You are on page 1of 6

Hochschulbereich Die Hochschule.

Ingenieurwesen Für Berufstätige.

Master of Science (M. Sc.)

Wirtschaftsingenieurwesen

Für Fach- und Führungskräfte, z. B. Ingenieure,


Naturwissenschaftler, aber auch Wirtschaftswissen-
schaftler, die anwendungsorientiertes Wissen im
Bereich Projekt- und Prozessmanagement,
Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie für den
Vertrieb technischer Produkt erlangen möchten.

Das Studium qualifiziert Sie für


folgende Aufgaben:

• Internationaler Vertrieb technischer Produkte


• Projekt- oder Prozessmanagement von
Industrieunternehmen
• Product-Lifecycle-Management
• Tätigkeit als Product Line Manager in
Industrieunternehmen
• Arbeit in Beratungsunternehmen
(mit Schwerpunkt Industrie oder
technischer Handel)
Studiengang: Master of Science (M. Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen

Schnittstelle zwischen Anforderung


und Realisation
Kundenwünsche, ökologische Ansprüche, Digitalisierungsanforderungen und Vermarktungs­
erwartungen zu erfüllen, ist die besondere Herausforderung im Wirtschaftsingenieurwesen.

In diesem Master-Studiengang beschäftigen Sie sich Da häufig zusätzliche, technische Anforderungen von Kunden
von Anfang an mit der zunehmenden Digitalisierung mit berücksichtigt werden müssen, beschäftigen Sie sich im
in Industrieunternehmen und deren Auswirkungen auf Rahmen des Product-Lifecycle-Management auch mit Produkt-
Fertigungs- und Arbeitsabläufe. entstehungsprozessen, Änderungsprozessen und digitaler Pro-
zessplanung. So erschließen Sie sich vielfältige Beschäftigungs-
Darüber hinaus erlangen Sie Methodenkenntnisse, um Daten- möglichkeiten – im Vertrieb von Industriegütern, bei der
analysen durchzuführen und darauf aufbauend Entscheidungen, Umsetzung von Projekten im Rahmen von „Industrie 4.0“
unter Berücksichtigung der jeweiligen Unternehmensstrategie, oder der Gestaltung und Überwachung von Produktlebens­
zu treffen. zyklen in der Serienfertigung.

Im zweiten und im dritten Semester steht die erfolgreiche


Vermarktung technischer Produkte auf internationalen Märkten Sie beenden Ihr Studium mit
im Fokus. So lernen Sie die Besonderheiten im Industriegüter-
dem akademischen Grad
marketing kennen, entwickeln Kompetenzen, um internatio-
Master of Science (M. Sc.).
nale Verträge mitzugestalten, und setzen Strategien, zum
Beispiel für das Nachforderungsmanagement, erfolgreich um.

„Industrie- und Handelsunternehmen exportieren heute weltweit


– Kunden, die sich individuell Produkte zusammenstellen lassen
und selbst bei komplexen Industriegütern die Produktion in
kleinen Serien verlangen, nehmen zu. Von Fach- und Führungs-
kräften wird dabei ein effizientes Product-Lifecycle-Management
erwartet, das Variantenvielfalt und Produktanpassungen, auch
unter Kostenaspekten, im Blick behält. Gleichzeitig müssen sich
Prof. Dr. Rudolf Jerrentrup Vertriebs­konzepte und das Projektmanagement auf die neuen
ist Dekan für Ingenieurwesen an
der FOM Hochschule sowie Leiter Kundenanforderungen einstellen und Geschäftsprozesse zuneh-
des FOM Master-Studiengangs
Wirtschaftsingenieurwesen.
mend digitalisieren. Mit dem Master-­Studiengang Wirtschafts-
ingenieurwesen werden Sie zum Schnittstellenmanager zwischen
Kundenanforderungen und technischer Realisierbarkeit.“
Studiengang: Master of Science (M. Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen

Von Experten anerkannt:

Prof. Dr. Dr.-Ing. Dr. h. c. Jivka Ovtcharova


ist Leiterin des Instituts für Informationsmanagement im Ingenieurwesen (IMI),
Direktorin im Forschungszentrum für Informatik Karlsruhe (FZI), Gründerin und Leiterin
des Lifecycle Engineering Solutions Center (LESC).

