augustus Germanicus), B. 2.1.3.
Carmin, E.R., B. 6.1.1.1.
Ceram, C.W. (cf. Marek, Kurt Wilhelm), A. I.II.
Cicero, Marcus Tullius, B. 2., 3., 6.5., C. II.
Cioran, Emil Mihai, A. I.II., B. 5.2.5., 6.1.1.3., 6.1.6.1., 6.1.6.2., 6.2.1., C. II.
Claudius (Tiberius Claudius Drusus Germanicus), B. 2.1.3.
D
Dandolo, Enrico, B. 6.1.6.2.
Dutrout, Marc, B. 2.2.
E
Echnaton (cf. Amenophis IV.), B. 2.1.3.
Edison, Thomas Alva, B. 2.1.1.
Eisenhut, Werner, B. 6.1.6.
Ellis, Henry Havelock, B. 6.5.1.
Euklid von Alexandria, C. I.
F
Feuerbach, Ludwig Andreas, A. I.II., B. 6.1.6.
Ferdinand II. von Aragonien, B. 2.1.2.
Fiebag, Johannes, B. 6.1.6.
Flew, Antony, B. 6.1.6.
Fopp, Matthias, B. 2.2.
Fourniret, Michel, B. 2.2.
Fredis, Felice de, A. I.II.
Freud, Siegmund, A. I.II., B. 2.1.3.
G
Gandhi, Mohandas Karamchand ‚Mahatma’, B. 6.1.
Gensfleisch zur Laden, Johannes (cf. Gutenberg, Johannes), B. 2.1.2.

© KvS - 138 -
Ghadwan, Isma’il Aal, B. 6.1.1.2.
Goebbels, Paul Joseph, B. 6.1.1.1., C. II.
Göring, Hermann Wilhelm, B. 6.1.1.1.
Goethe, Johann Wolfgang von, B. 6.1.4.2.
Gogh, Theo van, A. I.II.
Grécourt, Jean Baptiste Joseph Willart de, B. 6.5.2.1.
Guillotin, Joseph-Ignace, B. 2.1.1.
Gutenberg, Johannes (cf. Gensfleisch zur Laden, Johannes), B. 2.1.2.
Gumplowicz, Ludwig, B. 3.2.
H
Habermaß, Jürgen, B. 5.1.6., 6.1.4.1.
Hagesandros von Rhodos, A. I.II.
Hammurabi, B. 2.1.
Hektor, A. I.II.
Hekuba, A. I.II.
Hellesnes, Jon, C. II.
Herakles, B. 6.1.2.1.
Heraklit, B. 6.2.1.
Herodot von Halikarnassos, C. I.
Hitler, Adolf, B. 6.1.1.1.
Hobbes, Thomas, B. 5.3., 6.
Hoffmann, Marc, B. 2.2.
Homer, B. 6.1., 6.1.2.1.
Horaz (Quintus Horatius Flaccus), B. 6.1.2., 6.2.1., 6.5.1., 7., C. II.
Horstmann, Ulrich, B. 6.5.1.
Hume, David, B. 6.1.6.2.
Hussein, Saddam, B. 3.3.
I
Innozenz VIII., B. 2.1.2.
Institoris, Heinrich, B. 2.1.2.
Isabella I. von Kastilien, B. 2.1.2.
J
Jackson, Michael Joseph, B. 3.1.
Jesus von Nazareth, B. 5.3.2., 6.1.2.1., C. IV.
Jinasena, B. 6.1.
Jung, Carl Gustav, B. 6.1.5.
Juvenal (Decimus Iunius Iuvenalis), B. 2.2., 5.3.2.
K
Kant, Immanuel, B. 3.2., 5.3., 6.1.1., 6.1.1.1., 6.2.1.
Karl der Große, B. 2.1.2.
Kassandra, A. I.II.
Khattab, Omar ibn al-, B. 6.1.6.2.
Kierkegaard, Søren Aabye, B. 6.1.1.2.
Kindi, Abu Yusuf Ya’qub Ibn Ishaq al-, B. 6.1.1.3.
Konfuzius (cf. Kung Fu Tse), C. IV.
Kung Fu Tse (cf. Konfuzius), C. IV.
Kyros II., B. 5.1.1.
L
Laden, Osama bin, B. 6.1.1., 6.1.1.2., 6.1.6.2.
Lao Tse, C. IV.
Laokoon, A. I.II.

