Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Glück kommt von Denken: Die Kunst, das eigene Leben in die Hand zu nehmen
Glück kommt von Denken: Die Kunst, das eigene Leben in die Hand zu nehmen
Glück kommt von Denken: Die Kunst, das eigene Leben in die Hand zu nehmen
Ebook280 pages3 hours

Glück kommt von Denken: Die Kunst, das eigene Leben in die Hand zu nehmen

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Selber leben, statt gelebt zu werden, ist gar nicht so einfach. Um sich nicht fremdbestimmen zu lassen, braucht es Selbstbewusstsein, Mut und Vernunft. Heidemarie Bennent-Vahle zeigt, wie wir mitten im rasenden, komplexen Leben innehalten und ins Denken geraten können. Das philosophische Denken, die Fähigkeit zur Selbstdistanzierung und zum nachdenklichen Ausloten der eigenen Situation, eröffnet neue Perspektiven jenseits der gängigen Selbstverwirklichungs-Credos. Lebendig und flott geschrieben, schöpft dieses Buch aus der Fülle der großen Themen: Lebensziele, Partnerschaft, Sex, Erziehung, Älterwerden, Selbstdistanz, Freiheit und das Miteinander mit den anderen.
»Das Denken tut dem Menschen gut, wenn er es nämlich selber tut.« Frei nach Wilhelm Busch
LanguageDeutsch
PublisherVerlag Herder
Release dateNov 27, 2014
ISBN9783451804502
Glück kommt von Denken: Die Kunst, das eigene Leben in die Hand zu nehmen

Related to Glück kommt von Denken

Related ebooks

Public Policy For You

View More

Related articles

Reviews for Glück kommt von Denken

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    Glück kommt von Denken - Heidemarie Bennent-Vahle

    Heidemarie Bennent-Vahle

    Glück kommt

    von Denken

    Die Kunst, das eigene Leben

    in die Hand zu nehmen

    Impressum

    Titel der Originalausgabe: Glück kommt von Denken

    Die Kunst, das eigene Leben in die Hand zu nehmen

    © Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2011

    © Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2014

    Alle Rechte vorbehalten

    www.herder.de

    E-Book-Konvertierung: le-tex publishing services GmbH, Leipzig

    ISBN (E-Book) 978-3-451-80450-2

    ISBN (Buch) 978-3-451-32535-9

    Inhalt

    Einleitung

    1. Sport: Über bitteren Unernst und verlorenen Ernst

    Von Tortenteilen und Sportzerwürfnissen

    Gedanken über nicht verwandte Vetternwelten

    Aufklärende Sporterklärungen

    2. Von Liebe und Gerechtigkeit

    Frauengespräche

    Von Kafkas Socken und den Überforderungender Liebe

    Über die Fallstricke der Romantik

    Romantik und Ehe

    Die Erfindung der Weiblichkeit

    Liebeshunger und Eheturbulenzen

    Was sich kaum sagen lässt

    3. Sex, Sex, Sex

    Absonderliche Phänomene

    Wüstenlandschaft mit Feuchtgebieten

    »Die hedonische Tretmühle«

    Spätfolgen puritanischer Überstrenge

    »Body is Boss« – eine neue Leibpraxis

    4. Über Erziehung – Zöglinge, Tyrannen und Bildungsopfer

    Von kleinen Streichen mit großen Folgen

    Die Krise der Erziehung – ein Dauerzustand?

    Das Dilemma der Freiheit.

    Von kleinen Tyrannen und großen Irrtümern

    Autoritätsschwund und moderne Überforderungen

    Das Erzieherische

    »Erst die Mächtigkeit, die umfasst, ist Führung«

    Ein Hochglanzbildungsdebakel

    5. Altern als Kampf gegen den Zahn der Zeit

    Aus einer anderen Ära

    Wissen statt Weisheit

    Die Signatur des Alters

    Zwei Formen von Altersradikalität

    Die »Alterswende« als Moment der Selbstwerdung

    6. Von erhabener Einsamkeit zu kläglicher Vereinsamung

    Endlich allein

    Das neue Lob der Einsamkeit

    Einsamkeit und unermüdliche Jagd nach dem Ich

    Der Verlust privater Zufluchtsstätten

    7. Szenarien der Selbsterschaffung

    Höhere Weihen

    Erstes Erwachen möglich

    Experte seiner selbst sein

    8. Selbstrelativierungen

    Lehrreiche Wanderpfade

    Willensfreiheit ade?

