Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Griechische Einladung in die Musik: Erzählungen, Geheimnisse und Rezepte
Griechische Einladung in die Musik: Erzählungen, Geheimnisse und Rezepte
Griechische Einladung in die Musik: Erzählungen, Geheimnisse und Rezepte
Ebook337 pages3 hours

Griechische Einladung in die Musik: Erzählungen, Geheimnisse und Rezepte

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

"Sprich nicht länger über Liebe, die Liebe ist überall ..."

Hellas, das Land der Musik! Kaum ein anderes Volk ist so geprägt von Empfindungen und musikalischem Ideenreichtum. Bis zurück in die Antike reicht die Spannbreite der künstlerischen Auseinandersetzung mit Instrumenten, Gesang und Klang. Und welche Erlebnisse haben Sie mit der griechischen Musik? Was macht die Musik überhaupt griechisch? Von der traditionellen Volksmusik, über den Rembetiko-Stil, von Laiká-Gesängen bis hin zu Éntechno und griechischem Rock, Pop und Hip-Hop – unsere Autoren liefern hier Geschichten und Erzählungen, die begeistern und den letzten Urlaub nachhallen lassen. Kommen Sie mit in ein beschwingtes Hellas, das tönt, das singt und dessen Klänge Sie in seinen Bann ziehen. Mit original griechischen Musiktexten und Kochrezepten und mit dem Klang der Bouzouki – seien Sie willkommen in Griechenland. Jamas!
LanguageDeutsch
Release dateJan 31, 2017
ISBN9783957711519
Griechische Einladung in die Musik: Erzählungen, Geheimnisse und Rezepte

Read more from Andreas Deffner

Related to Griechische Einladung in die Musik

Related ebooks

Regional & Ethnic Food For You

View More

Related articles

Reviews for Griechische Einladung in die Musik

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    Griechische Einladung in die Musik - Andreas Deffner

    Papanastasiou

    Maria Laftsidis-Krüger

    WIE EIN ADLER,

    DER SEINE SCHWINGEN GEN HIMMEL ERHEBT

    Musik ist für die Griechen nicht einfach nur Musik. Sie ist das Lebenselixier, welches sie brauchen, um zu überleben.

    Das Wort »Musik« ist über 2500 Jahre alt und hat von seiner Schönheit, seinem Glanz nichts verloren. Selbst Homer webte den 7/8 Rhythmus in seine weltberühmten Verse ein, unaufdringlich und doch so intensiv. Ein Hellene ohne Musik, das ist wie Delphi ohne Pythia, wie Olympia ohne Lorbeerkranz oder gar der Acheron ohne Charon. Der Grieche fühlt Musik, den Rhythmus, vielleicht ein wenig intensiver, weil seit über 5000 Jahren die Klänge von Harfe und Syrinx über die Berge und Täler hallen, als würde Pan höchstpersönlich zum Tanz aufspielen.

    Uralte Mythen vergangener Tage verschmelzen in den Klängen von Bouzouki und Baglama, wenn das Taschentuch, das imaginäre rote Wollknäuel der Ariadne, dem Tänzer ein wenig Halt gibt, wenn er mutige Sprünge und Drehungen zelebriert. Mut und Stolz in Vollendung. Musik als Ventil für die Seele, nicht nur, wenn sie fröhlich ist. Auch wenn die Seele fast zerbricht unter einer schweren Last, wird Musik zum Tröster, zum Begleiter, der einfach nur das ist, ohne zu fragen.

    Jemand betritt die Bühne, wirft den Musikern ein paar Scheine hin, die Musik spielt auf. Nur für ihn! Niemand stört ihn, wenn er mit gekonnten Schrittfolgen förmlich über das Parkett schwebt. Fast trunken und dennoch Herr seiner Sinne. Beinahe schwankend, als ob er jeden Moment zu Boden geht. Und doch hält er das Gleichgewicht wie ein Akrobat. Der Körper, die Seele werden eins mit dem Takt. In diesen Momenten will sich der Kummer einen Weg bahnen. Er will hinaus, bevor er die Seele zerfrisst. Die Arme erheben sich wie die Schwingen eines Adlers gen Himmel, eine Figur, die es seit Jahrhunderten gibt und die nie sterben wird. Drei, vier Minuten dauert das Schauspiel, fast wie in Trance. Dann ist es vorbei. Der Tänzer hat sich befreit von seiner Last. Musik, die stark macht gegen fast alle Schicksalsschläge des Lebens.

