Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Geschnittenes Gras: Salzburger Nockerln 2
Geschnittenes Gras: Salzburger Nockerln 2
Geschnittenes Gras: Salzburger Nockerln 2
Ebook742 pages9 hours

Geschnittenes Gras: Salzburger Nockerln 2

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Zwei Ereignisse bestimmten das Tagesgeschehen und die Berichterstattung in den Medien: Der Minister für Verteidigung, Karl-Theodor zu Guttenberg, hat seine vor Jahren abgegebene Doktorarbeit nicht ganz formgerecht geschrieben, woraus ihm mit einem riesigen politischen und medialen Aufgebot ein Strick gedreht wurde. Den in unserem juristischen Alltag für solche Fälle gültigen Grundsatz: In dubio pro reo - im Zweifel für den Angeklagten - haben alle missachtet.
Fast gleichzeitig spielte sich die sogenannte Finanzkrise ab, die ihren Ursprung in der Habgier der Finanzbranche hatte und die zur Vernichtung von Millionenvermögen führte. Bis heute hat es die Finanzkrise mit dem Betrug an hunderttausenden Kleinanlegern nur marginal in die Politik und fast nie auf die ersten Seiten in der Presse geschafft, obwohl im deutschen Strafrecht Habgier ein Tatbestandsmerkmal von Mord sein kann. Und die Branche macht fast ungehindert weiter. Es interessiert sich niemand dafür.
Die Wertigkeiten beider Tatbestände liegen extrem weit auseinander, die der Doktorarbeit im Bereich um den Nullpunkt herum, die des täglichen Finanzbetruges so extrem hoch, dass sofort eingegriffen werden müsste.
Im Buch werden die Auswirkungen des zweiten Teils auf zwei persönliche Schicksale in bedrückender Weise veranschaulicht.
LanguageDeutsch
PublisherTWENTYSIX
Release dateApr 3, 2018
ISBN9783740736545
Geschnittenes Gras: Salzburger Nockerln 2
Author

Ingo Kloecker

Geboren 1937 in Stuttgart, studierte er dort Maschinenbau und anschließend an der mittlerweile legendären Hochschule für Gestaltung Ulm Industrial Design. Es folgten zwanzig Jahre Industrie vom Konstrukteur und Entwickler bis zum Geschäftsführer Technik, und weitere über zwanzig Jahre als Professor für Konstruktionslehre, Werkstofftechnik, Design, Kreativität und Zeichnen an der Technischen Hochschule Nürnberg. Sein, wie er sagt, zweites Leben ist die Kunst. Das umfangreiche Oeuvre seiner Materialbilder befindet sich in Museen, in Institutionen und bei Sammlern. Dafür erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Er schrieb viele Aufsätze für die Süddeutsche Zeitung, gibt Seminare und betreibt Coaching zu den Themen Zeichnen und Skizzieren, Rendering, kreatives Arbeiten und Konstruktionsmethodik. In den letzten Jahren widmete er sich der Schriftstellerei.

Related to Geschnittenes Gras

Related ebooks

Literary Fiction For You

View More

Related articles

Reviews for Geschnittenes Gras

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    Geschnittenes Gras - Ingo Kloecker

    Ama sua, ama llulla, ama quella.

    Das Volk der Sonne stiehlt nicht, lügt nicht und ist nicht faul.

    Wahlspruch des von Spaniern vor 600 Jahren ausgerotteten Volkes der Inka im Hochland von Peru.

    Zitat: Welt am Sonntag, 26.09.2011

    INHALT

    Vorwort (Schmidt)

    Prolog

    Das Märchen Hans im Glück

    Adventssingen

    Haare schneiden

    Geld

    Das Mysterium Technik

    Die Banken oder besser: die Bänker

    Der Mechanismus

    Sebastian

    Die andere Bank

    Methodik

    Fonds-Verluste oder die Offenbarung

    Gerechtigkeit

    Die sogenannte Weltwirtschaftskrise

    Realismus

    Kreativität

    Der Kreuzweg

    Spekulationen

    Der Alte

    Gespräch mit einem Toten

    Unter Freunden

    Anhang

    VORWORT

    Die Gesellschaft für deutsche Sprache kürte 2008 das Wort Finanzkrise zum Wort des Jahres. Vordergründig war die Finanzkrise das Ergebnis der Vergabe zu vieler Kredite an Interessenten mit zu geringer Bonität. Die Folge waren Insolvenzen. Sie kulminierten im Zusammenbruch der US-amerikanischen Großbank Lehman Brothers im September zweitausendacht. In der Folge übertrug sich die Krise dann auf viele, auch große, Unternehmen und führte schließlich zweitausendzehn zur Zahlungsunfähigkeit ganzer Nationen.

    De facto lag eine wesentliche Ursache für die Finanzkrise in einer menschlichen Schwäche, der Habgier. Die Finanzbranche hatte Wege gefunden, ihre Wertschöpfung von der ihrer Kunden abzukoppeln und sich quasi zu verselbstständigen. Auf diesem Weg wurden Geldwerte in Umlauf gebracht, die mehr als vier Mal so hoch lagen, wie reale Werte vorhanden waren. Das skurril erscheinende Problem dabei war, dass sich keiner der hochentwickelten Staaten aufgefordert fühlte, dagegen anzugehen.

    Die Habgier ist die zweite der sieben Hauptsünden, die in vielen Kulturen gleichermaßen angeprangert werden. Sie stellt das krankhaft übersteigerte Streben nach materiellem Besitz dar, ohne dabei mit anderen teilen oder gar eine Gegenleistung erbringen zu wollen.

    Ingo Klöcker stellt im vorliegenden Buch zwei von vielen Opfern dieser Habgier dar. Sie haben nicht nur Geld verloren, sondern wurden im Anschluss, über das von ihnen erbrachte Steueraufkommen, auch noch zur sogenannten Rettung des Finanzsystems herangezogen. Durch das Verhalten der Finanzbranche haben unverschuldet viele Menschen große, teilweise existenzielle Schäden und viel Unheil erlitten. Nach neuesten Schätzungen wurden auf diesem Wege dreistellige Milliardenbeträge vernichtet. Das kann nicht einfach hingenommen werden.

    Schließlich gab es Zeiten, in denen das Gut anderer achtens- und schätzenswert war. Der Hort dafür war ursprünglich einmal die gute alte Sparkasse. Leider hat auch sie sich in der Zwischenzeit von ihren alten Werten entfernt. Mit einem neuen Banksystem, der Honorarberatung, versuchen wir, Fairness, Transparenz und Unabhängigkeit im Sinne des Anlegers wieder zu neuem Leben zu erwecken.

    Karl Matthäus Schmidt

    Vorstandssprecher der quirin bank AG Berlin

    Berlin im Sommer 2011

    Süßspeise Salzburger Nockerln

    PROLOG

    Im Untertitel dieses Buches Salzburger Nockerln 2 erscheint die Zahl Zwei. Das suggeriert eine Nummer Eins. Die Zwei könnte eine zweite Auflage des Buches sein. Üblicherweise hat die zweite Auflage denselben Titel wie die erste und einen Hinweis darauf im Impressum. Hier nun ist das anders. Und das hat einen Grund.

    Es gibt tatsächlich einen Vorgänger mit demselben Titel und derselben Botschaft. Insofern ist es eine zweite Auflage. Die Story musste jedoch wesentlich erweitert werden, sodass der veränderte Titel angebracht ist. Es ist also ein anderes Buch.

    Die Ereignisse in der Welt beflügelten den Autor, zwangen ihn nachgerade, das Hauptthema brutaler Niedertracht nicht einfach im Harmlosen und im Fatalismus enden zu lassen, wie das im ersten Buch geschehen ist. Die Parallele ist nach wie vor das Märchen der Gebrüder Grimm vom Hans, der im Glück beginnt und dann etwas hat, was ihm andere sukzessive und hinterhältig wieder abnehmen. Schlussendlich ist er dort angekommen, wo er und seine Geschichte begonnen haben. Das Ende ist versöhnlich, er hat eben Pech gehabt, und vermittelt so die Möglichkeit, dass man noch einmal von vorne beginnen kann. In dieser Versöhnlichkeit endet auch das erste Buch. Im Gegensatz zu Hans hatte Peter keine Chance, noch einmal zu starten. Dazu war er zu alt. Geläutert vielleicht, auf jeden Fall um einige Erfahrungen reicher, oder müsste man sagen: um einige Tricksereien und Hinterfotzigkeiten menschlicher Abgründe erfahrener. Er war ruiniert. Hinzu kam die unerbittliche Konsequenz, Skrupellosigkeit und der Zynismus heutiger Partner im Geschäft, die sich weder von erklärten Freundschaften noch von einem durch ihr Verhalten mehr oder weniger direkt verursachten Tod abhalten lassen.