    Zellenschwärme und Neuronenspiegel

    Selbstregulation und moralische Freiheit

    Eine sanft machende Erschütterung

    9. Ich, du, ihr, man und die übrigen anderen

    Durch Vereinzelung aneinander gebunden

    Intellektuelle Redlichkeit

    10. Selbstwerdung

    Weltentfremdung

    »Du sollst der werden, der du bist!«

    Selbstsein als unabschließbarer Prozess

    Die Kunst, ein starkes Subjekt zu werden

    Glück – »How can happiness feel so wrong?

    How can misery feel so sweet?«

    Schluss: Worauf es ankommt

    Nachwort

    Literaturangaben

    Für Klaus,

    meine Töchter Marlen, Pauline und Lilian

    und Mio, der mich zum Herumstreunen

    verpflichtet hat

    Ich glaube, dass die Fehlentwicklung nicht mit »Fehlfunktionen« der Märkte zu erklären sind. Das Problem liegt sehr viel tiefer. Die vorherrschende Theorie der freien Märkte leidet unter einem konzeptuellen Fehler, nämlich unter dem Unvermögen, das Wesen des Menschlichen zu begreifen. In der herkömmlichen Wirtschaftstheorie wurde ein eindimensionales menschliches Wesen geschaffen, das die Rolle des Unternehmensführers, des sogenannten Entrepreneurs spielen soll. Wir haben die unternehmerische Tätigkeit vom übrigen Leben, das heißt vom religiösen, emotionalen, politischen und sozialen Leben getrennt. Der Unternehmer hat nur eine einzige Mission: Gewinnmaximierung. Unterstützung erhält er von anderen eindimensionalen Wesen, die ihm ihr Geld anvertrauen, um diese Mission zu erfüllen. Um es mit Oscar Wilde zu sagen: Sie kennen von allem den Preis und von nichts den Wert.

    Unsere ökonomische Theorie hat eine eindimensionale Welt geschaffen, die von jenen bevölkert wird, die sich dem Spiel des Wettbewerbs verschrieben haben, einem Spiel, in dem der Erfolg ausschließlich am Gewinn gemessen wird. Und da man uns davon überzeugt hat, dass das Gewinnstreben die beste Art ist, die Menschheit glücklich zu machen, machen wir uns die Theorie mit Begeisterung zu eigen und versuchen, uns ebenfalls in derart eindimensionale menschliche Wesen zu verwandeln. Die Theorie ist also nicht der Realität nachempfunden, sondern wir zwingen die Realität, sich der Theorie anzupassen. Die Welt ist derart gefesselt vom Erfolg des Kapitalismus, dass sie nicht wagt, Zweifel an der ökonomischen Theorie zu äußern, die diesem System zugrunde liegt. Doch die Wirklichkeit unterscheidet sich erheblich von der Theorie. Die Menschen sind keine eindimensionalen Wesen, sondern weisen eine faszinierende Vielfalt von Dimensionen auf. Ihre Emotionen, Überzeugungen, Prioritäten und Verhaltensmuster sind am ehesten den Millionen Farbtönen vergleichbar, die aus den drei Primärfarben gemischt werden können.

    Muhammad Yunus

    Friedensnobelpreisträger des Jahres 2006

    aus: Muhammad Yunus: Die Armut besiegen

    © Carl Hanser Verlag, München 2008

    Einleitung

    Philosophie ist, worauf man beinahe von selbst gekommen ist.

    (Hans Blumenberg)

    Wenn das Licht aus dem Raum getragen worden ist und meine Frau nichts mehr sagt – sie ist nämlich schon mit meiner Gewohnheit vertraut –, dann durchforste ich meinen gesamten Tag und gehe meine Taten und Worte noch einmal durch. Ich verhehle mir nichts und übergehe auch nichts. Warum sollte ich auch vor irgendeinem meiner Fehler Angst haben? Ich kann doch sagen: »Sieh zu, dass Du das nicht mehr tust. Dieses Mal verzeihe ich Dir noch.«

    (Seneca)

    Die meisten Leute ahnen nicht, wie viel besser es ihnen gehen würde, wenn sie hin und wieder einmal sehr gründlich nachdenken würden. In dieser Angelegenheit ist ganz und gar auf eine Diagnose der Philosophin Hannah Arendt zu setzen, die das Denken zur wesentlichen Voraussetzung einer voll entfalteten Vitalität macht. Ohne Denken treiben wir wie narkotisiert durchs Leben und erleiden schlimmstenfalls eine Art seelisch-geistigen Erstickungstod.