    Ein ganz besonderes Gen der Hellenen, welches sie in sich tragen, egal, in welchem entlegenen Winkel dieser Welt sie sich befinden. Sei es in Amerika, wo Nick jeden Abend tanzt, um zu vergessen, dass seine Frau ihn betrügt. Oder Jannis, der in zweiter Generation in Melbourne lebt, und vor Freude über das dritte Enkelkind über zerschlagene Teller tanzt wie einst sein Vater in seinen besten Jahren. Es ist der Rhythmus, der Klang der uralten Instrumente, der überall auf der Welt für Griechen gleich schlägt. Sie müssen sich nicht kennen, um miteinander zu tanzen. Die Musik vereinigt sie … seit Jahrtausenden.

    ›Auberginensalat‹

    Μελιτζανοσαλάτα

    Zutaten:

    1 mittelgroße Aubergine, 2 EL Mayonnaise, Pfeffer, Salz, 1 kleingeschnittene Schalotte , 2 EL Olivenöl, 2 EL gehackte glatte Petersilie.

    Zubereitung:

    Den Backofen, wenn möglich mit Grillzuschaltung, auf 180 Grad vorheizen. Die Aubergine mit Schale von allen Seiten mit einer Gabel einstechen und in den Backofen legen. Das kann ca. 45 Minuten dauern, bis sie weich wird. Zwischendurch drehen. Die Haut sollte schwarz und schrumpelig sein, dann ist sie gar. Etwas abkühlen lassen. Anschließend die Haut abziehen. Das Fruchtfleisch sollte eine dunklere Farbe angenommen haben. Wenn es noch zu hell ist, muss die Aubergine nochmals nachgegart werden.

    Das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauskratzen und in eine Schüssel geben. Mit Pfeffer, Salz, Schalotte, Olivenöl und Petersilie vermengen. Die Mayonnaise zum Schluss unterheben und abschmecken. Falls der Auberginensalat nicht cremig genug ist, etwas Olivenöl oder Mayonnaise unterheben.

    Tipp:

    Noch besser wäre natürlich, die Aubergine draußen auf dem Holzkohlegrill in der Schale zu grillen. Passt auf jeden Fall wunderbar zu frischem Weißbrot als Dip.

    Dieses Rezept konnte ich einer freundlichen Wirtin auf Lefkada entlocken, die besonderen Wert auf Mayonnaise aus Deutschland legte.

    Karsta Lipp

    TSOURAS

    Dass ich anfing, ein Instrument zu lernen, war ein Zufall. Es war nicht geplant. Niemals. Alles war neu für mich.

    Da war nur die Liebe zur griechischen Musik.

    Es war das erste Instrument in meinem Leben.

    Es begann auf Anafi, im Laden von Takis. Er sagte, ein Instrument zu lernen, braucht sehr viel Zeit und Geduld. An diesem Abend verließ ich den Laden mit seiner Tsouras auf dem Rücken. Und einem Blatt Papier mit den ersten Noten. Einem Rembetiko.

    Es war am 17. September. Ich weiß es noch genau, weil es Agapias Namenstag war und weil an diesem Tag ihre geliebte Tante starb.

    Seitdem ist nicht ein Tag vergangen, ohne dass ich auf der Tsouras gespielt habe. Nicht ein Tag.

    Es ist, als hole ich mir die griechische Seele in mein Haus. Es ist, als spiele ich meine Sehnsucht. Es ist wie eine neue Sprache. Es ist, als passiert etwas in meinem Leben ohne dass ich weiß, wo es hinführt.