    Weil er ein aktives Leben lang im Arbeitsprozess eingespannt war und sich darin, zugegebenermaßen mit ein paar Aussetzern, nach oben gearbeitet hat, seine Aufgaben anspruchsvoller geworden sind und seine Begeisterung trotzdem unverändert geblieben ist, wollte er ungern zusehen, wie der dafür erhaltenen Gegenwert, die Vergütung, das Gehalt, das Salär, der Lohn, in einer unwägbaren Erosion dahinschwindet und wie glibberiges Eiweiß zwischen seinen Fingern zerrinnt. Ein warmer Händedruck, ein schnell dahinwelkender Blumenstrauß oder ein geheucheltes Vergelt‘s Gott konnten dabei allenfalls als Dekoschleifchen fungieren, niemals als Substanz. Das wäre Beleidigung gewesen. Über zwanzig Jahre lang kämpfte Peter, der Protagonist auf den folgenden Seiten, gegen diese Erosion, diese schleichende Abwertung, diesen allmählichen und immer dreister durchgeführten Diebstahl. Größere Erfolge wurden ihm dabei nicht vergönnt. Die anderen waren jeweils schneller und besser. Durch einige Erlebnisse sensibilisiert, hat er sich schließlich drangemacht, das ganze Geschehen aufzuschreiben. Dabei spielte die Hoffnung, damit andere Leidensgenossen, meistens leiden sie ja still oder resignierend wie:

    >Lass halt, Du kannst ja doch nichts ändern<,

    um damit andere Stillhalteleidensgenossen zu aktivieren und ihr Problem in die Welt hinauszuschreien. Dem einen oder anderen mag die gewählte Darstellung überzogen oder etwas zu pointiert erscheinen. Das ist sie jedoch keineswegs, wenn man versucht, der großen Kunst der Verniedlichung und der krankhaft überzogenen Unverbindlichkeit anderer Leute zu entgehen … oder ihr etwas entgegenzusetzen. Die Anzugträger und Schlipsbinder der anderen Seite sind weit davon entfernt, ihre eigene Maskerade auf sich selbst zu beziehen. Jede Form von weißhemdiger und krawattiger Vornehmheit würden sie mit einem breiten und hämischen Grinsen kontern.

    Kurz nach der Bewusstwerdung seiner widrigen Situation erinnerte sich Peter an ein Märchen, das seine Mutter dem vor vielen Jahren noch kleinen Peter, sie nannten ihn damals s’Peterle, einmal vorgelesen hat, und das nun passgenau auf seine hier beschriebene Situation zutraf, das Märchen vom Hans im Glück der Gebrüder Grimm. Sie las es aus einem dicken Buch, in dem noch weitere Märchen enthalten waren und dessen Einband mit vielen fein gezeichneten, zierlichen Blütenranken und noch mehr kleinen grünen Blättchen geschmückt war. Dieses Bild und die fleischig weiche, weiße Hand seiner Mutter, die das Buch teilweise verdeckte, hatte er immer im Blick, wenn er über dem Vorlesen schließlich einschlief. Der Märchentext wird hier auf den ersten Seiten parallel zum Buch-Text gesetzt, um zu zeigen, dass es sich bei dem Problem keineswegs um einen alten Hut handelt, sondern dass es, etwa hundertfünfzig Jahre später, immer noch nicht überwunden ist. Im Gegenteil, es ist aktueller und brutaler denn je. Und von einem Märchen kann, wenn es denn jemals eines war, heute schon gar keine Rede mehr sein.

    Um nicht dem Vorwurf ausgesetzt zu werden, abgeschrieben und plagiiert zu haben oder sich mit fremden Federn schmücken zu wollen, schließlich gab es vor noch nicht allzu langer Zeit den Fall zu Guttenberg, dem das unzitierte Abschreiben zum Verhängnis geworden ist, und immer wieder werden weitere entdeckt, sind alle Zitate gewissenhaft gekennzeichnet. Das ist schon deshalb bedeutsam, weil wir alle, zumindest sehr viele von uns, auf jeden Fall Peter, vor geraumer Zeit vom Thema fast nichts verstanden haben. Geldgeschäfte waren weder unser Interessensgebiet noch unser Lebenselixier. Zum Interessensgebiet wurde es erst, als Peter (oder wir?) entdeckte(n), dass eine derartige Missachtung bestraft wird … indem immer mehr Geld verloren geht. Nein, nicht verloren geht, das Geld geht nicht verloren, das ist der falsche Ausdruck, das ist sogar Quatsch, es ist ja nicht verloren. Verlieren kann man nur etwas, wenn man schusselig oder unachtsam ist und es hinterher keinen Finder gibt.

    Eines schönen Abends saß Peter mit acht oder neun Freunden und Bekannten an einem großen runden Tisch und erfreute sich einer opulenten Zirkusvorstellung. Undefinierte, vielleicht wienerische Musik plätscherte durch die Reihen und unterlegte die plaudernde Erwartung der Leute mit einem leicht aufreizenden Fond. Einer der zwischen den Tischen wuselnden Clowns mit roter Knollennase und viel zu großem, schwarzem Gewand mit Weste und einer geräumigen Hose, die um ihn herumwatschelte, als ob sie selbstständig wäre, kam auch zu ihm und erzählte radebrechend, wild gestikulierend und jovial grüßend von den großartigen Ereignissen, den Weltneuheiten und sensationellen Rekorden, die in den nächsten Minuten genau hier an dieser Stelle in diesem Saal abgehen würden. Dabei stand er ganz dicht neben ihm, fast drämmelnd und scheinbar vertraut angelehnt, unterhielt er sich mit Peter und dem ganzen Tisch und verabschiedete sich schließlich mit großer Geste und viel Getue. Ein paar Meter weiter winkte er mit lautem Hallie und Helau noch einmal zurück und schwenkte in der winkenden Hand Peters Armbanduhr. Zunächst wollte der das überhaupt nicht wahrhaben, schließlich hätte er ja merken müssen, wenn ihm jemand so intensiv am Arm herumgrapscht und meinte nur:

    Märchnebrunnen Ignatius Taschner, Bild: Wikimedia, Comm. Portrait: Gebrüder Grimm

    „Nein, das ist nicht meine Uhr."

    und überlegte noch, ob er denn überhaupt eine dabeigehabt hat. In wenigen Fällen geht er schon mal ohne Uhr aus dem Haus, nicht weil er sie vergessen hat, sie stört so ein bisschen am Handgelenk. Verlegen blickte er auf seinen linken Arm, an dem er sie üblicherweise trägt. Aber dort sah er nur blasse Haut. Er stand auf und ging ein Stück in die Richtung des winkenden Hampelmannes, um sie genauer anzusehen. Da sie ihm dann aber doch sehr bekannt vorkam und auch das Armband stimmte, musste er zugeben, dass es seine Uhr war. Der leicht russisch näselnde Knollennasige hatte sie durch das dichte und zappelige Stehen und ständige Rumfummeln an ihm unbemerkt vom Arm abgemacht. Peter hat seine Uhr nicht verloren, das wollte er nicht auf sich sitzen lassen, genauso wenig, wie er bei den Bänkern sein Geld verloren hat. So sagen das die Leute, und so sagen das auch die Bänker. Taschenspieler und Trickbetrüger haben ihm beides mit List, Tücke und Hinterhältigkeit vom Arm abgenommen bzw. aus der Tasche gezogen, will sagen: vom Konto abgebucht und ihn dabei süßsauer aber stets freundlich angelächelt. Der Clown wollte kein Trickbetrüger sein. Er meinte, einen tollen Spaß gemacht zu haben, und gab ihm seine Uhr wieder zurück.