    Schenkt man einer Reihe von renommierten Beobachtern der gegenwärtigen westlichen Gesellschaften Glauben, so befindet sich eine nicht unerhebliche Zahl von Zeitgenossen in einem Zustand gesteigerter Erschöpfung. Viele fühlen sich überfordert von dem hohen Anspruch, ein erfolgreiches, kreatives und selbstverwirklichtes Leben zu führen, und sacken, ohne es recht zu bemerken, ermattet in sich zusammen, noch bevor das Lebensschiff so recht in Fahrt kommt. Während die einen sich schon früh wie gelähmt, niedergedrückt und verlangsamt fühlen, gleiten andere auf dem Strom sich anbietender Möglichkeiten scheinbar geschmeidig dahin, sind erfolgreich, zielorientiert, sorglos und brechen doch irgendwann in der Mitte des Lebens entzwei – nicht selten ausgelöst durch Trennung, berufliche Bruchlandungen oder Krankheit.

    Dass hier das philosophische Nachdenken und nicht allein die therapeutisch angeleitete Selbstreflexion hilfreich sein kann, ist die Kernthese dieses Buches. Ich möchte sogar so wagemutig sein zu sagen, dass in vielen Fällen das Philosophieren nachhaltiger wirkt als jede selbstbezogene Nabelschau, insofern es einen weiteren Bogen spannt und uns dazu verhilft, über den Tellerrand unseres kleinen, schmächtigen Ichs hinauszublicken. Worin aber unterscheidet sich ein philosophisch angeleitetes Leben von einem nichtphilosophischen? Warum ist es heute mehr denn je so anstrengend, ein »philosophisches Leben« zu führen? Und warum sollte man überhaupt ein solches führen, wenn Mühen in Aussicht gestellt werden?

    Soll das Denken vitalisierend wirken, so muss wohl mehr damit gemeint sein als die vertraute Hintergrundmusik flüchtiger Gedanken und routinierter Überlegungen, die unser alltägliches Leben permanent begleiten. Auch wenn es erst das Endziel dieses Buches ist, von der Besonderheit und unverzichtbaren Bedeutung des Philosophierens zu überzeugen, so lassen sich jetzt schon zwei Merkmale dieser Denkform absehen. Erstens: Da sie auf ein grundsätzlicheres Nachdenken zielt, ist sie beschwerlich, und man kann sie nicht dauerhaft durchhalten. Es wird also darauf ankommen, den richtigen Moment abzupassen, oder, wenn dieser versäumt wurde, wenigstens jenen zweiten oder dritten Moment zu ergreifen, an dem es noch gelingen kann, den Schaden zu begrenzen. Zweitens: Damit die Verlebendigung des Denkens wirkt, muss man selbst der Urheber seiner Gedanken sein. Frei nach Wilhelm Busch könnte man in humoriger Tonlage formulieren: »Das Denken tut dem Menschen gut, wenn er es nämlich selber tut.«

    Was es heißt, etwas selbst zu tun, eigenursprünglich – und nicht außengelenkt, fremdbestimmt oder aus zweiter Hand – zu denken, das soll das zentrale Thema in den letzten Kapiteln dieses Buches sein. Es geht dabei um nicht mehr und nicht weniger als unser Lebensglück. Obwohl es viele hochintelligente, kluge und gebildete Menschen gibt, ist anzunehmen, dass das Denken als praktische Lebenskunst, als Lebensklugheit oder, wie andere sagen, als Lebenskönnerschaft heute nicht besonders hoch im Kurs steht, manchmal nicht einmal bei denen, die es berufsmäßig betreiben, also bei den Philosophen, Geisteswissenschaftlern und Fachexperten. Um dies zu erklären, kann ich auf ein Wort Hannah Arendts verweisen, das uns noch einmal etwas genauer mitteilt, was es mit einem Denken dieser Art auf sich hat: »Das Denken im nichtkognitiven, nichtspezialisierten Sinne als ein natürliches Bedürfnis des menschlichen Lebens (…) ist kein Vorrecht der wenigen, sondern eine stets bereitliegende Fähigkeit jedes Menschen; entsprechend ist die Denkunfähigkeit nicht ein Mangel an Hirn bei den vielen, sondern eine stets bereitliegende Möglichkeit bei jedem – auch bei Wissenschaftlern, Gelehrten und anderen geistigen Spezialisten. Bei jedem kann es dazu kommen, daß er jenem Verkehr mit sich selbst ausweicht, dessen Möglichkeit und Wichtigkeit Sokrates als erster entdeckt hat. (…) Ein Leben ohne Denken ist durchaus möglich; es entwickelt dann sein eigenes Wesen nicht – es ist nicht nur sinnlos, es ist gar nicht recht lebendig. Menschen, die nicht denken, sind wie Schlafwandler.«