    Να το θυμάσαι, του Αγαίου το ϕεγγάρι

    – Αύγουστο μήνα –

    π’ ορίζοντας του Νότου,

    ϕεγγοβολάει

    και μήν ξεχάσεις την αύρα του πελάγου,

    μες στ’ άρωμά της

    κρυμμένη μια πατρίδα

    θα μας μεθάει …

    Erinnere dich an den Mond der Ägäis

    – im August –

    Während er den Süden anzeigt,

    leuchtet er glanzüberströmt

    und vergiss nicht die Brise des Meeres,

    mit ihrem Geruch

    darin versteckt sich eine Heimat

    die uns berauscht …

    Nόστος

    Nostos

    Musik & Text: Jannis Karis

    Ü-Text: Sevastos P. Sampsounis

    Gerburg Tsekouras

    DIE LYRA DES MANOLIS

    Mit griechischer Musik kam ich in Berührung noch bevor mein Fuß das Land, das einmal meine zweite Heimat werden sollte, betreten hatte. Ich meine damit nicht die Lieder von griechischen Sängerinnen wie Nana Mouskouri oder Vicky Leandros, die damals in den sechziger und Siebziger Jahren überall in Deutschland zu hören waren mit »Weiße Rosen aus Athen« oder »Après toi«. Sie waren in westeuropäischem Stil geschrieben, und darauf basierte ihr Publikumserfolg. Nein, ich meine die Musik der in Deutschland lebenden Griechen, der Studenten und griechischen Arbeitnehmer, der sogenannten »Gastarbeiter«, die ihre Musik aus Griechenland »importierten«, für die sie ein Stück Heimat in der Fremde bedeutete und oft zugleich auch ein Stück politischen Widerstandes, denn diese Jahre fielen in die Zeit der griechischen Militärjunta.

    Während meiner Studienzeit an der Universität Mainz lernte ich meinen späteren Mann kennen, einen Griechen, der dort ein weiterführendes Studium absolvierte. Durch ihn kam ich zum ersten Mal mit Griechen unserer Zeit in Berührung, während der Begriff »Grieche« bisher eher die Assoziation von Menschen der Antike in mir geweckt hatte. Im Zuge meines Theologiestudiums hatte ich Altgriechisch gelernt, musste aber nun erkennen, dass zwar »ήλιος« immer noch »Sonne« bedeutet und »ημέρα« immer noch »Tag«, dass aber die »erasmische« Aussprache des Altgriechischen, die man uns gelehrt hatte, von heutigen Griechen kaum verstanden wird. Und auch ich hatte Mühe, mir eigentlich vom Schriftbild her vertraute Wörter in ihrer heutigen Aussprache zu erkennen. Mit Feuereifer begann ich zwar nun, Neugriechisch zu lernen, dennoch konnte ich zunächst den Unterhaltungen und Diskussionen der Griechen, wenn sie unter sich waren, nicht folgen. Ich stellte fest, dass Griechen nicht nur schneller sprechen als Deutsche, sondern auch ihre Worte meist noch mit raschen, ausdrucksvollen Gesten unterstreichen. Es machte mir Freude, ihnen zuzuhören und sie zu beobachten. Welcher Klang der Sprache mit den vielen tönenden Vokalen! Welcher Rhythmus! Welche Musik! Und dazu noch die Gesten – ein Tanz! Ich glaubte zu verstehen, wie auf dem Boden einer solchen Sprache das antike Theater mit seiner Einheit von Wort, Musik und Tanz entstehen konnte.

    Wenn ich mich recht entsinne, war es in einer Einrichtung des Diakonischen Werkes, wo mein Freund und ich an einem geselligen Beisammensein von Griechen teilnahmen. Ein Tonbandgerät sorgte für Musik, und es wurde getanzt. Doch nicht in Paaren wie ich das von den in Deutschland bekannten Tänzen gewohnt war, sondern im Kreis. Man fasste sich an den Händen oder an den Schultern, und auch ich wurde schnell in diesen magischen Zirkel hineingezogen und stellte zu meinem Erstaunen fest, dass die Füße nach kurzer Zeit wie von selbst die richtigen Schritte ausführten, wenn man sich nur ganz dem Rhythmus hingab. Und dann zum Schluss noch ein »Zeibekiko«! In der Hocke oder auf den Knien scharten sich alle in einem großen Kreis um einen Tänzer herum und feuerten ihn durch rhythmisches Klatschen der Hände an, während er in der Mitte, zwar offenbar gewissen Regeln folgend, aber doch zugleich auch improvisierend, sich um die eigene Achse drehte, weit ausholend die Arme in die Luft warf wie ein Baum im Wind, der Musik hingegeben, selbstvergessen, frei, ein Eindruck, der mir unauslöschlich im Gedächtnis geblieben ist.