    Ein schlauer Mensch hat einmal gesagt, dass eine Erzählung oder ein Roman Briefe seien, die sich jeder Autor selbst schreibe. Das mache er, um sich die Dinge zu erzählen, die er anders nicht herausfinden könnte.(1) Der Schriftsteller Franz Werfel, dessen Romanbiografie Verdi neunzehnvierundzwanzig erschien, hatte ein Problem darin gesehen, dass eine historische Erzählung auf zwei Ebenen spielt, in einer erfabelten Welt und in der Welt erforschbarer Wirklichkeit. Hat dann aber ein Zitat Verdis folgen lassen:

    >Die Wahrheit nachbilden mag gut sein, aber die Wahrheit erfinden ist besser, viel besser.<

    Und um noch etwas beim Thema zu bleiben, soll ein Zitat aus einem Interview mit John Irving vermerkt werden(2):

    >Aber dass in jedem Werk etwas von seinem Autor steckt, versteht sich von selbst. Meistens halten aber wir Schriftsteller diese Details für völlig nebensächlich.<

    Viele in diesem Buch beschriebene Einzelheiten könnten denn auch tatsächlich stattgefundenen Ereignissen oder, wie man so schön sagt, dem wahren Leben nachempfunden sein. Wenn dem so gewesen sein sollte, wurden sie stark verändert, verharmlost, aufgebauscht und in ihrer Bedeutsamkeit, in ihren Zusammenhängen und Beziehungen anders verwoben und schließlich in künstlerischer Freiheit umgekrempelt.

    Ähnlichkeiten mit lebenden Personen oder bekannten Örtlichkeiten sind deshalb rein zufällig und keineswegs gewollt. Die hier folgende Geschichte ist eine rundum erfundene Sache.

    Ein Buch kann manchmal aber auch das Resultat therapeutischer Bemühungen sein, kann für Freunde und alle die Menschen aufgeschrieben worden sein, die einem nahe stehen und verstehen wollen, was nicht immer ganz einfach zu verstehen ist. Oder es entsprang schlicht und einfach einem Bedürfnis, die in der Phantasie geborenen Bilder zu ordnen. Sehr viel zitiert und gelernt hat Peter aus den überregionalen Periodika und aus dem Buch des Abweichlers Karl-Matthäus Schmidt, dem Sprecher des Vorstandes der quirin-bank in Berlin:

    >Die neuen Gesetze des Private Banking<

    aus dem Jahre zweitausendzehn. Wir, Peter und ich, sind weder Kunde dieser Bank noch beziehen wir von dort Provision.

    Die Geschichte rankt sich in weiten Schleifen um den trickreichen Diebstahl an Peters kleinem Vermögen. Dass dabei große und auch politische Ereignisse gestreift werden, spiegelt die tägliche Wirklichkeit des Individuums und seine Einbindung in die Flut an Nachrichten, die unser Leben bedecken. Ihre Inhalte sind meist unerreichbar weit weg. Aber sie bedienen unseren Hunger nach Bespaßung und nach Erschauertsein. Erst der persönliche Kontakt zu einem Zipfel dieser Welt schält sie aus dem Nebel des Fremden und Abstrakten und stellt eine Beziehung her.

    DAS MÄRCHEN HANS IM GLÜCK

    Ein Märchen der Gebrüder Grimm aus Kinder- und Haus-Märchen Band 1, Große Ausgabe, 7.Auflage (Ausgabe letzter Hand), S. 417f, Verlag Dieterich, Göttingen 1857. Zitiert aus Wikisource, der freien Quellensammlung 3/2011.

    Hans hatte sieben Jahre bei seinem Herrn gedient, da sprach er zu ihm:

    „Herr, meine Zeit ist herum, nun wollte ich gerne wieder heim zu meiner Mutter, gebt mir meinen Lohn."

    Der Herr antwortete:

    „Du hast mir treu und ehrlich gedient, wie der Dienst war, so soll der Lohn sein",

    und gab ihm ein Stück Gold, das so groß als Hansens Kopf war. Hans zog sein Tüchlein aus der Tasche, wickelte den Klumpen hinein, setzte ihn auf die Schulter und machte sich auf den Weg nach Haus. Wie er so dahin ging und immer ein Bein vor das andere setzte, kam ihm ein Reiter in die Augen, der frisch und fröhlich auf einem munteren Pferd vorbei trabte.

    „Ach", sprach Hans ganz laut,

    „was ist das Reiten ein schönes Ding! Da sitzt einer wie auf einem Stuhl, stößt sich an keinem Stein, spart die Schuh und kommt fort, er weiß nicht wie."

    Der Reiter, der das gehört hatte, hielt an und rief:

    „Ei, Hans, warum laufst du auch zu Fuß?"

    „Ich muß ja wohl", antwortete er,

    „da habe ich einen Klumpen heim zu tragen: Es ist zwar Gold, aber ich kann den Kopf dabei nicht gerad halten, auch drückt mir‘s auf die Schulter."

    ADVENTSSINGEN

    „Kommt nicht zu spät, sonst müsst ihr womöglich stehen."

    „Wir werden es nicht pünktlich schaffen. Könnt ihr uns zwei Plätze frei halten?"

    „Machen wir."

    Es lag Schnee, nicht viel, nur ein bisschen war alles weiß und sauber und voller Magie eingepudert. Aber das genügte, um an Weihnachten zu denken. Und es schneite, nein, es wollte wohl noch weiter schneien, reichte aber nicht ganz, es rieselte und bestäubte nur noch die Leute ein wenig, die, zwar eingemummelt in flauschige Schals und pelzig Gestepptes, mit eingezogenen Köpfen, aber mit frohen Gesichtern dem Eingang der Kirche zueilten. Aus Peters gehirnigen Tiefen tauchte das dazu passende Lied aus der Kindheit auf: Leise rieselt der Schnee. Sie ist keine Schönheit, hat nichts Barockes an sich oder etwas von einem berühmten Künstler mit nennenswerter Bedeutung. Es gibt noch nicht einmal eine Anfahrt, einen Vorplatz oder einen ausladenden Treppenaufgang. Nichts dergleichen. Die Leute drängten durch zwei schmale Seitengassen, um zum Eingang zu gelangen. Die Kirche ist mit viel Holz gebaut, manche Teile sind schon arg benutzt und lädiert und ausgebessert worden. Viele Generationen haben sich auf ihren Bänken niedergelassen, deren Holzkanten abgescheuert und die Sitzflächen mit ihren Hinterteilen poliert, manche haben sich in ihrer Not daran festgeklammert, unzufrieden mit den Füßen gescharrt oder einfach nur still in Andacht verharrt. An den Wänden hingen Plakate, Kunstwerke, vertrocknete Kränze und Mitteilungen der Gemeinde wild durcheinander. Es schien Leben in ihr. Der Kirchturm mit seinem steil aufragenden Spitzdach sieht schief aus, als ob er sich zur Seite neigen würde. Er wäre aber nicht schief. Das hätten schon viele bemängelt. Das läge an der Topografie und an den darum herum stehenden Häusern, auch an der Mauer des Schlosses, und fällt besonders auf, wenn

    „Weißt du was, sagte der Reiter, „wir wollen tauschen: Ich gebe dir mein Pferd, und du gibst mir deinen Klumpen.

    „Von Herzen gern," sprach Hans,

    „aber ich sage euch ihr müsst euch damit schleppen."

    Der Reiter stieg ab, nahm das Gold und half dem Hans hinauf, gab ihm die Zügel fest in die Hände und sprach:

    „Wenn‘s nun recht geschwind soll gehen, so musst du mit der Zunge schnalzen, und hopp hopp rufen."

    Hans war seelenfroh, als er auf dem Pferde saß und so frank und frei dahin ritt. Über ein Weilchen fiel‘s ihm ein, es sollte noch schneller gehen, und er fing an mit der Zunge zu schnalzen und hopp hopp zu rufen. Das Pferd setzte sich in starken Trab, und ehe sich‘s Hans versah, war er abgeworfen und lag in einem Graben, der die Äcker von der Landstraße trennte. Das Pferd wäre auch durchgegangen, wenn es nicht ein Bauer aufgehalten hätte, der des Weges kam und eine Kuh vor sich her trieb. Hans suchte seine Glieder zusammen und machte sich wieder auf die Beine. Er war aber verdrießlich und sprach zu dem Bauer:

    „Es ist ein schlechter Spaß, das Reiten, zumal, wenn man auf so eine Mähre gerät wie diese, die stößt und einen herab wirft, dass man den Hals brechen kann; ich setze mich nun und nimmermehr wieder auf. Da lob ich mir eure Kuh, da kann einer mit Gemächlichkeit hinter her gehen und hat obendrein seine Milch, Butter und Käse jeden Tag gewiss. Was gäb ich darum, wenn ich so eine Kuh hätte!"