© KvS - 139 -
Lenin (Wladimir Iljitsch Uljanow), B. 6.1.5.
Lichtenberg, Georg Christoph, B. 6.1.1.3.
Locke, John, B. 5.3.
Lucilius (Gaius Lucilius), A. I.III.
Ludwig IX. von Frankreich, B. 6.1.6.2.
Lukrez (Titus Lucretius Carus), B. 6.1.6.
Luxemburg, Rosa, B. 7.
M
Mahavira, C. IV.
Marek, Kurt Wilhelm (cf. Ceram, C.W.), A. I.II.
Maria, B. 6.1.2.1.
McNamara, Robert Strange, B. 6.5.1.
Mencken, Henry Louis, B. 6.1.1.3.
Michel, Anneliese, B. 6.1.2.1.
Mohammed (Muhammad ibn Abd Allah ibn Abd al-Muttalib ibn Haschim ibn Abd Manaf al-
Quraschi), B. 6.1.1.2., C. II., II.I., IV.
Montesquieu, Charles-Louis de Secondat, Baron de la Brède et de, B. 6.1.3.
Moore, Michael, B. 3.1.
Moses, B. 2.1.3.
N
Nanak, C. IV.
Nero (Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus), B. 6.1.1.1.
Nietzsche, Friedrich Wilhelm, A. I.II., B. 6.1.5.
Nufail, Abul-Awar said Ibn Zaid Ibn Amr Ibn, B. 6.1.1.2.
O
Ovid (Publius Ovidius Naso), B. 3., 4.3., 6.
Oxenstierna af Södermöre, Axel Gustaffson, B. 3.
P
Paris, A. I.II.
Paul V., B. 6.1.2.1.
Paulus von Tarsus, C. I.
Pius IX, B. 6.1.2.1.
Platon, B. 6.1.2.1.
Plinius der Jüngere, auch Plinius minor (Gaius Plinius Caecilius Secundus), A. I.IV.
Polydeukes, B. 6.1.2.1.
Polydoros von Rhodos, A. I.II.
Priamos, A. I.II.
Prinz, Martin, B. 2.2.
Proteus, B. 6.1.2.1.
Pythagoras von Samos, B. 6.1.2.1.
R
Rafni, Swi, B. 6.1.6.
Roggeveen, Jakob, B. 2.1.3.
Rousseau, Jean-Jacques, B. 5.3.
Rushdie, Salman, A. I.II.
S
Sadr, Muqtada as-, B. 6.1.1.2.
Sallust (Gaius Sallustius Crispus), C. I.
Schiller, Johann Christoph Friedrich von, B. 6.5.1.
Schopenhauer, Arthur, B. 7.
Schulak, Eugen Maria, B. 6.5.2.1.

© KvS - 140 -
Schumpeter, Joseph Alois, A. I.II.
Schweitzer, Albert, B. 6.1.1.3.
Seneca der Jüngere, Lucius Annaeus, B. 6.4.
Siddartha Gautama, B. 6.1., 6.1.2.1., C. IV.
Simon, Theodore, C. III.
Simpson, Orenthal James, B. 3.1.
Snipes, Wesley, B. 5.2.4.
Sokrates, B. 2.1.1.
Sorush, Abdolkarim, B. 6.1.1.3.
Spielberg, Steven, B. 6.1.6.
Spitzy, Karl Hermann, B. 6.1.1.2.
Sprenger, Jakob, B. 2.1.2.
Stallone, Sylvester, B. 5.2.4.
Stone, Oliver, B. 3.1.
Struck, Peter, B. 3.
Sueton (Gaius Suetonius Tranquillus), B. 2.1.
Syrus, Publilius, B. 6.1.1.2.
T
Tantalus, B. 6.1.2.1.
Terenz (Publius Terentius Afer), A. I.IV., B. 5.2.4.
Thukydides, A. II.
Tiberius (Tiberius Claudius Nero), B. 2.1., 2.1.3., 6.1.2.1.
Torquemada, Tomás de, B. 2.1.2.
U
Urban II., B. 6.1.6.2.
Urnammu, B. 2.1.
V
Vergil (Publius Vergilius Maro), B. 5.2., 6.5.1.
X
Xerxes I., B. 2.1.3.
Z
Zarathustra, B. 6.1.2.1., C. IV.
Zarqawi, Abu Musab az-, B. 6.1.1.2.
Zumárraga, Don Juan de, B. 6.1.6.2.