„Gesellschaftliche Veränderungen lassen die Anforderungen


an Produkte steigen und stellen die Ingenieurwissenschaften
vor neue Aufgaben. Der Trend zur umfassenden Vernetzung
und Digitalisierung hat beispielsweise einen starken Einfluss
auf das Product-Lifecycle-Management. Die von Emotionen
geprägte Kundensicht, das Umweltbewusstsein oder steigende
Mobilitätsansprüche fließen in den gesamten Produktlebens-
zyklus ein – von der Idee bis zum Recycling. Kosten, Zeit, Quali-
tät und Innovation erzeugen ein Spannungsfeld, für das Wirt-
schaftsingenieure eine ökonomische und technische Antwort
finden. Mit dem Master-Studiengang Wirtschaftsingenieur-
wesen werden Sie zum Experten für diese Schnittstelle.“
Studiengang: Master of Science (M. Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen

Auszug aus dem Studienverlaufsplan7)

1. Semester Technik & Nachhaltigkeit Internationales Projekt- und


Claimmanagement
Kompaktkurs 8) • Nachhaltigkeit – Grundlagen
• Die Rollen unterschiedlicher Akteure • Internationales Projektmanagement
Controlling & Finanzierung für eine nachhaltige Entwicklung • Projektcontrolling im
• Nachhaltigkeitsbewertung von internationalen Umfeld
• Controlling im internationalen Umfeld Produkten, Dienstleistungen und • Contractor-Management
• Finanzierungsstrategien bei Export- Prozessen • Einsatz und Entwicklung
und Projektfinanzierungen • Technik- bzw. Technologietransfer internationaler Projektmanager
• Risiken im internationalen als Instrument einer nachhaltigen • Claim Management und Claim-
Industrieanlagenbau Entwicklung Strategien
• Risikomanagement und -controlling • Technik- bzw. Technologiefolgen- • Ethik und Compliance im
abschätzung internationalen Projektmanagement
Technische Systeme &
Digitalisierung Technologiemanagement English for technical management
• Modellierung und Simulation • Grammar review
• Unternehmens- und
technischer Systeme • Language skill development
Technologiestrategie
• Modellreduktion und Validierung • Selected negotiation and contract
• Technologiemanagement und
• Praktische Übungen mit vocabulary
Konzepte
Matlab/Simulink • Business communication
• Produktentwicklung und Methoden
• Digitalisierung und Gesellschaft
• Prozessentwicklung und Modelle
• Digitalisierung und Wirtschaft (Big
• Projekt- und Risikomanagement Praxis-Transferprojekt
Data, Industrie 4.0, Sharing Economy,
• Innovations- und F&E Controlling
Crowdworker sowie Auswirkungen • Vertiefung eines Fachmoduls der
der Digitalisierung auf die Wettbe- ersten beiden Semester
Internationales Vertriebs-
werbspolitik, die Innovationsförde- • Reflexion der eigenen
management & Marketing
rung und den Verbraucherschutz) Transferkompetenz
• Besonderheiten des • Anwendung spezifischer Methoden
Wissenschaftliche Methodik Industriegütermarketings • Überführung wissenschaftlicher
• Vertriebsstrategien und -konzepte Inhalte in die berufliche Praxis
• Qualitative und quantitative (Think global, act local) • Evaluierung des eigenen
Forschungsmethoden • Organisation des internationalen Lehr-Lernprozesses
• Quantitative Datenanalyse Vertriebs
(Anwendungen mit R, statistische Test- • Verhandlungsstrategien und 4. Semester
verfahren, multivariate Verfahren) -taktiken
• Vertriebscontrolling Master-Thesis und
Entscheidungsorientiertes Kolloquium
Management 9)
3. Semester