    „Nun", sprach der Bauer,

    „geschieht euch so ein großer Gefallen, so will ich euch wohl die Kuh für das Pferd vertauschen."

    Hans willigte mit tausend Freuden ein: Der Bauer schwang sich aufs Pferd und ritt eilig davon. Hans trieb seine Kuh ruhig vor sich her und bedachte den glücklichen Handel.

    „Hab ich nur ein Stück Brot, und daran wird mir‘s doch nicht fehlen, so kann ich, so oft mir‘s beliebt, Butter und Käse dazu essen; hab ich Durst, so melk ich meine Kuh und trinke Milch. Herz, was willst du mehr?"

    Als er zu einem Wirtshaus kam, machte er Halt, aß in der großen Freude alles, was er bei sich hatte, sein Mittags- und Abendbrot, rein auf und

    man von der Hauptstraße kommt und in den Ort hineinfährt. Hinzu käme eine optische Täuschung, weil die Kirche an einem kleinen Hang steht. Man hätte das nachgemessen. Einen schiefen Turm, wie bei den Italienern in Pisa, wollten sie hier nicht haben und einen solchen mit Einsturzgefahr schon gar nicht. Das konnte der Gemeinderat nicht auf sich sitzen lassen und ließ die Experten nachmessen. Die befanden: Der Turm steht nicht nur ganz gerade, er sei auch technisch perfekt und sicher. Damit war das Thema beendet. Basta. Nur die Leute, die reden immer wieder davon und können es nicht lassen. Man sieht es doch, dass er schief steht. Drinnen war‘s warm. Sie haben im vorletzten Sommer eine Heizung eingebaut. Gottseidank. In der Erinnerung an eben diese Kindheit, aus der das Lied vom leise rieselnden Schnee stammt, waren Kirchen immer kalt, richtig kalt, im Winter genauso wie im Sommer. Man musste sich warm anziehen. Die neuen Heizkörper befanden sich unter den Sitzbänken und mühten sich redlich. Trotzdem kroch auch an diesem Tag wieder das Eisige vom Boden her über die steifen Zehen und die Füße weiter und weiter nach oben. Peters Nachbarin auf der anderen Seite meinte, dass der Boden heute besonders kalt sei.

    Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, sodass Alt und Jung, Breit und Schmal, Vertraut und Fremd auf den langen Bänken eng zusammenrückte. Einige hatten keinen Sitzplatz mehr gefunden und sich an den Wänden aufgestellt. Der Geruch von feuchter Kleidung, vermischt mit ein bisschen Modrigem und Kellerigem, lag obendrüber, und es schniefte und hüstelte allenthalben. Am Sonntag vor Weihnachten, am vierten Advent, war, wie jedes Jahr, Adventsingen. Vor einem Jahr haben Peter und Alma, seine Frau, es das erste Mal erlebt und wollten nun wieder dabei sein. Ein vielstimmiges Reden und leises Rufen und fuchtelndes Winken erfüllte den Raum, man könnte doch hier und ihr könntet doch noch dort … Die Musik und deren große Instrumente wurden hoch über die Köpfe zu ihren Plätzen jongliert und bugsiert und organisiert, manche haben noch geübt oder einfach nur rumprobiert.

    Die Stimmung und die Fülle, das Positive, das Zusammenkommen und das Erleben eines freudigen und unbedingten

    ließ sich für seine letzten paar Heller ein halbes Glas Bier einschenken. Dann trieb er seine Kuh weiter, immer nach dem Dorfe seiner Mutter zu. Die Hitze ward drückender, je näher der Mittag kam, und Hans befand sich in einer Heide, die wohl noch eine Stunde dauerte. Da ward es ihm ganz heiß, so dass ihm vor Durst die Zunge am Gaumen klebte.

    „Dem Ding ist zu helfen", dachte Hans,

    „jetzt will ich meine Kuh melken und mich an der Milch laben."

    Er band sie an einen dürren Baum, und da er keinen Eimer hatte, so stellte er seine Ledermütze unter, aber wie er sich auch bemühte, es kam kein Tropfen Milch zum Vorschein. Und weil er sich ungeschickt dabei anstellte, so gab ihm das ungeduldige Thier endlich mit einem der Hinterfüße einen solchen Schlag vor den Kopf, dass er zu Boden taumelte und eine Zeit lang sich gar nicht besinnen konnte, wo er war. Glücklicherweise kam gerade ein Metzger des Weges, der auf einem Schubkarren ein junges Schwein liegen hatte.

    „Was sind das für Streiche!",

    rief er und half dem guten Hans auf. Hans erzählte, was vorgefallen war. Der Metzger reichte ihm seine Flasche und sprach:

    „Da trinkt einmal und erholt euch. Die Kuh will wohl keine Milch geben, das ist ein altes Thier, das höchstens noch zum Ziehen taugt oder zum Schlachten."

    „Ei, ei", sprach Hans und strich sich die Haare über den Kopf,

    „wer hätte das gedacht! Es ist freilich gut, wenn man so ein Thier ins Haus abschlachten kann, was gibt‘s für Fleisch! Aber ich mache mir aus dem Kuhfleisch nicht viel, es ist mir nicht saftig genug. Ja, wer so ein junges Schwein hätte! Das schmeckt anders, dabei noch die Würste."

    „Hört, Hans", sprach da der Metzger,

    „euch zu Liebe will ich tauschen und will euch das Schwein für die Kuh lassen."

    „Gott lohn euch eure Freundschaft",

    sprach Hans.

    Er übergab ihm die Kuh, ließ sich das Schweinchen vom Karren losmachen und den Strick, woran es gebunden war, in die Hand geben. Hans zog weiter und überdachte, wie ihm doch alles nach Wunsch ginge, begegnete ihm ja eine Verdrießlichkeit, so würde sie doch gleich wieder gut gemacht. Es gesellte

    Der Adventskranz in der Kirche.

    Einsatzes aller Beteiligten, einer vollständigen Hingabe an die Feier des Jahres zur Einstimmung auf Weihnachten, haben sie damals tief beeindruckt. Das wollten sie noch einmal erleben.

    Der Kinderchor begleitete das Entzünden der Kerzen am großen Adventskranz, den der Mesner von der Kanzel aus über eine Seilrolle so weit herabgelassen hatte, dass die Kerzen leicht zu erreichen waren. Er hing nur noch ein bisschen über dem Boden und wirkte, so weit heruntergelassen, viel größer als hoch oben über den Köpfen. Viele Kinder, es waren hauptsächlich die Kleinsten, drängten sich darum, jedes wollte dem Ereignis am nächsten sein. Die Augen glänzten, feine Kleidchen huschten von hier nach dort und drämmelten und machten und wollten, es gab Getuschel und aufgeregtes Wuseln. Der feierliche Umgang mit den Streichhölzern war gleichzeitig auch ein bisschen abenteuerliche Mutprobe. Das kleine Feuer der Kerzen, das ganz leicht ausgehen oder an dem man sich genau so leicht die Finger verbrennen oder sogar ein ganz großes Feuer entfachen konnte, bestimmte das Bild. Schon alleine der heiße Wachstropfen auf der Haut verursachte kleine Katastrophen, Zusammenzucken, kurze Aufschreie und überlegenes Abwiegeln der Größeren: ach hab Dich nicht so.

    sich danach ein Bursch zu ihm, der trug eine schöne weiße Gans unter dem Arm. Sie boten einander die Zeit, und Hans fing an von seinem Glück zu erzählen und wie er immer so vorteilhaft getauscht hätte. Der Bursch erzählte ihm, dass er die Gans zu einem Kindtaufschmaus brächte.

    „Hebt einmal", fuhr er fort und packte sie bei den Flügeln,

    „wie schwer sie ist, die ist aber auch acht Wochen lang genudelt worden. Wer in den Braten beißt, muss sich das Fett von beiden Seiten abwischen."