    Waren wir unter griechischen Kommilitonen, so hörten wir Schallplatten mit Musik von Mikis Theodorakis, Jannis Markopoulos, Manos Chatzidakis. Die ausdrucksvollen Stimmen von Maria Farantouri, Nikos Xylouris, Jorgos Dalaras faszinierten mich. Vor allem die Tatsache, dass erlesene Dichtung wie die von Georgios Seferis oder Jannis Ritsos in Verbindung mit der Musik eine so außerordentliche Popularität erlangte und – wie ich bald erfahren sollte – nicht nur von »Gebildeten«, sondern überall, wo man unter Griechen war, gekannt und auswendig gesungen wurde, setzte mich zunächst in Erstaunen. Als ich dann später in Griechenland lebte und mich intensiv mit byzantinischer Kirchenmusik und griechischer Volksmusik beschäftigte, wurde mir klar, dass dies kein Phänomen unserer Zeit ist. Die Verbindung von hochwertiger Dichtung und Musik ist dem Griechen schon »in die Wiege gelegt«. Er erlebt sie von klein auf ebenso in den wunderbaren Kirchengesängen wie auch auf einem »Panigyri«, einem Kirchweihfest, auf dem oft noch heute zu alten »Dimotiká Tragoudia« (Volksliedern) voll poetischer Schönheit getanzt wird, was sicher prägend für Qualitätsanspruch und Geschmack bleibt.

    »Wir müssen heute Manolis zu seinem Namenstag gratulieren«, sagte mein griechischer Freund eines Tages kurz nach Weihnachten. Mein Freund arbeitete, um sich Geld für sein Studium zu verdienen, in einem Wiesbadener Wohnheim für griechische Arbeitnehmer der Firma K., einer Chemikalienfabrik in der Nähe von Mainz. Er hatte dort die Funktion eines Sozialbetreuers, allerdings auch die Aufgabe, für Ruhe und Ordnung zu sorgen, was nicht immer ganz leicht war und zu manchen Auseinandersetzungen mit den Bewohnern führte. Lärm und laute Radiomusik führten oft zu Beschwerden der Nachbarschaft in dem seriösen Wiesbadener Viertel, und wer auf der strengen Einhaltung der Ruhezeiten beharrte, musste sich unbeliebt machen. Aber zuletzt besann man sich doch immer wieder auf die Gemeinsamkeit als Landsleute in der Fremde und hatte ein gutes, freundschaftliches Verhältnis. Nun besuchten wir also Manolis, einen jungen Mann aus Kreta, der zusammen mit zwei anderen Griechen in einem kleinen Raum dieser Einrichtung lebte. Ich hatte noch nie ein Zimmer des Wohnheims betreten. Zwar war es sauber, machte aber eher einen dürftigen Eindruck. Es gab darin nur drei Betten, zwei davon Etagenbetten, das dritte einzeln stehend, einen Spind mit drei Türen, einen Tisch mit drei einfachen Stühlen in der Mitte und eine nackte Glühbirne an der Decke. Drei Koffer auf dem Schrank unterstrichen die Vorläufigkeit dieser Behausung. Wir wurden bei unserem Eintreten lautstark begrüßt und bekamen zwei der Stühle freigemacht, denn es waren schon mehrere Besucher eingetroffen, alles Männer, die in Ermangelung ausreichender Stühle auf den Bettkanten saßen. Diejenigen auf dem unteren Etagenbett mussten sich vorbeugen, um den Kopf nicht an die obere Bettkante zu stoßen. Aber dies tat der Stimmung, die schon ausgelassen und fröhlich war, keinen Abbruch. Auf dem Tisch stand ein kleiner Plastikkanister mit Tsipouro, ein farbloses alkoholisches Getränk, das in der Kehle brennt. Manolis erklärte stolz, er habe es aus »seinem Dorf« mitgebracht, wo es sein Bruder selbst herstelle, und goss uns in kleine Gläser ein. Tellerchen mit Mesedes, Beigaben bestehend aus Gurken- und Tomatenscheiben sowie aus kleinen Fetastücken und schwarzen Oliven, von denen man sich mittels Zahnstochern bedienen konnte, standen ebenfalls bereit. Nichts hätte mich in dieser Umgebung erwarten lassen, was nun geschah. »Spiel uns etwas, Manolis«, forderte ein Zimmergenosse ihn auf, und Manolis ging zu seinem Spind und holte eine kretische Lyra heraus. Es war kein einfaches, billiges Instrument. Das Schalloch und der Außenrand waren kunstvoll verziert. Manolis setzte sich auf den dritten Stuhl im Zimmer, nahm die Lyra auf seine Knie und begann zu spielen. Er war ein hübscher, noch verhältnismäßig junger Mann um die Dreißig mit dunklen Augen und schwarzem, lockigem Haar, das beim Spielen mittanzte, wenn er den Kopf hin und her warf. Alles an ihm war Bewegung, seine Finger tanzten auf dem Griffbrett, sein Bogen tanzte auf den Saiten, und selbst die Lyra tanzte ein wenig auf seinen Knien. Mit voller, warmer Stimme sang er Lieder aus seiner Heimat, Lieder von Bergen und Tälern, von Sternen und Blumen, von der Liebe und vom Freiheitskampf gegen die Türken. Wir vergaßen das enge Zimmer, in dem wir uns befanden. Die Musik öffnete einen weiten Raum, trug uns in unbekannte Gefilde. Wer die Lieder kannte, sang mit, vor allem das Lied »Póte tha káni Xasteriá" (= Wann wird der Himmel klar werden), ein altes Lied des Kampfes gegen das osmanische Joch, das zur Zeit der Militärjunta eine neue, unausgesprochene, aber für alle mitschwingende Bedeutung gewann.