• Klassische Entscheidungslehre Product-Lifecycle-Management


• Managemententscheidungen aus
Hochschulabschluss:
psychologischer Sicht • Produktmodelle,
• Entscheidungen im Strategiekontext Produktdatenmanagement
Master of Science (M. Sc.)
• Produktentstehungsprozesse Im Studiengang
2. Semester • Berechnungs- und Simulations- Wirtschaftsingenieurwesen
methoden
Internationales Wirtschafts- • Produktstrukturen: Materialstamm,
und Vertragsrecht Variantenmanagement
• Datenmodelle
• Welthandel und Globalisierung • Änderungswesen
• Internationales Wirtschaftsrecht • Freigabeprozesse
• Vertragsrecht
• Internationales Zivilprozessrecht
und Institutionen
• Compliance als integrierter Teil der
Geschäfts- und Personalprozesse

Anrechnungsmöglichkeit von FOM Auslandsprogrammen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office unter 0800 660 88 00.

7) Auszug aus den Vorlesungen. Änderungen vorbehalten.  8) Um gut vorbereitet ins Studium starten zu können, bietet Ihnen die FOM zur Unterstützung zu Beginn des Studiums
einen kostenlosen Kompaktkurs an, in dem Sie nochmal relevante fachliche Grundlagen auffrischen können.  9) Im Verlauf Ihres Studiums reflektieren Sie regelmäßig Ihre persönliche
Kompetenzentwicklung und überprüfen, inwieweit neu erworbenes Wissen für Ihre berufliche Praxis relevant ist. Im Rahmen des Moduls „Entscheidungsorientiertes Management“
wird hierzu zu Beginn des 1. Semesters eine Auftaktveranstaltung durchgeführt. Fortführend wird die Selbstreflexion über den Einsatz von Kompetenz-Fragebögen sowie über die
Erarbeitung und Dokumentation von Transfer-Berichten sowie Feedback-Veranstaltungen im weiteren Studienverlauf unterstützt.
Studiengang: Master of Science (M. Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen

Auf einen Blick

Zeitmodelle

Abend- und Samstags-Studium

Vorlesungszeiten
In der Regel: 2–3-mal monatlich an einem Abend in
der Woche von 18:00 – 21:15 Uhr sowie in derselben
Woche Freitag von 18:00 – 21:15 Uhr und
Samstag von 08:30 – 17:00 Uhr 1)

Studienorte
Studienortsspezifische Informationen zum
Bremen · Dortmund · Düsseldorf · Essen · Frankfurt a. M.
Semesterbeginn und zu den Vorlesungszeiten 1)
Hamburg · München · Nürnberg · Siegen
finden Sie unter: fom.de/master
Rahmenbedingungen

Zulassungsvoraussetzungen Semesterbeginn

• Einschlägiger Hochschulabschluss 2) September


z. B. als Wirtschaftsingenieur (Diplom, Bachelor)
• 
oder Hochschulabschluss mit einem ingenieurwissen- Semesterferien
schaftlichen Anteil von mindestens 60 Credit Points 3)
(hierbei ist der Brückenkurs BWL erfolgreich zu absolvieren) Mitte bis Ende Februar und August
• 
oder Hochschulabschluss mit einem wirtschaftswissenschaft-
lichen Anteil von mindestens 60 Credit Points 3) (hierbei ist Dauer
der Brückenkurs Technik erfolgreich zu absolvieren)
• 
oder Hochschulabschluss gleich welcher Fachrichtung und 3 Semester + Thesis
anderthalbjährige Berufserfahrung vor, während oder nach
dem Erststudium mit fachlichem Bezug zum Master-Studium Leistungsumfang
(hierbei sind der Brückenkurs BWL und der Brückenkurs
Technik erfolgreich zu absolvieren) 90 Credit Points 3)
jeweils im Umfang von 210 Credit Points 3)
• 
Mit einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss von Akkreditierung
180 Credit Points 3) müssen die fehlenden 30 Credit Points 3)
bis spätestens zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Master- Die FOM ist von der FIBAA systemakkreditiert.
Thesis erbracht sein. Fehlende 30 Credit Points 3) müssen je Damit ist auch dieser Master-Studiengang akkreditiert.
nach Erststudium entweder in ingenieurwissenschaftlichen
und/oder in wirtschaftswissenschaftlichen Modulen erbracht
werden. Abweichend davon können bis zu 30 Credit Points
auch durch Feststellung entsprechend qualifizierter, einschlä-
giger Berufserfahrung nachgewiesen werden.
• 
und aktuelle Berufstätigkeit 4)

Gebühren

9.480 €, zahlbar in 24 Monatsraten à 395 €, zzgl. einmaliger Immatrikulationsgebühr von 1.580 € 5) sowie einmaliger
Prüfungsgebühr von 350 € am Ende des Studiums 6) (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit); Gebühren insgesamt: 11.410 €
Die Studiengebühren sind ggf. steuerlich absetzbar. Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater oder dem Finanzamt.