    „Ja", sprach Hans und wog sie mit der einen Hand,

    „die hat ihr Gewicht, aber mein Schwein ist auch keine Sau."

    Indessen sah sich der Bursch nach allen Seiten ganz bedenklich um, schüttelte auch wohl mit dem Kopf.

    „Hört", fing er darauf an,

    „mit eurem Schweine mag‘s nicht ganz richtig sein. In dem Dorfe, durch das ich gekommen bin, ist eben dem Schulzen eins aus dem Stall gestohlen worden. Ich fürchte, ich fürchte, ihr habt‘s da in der Hand. Sie haben Leute ausgeschickt, und es wäre ein schlimmer Handel, wenn sie euch mit dem Schwein erwischten: Das Geringste ist, dass ihr ins finstere Loch gesteckt werdet."

    Dem guten Hans ward bang,

    „ach Gott", sprach er,

    „helft mir aus der Not, ihr wisst hier herum bessern Bescheid, nehmt mein Schwein da und lasst mir eure Gans."

    „Ich muss schon etwas aufs Spiel setzen", antwortete der Bursche,

    „aber ich will doch nicht schuld sein, dass ihr ins Unglück geratet."

    Er nahm also das Seil in die Hand und trieb das Schwein schnell auf einen Seitenweg fort: Der gute Hans aber ging, seiner Sorgen entledigt, mit der Gans unter dem Arme der Heimat zu.

    „Wenn ich‘s recht überlege", sprach er mit sich selbst,

    „habe ich noch Vorteil bei dem Tausch: erstlich den guten Braten, hernach die Menge von Fett, die herausträufeln wird, das gibt Gänsefettbrot auf ein Vierteljahr: und endlich die schönen weißen Federn, die lass ich mir in mein Kopfkissen stopfen, und darauf will ich wohl ungewiegt einschlafen. Was wird meine Mutter eine Freude haben. Als er durch das letzte Dorf gekommen, stand da ein Scherenschleifer, sein Rad schnurrte, und er sang dazu:

    Die Kleinsten unter ihnen, zwei Mädchen und zwei Jungen, durften die vier dicken roten Kerzen entzünden, ja, alle vier, auch die letzte, die bisher noch nicht gebrannt hat und deshalb die längste von allen vieren war. Ihr Docht war noch weiß und unversehrt. Nun war auch sie dran. Sie gingen feierlich und bedacht vor, eine nach der anderen und ohne dass ihnen jemand dazwischenredete oder sie mit den Händen korrigierte. Aufgeregt und stolz machten sie das ganz alleine. Das große Licht wurde kleiner. Der Klang der Stimmen des Kinderchores, der sich zunächst an der Stimmgabel orientierte und dann vorgesummt hat, steigerte sich dieser bis zum glockenhellen und vielstimmigen Auf und Ab und immer höher sich hinaufschwingenden silbernen Gesang, der in der hölzernen Kirchenkuppel seinen warmen und unendlichen Widerhall fand. Genauso entschwand auch der Kranz ganz langsam nach oben. Der Mesner hat das, sehr theatralisch, aus der nunmehr im Dunkel liegenden Kanzel wie von Geisterhand vollzogen, bewerkstelligt. Peter erschrak, als er entdeckte, dass mehr als nur die Kerzen auf dem Kranz brannten. Der Kranz selbst wurde, je höher er aufstieg, heller und heller. Es schien, dass das Licht und das Feuer nun nicht mehr nur von den Kerzen kamen, sondern dass der ganze Kranz, die Tannen, aus denen er gebunden war, der Papierschmuck und die Strohsterne, dass alles zusammen langsam aber immer mehr zu brennen schien. Das waren unwirkliche Flammen, aber sie waren hell und trotzdem real und wurden mehr und größer und gleißender, sie loderten und wurden immer noch größer, und das Merkwürdige war, dass das niemanden berührte. Er wollte schon etwas sagen, Feuer rufen, wollte schreien, sah unruhig zur Seite und schüttelte seinen Kopf, um sich zu vergewissern, dass er richtig sah, und blickte dann wieder nach oben zum Kranz. Der brannte nun nicht mehr lichterloh, sondern glühte nur noch ein bisschen und erlosch schließlich wieder, sodass die vier Kerzen die einzige Lichtquelle waren, die hoch über der Gemeinde ihr bescheidenes, aber warmes Licht abgab. Kerzenflammenduft mit einem Hauch von Tannennadeln legte sich über den Dunst von feuchtwarmen Klamotten.

    Der Posaunenchor hat unmittelbar danach übernommen, zunächst sanft und hochtönig, sodass es einen feinen Übergang zu den

    „Ich schleife die Schere und drehe geschwind, und hänge mein Mäntelchen nach dem Wind."

    Hans blieb stehen und sah ihm zu; endlich redete er ihn an und sprach

    „Euch geht‘s wohl, weil ihr so lustig bei eurem Schleifen seid."

    „Ja", antwortete der Scherenschleifer,

    „das Handwerk hat einen güldenen Boden. Ein rechter Schleifer ist ein Mann, der, so oft er in die Tasche greift, auch Geld darin findet. Aber wo habt ihr die schöne Gans gekauft?"

    „Die hab ich nicht gekauft, sondern für mein Schwein eingetauscht."

    „Und das Schwein?"

    „Das hab ich für eine Kuh gekriegt."

    „Und die Kuh?"

    „Die hab ich für ein Pferd bekommen."

    „Und das Pferd?"

    „Dafür hab ich einen Klumpen Gold, so groß als mein Kopf, gegeben."

    „Und das Gold?"

    „Ei, das war mein Lohn für sieben Jahre Dienst."

    „Ihr habt euch jederzeit zu helfen gewusst, sprach der Schleifer, „könnt ihrs nun dahin bringen, dass ihr das Geld in der Tasche springen hört, wenn ihr aufsteht, so habt ihr euer Glück gemacht.

    „Wie soll ich das anfangen?", sprach Hans

    „Ihr müsst ein Schleifer werden, wie ich; dazu gehört eigentlich nichts als ein Wetzstein, das andere findet sich schon von selbst. Da hab ich einen, der ist zwar ein wenig schadhaft, dafür sollt ihr mir aber auch weiter nichts als eure Gans geben; wollt ihr das?"

    „Wie könnt ihr noch fragen", antwortete Hans,

    „alles, was ich wünsche, trifft mir ein, wie einem Sonntagskind."

    „Ich werde ja zum glücklichsten Menschen auf Erden; habe ich Geld, so oft ich in die Tasche greife, was brauche ich da länger zu sorgen?"

    Er reichte ihm die Gans hin und nahm den Wetzstein in Empfang.

    „Nun",

    sprach der Schleifer und hob einen gewöhnlichen schweren Feldstein, der neben ihm lag, auf,

    „da habt ihr noch einen tüchtigen Stein dazu, auf

    noch feineren und zerbrechlich wirkenden Kinderstimmen gab, um immer mehr seine volle Wucht auszuspielen. Fünfundzwanzig Bläser war eine Menge Blech für diese kleine Kirche. Das dröhnte und prustete und wummerte. Es war eine wahre Freude. In der geballten Kraft und mit dem spielerischen Spaß, der dabei zum Ausdruck kam, konnte man so etwas nur noch beim Feuerwehrball erleben. In der vorderen Reihe saßen die Trompeten und unter ihnen ein Steppke von vielleicht zwölf oder vierzehn Jahren. Auch er mit weißem Hemd und leuchtend grüner Krawatte, der Farbe des örtlichen Fußballvereins, die ihm breit den Hals zuzuschnüren schien. Geiger waren da und natürlich der Erwachsenen-Chor. Um den Altar herum war gar nicht so viel Platz für alle Stimmen, sodass sie sich auch seitlich aufstellen, einige sogar in der Sakristei auf ihren Einsatz warten mussten. Als die Kinder noch sangen, als der Mesner, der auf der Kanzel stand und den Kranz noch mit einer Schlaufe, die er sich um die Hand gewickelt hatte, damit ihm das schwere Ding nicht aus der Hand rutschte und runtersauste, festhielt, als es angefangen hatte, so richtig schön zu werden, hörte Peter draußen auf der Straße ein schrilles Tatütata verbeifahren. Obwohl: So schrill war es eigentlich gar nicht, es kam ihm nur so vor. Die dicken Mauern waren ja dazwischen. Aber in seinem Kopf war es schrill und laut. Die Straße war einen ganzen Häuserblock entfernt und, ja eben, die dicken Mauern der Kirche, alles das ließ kaum etwas von draußen durch, was den Gesang der Kinder in irgendeiner Form stören konnte. Die Frequenzen vom Kinderchor, dem hellen Sopran, und denen der freie Fahrt fordernden Feuerwehrhupe sind nahezu identisch und kaum zu unterscheiden. Trotzdem war es für ihn eine fürchterliche Dissonanz, sodass beides überhaupt nicht zusammenpasste. Automatisch blickte er wieder und wieder zum Kranz hinauf, der ganz normal dort oben hing und über den Köpfen zum Mittelpunkt des weiteren Geschehens geworden war. Des brennenden Kranzes wegen war die Feuerwehr nicht ausgerückt, sie fuhr vorbei und offensichtlich woanders hin. Die Musik verstummte und wurde durch allgemeines Hüsteln abgelöst. Die Holzkonstruktion der beladenen Empore meldete sich mit Ächzen und Knarzen, und zwei ganz Kleine quengelten laut dazwischen. Direkt unter dem Adventskranz bauten sie ein großes Xylophon auf.