© KvS - 141 -
IX. Bibliographie
1
G. Schwab: Sagen des klassischen Altertums, Ueberreuter; ISBN 3-8000-2919-7
2
E.M. Cioran: Gevierteilt, Suhrkamp; ISBN 3-518-38338-8
3
F. Nietzsche: Götzendämmerung, Der Antichrist, Ecce Homo, Gedichte, Kröner; ISBN 3-520-07707-8
4
K. Lietzmann (Hrsg.): Terenz - Heautontimorumenos (Der Selbstquäler), Aschendorff; ISBN 3-40202-
116-1
5
amnesty international Deutschland (www.amnesty.de)
6
Musée du Louvre (www.louvre.fr)
7
Sueton: Die Kaiserviten, Artemis; ISBN 3-7608-1698-3
8
Augustinus: Vom Gottesstaat – De civitate dei, dtv ; ISBN 3-42330-123-6
9
Mittelalterliches Foltermuseum Freiburg (www.foltermuseum-freiburg.de)
10
Mittelalterliches Foltermuseum Rüdesheim/Rhein (www.foltermuseum.de)
11
J.W.R. Schmidt (Hrsg.): Der Hexenhammer, Area; ISBN 3-89996-069-6
12
H. Dollinger: Schwarzbuch der Weltgeschichte, Komet; ISBN 3-89836-238-8
13
S. Freud: Der Mann Moses und die monotheistische Religion, Fischer; ISBN 3-596-26300-X
14
Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland (www.islamrat.de)
15
amnesty international Deutschland (www.amnesty.de)
16
Informationsmagazin zum Thema Todesstrafe (www.todesstrafe.de)
17
amnesty international Deutschland (www.amnesty.de)
18
The New Republic Online (www.tnr.com)
19
I. Kant: Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik I, Suhrkamp; ISBN
3-518-27792-8
20
UNESCO (www.unesco.org)
21
Deutscher Bundestag (www.bundestag.de)
22
amnesty international Deutschland (www.amnesty.de)
23
United Nations (www.un.org)
24
Informationsmagazin zum Thema Todesstrafe (www.todesstrafe.de)
25
amnesty international Deutschland (www.amnesty.de)
26
Informationsmagazin zum Thema Todesstrafe (www.todesstrafe.de)
27
A. Vezin (Übers.): Publius Vergilius Maro – Aeneis, Aschendorff; ISBN 3-402-02618-X
28
A. Waas: Geschichte der Kreuzzüge Band II, Area; ISBN 3-89996-450-0
29
E.M. Cioran: Vom Nachteil, geboren zu sein, Suhrkamp; ISBN 3-518-37049-9
30
United Nations (www.un.org)
31
T. Hobbes: Leviathan, Reclam; ISBN 3-15-008348-6
32
Ovid: Amores, Reclam; ISBN 3-15-001361-5
33
D. von Engelhardt (Hrsg.): Forschung und Fortschritt, WVG; ISBN 3-8047-1548-6
34
B. Roy (Hrsg.): Mahabharata – Indiens großes Epos, Diederichs; ISBN 3-424-00576-2
35
Homer: Ilias, Odyssee, Insel; ISBN 3-458-32904-8
36
B. Sproul: Primal Myths: Creation Myths around the World, HarperSanFrancisco; ISBN 0-06-067501-
2
37
I. Kant: Kritik der Urteilskraft, Suhrkamp; ISBN 3-518-27657-3
38
N24 (www.n24.de)
39
E.R. Carmin: Das schwarze Reich, Nikol; ISBN 3-933203-62-7
40
I. Kant: Was ist Aufklärung? (www.digbib.org)
41
K.H. Spitzy/E.M. Schulak: Wenn Ärzte nach der Weisheit suchen, K&S; ISBN 3-218-00737-2
42
www.hausdesislam.de
43
Sheich Isma’il Aal Ghadwan am 17.08.2001 in der Sheik ’Ijlin Moschee in Gaza
44
Wikipedia (www.wikipedia.de)
45
S. Grätzel/A. Kreiner: Religionsphilosophie, J.B. Metzler; ISBN 3-476-01611-0
46
E.M. Cioran: Die verfehlte Schöpfung, Suhrkamp; ISBN 3-518-37050-2
47
S. Grätzel/A. Kreiner: Religionsphilosophie, J.B. Metzler; ISBN 3-476-01611-0
48
C.G. Jung: Psychologie und Religion, dtv; ISBN 3-423-35177-2
49
P.W. Schell: Auf der Suche nach einem vernünftigen Weltbild, R.G. Fischer; ISBN 3-8301-0794-3
50
Wikipedia (www.wikipedia.de)
51
J.W. von Goethe: Faust, Anaconda; ISBN 3-9384-8409-8
52
C.G. Jung: Psychologie und Religion, dtv; ISBN 3-423-35177-2
53
F. Nietzsche: Der Wille zur Macht, Kröner; ISBN 3-520-07813-9
54
W.I. Lenin: Werke, Dietz; ISBN: 3-320-00752-1
55
S. Grätzel/A. Kreiner: Religionsphilosophie, J.B. Metzler; ISBN 3-476-01611-0