    In diesem Buch sollen also keine wirkungsvollen Selbsttechniken, Selbstbehauptungsübungen, Finessen und Tricks der Alltagsbewältigung vermittelt werden. Es geht vielmehr darum, im Blick auf wichtige Lebensthemen wie z. B. Liebe, Erziehung oder Alter in den Raum des Nachdenkens einzuladen und dabei verschiedene Grundprobleme der modernen Gesellschaft einzukreisen. Durch ideengeschichtliche Rückblicke werden einige historische Wurzeln unserer zunehmenden Weltentfremdung freigelegt, um damit ein Abrücken vom Zeitgeist anzuregen und erfahrbar zu machen, wie im Fingerzeig auf das Mangelhafte und Unvollkommene ein Eindruck des Richtigen als vorsichtiges Gegenbild aufscheint. Es gilt zu verstehen, dass dieses Richtige sich schwerlich in klare und nicht revidierbare Begriffe fassen lässt, sondern eher einer Intuition des Herzens gleicht, für die wir von Generation zu Generation unabschließbar Sprache und Ausdruck suchen müssen.

    Ins Denken zu kommen, meint aber immer auch – im deutlichen Gegensatz zu vielen zeitgeistüblichen Ablenkungsmanövern – eine radikale Konfrontation mit der Begrenztheit unserer Existenz. Diese soll uns nicht »runtermachen«, kleinkriegen oder deprimieren, sondern genau umgekehrt: Sie soll uns mit dem Leben ein wenig mehr versöhnen und uns ermöglichen, gewissermaßen als ganz besonders gute Kenner unserer selbst auf neue, selbstbewusste Weise in die Gemeinschaft mit anderen einzutreten.

    Mag es auch gelingen, den Menschen wissenschaftlich präzise zu vermessen und mit psychologischer Kunstfertigkeit einigermaßen verkehrstüchtig zu erhalten, so bedarf es der Philosophie auf vielerlei Weise: 1. um zu verstehen, wer wir sind und wie wir handeln müssen, wenn wir wissen, wie wir »funktionieren«; 2. um zu fragen, wie das Wissen über unsere Funktionsapparate auf ebendieses Funktionieren zurückwirkt; 3. um da weiterzufragen, an den Rändern, Leerstellen und Einzellagen unserer Existenz, wo es keine naturwissenschaftlichen Antworten mehr gibt, und um zu zeigen, dass das nicht sinnlos ist; 4. um uns zu wundern, warum die Menschheit alles in allem im Zuge des wissenschaftlich-technischen Voranschreitens so miserabel und – wie es scheint – in vielen Dingen sogar immer schlechter dasteht, und 5. um uns zu fragen, warum es oft vorkommt, dass eine Einzelperson, die auf vielfältige Weise von Beratern, Experten, Therapeuten angeleitet und umhegt ist, sich dennoch nicht freudvoll in der Wirklichkeit verankern kann.

    Dieses Buch ist also nicht für Philosophen von Profession geschrieben, sondern es versucht, wie ich hoffe, einigermaßen allgemeinverständlich, die alltagsbezogene Bedeutung philosophischer Reflexionen vorzuführen. Schon von jeher haben Philosophen erkannt, wie maßgeblich vor allem ein gelingendes menschliches Miteinander für unser Lebensglück ist. Schon Aristoteles bestimmte den Menschen als ein von Natur aus Gemeinschaften bildendes Wesen. Diese soziale Ausrichtung unserer Spezies wird inzwischen von Hirnspezialisten durch die Erforschung des Glücks bestätigt: Beinahe nichts bringt unsere Nervenzellen im sogenannten Lustzentrum so zum Sprühen und Glühen wie die Erfahrung vorbehaltloser Zwischenmenschlichkeit. Im sozialen Kontakt und beim Erlernen neuer Dinge kommen unsere Glücksgehirnströme so richtig in Schwung, während z. B. die elektrisierende Wirkung des Konsums nur von sehr kurzer und flüchtiger Dauer ist.