    dem sich‘s gut schlagen lässt und ihr eure alten Nägel gerade klopfen könnt. Nehmt hin und hebt ihn ordentlich auf."

    Hans lud den Stein auf und ging mit vergnügtem Herzen weiter; seine Augen leuchteten vor Freude.

    „Ich muss in einer Glückshaut geboren sein", rief er aus,

    Indessen, weil er seit Tagesanbruch auf den Beinen gewesen war, begann er müde zu werden; auch plagte ihn der Hunger, da er allen Vorrat auf einmal in der Freude über die erhandelte Kuh aufgezehrt hatte. Er konnte endlich nur mit Mühe weiter gehen und musste jeden Augenblick Halt machen; dabei drückten ihn die Steine ganz erbärmlich. Da konnte er sich des Gedankens nicht erwehren, wie gut es wäre, wenn er sie gerade jetzt nicht zu tragen brauchte. Wie eine Schnecke kam er zu einem Feldbrunnen geschlichen, wollte da ruhen und sich mit einem frischen Trunk laben: damit er aber die Steine im Niedersitzen nicht beschädigte, legte er sie bedächtig neben sich auf den Rand des Brunnens. Darauf setzte er sich nieder und wollte sich zum Trinken bücken, da versah er‘s, stieß ein klein wenig an, und beide Steine plumpten hinab. Hans, als er sie mit seinen Augen in die Tiefe hatte versinken sehen, sprang vor Freuden auf, kniete dann nieder und dankte Gott mit Tränen in den Augen, dass er ihm auch diese Gnade noch erwiesen und ihn auf eine so gute Art und ohne dass er sich einen Vorwurf zu machen brauchte, von den schweren Steinen befreit hätte, die ihm allein noch hinderlich gewesen wären.

    „So glücklich wie ich", rief er aus,

    „gibt es keinen Menschen unter der Sonne."

    Mit leichtem Herzen und frei von aller Last sprang er nun fort, bis er daheim bei seiner Mutter war.

    Kinder holten Holzkästen aus der Sakristei, auf denen jeweils nur eine einzige Metallplatte, stellvertretend für eine einzige Stimme, gelagert war, und stellten sie im Kreis auf. Sie mussten ihn mehrfach korrigieren, weil es viele waren und der Platz nicht für alle Kästen reichte, oder dann noch einmal, weil der Kreis eine Beule hatte. In die freigebliebene Mitte kniete sich die Xylophon-Spielerin, ein kleines Mädchen aus dem Kinderchor. In jeder Hand hielt sie einen Schlägel und drehte sich routiniert mit den anzuschlagenden Tönen im Kreis. Später gesellte sich noch eine zweite Spielerin als Verstärkung dazu. Sie war schon besser drauf und hielt zwei Schlägel in jeder Hand. Die gesungenen Lieder und gespielten Musikstücke schienen alle Leute in der Kirche zu kennen. Viele summten oder sangen leise und andächtig oder voller Begeisterung mit.

    Der Pfarrer hatte bei dem ganzen Geschehen offensichtlich keine Aufgabe. Nein, es sei kein Gottesdienst, wurden sie beschieden, Adventsingen stehe auf dem Programm, eine Feier im Vorfeld zu Weihnachten, die der selbstgemachten und dem Anlass entsprechenden Musik, feierlich natürlich, zugedacht sei. Die weihnachtliche Geschichte und der dazugehörige Gottesdienst würden separat und später stattfinden. Im Rollkragenpullover und brauner Cordhose hatte er sich als Hausherr vorgestellt, die anwesenden Honoratioren einzeln und die Gemeinde als Ganzes begrüßt und sich dann auf einen Platz in der fünften Reihe zurückgezogen. In den Reihen davor saß der Bezirkspräsident, der wohl von weither angereist und der Gemeinde aus Kindertagen noch sehr verbunden war und deshalb auch als Kind der Gemeinde begrüßt worden war, dessen Frau und einige seiner Familienmitglieder. Dieser Bezirksmensch trug eine dunkle Krawatte auf graublauen Hemd, eine braune Cordjacke und einen farblich dazu passenden Schal. Letzteren hatte er so weit vom Hals entfernt, dass man die Krawatte sehen konnte. Das alles spannte sich über eine ausufernde Figur. Peter würde ihn als stattlich bezeichnen, als stattlichen Menschen, sodass in der Bankreihe, in der er Platz genommen hatte, nicht nur aus Ehrfurcht vor dessen Amt, insgesamt weniger Leute Platz fanden als in den anderen Reihen. Kirchenbänke sind schmal und eng. Das ist seit jeher so, zumal diese hier tatsächlich so alt sein sollen wie

    Interpretation von Hans im Glück

    nach www.Leixoletti.de, 3/2011, gekürzt.

    Auf den ersten Blick ist Hans - finanziell gesehen - ein Vollidiot. Er verspielt seinen hart erarbeiteten, wertvollen Lohn. Am Schluss bleibt ihm nichts von sieben Jahren harter Arbeit. Er tauscht ein Ding gegen das andere, und dabei bekommt er immer weniger Gegenwert. Man muss an die alte Börsenweisheit denken: Hin und her - Taschen leer.

    Hans ist ein unerschütterlicher Optimist: Immer wieder setzt er seine Hoffnung auf andere Dinge, deren Vorzüge seine Geschäftspartner ihm rosig ausmalen. Er projiziert seine Hoffnung auf ein besseres Leben immer wieder auf andere Objekte. Jede seiner Erwerbungen hat jedoch neben ihren Vorzügen auch einen Pferdefuß, ist mit Gefahren oder Beschwernis gekoppelt. Deshalb ist er jedes Mal froh, das Ding wieder los zu sein. Hans erkennt nicht, dass seine Tauschpartner allesamt Gauner sind, die nur auf ihren Vorteil aus sind, und ihn, den Naiven, übertölpeln. Und statt dass er sich wenigstens im Nachhinein über seinen Handel ärgert, freut er sich jedes Mal. Getreu der Maxime des positiven Denkens sieht er in allem, was geschieht, nur das Gute.

    Am Schluss erkennt Hans, dass all sein Besitz ihn beschwert hat, dass jedes Ding seinem Fortkommen, seiner Freiheit im Weg war. Geld und Besitz machen nicht glücklich, sondern die Art, wie man die Welt sieht. Die Geschichte seines Heimkommens, seiner persönlichen Odyssee ist damit auch die Geschichte zunehmender Erkenntnis. Am Schluss, wo Hans gar nichts mehr besitzt als sich selbst, ist er am glücklichsten. Mit dieser asketischen Einsicht schließt die Geschichte.

    der Kirchenbau selbst. Man sagt, dass die Menschen früher kleiner waren und vermutet, dass dies auch für den Umfang zutraf. Belegt ist, dass sie weniger hatten, um ständig opulent zu essen. Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie nicht dafür gebaute Menschen sich mit engen Verhältnissen arrangieren und ihre Fülle in die unerbittliche und unnachgiebige Holzkonstruktion hineinmodellieren und darin unterbringen. Die anderen, ebenfalls vom Pfarrer einzeln in dessen Begrüßung erwähnten Honoratioren, besetzten die dahinter liegenden Vorzugsplätze. Und erst in der Reihe danach, das war eben die fünfte, nahm der Pfarrer selbst Platz.