© KvS - 142 -
56
Lukrez: De rerum natura – Welt aus Atomen, Reclam; ISBN 3-15-004257-7
57
W. Eisenhut: Die lateinische Sprache, Patmos; ISBN 3-491-69133-8
58
Ancient Astronaut Society, AAS (www.aas-fg.org)
59
L. Feuerbach: Das Wesen des Christentums, Reclam; ISBN 3-15-004671-1
60
E.M. Cioran: Vom Nachteil, geboren zu sein, Suhrkamp; ISBN 3-518-37049-9
61
S. Grätzel/A. Kreiner: Religionsphilosophie, J.B. Metzler; ISBN 3-476-01611-0
62
E.M. Cioran: Lehre vom Zerfall, Klett-Cotta; ISBN 3-608-93302-6
63
Polizei Bayern (www.polizei.bayern.de)
64
E.M. Cioran: Lehre vom Zerfall, Klett-Cotta; ISBN 3-608-93302-6
65
B. Kytzler (Hrsg.): Horaz – Oden und Epoden, Reclam; ISBN 3-15-009905-6
66
I. Kant: Kritik der Urteilskraft, Deutscher Klassiker Verlag; ISBN 3-618-63050-6
67
Museum of Witchcraft (www.museumofwitchcraft.com)
68
S. Brant: Das Narrenschiff, Reclam; ISBN 3-15-000899-9
69
P. Leyhausen et al.: Krieg oder Frieden?, Piper; ISBN 3-492-01845-9
70
R.S. McNamara: Die Sicherheit des Westens, dtv; ISBN 3-423-00685-4
71
A. Vezin (Übers.): Publius Vergilius Maro – Aeneis, Aschendorff; ISBN 3-402-02618-X
72
U. Horstmann: Das Untier – Konturen einer Philosophie der Menschenflucht, Suhrkamp; ISBN 3-518-
37672-1
73
K.H. Spitzy/E.M. Schulak: Wenn Ärzte nach der Weisheit suchen, K&S; ISBN 3-218-00737-2
74
A. Schopenhauer: Eristische Dialektik, Haffmanns; ISBN 3-251-00016-0
75
Die Welt am 02.02.2006 (www.welt.de)
76
Tagesschau.de am 18.02.2006 (www.tagesschau.de)
77
Nachrichten auf N24 am 18.02.2006
78
Cartoon Body Count – Death by Drawing (www.cartoonbodycount.com)
79
E.M. Cioran: Gevierteilt, Suhrkamp; ISBN 3-518-38338-8
80
K.-O. Apel/M. Kettner (Hrsg.): Zur Anwendung der Diskursethik in Politik, Recht und Wissenschaft,
Suhrkamp; ISBN 3-518-28599-8
81
Jyllands-Posten (www.jp.dk)

© KvS - 143 -

You might also like