    Man fragt sich sogleich, ob die Lebensbedingungen der modernen Gesellschaft, die uns zu Konkurrenzverhalten, materieller Gier, Leistungsstress sowie raffinierten Rollenstrategien und Selbstinszenierung veranlassen, diesem Glückserleben sehr zuträglich sind. Die Versprechungen und Erwartungen sind hier jedenfalls groß, denn nur so erklärt sich die Karriereversessenheit vieler jungen Menschen. Auch über das Glück ist also nachzudenken. Die Naturwissenschaft sagt uns hier, was der Fall ist, die Philosophie erkundet, was wir damit anfangen können. Sie bringt die Naturwissenschaft oft auch auf die Fragen, anhand derer man weiterforschen könnte. Zum Beispiel könnte man weiterfragen: Macht uns jede Form von Gemeinschaft gleichermaßen glücklich oder gibt es da Unterschiede? Oder noch genauer: Zeigen die Gehirnfeuerwerke Unterschiede, wenn man einbezieht, wer mit welchem Anspruch in welche Gemeinschaftsform eintritt, um sein Glück zu suchen?

    Die nun folgenden Ausführungen versuchen auch den gebietsfremden, philosophisch unvertrauten Leser auf behutsame Weise mit einer Reihe philosophischer Gedanken in Berührung zu bringen. Es kann aber nicht darum gehen, einen in allen Passagen problemlos konsumierbaren Text anzubieten. Die Irritation, das Steckenbleiben und Verhakeln in einigen Gedanken sind unvermeidlich und gewollt, denn nur so wird der belebende Ansporn des Philosophierens erfahrbar. Da allzu leichte Kost unvereinbar mit einem tieferen Nachdenken und Erkennen wäre, kann es mir also nicht darum gehen, alle Schwierigkeiten aufzuheben oder alle Unebenheiten glattzustreichen. Vielmehr ist mein Anliegen, so zu schreiben, dass der grundsätzlich Aufgeschlossene sich motiviert findet, den Parcours nicht kurzerhand zu verlassen, wenn sich Untiefen, Engpässe oder Klippen vor ihm auftun. Ich hoffe auf einen Leser, dem die breiten, bequemen Wegstrecken zum Aufwärmen und zur Erholung dienen und der, wenn es komplizierter und unwegsamer wird, dennoch voller Entdeckerlaune seine Reise fortsetzt. Manche Teilstücke gilt es vielleicht auch zweifach zu durchlaufen, um das Gelände über einen Ausblick in beide Richtungen genauer zu erfassen. So wünsche ich Ihnen, die Sie nun bereits bis hierher gelesen haben, eine denk-anregende Zeit, weit über die Lektüre dieses Buches hinaus.

    1. Sport: Über bitteren Unernst und verlorenen Ernst

    Sport gehört zum Reich der Freiheit, Arbeit zum Reich der Notwendigkeit. Sport gehört (…) zum Lebensvollzug, Arbeit (…) zum Herstellen. Sport ist zweckfreie Bewegung, Arbeit zweckgebundene. Durch die Leistungsorientierung des Sports und durch Sport als Beruf ist diese schöne polare Ordnung allerdings einigermaßen durcheinandergeraten.

    (Gernot Böhme)

    Von Tortenteilen und Sportzerwürfnissen

    Es war ein nostalgischer Nachmittag in einem jener bergischen Fachwerkhäuser, das in der Obhut meiner Tante Clara bis ins 3. Jahrtausend seinen Vorkriegscharme bewahren konnte. Sowohl das verwinkelte, halsbrecherische Treppenhaus als auch Flur und Wohnküche, in der wir nun zusammengepfercht saßen, hatten dem Sanierungseifer mehrerer Jahrzehnte standgehalten. Es gab Schwarzwälder Kirsch, Buttercreme und Frankfurter Kranz – Tante Clara feierte ihren 88. Geburtstag, am 8. 8. im Jahr 2008, und das war ihr Grund genug, Nichten und Neffen mit Anhang aller Art noch einmal in die dämmrige Wohnstube zu laden, die so viele Familienfeiern und Sahnetorten erlebt hatte.