    Peter und Alma wohnten nicht in besagtem Ort, in dem sie heuer die Kirche und das Adventssingen besuchten. Sie waren Gäste und genossen das Beieinander, die Gemeinschaft, wenn jeder jeden kennt, und alle zusammen singen und feiern und den Sonntag genießen. Man lächelte sich an und erkundigte sich nach dem Wohlergehen, nach den Vorbereitungen für die Feiertage und nach dem Schnee, den man in den nächsten Tagen zu erwarten habe und zum Skifahren auch gut gebrauchen könne. Und man wollte wissen, warum die Gaststätte, die schräg gegenüber der Kirche lag und auf die man sich anschließend hätte freuen können, ausgerechnet heute geschlossen sei. Kirche war für Peter ein Selbstverständliches, das ihn schon seit einigen Jahren in seinen Bann gezogen hatte. Er konnte das zwar an einem Ereignis festmachen, aber nie so recht erklären. Man nennt die Gläubigen, die nicht an eine bestimmte Kirche gebunden sind, Agnostiker. Von Reinhold Messner, dem Bergsteiger aus Südtirol, den jeder kennt, hat er das einmal anlässlich einer Führung durch dessen Schloss Juval gehört. Messner sei ein Verstandesmensch und müsse das auch unbedingt sein. Denn ohne vorausschauende Planung, ohne Präzision, Sorgfalt und absolute Kontrolle aller Elemente, unabdingbare Verlässlichkeit aller Beteiligten, also Verstand im weitesten Sinne, wären die von ihm erbrachten Leistungen nicht zu machen gewesen. Mit Gottvertrauen oder einfach nur mit Glauben, an Gottes Güte oder Gottes Umsicht, schaffe man keinen Achttausender. Auf der anderen Seite sei so ein riesiger und unendlich hoch erscheinender Berg mit acht Kilometern Höhe aber auch nicht nur ein riesengroßer Steinhaufen, den man mit Planung und Präzision und absoluter Kontrolle bezwingen könne. Da sei noch mehr. Und dieses Mehr sei so gewaltig, so dominant, unerklärlich, mystisch suggestiv und respekteinflößend, dass es ihm, Reinhold Messner, eben diesen Respekt nicht nur abverlangte, sondern er den auch gerne gewähren wollte. Das müsse schon sein. Sie sprach von Respekt, die Dame, die durch die Räume führte und ihn zitierte, durch die Räume in diesem Schloss. Es war vollgestellt mit Figuren, unglaublichen Formen und Symbolen, mit dicken Buddhas, auf jedem Fenstersims mehrere große Phalli und vielen anderen Dingen aus fernen Ländern und anderen Welten. Aber … meinte sie wirklich Respekt, oder meinte oder sagte sie vielleicht sogar Glaube? Sie nannte ihren Chef einen zwar gläubigen Menschen, aber keinen, der sich zu einer der großen Kirchen hingezogen fühle, der das lieber mit sich selbst und alleine ausmachen wolle, eben ein Agnostiker. Nein, nicht ganz alleine, das sei ein bisschen schwierig zu verstehen, zugegeben, sondern eben mit diesem Mehr, diesem Unendlichen und, ja, diesem Göttlichen. Nein, das sei kein Wesen mit weißem und wallendem Bart, das auf einem Stuhl hoch über uns sitzt und aufpasst, sondern eben das, an das er glaube. Man müsse sich von der Vorstellung trennen, das zu Glaubende befinde sich irgendwo und irgendwie außerhalb von uns selbst. Natürlich spielt die dazugehörige Geschichte eine Rolle, aber der wesentliche Teil dazu ist in uns selbst. Sie wollte sich nicht verweigern, hatte aber offensichtlich Schwierigkeiten mit einer überzeugenden und anschaulichen Erklärung. So zum Thema hingeführt, fühlte sich Peter merkwürdig angesprochen. Mitten in Südtirol und oben auf einem großen, spitzen Stein stand ein Schloss, dessen Formensprache und dessen Inhalt ein anderes Dasein vermittelte als das Kreuz mit barockem Überschwang und angenageltem Leichnam in jeder Zimmerecke. Das ging ihm noch nie zusammen, hat er noch nie verstanden. Prunk und Pracht und Farben ohne Ende und mittendrin ein ausgemergelter Toter, bei dem man die Rippen zählen konnte. Was hat das miteinander zu tun? Hier nun das Schloss. Darüber war nachzudenken. Nun ja, so ein prachtvolles Ding, das den Namen Schloss verdient hätte, war es nicht. Aus grobem Stein und fast ohne Schmuck, ohne Zier, kein Park ist außen herum, ist es eher eine Burg, etwas zur Verteidigung, zur Ab- und Notwehr als eine Zurschaustellung. Und der Phallus, Quell und überall vorkommendes Symbol unbandigen Lebenswillens, ist etwas anderes als das Kreuz. Mit einer derartigen Zuordnung konnte sich Peter arrangieren. Auch er wollte das mit sich selbst und alleine ausmachen und nicht groß darüber reden. In einem kleinen Dorf aufgewachsen, war in seiner Kindheit die Kirche der Dorfmittelpunkt, und alles, was sich dort ereignete, ereignete sich in ihr und um sie herum. Er war immer dabei oder versuchte wenigstens, immer dabei zu sein, bei jeder Taufe, jeder Hochzeit oder Beerdigung, wenn das Dach repariert werden musste, das machte die Dorfjugend in ihrer Freizeit und gegen Gottes Lohn, bei Feuerwehrübungen oder wenn der Bürgermeister etwas zu sagen hatte. Sogar beim Läuten der großen Glocke, sie hatten zwei davon im Turm, haben sie ihn das Seil ziehen lassen. Wenn sein Klassenkamerad und Nebensitzer Ludwig als einer von mehreren dazu eingeteilt war, ist Peter einfach mitgegangen. Beim ersten Mal haben sie ihm Angst eingejagt. Er müsse fest ziehen, sodass sich die Glocke auch richtig bewege und läute. Wenn er aber zu fest ziehen würde, da solle er aufpassen, könnte er ganz nach oben gezogen werden … ganz nach oben. Ganz nach oben? Wie das? Das sei schwer zu erklären, aber dann wär‘s aus. Wie aus? Eben Schluss und aus, ganz nach oben ganz aus, also pass auf. Er war so sehr von dieser offensichtlich mysteriösen und gefährlichen Möglichkeit beeindruckt, dass er nicht wagte, weiter zu fragen. Und am Seil ziehen wollte er auch nicht mehr. Ab und zu war er beim Gottesdienst dabei, was er eigentlich gar nicht durfte. Schließlich sei er ein Heide, meinten sie, ein Ungläubiger. Ja, er sei ein Heide, und er habe deshalb mit Gott nichts zu tun. Er wollte auch gar nichts mit Gott zu tun haben, oder wenn doch, sei ihm das egal. Er wollte einfach dabei sein und dazugehören. Seine sogenannte Firmung oder, besser gesagt, seine Einführung in eine, wie auch immer geartete, Glaubensgemeinschaft, bestand in der nationalsozialistischen Jugendleite, die er erfahren hatte. Sie war der Jugendweihe ähnlich, nur wesentlich früher. Das muss wohl auch mit Kerzen und Fahnen, eben wie ein Fest in der Kirche, sehr feierlich gewesen sein. Erinnern konnte er sich daran allerdings nicht mehr, nur dass nicht von Gott, sondern von seinem Führer die Rede war. Der Julleuchter, dazu die speziell entworfene germanischarische Familien-Rune und andere Symbole, waren feste Bestandteile in seinem Zuhause. Das alles musste jedoch kein Grund sein, es nicht zu ändern. Schon der Zugehörigkeit in einem kleinen Flecken und der soeben zu Ende gegangenen katastrophalen Ära wegen, hätten sie es ändern können, vielleicht auch ändern müssen. Aber die Toleranz der Dorfbewohner und die seiner Mitschüler erzeugten weder einen in diese Richtung gehenden Druck. noch sah in seiner Familie irgendjemand die Notwendigkeit dazu. Entsprechende Überzeugungen aus der noch präsenten und stets in glorreichem Licht präsentierten Vergangenheit hielten an. Was also darüber reden, beides thematisieren oder gar infrage stellen? Also lassen wir‘s. Sie ließen es … und für Peter alleine, losgelöst von der Familie, gab es keinen Anlass, darüber nachzudenken.