Anmeldung

Die Anmeldung zum Studium finden Sie unter: fom.de/anmeldung

1) Die Vorlesungszeiten können je nach Studienort variieren. Änderungen vorbehalten.  2) Studienabschluss als Magister oder Bachelor bzw. mit Diplom oder Staatsexamen.
Abschlüsse von akkreditierten Bachelor-Ausbildungsgängen an Berufsakademien sind hochschulischen Bachelor-Abschlüssen gleichgestellt.  3) Die FOM vergibt Credit Points nach dem
Standard des European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS). Sie messen den Arbeitsaufwand für das Studium.  4) In Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden.
5) Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige
Immatrikulationsgebühr.  6) Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.
Die FOM Hochschule

· Mit über 46.000 Studierenden · Über 35 akkreditierte Studiengänge · Als einzige private Hochschule
auf Platz 5 der bundesweit Mitglied im Qualitätsnetzwerk
420 Fachhochschulen und · Akkreditiert durch den „Duales Studium“ des Stifterverbands
Universitäten sowie größte private Wissenschaftsrat für die Deutsche Wissenschaft
Hochschule Deutschlands
· Systemakkreditiert: Das Qualitäts- · 
37 Kooperationshochschulen weltweit
· Eine Initiative der gemeinnützigen management der FOM entspricht
Stiftung BildungsCentrum der dem höchsten internationalen · Trägerin des größten europäischen
Wirtschaft Standard (seit 2012 Gütesiegel der Studienprojekts in China
FIBAA, einer der bedeutendsten
· Hochschulzentren in 29 Städten Agenturen zur Bewertung von · Über 800 Unternehmens-
Deutschlands Hochschulen) kooperationen in Deutschland,
darunter Siemens, Allianz, Ford,
· Studienerfolgsquote von über 80 % · Eine der forschungsstärksten Bertelsmann, Telekom, BP, IBM,
privaten Fachhochschulen thyssenkrupp, Peek & Cloppenburg
· Über 1.900 haupt- und neben- Deutschlands (mit 10 Instituten, Düsseldorf, AOK, Stadt München,
berufliche Professoren und 13 KompetenzCentren und über 500 Stadt Düsseldorf
Lehrbeauftrage Publikationen im Jahr)

·  Ü
 ber 1.000 Mitarbeiter aus 27 Nationen · Best-Practice-Hochschule der
in Beratung und Verwaltung deutschen UNESCO-Kommission in
der UN-Dekade „Bildung für nach-
· Seit 1993 staatlich anerkannt haltige Entwicklung“ an Hochschulen

0800 1 95 95 95
www.fom.de
studienberatung@fom.de Hamburg

Bremen

/fom Berlin
Hannover
Münster
/FOMHochschule Marl
Bochum Gütersloh
/company/fomhochschule Wesel
Essen Dortmund
Duisburg Hagen
Düsseldorf
/user/FOMChannel Neuss
Kassel Leipzig
Wuppertal

/fomhochschule Köln
Aachen Bonn
Siegen

/school/fom-hochschule-für-
oekonomie-&-management Frankfurt a. M.

Mannheim
Nürnberg

Karlsruhe Augsburg

Stuttgart

München
FOM1186 – 09/18

Aachen · Augsburg · Berlin · Bochum · Bonn · Bremen · Dortmund · Duisburg · Düsseldorf · Essen · Frankfurt a. M. · Gütersloh · Hagen · Hamburg
Hannover · Karlsruhe · Kassel · Köln · Leipzig · Mannheim · Marl · München · Münster · Neuss · Nürnberg · Siegen · Stuttgart · Wesel · Wuppertal

You might also like