    Da saß ich also, vor mir meine Vettern Franz und Thomas mit ihren Frauen Ulrike und Anke, daneben und ohne Begleitung Georg, am anderen Ende der opulenten Kaffeetafel dann noch Kusine Helga mit ihren beiden Söhnen und Ehemann Ralf. Es ging in die zweite Kuchenrunde, in der Clara noch keinen Widerstand duldete, auch wenn unsere Mägen bereits zu murren vorgaben. Thomas, Finanzberater auf großem Fuß, blickte ungläubig auf den kräftigen Brocken Frankfurter Kranz, der, ummäntelt von selbstgemachtem Haselnusskrokant, auf seinen Teller sackte. Athletisch und durchtrainiert wie er da saß, war er solchen Herausforderungen vermutlich kaum noch gewachsen. Ich sah ihn allenfalls nach seltenen Shoppingtouren mit seiner Liebsten im hippen Café Liège einkehren, den exquisiteren und leichteren Genüssen einer Pâtisserie aus Passionata, Champagnermousse oder Impératrice hingegeben, umgeben von Gleichgesinnten, die seit Langem schon mit der Welt des Traditionsgebäcks abgeschlossen hatten.

    Franz ging es ebenso, auch wenn sein kleines Bäuchlein verriet, dass es für ihn durchaus schwache Momente gab, in denen er vor den Lifestyle-Herausforderungen seines Umfeldes kapitulierte. Nicht so seine neuste Lebensabschnittsbegleiterin Ulrike, die mit betonter Langsamkeit und mürrisch einige Krümelchen von ihrem Teller pickte und immer dann, wenn Clara wegsah, wesentlich umfangreichere Sahneklumpen auf Franzens Teller hinüberschmuggelte. Er war nicht erbaut, ergab sich aber dem Rollenspiel, das ein Tantenschnapszahlgeburtstag einem Mittvierziger abverlangte.

    Kurzum: Wir machten alle gute Miene zum bösen Spiel, das darin bestand, für Clara einen Familienzusammenhalt zu demonstrieren, der, wenn überhaupt, vielleicht einmal vor 30, 40 Jahren bestanden hatte, als wir Kinder waren und nach gemeinsamen Auswegen suchten, um der Langeweile solcher Familientreffen zu entrinnen. Nun, da die meisten unserer Eltern krank, verstorben oder bewegungsunfähig waren, verkörperten wir selbst die Familie und mussten uns, vermutlich verzweifelter als unsere Vorgänger, auf die Suche nach Gesprächsthemen machen, die uns nicht allzu sehr entzweiten und die auch Clara zuzumuten waren.

    Da ich Clara in ihrer altertümlichen Sanftheit liebte, seit jeher schon, ertrug ich tapfer die Mühsal, mit Vettern und Kusine eine Gesprächsebene zu finden, die uns einen zwanglosen Austausch ermöglichte. Ich wandte mich zunächst an Georg, der mir früher der Liebste war und den ich während der vergangenen Jahre in seiner sauerländischen Klause wenigstens hin und wieder am Ende einer Wanderung besucht hatte. Da er Bundesligafan war, fragte ich ihn ganz hoffnungsvoll und ahnungslos nach dem Stand der Dinge bei Borussia Dortmund. Damit war ich letztlich verantwortlich für die nun folgende Unterhaltung voller Angriffslust und Zornesmut. Auch wenn die Uneinigkeit der armen Clara sicher nicht entgangen sein wird und deshalb bedauerlich ist, tat ich doch auf diese Weise nochmals einen tiefen, erhellenden Blick in die Herzen meiner Vettern, einen Blick, der, wie Sie noch sehen werden, einiges Nachdenken zur Folge hatte.

    Mir ist entfallen, wie sich eins ans andere fügte, doch binnen weniger Minuten hatten Franz und Thomas auf der einen und Georg auf der anderen Seite sich bereits unwiderruflich und unbelehrbar in ihren Positionen verschanzt und monologisierten vor sich hin, wo es sicher sinnvoller gewesen wäre, einander zuzuhören. Es ging dann gar nicht mehr wirklich um Sport, sondern um einen sehr grundsätzlichen Schlagabtausch zweier Lebenskonzepte. Helga versuchte erfolglos zu schlichten, die Kinder nutzten den Aufruhr und entwischten nach draußen, und ich

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1