    Nicht nur durch seine Musik ist mir Manolis in Erinnerung geblieben. »Was willst du mit ihm, Mädchen!«, sagte er zu mir lachend und zeigte auf meinen Freund. »Er ist ein Nörgler, und außerdem ist er ein Grieche!« Was er mit »Nörgler« meinte, war mir sofort klar. Es bezog sich auf die Rolle meines Freundes als Ordnungshüter in dem Wohnheim. Aber was er mit »Grieche« meinte, sollte ich erst im Laufe vieler Jahre erfahren, als ich schon in Griechenland lebte. Denn ich habe die Warnung des Kreters Manolis in den Wind geschlagen und bin meinem Freund in sein Land gefolgt. Ich habe es bis heute nicht bereut.

    Παραδοσιακόαοό τα Δωδεκάνησα

    Traditionelles Lied aus Dodekanes

    Musik & Text: Jannis Karis

    Ü-Text: Jannis Karis

    Γίνε πουλί μου Θάλασσα

    και γω το μαΐστράλι

    νά’ρχομαι με τα κύματα

    στην γαλανή σου αγκάλη.

    Μαστίχα και κανέλλα μου

    μοσχοστολίσου κι έλα μου.

    Werde mein Liebster wie das Meer

    und ich der Mistralwind

    so lasse ich mit den Wellen

    in deine blaue Umarmung treiben.

    Mein Mastix und Zimt

    schmücke dich mit Düften und komm zu mir.

    ›Käsefrikadellchen‹

    Τυροκεϕτεδάκια

    Besonders im Norden Griechenlands dürfen diese kleinen Käsefrikadellchen auf keiner Vorspeisenplatte fehlen. Die Mischung der Käsesorten variiert und jeder Koch hat seine Vorlieben. Wichtig: Es müssen 300 g Käse sein, damit das Rezept gelingt.

    Zutaten:

    100 g zerbröselter Feta, 100 g geraspelter Pecorino, 100 g geriebener Kefalotiri, 300 g gekochte Kartoffeln, 1 Ei, 1 Prise Rosenpaprika, 1 Prise Bukowo (das griechische Chili), Salz, Pfeffer, 70 g Mehl, 1 Tasse Paniermehl, 10 EL Olivenöl

    Zubereitung:

    Kartoffeln, Käsesorten, Ei, Rosenpaprika, Bukowo, Salz und Pfeffer in der Küchenmaschine geben und alles für einige Minuten als Brei verarbeiten. Die Kartoffel-Käse-Masse in eine Schüssel geben und Mehl unterheben. Kräftig rühren und abschmecken. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Je ein Esslöffel von der Käsemischung im Paniermehl wälzen etwas andrücken und von allen Seiten im Olivenöl schön braun werden lassen. Auf ein mit Küchenpapier belegtes Bleck legen und in Backoffen warm halten bis die gesamte Masse fertig zur Frikadellen verbraucht wird.