    Der Jul-Leuchter.

    Das Adventssingen und die im Wortsinne tatsächliche Tuchfühlung mit anderen, dazu das Gefühl, dass da noch was ist, nichts Reales oder Konkretes, nichts Böses oder Liebes, Gott bewahre, oh nein, das nicht … aber eben doch etwas da ist, dieses Gefühl ist mit dem Alter stärker geworden. Und es lässt ihn ein Zusammensein mit anderen Menschen, es lässt ihn Nähe suchen. In dieses Gottvertrauen, wahrscheinlich sowohl im Kollektiv durch die ganze Gemeinschaft als auch durch die Anwesenheit im geweihten Hause, passte offensichtlich, dass sich niemand von dem Tatütata, das er und ganz sicher die anderen ebenfalls alle gehört haben, beeinflussen ließ oder auch nur danach fragte:

    „Hast Du das auch gehört? Was könnte das sein? Wo sind die hingefahren?"

    Einige blickten zwar verstohlen um sich und nach links hinten zur Tür, aber mehr Reaktionen konnte Peter nicht erkennen. Wenn er nun selbst in diesem Ort gewohnt, so ging es ihm durch den Kopf, und dann die Feuerwehr gehört hätte, die da draußen vorbeifuhr, wenn die vielleicht zu seinem Haus gefahren wäre, irgendwohin ist sie ja gefahren, aber wohin, konnte keiner wissen, die Richtung war natürlich erkennbar, sie fuhren aus dem Ort hinaus, wenn er also vielleicht selbst davon betroffen hätte sein können, ob es ihn dann auch noch, wie die ganze übrige Zuhörergemeinde, ganz ruhig auf seinem Platz gehalten hätte?

    Auf dem Xylophon spielten sie: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit. Es waren kräftige und volle und weihnachtlich-festliche Klänge. Und auch die Dirigentin ließ sich nichts anmerken, ließ sich von der Feuerwehr-Sirene nicht beirren oder gar erschrecken. Vielleicht hörte sie die externen Misstöne überhaupt nicht. Vielleicht war sie so auf ihr Tun und die Musik konzentriert, dass sich alles Störende und nicht Dazugehörende wie von selbst ausblendete? Die ursprünglichen Klänge der Sirenen, der weiblichen Fabelwesen aus der griechischen Sagenwelt irgendwo auf den Inseln im Mittelmeer, waren ja so angelegt, dass sie anlocken sollten, Männer anlocken, um sie dann, nach ausreichendem Lustgewinn, töten zu können. Die Sirene von heute ist so schrill, dass sie eher erschreckt, man soll davor weglaufen und die Straße freimachen. Damit die kleine Dirigentin den Überblick über die musizierenden Hundertschaften behalten und diese umgekehrt sie auch sicher sehen und ihren Einsatz wahrnehmen konnten, hatte man in der vorderen Mitte der Kirche noch zwischen den ersten Bankreihen extra ein Podest für sie aufgebaut. Es war der musikalische Fixpunkt, das Zentrum, um das herum nun erneut umgestellt wurde. Jeder kannte seine verschiedenen Plätze in der Choreografie des Abends, niemand drängelte wie an der Bushaltestelle oder stand verloren oder unbeteiligt herum. Und wieder wurde gespielt, gesungen und Weihnachten und das Jesuskindlein beschworen. Aus dem Chor lösten sich eine und dann noch ein Solostimme, klar und hell und deutlich. Sie hatten offensichtlich ein Mikrofon am Hals, und eine Geigerin stand auf, die zweite kam dazu, die dritte und noch eine vierte. Weihnachtslieder, wer kennt die nicht? Jeder konnte mitsummen, mitfühlen, mitempfinden. Die Seele wurde gestreichelt und das Gefühl und das Gemüt gefeiert. Zum zweiten Mal fuhr draußen ein Feuerwehrfahrzeug vorbei. Vielleicht waren es auch mehrere, so genau konnte er das nicht feststellen. Sie fuhren in dieselbe Richtung wie das vorherige Fahrzeug, nach auswärts. Da die Blechbläser gerade ihren Einsatz hatten, war die so verursachte Dissonanz dieses Mal nur sehr schwach zu vernehmen. Innen harmonische Tonfolgen, draußen ein lautstarkes und gebieterisches Dagegen. Die Musik ging unbeirrt weiter. Nachdem der Tribut an das anstehende Weihnachtsfest geleistet war, wurde es etwas schneller und leichter und lustiger. Spanische und andalusische Melodien waren angesagt, jemand wusste mit Kastagnetten umzugehen, und irgendwie glaubte Peter, ein verhaltenes Olé gehört zu haben, ja, in der Kirche olé. Auch dieses zweite Mal war niemand aufgestanden. Warum nicht? Warum ist niemand aufgestanden und hat nach seinem Eigentum gesehen, niemand wollte wissen, wo da was los war, ob es und was da vielleicht brannte? Warum haben sich einige zwar umgesehen, wieder sehr vorsichtig zur Seite, zur Tür hin gesehen, sind dann aber sitzen geblieben? Wagten sie sich nicht? Hatten sie tatsächlich ein so großes Gottvertrauen, dass ihnen in der Kirche beim Adventssingen nichts weiter passieren kann, auch nicht weiter weg, mit ihrer Wohnung, ihrem Zuhause? Dass da einer mit untrüglicher Sicherheit über sie wacht und für sie aufpasst? Der Pfarrer stand auf, ja, doch, nun stand er tatsächlich auf und ging hinaus. Hatte er das nur gehört und fühlte sich angesprochen, oder hatte er ein Handy in der Hosentasche, sodass er mehr wusste? Er wollte offensichtlich keinen nervösen oder eiligen Eindruck erwecken, war dann aber doch schnellen Schrittes. Nur im Pullover, dem braunen Rollkragenpulli, und ohne Jacke oder Mantel verschwand er durch den schweren Windfang-Vorhang mit der Lederkannte und die Tür nach draußen. Dort lag Schnee, und es ging ein Wind, wie Peter an der ganz kurz geöffneten Tür feststellen konnte. Der Vorhang fegte zur Seite. In der Zwischenzeit war es dunkel geworden.

    Die Kinder beendeten ihr Spiel, indem jedes eine brennende Kerze in die Hand bekam. Am unteren Ende war ein kleiner Teller aus Alufolie um die Kerze geformt, sodass beim wackeligen Gang das heiße Wachs nicht auf ihre kleinen und zierlichen und noch sehr empfindlichen Händchen tropfen konnte. In einer langen und feierlichen Prozession zogen sie langsam mitten durch die ganze Kirche, die ganze Gemeinde, kleinere und größere Kinder, pausbäckig gerötete und blass verlegene, schüchtern zu Boden blickende, selbstbewusste, ganz offensichtlich zutiefst ergriffene und auch rumalbernde Kinder. Das große Licht war ausgeschaltet. Durch das nun dunkle und graue und in feierliches Schweigen gehüllte Umfeld schlängelte sich eine leuchtend helle und lebendig wackelnde, schweigsame Lichtspur oder eine lange und durch das Auf und Nieder, das Hin und Her und das Weiterstreben der vielen einzelnen Kerzen sich bewegende, scheinbar lebendige und warme Lichterkette. Jedes Licht wurde von einem Kind getragen. Es waren viele Kinder. Sie strebten dem hinteren Ausgang zu, dann rechts um die letzte Bank und verschwanden durch dieselbe Tür, durch die der Pfarrer gegangen war, nach draußen. Fast konnte man den Eindruck gewinnen, dass alle Kinder der Gemeinde beteiligt waren. Draußen, so berichtete Peters Nachbarin auf der anderen Seite, die das früher wohl selbst mitgemacht hat, draußen hätten sie nur ein kleines Stückchen im Schnee gehen müssen, um durch die Sakristei

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1