    Servieren Sie die Käsefrikadellchen warm als Mesé zu Ouzo oder Retsina.

    Info:

    Bukowo ist das Chili des Balkans und wird aus zermahlenen, scharfen, getrockneten Paprika hergestellt. Kefalotiri ist eine Sorte Hartkäse, aus Schafs- und/oder Ziegenmilch.

    Hans-Christian Tappe

    JORGOS TAVERNE

    Anfang der siebziger Jahre war jeder aus meiner Clique schon ein oder mehrere Male in Griechenland gewesen. Und jeder brachte von seiner Reise glühende Erinnerungen mit, die er den anderen gleich unbedingt erzählen musste. Regelmäßig trafen wir uns in Jorgos Taverne, bei ihm hatten wir unser griechisches Zuhause gefunden. Aber auch um die Ecke beim Tanzgriechen, wo wir in langen Nächten durchfeierten. Auf der Bühne spielten griechische Musiker, die als Touristen nach Berlin gereist waren, weil sie keine Arbeitserlaubnis hatten. Der Mann mit der Bouzouki, der mit der Mandoline, der Schlagzeuger, der Bassist und als Krönung die Sängerin, sie alle zogen die Leute in den Tanzsaal hinein. Nach vier Wochen kam die nächste Gruppe, die aufspielte. Männer und Frauen im Sonntagsstaat standen von ihren Tischen auf, fassten sich auf der Tanzfläche an den Händen und bildeten einen Kreis. Die Bouzouki setzte ein, die Mandoline flirtete mit ihr, der Bass gab den Takt an, das Schlagzeug verwebte die Instrumente und über allem schwebte die dunkle Frauenstimme. Sie sang das Lied von der Liebe »Agápi mou«.

    Wie ein Tausendfüßler setzten sich die Tänzer in Bewegung. Während sich ihre Beine im Rhythmus kreuzten, blieben die Oberkörper hoch aufgerichtet und ihre Schultern bildeten eine seitwärts wogende Linie. Aus der Reihe der Tanzenden löste sich ein Mann, er wurde für diesen Tanz der Vortänzer. Grazil hielt er sein rotes Halstuch in der Hand, das sein Freund ergriff und das nun beide verband. Der Freund führte die lange Schlange der Mittänzer an. Fast wie ein Tier, das sich vor dem Maul der Schlange fürchtet, vollführte der Vortänzer waghalsige Sprünge, um nicht von ihr geschnappt zu werden. Wenn die Musik melancholisch und zart aufspielte, verharrte er hingebungsvoll in kauernder Stellung, um im nächsten Augenblick beim Aufbrodeln der Klänge wie eine Feder wieder hochzuschnellen. Auch wenn die Schlange durch die Melodie verzaubert wurde, konnte sich der Tänzer seiner Stimmung hingeben und alles um sich herum vergessen. Erst die Stille der sich ausruhenden Musik holte ihn aus seiner Verzückung zurück.

    Doch schon wieder eilten Männer zum Bouzoukispieler, riefen ihm Titel zu, nickend nahm er sie an. Jedes dieser Stücke gehörte nur dem, der dafür auch bezahlte. Geldscheine wurden bespuckt und dem Musiker auf die Stirn geklebt. Auch wanderten Geldbündel in seine Hutkrempe oder wurden ihm in seine Reverstaschen gesteckt, die sich immer mehr ausbeulten. Die Stimmung dampfte, die heiße schwitzige und rauchige Luft ließ sich mit einem Messer schneiden. Teller, aufeinandergestapelt so hoch wie Türme, zerschlugen die Griechen auf der Tanzfläche aus Ehrerbietung vor dem Freund oder der Verlobten, dem Vater oder dem Mann an der Bouzouki. Leicht in der Hocke mitwippend,

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1